Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Ermittlung und Bewertung von Gerüchen

Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

NEU
Ermittlung und Bewertung von Gerüchen
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

850,00 € * (für Mitglieder gilt: 765,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-01189

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

09.10.2025 (09:00 - 16:30)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
850,00 € *
Gesamtgebühren: 850,00 € *
Das Seminar behandelt umfassend das Thema Gerüche, wobei zunächst die Grundlagen vermittelt und... mehr

Ermittlung und Bewertung von Gerüchen

Das Seminar behandelt umfassend das Thema Gerüche, wobei zunächst die Grundlagen vermittelt und aufbauend darauf vertiefende und aktuelle Fragestellungen betrachtet werden.

Im ersten Teil werden die Methoden zur Geruchsmessung behandelt. Dies beinhaltet unter anderem die Emissionsmessung über die Olfaktometrie oder die Immissionsmessung mittels Rastermessung.

Im zweiten Teil werden nach einer Einführung in die Geruchsbeurteilung in der TA Luft 2021, auf die wirkungsbezogenen Grundlagen und die Inhalte des Anhang 7 TA Luft eingegangen. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Beurteilungskriterien von Gerüchen, die Immissionswerte und das Irrelevanzkriterium gelegt. Zum Abschuss werden die übermittelten Themen Anhand eines Praxisbeispiels angewendet.

Im dritten Teil werden aktuelle Zweifelsfragen zu Anhang 7 TA Luft diskutiert und anhand von aktuellen Fallbeispielen wird der Umgang mit dem Einzelfall erläutert.

Zum Thema

Gerüche sind nach Lärm der zweithäufigste Beschwerdegrund. Ob eine Geruchsbelastung jedoch eine erhebliche Belästigung im Sinne des BImSchG darstellt, wird mittels des Anhang 7 der TA Luft 2021 beurteilt. In diesem 1-tägigen Seminar werden neben den wirkungsbezogenen Grundlagen des Anhang 7 TA Luft auch dessen Anwendung in der Praxis erläutert. Es wird auf die Besonderheiten bei Ermittlung einer immissionsseitigen Geruchsbelastung sowie deren anschließende Bewertung eingegangen. Neben den verschiedenen standardisierten Methoden zur Messung von Gerüchen, wie z. B. der Olfaktometrie, wird auch der Umgang mit dem Einzelfall betrachtet.

Zielsetzung

Das Seminar vermittelt von den Grundlagen her aufbauend, wie Gerüche korrekt ermittelt und bewertet werden. Die in Fachkreisen aktuell diskutierten Fragestellungen und Herausforderungen werden im Seminar erörtert.

Teilnehmerkreis

Gutachter, Messstellen, Immissionsschutzbehörden, Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz, Anlagenbetreiber, Anlagenplaner.

Programm

Seminar, 09:00 bis 16:30 Uhr

  • Gerüche

    Grundlagen

    • Geruchssinn / Geruchswahrnehmung
    • Ermittlung und Bewertung von Gerüchen
    • Geruchsstundenkriterium

    Methoden zur Ermittlung von Gerüchen

    • Olfaktometrie: Messprinzip, Anforderungen,
    • Ergebnisinterpretation
    • Erfassung von Geruchsimmissionen: Rastermessung und Fahnenmessung
    • Immissionsprognosen
    • Methode der Polaritätenprofile

    Bewertung von Gerüchen

  • Expositions-Wirkungsbeziehungen
  • BImSchG
  • TA Luft
  • Anhang 7 TA Luft
    • - Irrelevanzkriterium, Immissionswerte, Einzelfallprüfung, Kommentar zum Anhang 7 TA Luft

      Prüfung von Geruchsgutachten

      Praxisbeispiele

    • Nachbarbeschwerden
    • Genehmigungsverfahren

    • Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Ermittlung und Bewertung von Gerüchen



    Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

    Nützliche Links zu "Ermittlung und Bewertung von Gerüchen"

    Referenten

    Kathrin Kwiatkowski

    Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Essen

    Ausbildung/Studium
    2014 – 2017  Studium des Bioingenieurwesens, TU Dortmund (M.Sc.)
    2008 – 2013 Studium der Biologie, Ruhr-Universität Bochum (M.Sc.) 

