Zu "Prof. Dr.-Ing. Christian Stum" wurden 508 Schulungen gefunden!

12 von 22
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter

Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Nächster Termin: 20.11.2025 - 21.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Wie kann man Störeffekte zwischen Motor und Frequenzumrichter, z.B. Verluste, Lagerschäden und Magnetgeräusche vermeiden? Das Seminar bietet Grundlagen, Analyse und Rechenmethoden zur abgestimmten Komponentenwahl zur Auslegung von...
Online Teilnahme möglich
Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und Fahrzeugbauingenieure

Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Nächster Termin: 23.10.2025 - 24.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Erhalten Sie einen fundierten Überblick über den Aufbau, das Funktionsprinzip und das Betriebsverhalten und die Einsatzgebiete von elektrischen Antriebssystemen im Maschinen- und Fahrzeugbau.
Explosionsgeschützte elektrische Antriebe, Motoren und Flurförderzeuge

Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Nächster Termin: 11.12.2025 - 12.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die Grundlagen des Explosionsschutzes, der Zündschutzarten und die Bedeutung für die elektrische Antriebstechnik werden vermittelt. Darauf aufbauend wird der Schutz elektrischer Maschinen sowie das Vorgehen bei Reparatur und Wartung...
Oberflächenveredlung der Metalle

Teilnahmegebühr: 1.080,00 €
Nächster Termin: 09.03.2026 - 09.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar behandelt Techniken zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit von Metallen durch Oberflächenverfestigungsverfahren – ohne Beschichtung oder das Aufbringen einer Fremdschicht.
Wärmebehandlung der Stähle

Teilnahmegebühr: 1.780,00 €
Nächster Termin: 17.02.2026 - 18.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
In Seminar werden die Möglichkeiten und grundlegenden Mechanismen der Verbesserung der Stahleigenschaften durch Wärmebehandlung unter Berücksichtigung von aktuellen Trends behandelt. Durch Fallbeispiele erhalten die Teilnehmenden...
Grundlagen der Metallkorrosion

Teilnahmegebühr: 1.780,00 €
Nächster Termin: 10.03.2026 - 11.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
In Seminar werden die grundlegenden Mechanismen und Ursachen der Korrosion der Metalle besprochen. Verschiedene Korrosionserscheinungsformen und Korrosionsschutzmaßnahmen werden vorgestellt.
Grundlagen der Werkstofftechnik

Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 18.03.2026 - 19.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Werkstofftechnik mit Themen wie Werkstoffverhalten unter Belastung, Prüfverfahren, Werkstoffauswahl, Werkstoffaufbau und dessen Einfluss auf die Eigenschaften.
Online Teilnahme möglich
Alterung und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen

Teilnahmegebühr: 665,00 €
Nächster Termin: 14.10.2025 - 14.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Zellen ist durch Alterungsmechanismen auf Materialebene begrenzt. Im Seminar "Alterungsmechanismen und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen" erfahren Sie wie Zellen analysiert und länger...
Online Teilnahme möglich
Grundlagen des Brandschutzes

Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Nächster Termin: 16.09.2025 - 17.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar erläutert das Grundlagenwissen hinsichtlich des betrieblichen Brandschutzes. Neben den Begriffsbestimmungen werden die wesentlichen rechtlichen Grundlagen sowie aktuelle Schadensfälle erläutert.
Online Teilnahme möglich
Betreiberpflichten im Brandschutz

Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 13.11.2025 - 14.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die grundlegenden Kenntnisse der erforderlichen Betreiberpflichten (z.B. Prüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen) im Brandschutz vermittelt. 
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Halle

Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Nächster Termin: 25.09.2025 - 26.09.2025
Veranstaltungsort: Halle (Westfalen)
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Halle mit Besichtigung der OWL-Arena (ehem. Gerry-Weber-Stadion)
Grundlagen der Elektrotechnik

Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Nächster Termin: 27.11.2025 - 28.11.2025
Veranstaltungsort: München
Leichter Einstieg in die Elektrotechnik für Mitarbeiter aus Einkauf, Controlling, Betriebssicherheit, Gebäudetechnik als auch Marketing und Vertrieb. Der Schwerpunkt liegt darauf, Zusammenhänge zu verstehen und in der Praxis anwenden zu...
Online Teilnahme möglich
Kranbahnträger nach DIN EN 1993 (EC3) - Entwurf, Berechnung und Nachweis

