Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten

mit Prüfung zur befähigten Person für die regelmäßigen Prüfung gemäß BetrSichV und DGUV V 68, zugleich Fortbildung und jährliche Unterweisung im Umgang mit Flurförderzeugen gemäß ArbSchG, BetrSichV und DGUV V1 inklusive 1 Praxistag

Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.420,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.278,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00816

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

06.10.2025 09:00 - 07.10.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.420,00 € *
Gesamtgebühren: 1.420,00 € *
Der Lehrgang bietet eine umfassende Ausbildung für Personen, die als befähigte Person gemäß der... mehr

Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten

Der Lehrgang bietet eine umfassende Ausbildung für Personen, die als befähigte Person gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der DGUV Vorschrift 68 tätig werden möchten. Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmenden das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um eigenständig Prüfungen an Flurförderzeugen durchzuführen. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Prüfung und den Prüfer von Arbeitsmitteln relevant sind. Hierzu gehören insbesondere die Anforderungen der BetrSichV und der DGUV Vorschrift 68. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Lehrgangs ist die Klärung der Voraussetzungen und Qualifikationen, die ein Prüfer mitbringen muss. Es wird detailliert erläutert, welche fachlichen und persönlichen Kompetenzen erforderlich sind, um als befähigte Person tätig zu werden. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Verantwortlichkeiten und Haftungsfragen, die sowohl den Betreiber der Flurförderzeuge als auch den Prüfer betreffen. Ein solides Verständnis der grundlegenden Prinzipien der Maschinensicherheit ist essentiell. Der Lehrgang vermittelt die wichtigsten Sicherheitsrichtlinien und -maßnahmen, die bei der Prüfung von Flurförderzeugen zu beachten sind. Es werden die spezifischen Anforderungen und Vorgaben für die Prüfung von Flurförderzeugen aller Bauarten behandelt. Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Arten von Prüfungen kennen, einschließlich Sicht- und Funktionsprüfungen sowie wiederkehrende Prüfungen. Der Kurs stellt verschiedene Prüfungsmodelle vor und erläutert die systematischen Vorgehensweisen bei der Durchführung von Prüfungen. Die Teilnehmenden werden mit den notwendigen Prüfmitteln vertraut gemacht und lernen den vollständigen Prüfungsablauf kennen, von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Nachbereitung. Ein zentraler Aspekt jeder Prüfung ist die ordnungsgemäße Dokumentation. Der Lehrgang zeigt auf, wie Prüfberichte korrekt erstellt und welche Informationen darin enthalten sein müssen. Zum Abschluss des Lehrgangs findet eine Sachkundeprüfung statt, in der das erworbene Wissen der Teilnehmenden überprüft wird. Die Ergebnisse dieser Prüfung werden gemeinsam ausgewertet und besprochen, um den Lernerfolg sicherzustellen und eventuelle Fragen zu klären. Der Lehrgang bietet somit eine umfassende und praxisnahe Ausbildung, die es den Teilnehmenden ermöglicht, ihre Aufgaben als befähigte Person kompetent und sicher auszuführen.

Zum Thema

Flurförderzeuge unterliegen regelmäßigen Prüfvorgaben, sei es nach Herstellervorgaben (Betriebsanleitung) oder durch Vorschriften (ArbSchG, BetrSichV, DGUV V 1, DGUV V 68).
Nur befähigte Personen/Sachkundige dürfen diese Arbeitsmittel prüfen. Sie müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen (BetrSichV, TRBS 1203, DGUV V 68).
Dafür ist der Unternehmer, der diese Arbeitsmittel prüfen lässt, verantwortlich (BetrSichV).

Für die Praxis/Übungen in dieser Veranstaltung bringen Sie bitte Ihre PSA mit!

Zielsetzung

Der Lehrgang wird die Teilnehmenden in die Lage versetzen, nach erfolgreich absolvierter Prüfung als Sachkundiger für Flurförderzeugprüfungen tätig zu sein.

Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrganges ein Zertifikat/Befähigungsnachweis zum Nachweis des Sachkundeerwerbs von Flurförderzeugen vom HDT.

Teilnehmerkreis

Die Teilnehmenden sollten über eine abgeschlossene Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit im Umgang mit Flurförderzeugen und deren Prüfungen verfügen (s. TRBS 1203).

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Rechtliche Grundlagen zur Prüfung und zum Prüfer von Arbeitsmitteln
    • Befähigung des Prüfers
    • Grundkenntnisse zum Arbeitsschutz für Prüfer
    • Verantwortung Haftung des Betreibers und Prüfers
    • Grundsätze der Maschinensicherheit
    • Vorgaben für die Prüfung von Flurförderzeugen und FTS
    • Arten der Prüfungen
    • verschiedene Prüfungsmodelle
    • Prüfungsvorgehen
    • Prüfungshilfsmittel


Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Prüfung
    • Prüfungsablauf
    • Dokumentation der Prüfung
    • Integrierter Praxisteil: Demonstration und Übung der Vorgehensweise zur Prüfung
    • Sachkundeprüfung der Teilnehmer mit Auswertung und Besprechung

    Ort an dem der Praxistag stattfindet:

    Linde Material Handling GmbH & Co. KG,

    Rotthauser Straße 48

    45309 Essen

    2. Tag von 09:00 - ca. 16.00 Uhr

    Wichtig: Bitte denken Sie auch an Ihre PSA (s. auch Informationen dazu unter Hinweise).



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten"

Referenten

Timo Zimmermann

IAG Mainz, Institut für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

ist Master of Science im Fachbereich Maschinenbau (TU Darmstadt) und technischer Leiter des IAG Mainz und tätig in Sachen Stellungnahmen, Gutachten,  Beantwortung von Anfragen von Ausbildern, Unternehmern und Fachkräften für Arbeitssicherheit.
Gleichzeitig Ausbilder für Ausbilder von Flurförderzeugführern , Hebebühnen - und Hubarbeitsbühnenbedienern, Teleskopmaschinen, Anschläger, Kranführer, Erdbaumaschinenführer und Ladungssicherungsarbeiten, sowie zur Prüfung befähigte Person / Sachkundiger für die Prüfung von Flurförderzeugen , PSA gegen Absturz und Anschlagmittel.
Des Weiteren Autor im Bereich Arbeitssicherheit von Artikeln für Fachzeitschriften sowie Mitautor an diversen Lehrbüchern, Lehrsystemen und Broschüren.

Hinweise

Die Teilnehmer erhalten neben einem umfangreichen Kompendium weitere Lehrmedien zum Lehrgangsthema.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Fortbildungslehrgang für Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern

Fortbildungslehrgang für Ausbilder und...

Unternehmer sind gehalten, Beschäftigte über rechtliche und technische Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Ausbilder und Einsatzleiter müssen sich regelmäßig fortbilden. Anderenfalls droht in einem Schadensfall die Haftung aller...
Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern aller Bauarten mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von...

Qualifizierte Ausbildung zum Ausbilder im Bereich der Flurförderfahrzeuge: Erbringen Sie als Flurfahrzeugführer und Ausbilder den Nachweis Ihrer Befähigung nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV V 1, DGUV V 68, DGUV G 308-001, TRBS 2111.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen

26.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zum Erwerb der Qualifikation befähigte Person zur Prüfung von Gasanlagen: Gefährdungen werden beschrieben, abzuleitende Schutzmaßnahmen und Unterweisungspflichten erläutert, typische Fehler an...
Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern aller Bauarten mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von...

19.01.2026 bis 23.01.2026 in Essen
Qualifizierte Ausbildung zum Ausbilder im Bereich der Flurförderfahrzeuge: Erbringen Sie als Flurfahrzeugführer und Ausbilder den Nachweis Ihrer Befähigung nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV V 1, DGUV V 68, DGUV G 308-001, TRBS 2111.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

01.06.2026 bis 02.06.2026 in Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen tätig sein zu können.
Materialflüsse in Produktion und Logistik

Materialflüsse in Produktion und Logistik

28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
Dieses Seminar befähigt Sie, bestehende Materialflüsse im Unternehmen kritisch zu hinterfragen, Verschwendungen methodengestützt zu identifizieren, Materialflüsse zu analysieren und Maßnahmen zur Beseitigung der Schwachstellen zu...
Konstruieren von mechatronischen Produkten

Konstruieren von mechatronischen Produkten

30.09.2025 bis 01.10.2025 in Essen
In diesem Seminar lernen Sie als Konstrukteur das benötigte Grundwissen für die Elektronikkonstruktion mit verschiedenen Elektroniktechnologien, die Gehäuseentwicklung, die Befestigung, Anschlusstechnik, Dichtheit und Entwärmung.
Security in der Industrie und OT – Grundlagen IEC 62443

Security in der Industrie und OT – Grundlagen...

24.09.2025 bis 25.09.2025 in hdt+ digitaler Campus
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie mit Hilfe der Standardreihe IEC 62443 Ihre Security-Anforderungen praktisch und umfassend erfüllen können. Unser Seminar bietet Ihnen nicht nur wichtiges Wissen über IEC 62443, sondern gibt...
Online Teilnahme möglich
Risikobeurteilung nach EN ISO 12100

Risikobeurteilung nach EN ISO 12100

10.02.2026 bis 10.02.2026 in Essen
Lernen Sie alle relevanten Aspekte der Risikobeurteilung und das praktische Wissen, um eine Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 durchzuführen und die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu erfüllen.
Online Teilnahme möglich
Safety Application Software nach IEC 61511 und ISO 13849

Safety Application Software nach IEC 61511 und...

12.02.2026 bis 12.02.2026 in Essen
Zur Gewährleistung einer sicheren Steuerung sind aufwendige Sicherheitsfunktionen unerlässlich. Elementarer Bestandteil ist die Safety Application Software, diese muss in fehlerfreier Form erstellt werden.
NEU
CE-Kennzeichnung von Schaltschränken

CE-Kennzeichnung von Schaltschränken

29.09.2025 bis 29.09.2025 in hdt+ digitaler Campus
Die Befolgung der rechtlichen Vorgaben im Bereich Schaltschrankbau bildet eine Grundlage für den ökonomischen Erfolg. Dabei ist die Einhaltung von Standards zweifellos von zentraler Bedeutung, jedoch allein nicht ausreichend.
Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)

Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN...

29.09.2026 bis 29.09.2026 in hdt+ digitaler Campus
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die essenziellen Inhalte der Normen und erhalten praktische Ratschläge zur Umsetzung der neuesten Version der EN 60204-1 (VDE 0113-1).
Planung und Durchführung von Kraneinsätzen

Planung und Durchführung von Kraneinsätzen

16.03.2026 bis 20.03.2026 in Essen
Die Teilnehmenden werden nach erfolgreichem Abschluss in die Lage versetzt, Kraneinsätze aller Lastfälle zu schulen, die Prüfung der notwendigen Dokumente vorzunehmen und entsprechende Kraneinsätze zu leiten.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten tätig sein zu können.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum Heben von Personen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

15.09.2025 bis 16.09.2025 in Essen
In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Fachkompetenz vermittelt, um fachlich fundiert Personenaufnahmemittel und Krane zum ausnahmsweisen Heben von Personen prüfen zu können.
Tipp
Gurtförderer und ihre Elemente

Gurtförderer und ihre Elemente

12.05.2026 bis 13.05.2026 in Essen
Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
Ausbilder und Leiter von Ladungssicherungsarbeiten mit Praxisteil

Ausbilder und Leiter von...

