Zu "2022" wurden 503 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: seminare 2022 | auufrischung Röntgenkurs 2022 | Veranstaltungsprogramm 2022 | Details 2022 | RöV 2022 | schulungen 2022 | strahlenschutz 2022 | Meisterjahrestagung 2022
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Andechs
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Nächster Termin: 09.07.2026 - 10.07.2026
Veranstaltungsort: Andechs
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 im Kloster Andechs mit klostereigener Bierprobe (16 Unterrichtseinheiten)
Tipp
Fahrzeugklimatisierung
Teilnahmegebühr: 1.445,00 €
Nächster Termin: 10.03.2026 - 11.03.2026
Veranstaltungsort: Zwickau
Komfortsteigerung, Energieeffizienz sowie einfache Bedienbarkeit sind die Top Themen im Bereich der Fahrzeugklimatisierung. E-Fahrzeuge erfordern zugeschnittene Lösungen. Shared Mobility und autonomes Fahren stellen weitere...
Essener Gefahrstofftage
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Nächster Termin: 13.04.2026 - 14.04.2026
Veranstaltungsort: Essen
Bei den Essener Gefahrstofftagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben.
Halterungssysteme industrieller Rohrleitungen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 05.05.2026 - 06.05.2026
Veranstaltungsort: Essen
Statische Auslegungsgrößen und dynamische Beanspruchungen beeinflussen die Haltbarkeit von Halterungssystemen. Im Seminar werden normgerechte Grundlagen zu Auslegung, Planung, Montage und Betrieb industrieller Rohrleitungs-Halterungen...
Grundlagen der Prozessleittechnik
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 21.05.2026 - 22.05.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar vermittelt Grundlagen und informiert über Neuerungen sowie Aktualisierungen in der Prozessleittechnik. Geeignet sowohl für Einsteiger als auch erfahrenes Fachpersonal.
Online Teilnahme möglich
Vergießen in der Elektrotechnik und Elektronik
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Nächster Termin: 10.03.2026 - 11.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Dauerhaft und zuverlässig funktionsfähige elektronische Geräte sind ohne Vergießen undenkbar. Das Seminar behandelt die Anwendungsbereiche und anwendungsspezifische Auswahl der Vergussmaterialien, deren Qualifikation und Applikation.
Online Teilnahme möglich
Gaschromatographie: Troubleshooting und die richtige Säulenwahl
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 13.03.2026 - 13.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Ein umfassendes Seminar über den technischen Hintergrund zu GC Säulen, die Auswahl einer Säule und GC Troubleshooting
Online Teilnahme möglich
HPLC: Troubleshooting und die richtige Säulenwahl
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 23.03.2026 - 23.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Ein umfassendes Seminar über den technischen Hintergrund zu HPLC-Säulen, die Auswahl einer Säule und HPLC Troubleshooting.
Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die Praxis
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Nächster Termin: 17.02.2026 - 18.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Fortbildungslehrgang für Abfallbeauftragte zur Auffrischung der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV, §§ 58 - 60 des KrWG und § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV.
Schaltungssimulation mit LTspice® und Vertiefung EMV-Simulation
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Nächster Termin: 10.02.2026 - 11.02.2026
Veranstaltungsort: Regensburg
Unterstützt durch Live-Simulationen aus der Praxis erfahren Sie während des Seminars mehr zur Arbeitsweise von LTspice®, zur Modellierung aktiver und passiver Bauelemente und zu EMV-Simulationen.
Online Teilnahme möglich
Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Nächster Termin: 25.06.2026 - 25.06.2026
Veranstaltungsort: Essen
Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
Kurs für Ärzte am Ort der technischen Durchführung in der Teleradiologie
Teilnahmegebühr: 199,00 €
Nächster Termin: 08.10.2025 - 08.10.2025
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Kenntniskurs Teleradiologie ohne praktische Unterweisung
Erdung von elektrischen Hochspannungsanlagen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Nächster Termin: 24.03.2026 - 25.03.2026
Veranstaltungsort: Hamburg
Im Seminar werden die Anforderungen an Erdungsanlagen als Teil von Hochspannungsanlagen sowie deren Auslegung und Überprüfung behandelt.
Call for Papers
eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Nächster Termin: 12.05.2026 - 13.05.2026
Veranstaltungsort: Bamberg
Diese internationale Tagung bringt Fachleute, Wissenschaftler und Branchenexperten zusammen, um sich professionell über 48V-Bordnetze, Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Leistungselektronik, E/E-Systeme, Batteriemanagement,...