    Beruflicher Werdegang
    2018 bis heute: LANUV NRW

    Derzeitige Tätigkeit:
    2018 bis heute:
    - Plausibilitätsprüfung von Gutachten für Genehmigungs- und Änderungsverfahren
    - Anwendung von Gesetzen und Richtlinien im Bereich Immissionsschutz

    Schließen

    Termine

    Extras

    Digitaler Campus

    Inhouse

    "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

    Jetzt anfragen

    Bildungsscheck

    Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

    Bildungsscheck Infos

    Ihr Ansprechpartner

    Organisatorische Fragen:
    +49 (0) 201 1803-1

    Fachliche Fragen:
    Dr. rer. nat. Uwe Schröer
    +49 201 1803-388

    Ähnliche Schulungen

    Online Teilnahme möglich
    Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen

    Immissionsschutz - neue rechtliche/technische...

    Im Sinne der 5. BImSchV geforderte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Aktuelle Entwicklungen in Recht und Technik werden vorgetragen, Fragestellungen besprochen und beantwortet. 
    Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich

    Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich...

    Veranstaltung für Personen aus Emissionsmessstellen, Behörden oder Firmen im Bereich Immissionsschutz, die sich neu mit dem Thema Emissionsmessungen befassen oder Ihre Kenntnisse auffrischen bzw. Vertiefen –  inklusive praktischer...
    Online Teilnahme möglich
    Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz

    Betreiberpflichten nach dem...

    Dieses Intensivseminar strukturiert die wichtigsten Rechtsvorschriften und bereitet sie praxisgerecht auf. Es gibt einen Überblick über die unmittelbaren Betreiberpflichten aus dem Bundesimmissionsschutzgesetz.
    Online Teilnahme möglich
    Immissionsschutzbeauftragte

    Immissionsschutzbeauftragte

    Die Teilnahme an diesem bundesweit staatlich anerkannten Grundkurs für Immissionsschutzbeauftragte dient dem Fachkundenachweis im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV.

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Life Cycle Assessment (LCA) in der Bauindustrie

    Life Cycle Assessment (LCA) in der Bauindustrie

    07.10.2025 bis 08.10.2025 in Essen
    Die LCA ist die systematische Analyse von Produkten und Erzeugnissen auf ihrem Weg von der Entstehung bis hin zur Entsorgung.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des Störfallbetriebs

    Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des...

    08.10.2025 bis 09.10.2025 in Essen
    Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen sowie den Aufbau eines Notfallplans. Es werden die Themenbereiche Maßnahmenplanung, Notfallstab und Business Continuity Management erarbeitet. Übungen vertiefen das Erlernte.
    Akustische Messungen

    Akustische Messungen

    03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
    Gegenstand des Seminars sind die theoretischen Grundlagen für eine korrekte akustische Messung sowie praktische Übungen. Es werden unter anderem die Themen Aufbau und Funktion von Schallpegelmessgeräten, Mess- und Auswerteverfahren,...
    Fortbildungslehrgang TA Lärm

    Fortbildungslehrgang TA Lärm

    25.09.2025 bis 25.09.2025 in Essen
    Schalltechnische Gutachten nachvollziehen, Plausibilität prüfen, Abschätzungen von Schallpegeln vornehmen können!
    Online Teilnahme möglich
    Gewässerschutzbeauftragte

    Gewässerschutzbeauftragte

    27.10.2025 bis 30.10.2025 in Essen
    Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Das 4-tägige Seminar dient dem Erwerb dieser geforderten Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG).
    Online Teilnahme möglich
    Immissionsschutzbeauftragte

    Immissionsschutzbeauftragte

    03.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
    Die Teilnahme an diesem bundesweit staatlich anerkannten Grundkurs für Immissionsschutzbeauftragte dient dem Fachkundenachweis im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV.
    Online Teilnahme möglich
    Tipp
    Energiekennzahlen und energetische Ausgangsbasis: Messen und Verifizieren

    Energiekennzahlen und energetische...

    27.10.2025 bis 28.10.2025 in Essen
    Die Aufgaben an Unternehmen zum Thema Energie wurden und werden durch die Gesetze und Normen derzeit mit einer deutlichen Dynamik vorangetrieben. Hier finden Sie Antworten zu den Veränderungen im Bereich der Energiebilanz.
    NEU
    Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berchtesgaden

    Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

    10.09.2026 bis 11.09.2026 in Berchtesgaden
    Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
    NEU
    Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

    Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen...

    04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
    Das Seminar ist Teil des Aus- und Weiterbildungskonzeptes für Betreiber, Planer, Sachverständige und Fachbetriebe. Die Teilnahmebescheinigung kann als Qualifizierungsnachweis für Planer in Ausschreibungs- und Angebotsverfahren verwendet...
    NEU
    Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden

    Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden

    18.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
    Gebäude kritischer Infrastruktur spielen eine zentrale Rolle für die Gefahrenabwehr und den Schutz der Bevölkerung. Ihr Ausfall führt zu erheblichen Einschränkungen in der Sicherheit, hohen organisatorischen und finanziellen Aufwänden.
    Online Teilnahme möglich
    LKW unter Strom - Elektromobilität im Schwerlastverkehr

    LKW unter Strom - Elektromobilität im...

    Das Seminar 'Lkw unter Strom' gibt umfassende Einblicke in die aktuellen Technologien und Herausforderungen beim Laden und Betrieb von batterieelektrischer LKW und zu einer produktiven Vernetzung zwischen den Branchen beitragen.
    Elektromagnetische Umweltverträglichkeit – EMVU

    Elektromagnetische Umweltverträglichkeit – EMVU

    07.05.2026 bis 07.05.2026 in Essen
    Das Seminar behandelt die Expositionsbewertung elektromagnetischer Felder und kombiniert theoretische Grundlagen mit einem praktischen Teil, in dem die Teilnehmenden eigenständig Messungen mit EMF-Geräten durchführen können.
    Materialflüsse in Produktion und Logistik

    Materialflüsse in Produktion und Logistik

    28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
    Dieses Seminar befähigt Sie, bestehende Materialflüsse im Unternehmen kritisch zu hinterfragen, Verschwendungen methodengestützt zu identifizieren, Materialflüsse zu analysieren und Maßnahmen zur Beseitigung der Schwachstellen zu...
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Konstruieren mit Blechen

    Konstruieren mit Blechen

    17.11.2025 bis 17.11.2025 in Essen
    Im Seminar werden alle Grundlagen gegeben, wie mit modernen Blechwerkstoffen und intelligenter Fertigunsgtechnik in vielen Branchen gestalterische Lösungen gefunden werden können.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Technische Verbrennung in der Thermoprozesstechnik

    Technische Verbrennung in der Thermoprozesstechnik

    19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
    Das Seminar beschreibt den Einsatz von Verbrennungsprozessen in der Thermoprozesstechnik, von den Grundlagen über konkrete Anwendungen bis hin zur Zukunft der industriellen Verbrennungstechnik.
    Online Teilnahme möglich
    Staatlich anerkannte Fortbildung für Störfallbeauftragte

    Staatlich anerkannte Fortbildung für...

    08.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
    Organisationspflichten verlangen ein fundiertes Notfallmanagement mit Handbuch. Neueste Gesetzesänderungen betonen den Schutz vor Naturkatastrophen, Abfallmanagement und Cybersicherheit als zentrale Anforderungen.
    LAGA PN 98 – Sachkundelehrgang Probenahme und ErsatzbaustoffV

    LAGA PN 98 – Sachkundelehrgang Probenahme und...

    28.10.2025 bis 28.10.2025 in Essen
    Um zuverlässige Aussagen über die Beschaffenheit von festen Abfällen oder Ersatzbaustoffen treffen zu können, ist die fachgerechte Probenahme Voraussetzung. Dieser Sachkundelehrgang ermöglicht auch den bundesweit gültigen Nachweis gemäß...
    Online Teilnahme möglich
    Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Enviroment, Health & Safety)

    Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im...

    14.10.2025 bis 15.10.2025 in Essen
    Bleiben Sie als geprüfte(r) EHS-Manager/EHS-Managerin (HSE-Manager/HSE-Managerin) weiter am Ball. Nutzen Sie die Chance und vernetzen Sie sich bei der gemeinsamen Abendveranstaltung und maximieren Sie somit Ihren Nutzen der Veranstaltung.
    Weiterbildung von Planern für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

    Weiterbildung von Planern für Anlagen zum...

    03.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
    Der aktuelle Stand des Wasserrechtes wird erläutert. Es wird auf Fragen zur Umsetzung eingegangen. Erfahrene Referenten berichten zu wechselnden Themen über ihre Erfahrungen. Ziel ist die Weiterbildung von Fachplanern nach WHG und AwSV.
    Online Teilnahme möglich
    Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung

    Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...

    12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
    Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
    Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich – Präsenzkurs

    Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten...

    10.11.2025 bis 11.11.2025 in Kassel
    Eine Veranstaltung für Mitarbeiter von Emissionsmessstellen, Behörden sowie Unternehmen aus dem Bereich Emissionsschutz, die neu in dieses Thema einsteigen oder ihr Wissen auffrischen oder vertiefen wollen.
    Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen, erkennen, kontrollieren, löschen und entsorgen

    Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen,...

    25.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
    Elektrofahrzeuge sind ein Brandrisiko besonders in Tunnel, Parkhäusern, Depots, Werkstätten (geschlossene urbane Verkehrsbereiche). Das dadurch vorhandene Risiko gilt es zu erkennen und zu bewerten. Präventiven Gegenmaßnahmen im...
    Online Teilnahme möglich
    Berechnung von Lastaufnahmemitteln

    Berechnung von Lastaufnahmemitteln

    09.07.2026 bis 10.07.2026 in Starnberg
    2-tägiger Intensivworkshop mit praktischen Übungen zur Anwendung der EN 13001-3-1 (Krane - Konstruktion allgemein - Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Stahltragwerken)
    Online Teilnahme möglich
    Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

    Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

    25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
    In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
    Online Teilnahme möglich
    Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

    Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

    11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
    Diese Seminar stellt die wesentlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen dar, die Voraussetzung für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen sind.
    Online Teilnahme möglich
    Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz

    Betreiberpflichten nach dem...

    24.09.2025 bis 25.09.2025 in Essen
    Dieses Intensivseminar strukturiert die wichtigsten Rechtsvorschriften und bereitet sie praxisgerecht auf. Es gibt einen Überblick über die unmittelbaren Betreiberpflichten aus dem Bundesimmissionsschutzgesetz.
    Online Teilnahme möglich
    Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz

    Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem...

    03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
    Das Seminar vermittelt alle Grundlagen und wichtige Praxishilfen für den Neubau sowie die Erweiterung von genehmigungspflichtigen Anlagen und bietet Ihnen die Möglichkeit offene Fragen aus Ihrer Praxis zu beantworten.
    Schallmesslehrgang

    Schallmesslehrgang

    21.09.2026 bis 25.09.2026 in Essen
    Im 5-tägigen Lehrgang erfahren Sie die Grundlagen der technischen Akustik. Sie lernen durch intensive Übungen und Demonstrationen wie Sie Geräuschmessungen und -bewertungen normen- und richtlinienkonform durchführen.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Abgasreinigungsverfahren

    Abgasreinigungsverfahren

    03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
    In dieser Tagung wird über die wichtigsten Emissionsminderungs-Verfahren vorgetragen.
    Online Teilnahme möglich
    Genehmigungsverfahren - Grundlagen, Anforderungen an die Unterlagen und Gutachten

    Genehmigungsverfahren - Grundlagen,...

    04.11.2025 bis 04.11.2025 in Essen
    Erfahren Sie, wie Sie durch frühe Problemerkennung und die Erstellung vollständiger Antragsunterlagen Anzeige- und Genehmigungsverfahren nach BImSchG beschleunigen können.
    Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-, Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte

    Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-,...

    01.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
    Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
    Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten

    Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen...

    19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
    Diese Tagung zeigt Feuerwehr und Rettungsdienst, "Wie Sie bekommen, was Sie wollen und brauchen" bei der Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten. Es werden sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte behandelt.
    Kommunikations- und Informationstechnik für Leitstellen und den mobilen Einsatz

    Kommunikations- und Informationstechnik für...

    30.09.2025 bis 01.10.2025 in Essen
    Einsatzunterstützungs- und -informationstechniken werden vorgestellt und ein Überblick über Kombifunkgeräte bis hin zur Nutzung von Car-PC zur Unterstützung von Migrationskonzepten sowie zum Betrieb des digitalen BOS-Funks wird vermittelt
    Online Teilnahme möglich
    Entscheiden - Besser unbeliebt führen als unentschlossen leiten

    Entscheiden - Besser unbeliebt führen als...

    11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
    In diesem Seminar geht es um Führungsmut. Der bessere Chef/die bessere Chefin führt mutig und traut sich, auch ungeliebte Entscheidungen zu treffen. 
    Online Teilnahme möglich
    Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und Fremdfirmenbeauftragte

    Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und...

    09.10.2025 bis 09.10.2025 in Essen
    Aktualisierung des vorhandenen Wissens zu den relevanten Themen von Fremdfirmenkoordinatoren: Arbeitsschutz, Gefährdungsbeurteilung, Gesundheitsschutz, Auftraggebende, Auftragnehmende, Verträge, Unter-, Einweisung, Pflichten, Kontrolle,...
    Online Teilnahme möglich
    Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und Betrieb

    Maschinensicherheitsexperte (HDT) in...

    13.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
    Die Erstellung der Risikobeurteilung als Kerndokument für Hersteller und Betreiber muss im Unternehmen beherrscht und "gelebt" werden. Know-how aus der Praxis für fachlich fundierte und früh ansetzende Risikobeurteilungen und...
    Online Teilnahme möglich
    Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen - Weiterbildung

    Zur Prüfung befähigte Person von...

    10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
    Aktualisierungsfortbildung der Kenntnisse über Druckgefährdungen mit Rechtsgrundlagen, TRBS-Regelwerk, Druckgeräterichtlinie, AD 2000, neue Prüfverfahren, Gefährdungsbeurteilungen, Schnittstellenfragen bei Druckgerätebeschaffung und...
    Online Teilnahme möglich
    Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden

    Umgang und Führung von schwierigen...

    25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
    Was macht unangenehme Mitarbeitende, unzufriedene Vorgesetzte und Kunden schwierig? Führungskräfte lernen Wege kennen, die die Zusammenarbeit mit schwierigen Menschen erleichtern: Ursachenforschung, Widerstände, Überwindung von...
    Online Teilnahme möglich
    Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

    Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

    13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
    Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen Prüfung des Arbeitsmittels Notduschen auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit im Auftrag des Arbeitgebers.
    Online Teilnahme möglich
    Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

    Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

    11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
    Unternehmer mit mehr als zwanzig Beschäftigten sind nach SGB VII verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Grundpflichten des Sicherheitsbeauftragten.
    Zuletzt angesehen