Immissionsschutz, Emissionen und Störfall Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_umweltschutz2

Die Betreiber von nach dem Immissionsschutzrecht genehmigungsbedürftigen Anlagen gemäß Anhang I der 5. BImSchV, müssen nach dem geltenden Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) einen oder aber mehrere Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz (BBI) bestellen. 
Der Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz muss gemäß der fünften Verordnung über Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte (5. BImSchV) über das nötige praktische und theoretische Wissen verfügen und ein anerkanntes Fachkunde-Seminar erfolgreich besucht haben.

Abgasreinigungsverfahren – Vorschau 2026 (PDF)

Die Betreiber von nach dem Immissionsschutzrecht genehmigungsbedürftigen Anlagen gemäß Anhang I der 5. BImSchV, müssen nach dem geltenden Bundes-Immissionsschutzgesetz ( BImSchG ) einen oder aber... mehr »
Fenster schließen
Immissionsschutz, Emissionen und Störfall Seminare und Weiterbildungen

Die Betreiber von nach dem Immissionsschutzrecht genehmigungsbedürftigen Anlagen gemäß Anhang I der 5. BImSchV, müssen nach dem geltenden Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) einen oder aber mehrere Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz (BBI) bestellen. 
Der Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz muss gemäß der fünften Verordnung über Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte (5. BImSchV) über das nötige praktische und theoretische Wissen verfügen und ein anerkanntes Fachkunde-Seminar erfolgreich besucht haben.

Abgasreinigungsverfahren – Vorschau 2026 (PDF)

Immissionsschutz

1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen

Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

Im Sinne der 5. BImSchV geforderte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Aktuelle Entwicklungen in Recht und Technik werden vorgetragen, Fragestellungen besprochen und beantwortet. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025 - 03.12.2025
  • 19.05.2026 - 20.05.2026
  • 01.12.2026 - 02.12.2026
  • 20.04.2027 - 21.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.370,00 €
Online Teilnahme möglich
Störfallbeauftragte

Bundesweit staatlich anerkannter Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde im Sinne der 5. BImSchV

Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von Störfallbeauftragten.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.11.2025 - 20.11.2025
  • 16.03.2026 - 19.03.2026
  • 16.11.2026 - 19.11.2026
  • 08.03.2027 - 11.03.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.750,00 €
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutzbeauftragte

Bundesweit staatlich anerkannter Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde im Sinne der 5. BImSchV

Die Teilnahme an diesem bundesweit staatlich anerkannten Grundkurs für Immissionsschutzbeauftragte dient dem Fachkundenachweis im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 03.11.2025 - 07.11.2025
  • 04.05.2026 - 08.05.2026
  • 02.11.2026 - 06.11.2026
  • 10.05.2027 - 14.05.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-, Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte

Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung zum Erhalt der Fachkunde

Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
Präsenz
Termin(e):
  • 01.12.2025 - 04.12.2025
  • 09.06.2026 - 12.06.2026
  • 30.11.2026 - 03.12.2026
Ort(e):
Essen, Konstanz
Teilnahmegebühr: 1.890,00 €
Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich – Präsenzkurs

Diese Veranstaltung ist der 5. BImSchV folgend als Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte bundesweit staatlich anerkannt

Eine Veranstaltung für Mitarbeiter von Emissionsmessstellen, Behörden sowie Unternehmen aus dem Bereich Emissionsschutz, die neu in dieses Thema einsteigen oder ihr Wissen auffrischen oder vertiefen wollen.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.11.2025 - 11.11.2025
  • 20.04.2026 - 21.04.2026
  • 23.11.2026 - 24.11.2026
Ort(e):
Kassel
Teilnahmegebühr: 1.050,00 €
Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung

Mit guten Entscheidungen zu geringen Kosten

Steht eine Entscheidung für eine Abluftreinigung an? Suchen Sie Möglichkeiten zur Optimierung oder Erweiterung einer bestehenden Anlage? Wie verkleinern Sie trotz Erhöhung des Abluftaufkommens Ihre vorhandene Abluftreinigungsanlage?   
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
Chemische Anlagen – der Weg durch das Rechtskataster am Beispiel Galvanik

gesetzliche Forderungen im Bereich Sicherheit, Umweltschutz und Betriebsorganisation