Teilnahmegebühr: 850,00 €
Nächster Termin: 19.03.2026 - 19.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar vermittelt Kranbahnträger zu entwerfen, zu berechnen und nach Eurocode nachzuweisen sowie den normgerechten Umgang mit komplexen Stabilitätsfällen, dynamischen Einwirkungen und hohen Anforderungen an die...
Online Teilnahme möglich
Einführungsseminar zur praktischen Anwendung der EN 13001 - Berechnung von Brücken- und Portalkranen

Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Nächster Termin: 13.04.2026 - 14.04.2026
Veranstaltungsort: Essen
Informationen zur praktischen Umsetzung der EN 13001: Sie lernen an Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen Standard und erhalten wichtige Informationen von Herstellern von Kranen.
Netzrückwirkungen und Power Quality im Kontext moderner Verteilungsnetze

Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Nächster Termin: 11.11.2025 - 12.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieses anwendungsorientierte Seminar führt in die grundlegenden Mechanismen von Netzrückwirkungen ein und vermittelt die notwendigen Kenntnisse für deren Beherrschung.
Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse

Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
Nächster Termin: 11.11.2025 - 12.11.2025
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen sind die elektrische Antriebsmaschine und deren Ansteuerung von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus werden verschiedene neuartige Techniken zur Lösung aktueller Probleme in der Maschinenauslegung...
Elektrische Maschinen mit konzentrierten Wicklungen

Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
Nächster Termin: 14.10.2025 - 15.10.2025
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Know-how zu Wicklungen elektrischer Maschinen: für PM-Maschinen, stromerregte Synchronmaschinen und Asynchronmaschinen; für Anwendungen in Automotive und Windenergie sowie für Hochspannungsmotoren werden Möglichkeiten der Optimierung...
Industrielle Klebtechnik - Grundlagen und Verfahren

Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 10.09.2026 - 11.09.2026
Veranstaltungsort: Essen
Klebtechnisch lassen sich alle Werkstoffe mit- oder untereinander flächig, stoffschlüssig und alterungsbeständig verbinden: Grundlagen des Klebens, welcher Klebstoff für welche Anwendung? korrekte Klebung, Metall- und...
Hybride Verbindungen aus Kunststoff und Metall

Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 09.09.2026 - 09.09.2026
Veranstaltungsort: Essen
Eigenschaften von Kunststoffen und Metallen für leistungsfähige Hybrid-Bauteile bzw. Baugruppen - Einführung in die Verbund- und Hybridtechniken, Artikelgestaltung, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise
Mit Kunststoffen konstruieren

Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 08.09.2026 - 08.09.2026
Veranstaltungsort: Essen
Werkstoffkunde, Besonderheiten der polymeren Werkstoffstruktur, Hinweise zur richtigen Werkstoffauswahl., fertigungsgerechte Konstruktion thermoplastischer Kunststoffteile, Spritzgießformteile, Erläuterung von Gestaltungsregeln an...
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Wolfsburg

Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Nächster Termin: 03.12.2025 - 04.12.2025
Veranstaltungsort: Wolfsburg
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 in Wolfsburg (16 Unterrichtseinheiten)
Prozess- und Anlagensicherheit

Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 19.03.2026 - 19.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
  Seminar verdeutlicht die verschiedenen Methoden zur Sicherheit einer Anlage. Dazu werden Sicherheitsanalysen vorgestellt und die typischen Risiken erläutert. Mechanische Schutzeinrichtungen werden anhand von Praxisbeispielen...
Massenspektrometrie: Ein umfassender Überblick über die wichtigste Detektionsmethode

Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 23.02.2026 - 24.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Neben der Theorie zur MS werden zudem ambiente Ionisationsmethoden, LTP Ionenquellen und die Kombination der Ionenmobilitätsspektrometrie mit der MS behandelt. Als Highlight wird den Teilnehmern ein Besuch im hochmodernen Labor der Uni...
HPLC: Von den Grundlagen bis zur Anwendung

Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 20.04.2026 - 21.04.2026
Veranstaltungsort: Essen
Seminar über die Grundlagen der Chromatographie und HPLC. Als Highlight wird den Teilnehmern ein Besuch im hochmodernen Labor der Uni Essen geboten.
12 von 22
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Newsbeiträge gefunden.


Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Shopseiten gefunden.


Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden.