Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und... mehr »
Fenster schließen
Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Seminare & Workshops

30 von 31
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Kurs für die Fachkunde Knochendichtemessung (für Ärzte)

Dieser Kurs dient dem Erwerb einer Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte, die Röntgenstrahlung bei Knochendichtemessungen anwenden.
Online
Termin(e):
  • 15.04.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 299,00 €
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse - Knochendichtemessung (für medizinisches Assistenzpersonal)

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für die technische Durchführung von Knochendichtemessungen für medizinisches Assistenzpersonal. 
Online
Termin(e):
  • 15.04.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 299,00 €
Spezialkurs Computertomographie

8-stündiger Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde für die Computertomographie
Online
Termin(e):
  • 25.04.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 289,00 €
Strahlenschutzkurs für die bei der SLN-Diagnostik tätigen Personen

Dieser Kurs dient der Vermittlung des notwendigen Wissens für die Mitwirkung sonst tätiger Personen bei der Sentinel-Lymph-Node (SLN)-Diagnostik.
Präsenz
Termin(e):
  • 20.05.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 199,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und Stromverteilnetze

AC-seitige Planung, Netzstabilität und regelkonforme Zertifizierung großer Erzeugungsanlagen

Sichern Sie sich aktuelles Fachwissen zu Anschlussregeln, Zertifizierung sowie Regel- und Schutzkonzepten gemäß der VDE-AR-N 4105/10. So planen und betreiben Sie Erzeugungsanlagen rechtssicher, effizient und zukunftsfähig.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 15.06.2026 - 16.06.2026
  • 10.12.2026 - 11.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.665,00 €
NEU
Einstieg in die CO2-Bilanzierung für KMU

Erste Schritte zur Erstellung einer Treibhausgasbilanz für das eigene Unternehmen und Abgrenzung zu Produktbilanzen

Das Seminar bietet KMU einen praxisnahen Einstieg in die CO2-Bilanzierung. Inhalte: Grundlagen, Datenerhebung, Erstellung einer Treibhausgasbilanz, Reduktionsstrategien und Reporting – für Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit.
Präsenz
Termin(e):
  • 14.04.2026
  • 13.10.2026
  • 13.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Life Cycle Assessment (LCA) in der Bauindustrie

Praxisorientierter Einstieg in die Produktökobilanz und die zukünftige Bauprodukte-Verordnung

Die LCA ist die systematische Analyse von Produkten und Erzeugnissen auf ihrem Weg von der Entstehung bis hin zur Entsorgung.
Präsenz
Termin(e):
  • 09.02.2027 - 10.02.2027
  • 07.09.2027 - 08.09.2027
  • 17.02.2026 - 18.02.2026
  • 08.09.2026 - 09.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Grundlehrgang nach TRGS 520

Grundlehrgang zum Erwerb der Sachkunde über den Umgang mit gefährlichen Abfällen nach TRGS 520

Dieser Kurs vermittelt die Sachkunde gemäß der technische Regel für Gefahrstoffe 520 (TRGS 520). Mit dem bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie eine Bescheinigung, die als Sachkundenachweis gemäß TRGS 520 dient.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.05.2026 - 07.05.2026
  • 28.09.2026 - 01.10.2026
  • 15.02.2027 - 18.02.2027
  • 20.09.2027 - 23.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.300,00 €
Elektrische Netze verstehen und planen

Netzkomponenten, Netzberechnung, Netzstrukturen, Sternpunktbehandlung, Netzbetrieb

Zum Aufbau, zur Bewertung und zur Optimierung elektrischer Netze ist das Verständnis für die physikalischen Eigenschaften der Netzkomponenten und die Analyse der vorgesehenen Aufgabe des Netzes erforderlich.
Präsenz
Termin(e):
  • 22.09.2026 - 23.09.2026
  • 17.02.2026 - 18.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
Erdung und Potentialausgleich