Sie arbeiten in einer Chemischen Anlage oder sie haben eine höhere Verantwortung übernommen. Sie wollen wissen was alles für Verantwortungen für Personal und Arbeitsmittel ihnen durch ihre Stellung in der Organisation auferlegt werden.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.520,00 €
Online Teilnahme möglich
Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz

Bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungskurs für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

Das Seminar vermittelt alle Grundlagen und wichtige Praxishilfen für den Neubau sowie die Erweiterung von genehmigungspflichtigen Anlagen und bietet Ihnen die Möglichkeit offene Fragen aus Ihrer Praxis zu beantworten.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 04.12.2025
  • 20.05.2026 - 21.05.2026
  • 02.12.2026 - 03.12.2026
  • 09.07.2026 - 10.07.2026
Ort(e):
Essen, Lübeck-Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.530,00 €
Online Teilnahme möglich
Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz

Bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungskurs für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

Dieses Intensivseminar strukturiert die wichtigsten Rechtsvorschriften und bereitet sie praxisgerecht auf. Es gibt einen Überblick über die unmittelbaren Betreiberpflichten aus dem Bundesimmissionsschutzgesetz.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.09.2025 - 25.09.2025
  • 04.02.2026 - 05.02.2026
  • 23.09.2026 - 24.09.2026
  • 13.07.2026 - 14.07.2026
Ort(e):
Essen, Lübeck-Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.320,00 €
Akustische Messungen

Auch als zusätzliche Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV geeignet

Gegenstand des Seminars sind die theoretischen Grundlagen für eine korrekte akustische Messung sowie praktische Übungen. Es werden unter anderem die Themen Aufbau und Funktion von Schallpegelmessgeräten, Mess- und Auswerteverfahren,...
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 04.12.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.306,00 €
Online Teilnahme möglich
Staatlich anerkannte Fortbildung für Störfallbeauftragte

Neue Entwicklungen im untergesetzlichen Regelwerk – Austausch zu Praxisfragen in der Anwendung der Störfallverordnung

Organisationspflichten verlangen ein fundiertes Notfallmanagement mit Handbuch. Neueste Gesetzesänderungen betonen den Schutz vor Naturkatastrophen, Abfallmanagement und Cybersicherheit als zentrale Anforderungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 08.12.2025 - 09.12.2025
  • 07.12.2026 - 08.12.2026
  • 22.06.2026 - 23.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.235,00 €
Online Teilnahme möglich
Genehmigungsverfahren - Grundlagen, Anforderungen an die Unterlagen und Gutachten

Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

Erfahren Sie, wie Sie durch frühe Problemerkennung und die Erstellung vollständiger Antragsunterlagen Anzeige- und Genehmigungsverfahren nach BImSchG beschleunigen können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025
  • 03.02.2026
  • 29.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Fortschritte und Erfahrungen bei der Abgasreinigung von Feuerungsanlagen und thermischen Prozessen

15. Tagung 2025

Neue Emissionsgrenzwertverschärfungen stehen vor der Umsetzung in die novellierte TA Luft 2019. Doch die intelligente Verschaltung der zahlreichen Verfahren zur Emissionsminderung bringt häufig eine Betriebsmitteloptimierung mit sich.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Schallmesslehrgang

5-tägiger Schallmesslehrgang - Grundlagen und Durchführung von Geräuschmessungen

Im 5-tägigen Lehrgang erfahren Sie die Grundlagen der technischen Akustik. Sie lernen durch intensive Übungen und Demonstrationen wie Sie Geräuschmessungen und -bewertungen normen- und richtlinienkonform durchführen.
Präsenz
Termin(e):
  • 15.09.2025 - 19.09.2025
  • 21.09.2026 - 25.09.2026
  • 20.09.2027 - 24.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
LAGA PN 98 – Sachkundelehrgang Probenahme und ErsatzbaustoffV

Sachkundelehrgang auf der Basis von LAGA PN 98 und DIN 19698-1

Um zuverlässige Aussagen über die Beschaffenheit von festen Abfällen oder Ersatzbaustoffen treffen zu können, ist die fachgerechte Probenahme Voraussetzung. Dieser Sachkundelehrgang ermöglicht auch den bundesweit gültigen Nachweis gemäß LAGA PN 98.
Präsenz
Termin(e):
  • 28.10.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Fortbildungslehrgang TA Lärm