08.10.2025 bis 10.10.2025 in Essen
Das Seminar bietet die Ausbildung zum qualifizierten Ausbilder und Verantwortlichen für Laden und Ladungssicherung an. Damit wird Sicherheit in den Unternehmen bei Be- und Entladung und Ladungssicherung durch regelmäßige Unterweisungen...
CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

17.09.2025 bis 17.09.2025 in Essen
Sie erfahren die Struktur und den Aufbau der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die Verantwortung des CE-Bevollmächtigten. Sie erhalten Musterlösungen für die Anforderungen in der Praxis bei wesentlichen Änderungen an Maschinen und für...
Online Teilnahme möglich
Schweißgerechtes Konstruieren

Schweißgerechtes Konstruieren

29.09.2025 bis 30.09.2025 in Essen
Schweißgerechtes Konstruieren - mit Berücksichtigung der neuen Kranbaunorm. Schweißtechnische Grundlagen, Berechnung von Schweißverbindungen, Gestaltungsgrundlagen, Berechenbarkeit von Konstruktionen, normgerechte Darstellung.
Ausbilder und Einsatzleiter von Hubarbeitsbühnen- und anderen Hebebühnenführern mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von...

26.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Das Seminar mit ausführlichem Praxisteil qualifiziert Sie zum Ausbilder und Einsatzleiter für Hebe-/Hubarbeitsbühnenführer nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, DGUV R 100-500 Kap. 2.10, DGUV G 308-008 sowie TRBS 2111 Teil 1
Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im Hebezeugbetrieb mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im...

03.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
Lehrgang zur Befähigung für die fachgerechten Aus- und Fortbildung sowie Unterweisung und den sicheren Einsatz von Anschlägern im Hebezeugbetrieb.
Ausbilder f. Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen, Krane, Erdbau-, Teleskopmaschinen & Ladungssicherung

Ausbilder f. Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen,...

04.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Sparen Sie Zeit und Geld und besuchen unsere kompakte Fortbildungsveranstaltung für Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen, Kranen und Teleskopmaschinen gemäß ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1.
Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von...

25.08.2026 bis 27.08.2026 in Stockstadt
Ausbildung zum Einsatzleiter und Ausbilder von Erdbaumaschinen mit Vermittlung der theoretischen und praktischen Grundlagen in Gesprächen und Übungen.
Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003

Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit...

22.09.2025 bis 26.09.2025 in Essen
In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmenden die Kranlehrerausbildung zur Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung von Kranführern und Kranführerinnen sowie Unterweisungen für den sicheren Einsatz von Kranführenden für...
Fortbildungslehrgang für Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern

Fortbildungslehrgang für Ausbilder und...

10.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Unternehmer sind gehalten, Beschäftigte über rechtliche und technische Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Ausbilder und Einsatzleiter müssen sich regelmäßig fortbilden. Anderenfalls droht in einem Schadensfall die Haftung aller...
Zur Prüfung befähigte Person von Containern mit Praxisteil vor Ort

Zur Prüfung befähigte Person von Containern mit...

13.11.2025 bis 14.11.2025 in Erftstadt
Das Seminar vermittelt das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung von Containern mit rechtlichen Grundlagen, Prüffristen, Wartung und Instandhaltung von Containern sowie Rechten und Pflichten als Befähigte Person nach...
Ausbilder und Einsatzleiter von Teleskopmaschinenfahrern aller Bauarten mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von...

24.09.2025 bis 26.09.2025 in Essen
Im Train-the-trainer Seminar mit Praxistag erhalten Sie die notwendige Qualifikation, die Sie befähigen, als Ausbilder Schulungen von Teleskopmaschinenfahrern durchzuführen, in denen diese den Befähigungsnachweis zum Einsatz der...
Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten

Ausbilder und Einsatzleiter von...

02.02.2026 bis 03.02.2026 in Essen
Lehrgang: Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten zur Erlangung der theoretischen Fachkunde für die Durchführung von fachgerechten Aus- und Fortbildungen von Erdbaumaschinenführern.
Zuletzt angesehen