Arbeitsmethodik Toxikologie
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 23.09.2026 - 24.09.2026
Veranstaltungsort: Essen
Als Verantwortliche im Gebiet der Produktsicherheit erlernen Sie Grundlagen und Methoden zur Ermittlung der akuten systemischen und lokalen Toxizität sowie zur Mutagenität und Sensibilisierung.
Online Teilnahme möglich
Führungstraining für Meister
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Nächster Termin: 26.11.2026 - 27.11.2026
Veranstaltungsort: Essen
Erfolgreiches Führen für Meister - ein Update mit Übungen als hilfreicher Check zur Erweiterung der im Betrieb gelebten Führung. Führungsstile, Kritik und Rückkehrgespräche, richtige Delegation, Demotivation vermeiden und Erfolgssucher...
Online Teilnahme möglich
Sieben und Siebmaschinen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 10.06.2026 - 10.06.2026
Veranstaltungsort: Essen
Sie erfahren Grundkenntnisse des Siebklassierens von Pulvern und Schüttgütern für IngenieurInnen und ChemikerInnen aus dem Bereich der mechanischen Verfahrenstechnik in der Futter-, Pharma-, Kosmetik-, Lebensmittel-, ...
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Schutztechnik und digitaler Schutzeinrichtungen
Teilnahmegebühr: 1.195,00 €
Nächster Termin: 23.02.2026 - 25.02.2026
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Digitale Schutzeinrichtungen sind für Anwender meist eine Blackbox. Was sich dahinter verbirgt, zeigt dieses Online-Seminar.
Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Nächster Termin: 05.03.2026 - 05.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Sie lernen die rechtlichen Grundlagen und die Schutzziele kennen und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Normen, Vorschriften, Richtlinien und Regeln im Bereich Sicherheitsbeleuchtung als sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung.
Sternpunkterdung
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Nächster Termin: 16.06.2026 - 17.06.2026
Veranstaltungsort: Dresden
Vermittlung der wesentlichsten Gesichtspunkte zur Sternpunkterdung auf der Grundlage bestehender Normen und Richtlinien.
Lithium-Ionen-Batterien richtig temperieren
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Nächster Termin: 13.04.2026 - 13.04.2026
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Das Thermomanagement ist für das Leistungs- und Alterungsverhalten von Lithium-Ionen Batterien entscheidend. Etablierte Systemlösungen und innovative Verfahren werden vorgestellt. Ein gutes Thermomanagement erhöht die Reichweite des...
Schutz von Generatoren, Kraftwerksblöcken und regenerativen Erzeugungsanlagen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Nächster Termin: 21.04.2026 - 22.04.2026
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Sie werden mit den üblichen Schutzmechanismen für Generatoren und Kraftwerkseinheiten vertraut gemacht. Bezüglich der erneuerbaren Energieanlagen werden die Anforderungen für den Netzanschluss und die Umsetzung der Netzabschaltung...
Störlichtbogenfestigkeit für Schaltanlagen- und Transformatorenräume nach DIN EN 61936-1
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Nächster Termin: 20.05.2026 - 20.05.2026
Veranstaltungsort: Volkach
Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern/-innen das notwendige Wissen und die sachkundigen Kenntnisse zur Wirkung des Störlichtbogens so zu vermitteln, dass sie bei Planung, Projektierung, Entwicklung und Betriebsführung von...
Zu "2022" wurden 25 Newsbeiträge gefunden.
-
Experteninterview: Was bedeutet der Koalitionsvertrag für Energieprojekte und Anlagenbau?
Bringt der schwarz-rote Koalitionsvertrag die vielen überfälligen Reformen für unser Land? Was bedeutet er für Energieprojekte und Anlagenbau? Wir sprachen mit einem Fachmann, der sich insbesondere aus juristischer Sicht seit Jahren mit der Thematik befasst: Dr. Eric Decker. -
KI und Management: Erfolgsfaktor Mensch
Allerorts suchen Firmen derzeit nach Wegen, um sich mithilfe künstlicher Intelligenz Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Wie Studien zeigen, wird die Rolle des Menschen dadurch nicht ab- sondern aufgewertet. -
Wartung und Instandhaltung: Sichere Brücken dank Ultraschall?
Der Einsturz eines Teils der Carolabrücke in Dresden hat das gern verdrängte Thema des Zustandes der öffentlichen Infrastruktur wieder auf die Tagesordnung gebracht. Ein Lichtblick kommt jetzt aus der Wissenschaft – in Form eines neuen, hochempfindlichen Prüfverfahrens. -
Windenergie: Wie wird aus Wind Strom? HDT-Journal erklärt – diesmal mit Andreas Pick
Wie wird aus (kostenlosem) Wind möglichst viel Strom? Diese und andere damit verbundene Fragen beantwortet Dipl.-Wirt.-Ing. Andreas Pick, ein ausgewiesener Fachmann für Windenergie, im Rahmen unserer neuen Reihe „HDT-Journal erklärt“. -
Lithium-Ionen-Batterien heute und morgen: Experteninterview mit Dirk Uwe Sauer
„Gerade für den Pkw-Markt steht die Entwicklung zu höheren Energiedichten gar nicht im Fokus der Fahrzeughersteller“, sagt Fahrzeugbatterie-Experte Prof. Dr. rer. nat. Dirk Uwe Sauer. Zentrale Entwicklungsaufgabe sei vielmehr die Kostenreduktion. Lesen Sie hier das ganze Interview … -
Digitaler Produktpass: Wofür steht er und was bedeutet er für Product Compliance? Gastbeitrag von Patrick Schneider
Der Digitale Produktpass (DPP) ist in aller Munde. Was aber verbirgt sich hinter dem Begriff – und welche Relevanz besitzt das Thema für Unternehmen? Unser Gastautor Patrick Schneider klärt auf … -
EEHE 2023: Die E-Volution geht weiter
Vor einem Jahrzehnt entstand das angesehene internationale Fachforum EEHE quasi aus der Verheiratung dreier früherer Tagungen. Seither bringt es einmal pro Jahr Entwickelnde, Anwendende und Forschende im Bereich Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen zusammen. -
Batterietag NRW und Kraftwerk Batterie 2023: Mit großer Spannung erwartet
Vom 26. bis 28. April 2023 versorgt das HDT in Aachen alle mit Batterietechnik, Elektromobilität und Energiespeicherung Befassten erneut mit einer geballten Ladung Batterie-Know-how. Wir geben einen Überblick. -
Erfolgsbilanz statt Nullsummenspiel: Moderne Technikgeschichte
Technik-Skeptizismus und naiver Utopismus haben eine gemeinsame Ursache: mangelnde Faktenkenntnis. Trotzdem das Internet heute den Zugang zu einem schier grenzenlosen Wissensschatz eröffnet, wird die Wissensvermittlung im Sinne der Orientierung offensichtlich immer wichtiger. Die vorliegende Neuerscheinung kann dazu beitragen. -
Wie wir uns neu erfinden können: Von der Idee über die Erfindung zum Patent
Nicht erst die viel zitierte „Zeitenwende“ macht hierzulande wesentlich größere Anstrengungen nötig, durch Innovation den Anschluss an die Weltspitze nicht zu verlieren. Lässt sich der Erfindergeist aber vielleicht sogar von außen ankurbeln? In seinem neuen Buch „Von der Idee über die Erfindung zum Patent“ liefert Autor Dr. rer. nat. Dietmar Zobel dafür nicht nur gute Argumente, sondern zugleich Lösungen. -
Vom Teilnehmer zum Referenten: HDT-Arbeitsschutztagung 2023
Bei der 65. Arbeitsschutztagung im vergangenen Jahr war Michael Gimmel noch als Teilnehmer dabei. Doch schon während der Veranstaltung stand für den Leiter Vertrieb beim Universum Verlag (bekannt für Fachpublikationen wie die „Prävention Aktuell“) der Entschluss fest, 2023 quasi die Seiten zu wechseln … -
Passwortsicherheit: größtes Schutzrisiko seit Jahren – Gastbeitrag von Andreas Kunz
Das größte IT-Sicherheitsrisiko sitzt vor dem Rechner, heißt es. Gastautor Andreas Kunz erklärt, worauf es bei Passwörtern ankommt – und unter welchen Voraussetzungen diese sicher sind. -
Ausbau der Erneuerbaren: „Wind of Change“ oder laues Lüftchen? Interview mit Dario Lanz
Inmitten der Energiekrise rächt sich nicht nur der halbherzige Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland, auch die komplizierte, nicht digitalisierte Bürokratie wird zum Hemmschuh bei der so wichtigen Aufholjagd. Um zu erfahren, was hier schief läuft und wie es besser gemacht werden könnte, sprachen wir mit einem Betroffenen: Dario Lanz – Onshore-Windpark-Fachplaner bei Energiequelle. -
Editorial: Nach einem langen Jahr …
2022 hat Spuren hinterlassen. Als Jahr der Befreiung und Normalisierung erhofft, hat es die Welt noch komplizierter gemacht. Ein kurzer vorweihnachtlicher Rückblick. -
Alles eine Frage der Persönlichkeit: Ausgewählte Berühmtheiten zu Gast im HDT
Bereits in den Anfangsjahren nach 1927 traten im HDT immer wieder ganz herausragende Persönlichkeiten ans Rednerpult, darunter viele Nobelpreisträger. Aus Anlass unseres 95. Gründungsjubiläums nachfolgend eine kleine Auswahl … -
Am besten ohne Asbest: 31. HDT-Forum Asbest war voller Erfolg
Das Thema Asbest wird uns noch lange erhalten bleiben, auch wenn es angesichts der Nachrichtenlage in diesem Jahr – wie so manch andere Problemstellung – in der Wahrnehmung weit nach hinten gerutscht ist. Unablässig kümmert sich das HDT um die Frage der gefährlichen Altlasten, die nach wie vor überall in riesigen Mengen schlummern … -
Zum HDT-Gründungsjubiläum: 95 Jahre Wissen durch Erfahrung
Am 21. November 2022 jährt sich die Gründung des HDT (Haus der Technik) zum 95. Mal. Anlass genug für einen Rückblick auf bewegte Jahre und das Vermächtnis einer großen Persönlichkeit, die ihrer Zeit denkbar weit voraus war. -
Editorial: Do it yourself!