Genehmigungsanforderungen nach BImSchG - Beurteilungspegel - Schallausbreitung Prognoserechnung - Schallschutzmaßnahmen

Schalltechnische Gutachten nachvollziehen, Plausibilität prüfen, Abschätzungen von Schallpegeln vornehmen können!
Präsenz
Termin(e):
  • 25.09.2025
  • 26.02.2026
  • 25.02.2027
  • 24.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich

Bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungskurs für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte mit Durchführung von Emissionsmessungen

Veranstaltung für Personen aus Emissionsmessstellen, Behörden oder Firmen im Bereich Immissionsschutz, die sich neu mit dem Thema Emissionsmessungen befassen oder Ihre Kenntnisse auffrischen bzw. Vertiefen –  inklusive praktischer Übungen
Präsenz
Termin(e):
  • 10.11.2025 - 12.11.2025
  • 20.04.2026 - 22.04.2026
  • 23.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Kassel
Teilnahmegebühr: 1.850,00 €
Hygieneschulung VDI 2047-4 Verdunstungskühlanlagen (Fachkundenachweis)

Schulung mit Prüfung und VDI-Urkunde gemäß 42. BImSchV

Verstehen Sie die baulichen, technischen und organisatorischen Anforderungen für die Betriebssicherheit von Verdunstungskühlanlagen zur Erfüllung der Betreiberpflichten – mit Zertifikat nach der Hygienerichtlinie VDI-2047-4. 
Präsenz
Termin(e):
  • 25.09.2025
  • 27.11.2025
  • 29.01.2026
  • 26.03.2026
  • 25.06.2026
  • 24.09.2026
  • 19.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des Störfallbetriebs

Staatlich anerkannte Fortbildung für Störfall- und I-Schutzbeauftragte. Aber auch für alle anderen Betriebe ist Notfallplanung (über-)lebenswichtig!

Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen sowie den Aufbau eines Notfallplans. Es werden die Themenbereiche Maßnahmenplanung, Notfallstab und Business Continuity Management erarbeitet. Übungen vertiefen das Erlernte.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 08.10.2025 - 09.10.2025
  • 23.03.2026 - 24.03.2026
  • 07.10.2026 - 08.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.250,00 €
NEU
Ermittlung und Bewertung von Gerüchen

Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

Das Seminar behandelt das Thema Gerüche – angefangen von der Messung der Geruchsemissionen über die Bestimmung bis hin zur Bewertung von Geruchsimmissionen. Neben der Vermittlung von Grundlagen werden auch aktuelle Fragestellungen diskutiert.
Präsenz
Termin(e):
  • 09.10.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Umweltschutzbeauftragte Fortbildung

Rechtliche Grundlagen und betriebliche Anwendung für Umweltschutzbeauftragte, was bringt die Praxis

Die Rolle des Umweltschutzbeauftragten im Unternehmen ist vielfältig und erfordert eine stetige Weiterbildung. Daher ist es unerlässlich, auf dem neuesten Stand der rechtlichen und betrieblichen Anforderungen zu bleiben.
Präsenz
Termin(e):
  • 05.05.2026 - 06.05.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Online Teilnahme möglich
Elektromagnetische Umweltverträglichkeit – EMVU

Grundlagen EMV/EMVU – Messungen und Bewertungen

Das Seminar behandelt die Expositionsbewertung elektromagnetischer Felder und kombiniert theoretische Grundlagen mit einem praktischen Teil, in dem die Teilnehmenden eigenständig Messungen mit EMF-Geräten durchführen können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 11.09.2025
  • 07.05.2026
  • 10.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Abgasreinigungsverfahren

In dieser Tagung wird über die wichtigsten Emissionsminderungs-Verfahren vorgetragen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 03.02.2026 - 04.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Umweltstrafrecht

Rechtssicherheit für Anlagenbetreiber

Das Seminar vermittelt Betreibern von Anlagen die wesentlichen Aspekte des Umweltstrafrechtes. Die erarbeiteten Inhalte verschaffen Rechtssicherheit im Umgang mit Auflagen und Verordnungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.02.2026
  • 06.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 810,00 €
1 von 2