Manche wissen es auch so, andere werden erst durch Schaden klug: Um Dinge von allerhöchster Wichtigkeit kümmert man sich am besten selbst … -
Energiekrise und Klima: „Problemlösungsmittel“ Wasserstoff?
Ein wichtiger Mosaikstein zur Überwindung der Energiekrise ist Wasserstoff – nicht zuletzt wegen seines Potenzials als eine Art „Problemlösungsmittel“ in Bezug auf den Klimawandel. -
Kalenderblatt: Serie Knight Rider stellt autonom fahrendes Auto vor – 26. September 1982
Vor genau 40 Jahren begann in den USA die Ausstrahlung der später in Deutschland ebenfalls erfolgreichen Kultserie „Knight Rider“ um das Wunderauto KITT, das fahrerlos seinen Weg finden und sich sprechend und denkend bei der Jagd nach Kriminellen nützlich machen konnte. Wo aber stehen wir zwei Generationen danach hinsichtlich des autonomen Fahrens? -
Preisfrage: Wie gehen wir mit der Inflation um?
Auch am HDT geht die höchste Inflation seit knapp einem halben Jahrhundert nicht spurlos vorbei. Wie wir damit umgehen, verrät Michael Graef im Interview mit der tw tagungswirtschaft. -
Editorial: Nowhere fast?
Wer kennt nicht die berühmte Empfehlung Helmut Schmidts, im Falle von Visionen medizinischen Rat einzuholen? Leider krankt unser Land vier Jahrzehnte nach dem Diktum des „Orakels von Hamburg“ im Gegenteil zunehmend an Visionslosigkeit … -
Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie 2023: Call for Papers läuft
Als internationale Top-Veranstaltung war die Fachtagung „Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie“ auch 2022 wieder ein voller Erfolg. Soeben wurde das Call for Papers für die Neuauflage in 2023 gestartet. -
Kalenderblatt: Charles Bourseul stellt seine Idee eines Telefons vor – 26. August 1854
Wer zu spät kommt, den bestraft, wie man weiß, das Leben. Wer zu früh mit einer genialen Erfindung kommt, den belohnt das Leben allerdings auch nicht immer … -
Buchempfehlung: Fritz Dieter Erbslöh – Der Weg zur Energiewende
Dass im Jahre 2022 der Game Change des russischen Angriffskriegs für die Energiewende gewissermaßen zum Turbo werden würde, dürfte Fritz Dieter Erbslöh während der Arbeit an seinem neuen Buch im vergangenen Jahr ebenso wenig geahnt haben, wie jeder andere Mensch, der über keine Glaskugel verfügt. Umso mehr passt das dabei herausgekommene Werk „Der Weg zur Energiewende“ in die aktuelle Zeit.
Zu "2022" wurden 3 Shopseiten gefunden.
-
Fachbücher
Haus der Technik Fachbücher Die bewährten Haus der Technik Fachbücher befassen sich mit den wichtigen Themen der Technik, der Wirtschaft und angrenzender Gebiete, wie Medizintechnik, Biotechnik und ne... -
Partner
Zu einem der bedeutendsten Seminar- und Tagungsanbieter wird man nicht über Nacht und schon gar nicht allein. Als 1927 gegründetes und heute ältestes technisches Weiterbildungsinstitut Deutschlands w... -
Presse
Pressemeldungen / Pressemitteilungen aus dem HDT und Bildmaterial Willkommen auf unserem Presseportal. Wir möchten Sie bei Ihrer Berichterstattung über das HDT unterstützen. Falls Sie Fragen haben od...