Das Seminar behandelt Erdung und Potentialausgleich in Niederspannung- und Hochspannungsanlagen der industriellen und öffentlichen Stromversorgung sowie für Anlagen der Informationstechnik. Auch die EMV-gerechte Erdung wird vorgestellt.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.02.2026 - 04.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
NEU
Schaltberechtigung von 1 kV bis 36 kV mit Praxistag

Fachkundenachweis zur Erlangung/Erhaltung der Schaltberechtigung – Basisseminar mit Praxisteil

Das Seminar vermittelt die notwendigen Fachkenntnisse, um die Schaltberechtigung für elektrische Anlagen zu erlangen – praxisnah, normgerecht und sicher.
Präsenz
Termin(e):
  • 27.01.2026 - 28.01.2026
  • 02.09.2026 - 03.09.2026
Ort(e):
Meschede
Teilnahmegebühr: 1.395,00 €
Fachwissen Intralogistik

Erfahrungen aus der Praxis für die erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen

Von Fördertechniken und Sortiertechniken über Lagersysteme, Regalsysteme und Staplersysteme bis hin zu Produktionslägern, Nachschublägern, Kommissionierlägern und Versandlägern werden alle wesentlichen Elemente der Intralogistik besprochen.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.02.2026 - 04.02.2026
  • 29.09.2026 - 30.09.2026
  • 02.02.2027 - 03.02.2027
  • 28.09.2027 - 29.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Ventilatoren – Konstruktion, Auswahl und Einsatz in der Praxis

Die Auswahl eines Ventilators und die prinzipiellen Betriebseigenschaften stehen im Vordergrund. Entwurfsverfahren für Axial- und Radialventilatoren sowie Geräuschproblematik und aerodynamische und akustische Messtechnik werden behandelt.
Präsenz
Termin(e):
  • 17.06.2026 - 18.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
Tipp
Schaltberechtigung für Fortgeschrittene in der Mittelspannung bis 36 kV

Kurs zum Üben von Schalthandlungen (Simulationskoffer) in der Mittelspannung

Schaltberechtigung für Fortgeschrittene, Schaltbefähigung auffrischen, Schaltkommandosprache entsprechend der DIN VDE 0105, Schalten bei Störungen in der Mittelspannung bis 36 kV und zur Schnittstelle 110 kV
Präsenz
Termin(e):
  • 17.06.2026 - 18.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.285,00 €
NEU
Geruchsemissionen und -immissionen messen und bewerten

Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

Das Seminar behandelt das Thema Gerüche – angefangen von der Messung der Geruchsemissionen über die Bestimmung bis hin zur Bewertung von Geruchsimmissionen. Neben der Vermittlung von Grundlagen werden auch aktuelle Fragestellungen diskutiert.
Präsenz
Termin(e):
  • 20.01.2026
  • 07.09.2027
  • 08.09.2026
  • 19.01.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
NEU
Kabelmesstechnik und Zustandsdiagnose in der Mittelspannung

Praktische Anwendung nach IEC 60502, IEC 60840 und DIN VDE 0276 – Methoden zur sicheren Bewertung von Mittelspannungskabeln (10–35 kV)

Mittelspannungskabelnetze (10–35 kV) sind zentral für die Energiewende. Das Seminar vermittelt praxisnah Diagnosemethoden, Risikobewertung von Schwachstellen sowie den Einfluss veränderter Lastparameter auf den Netzbetrieb.
Präsenz
Termin(e):
  • 15.04.2026 - 16.04.2026
  • 20.10.2026 - 21.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.565,00 €
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.1

(Module GH und OG)

Strahlenschutzkurs S4.1 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Module GH und OG
Präsenz
Termin(e):
  • 02.03.2026 - 06.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.999,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
TGA-Grundlagen und Digitalisierung im Bauwesen: HLKKS, BIM, IoT und Gebäudeautomation

TGA-Gewerke, Bedarfsermittlung, Bedarfsdeckung, Auslegungsgrundlagen, Komponenten, Zeichnerische Unterlagen, Methoden, Trends und Tools zu Digitalisierung

Starten Sie mit TGA-Grundlagen und tauchen Sie danach in Digitalisierung & Gebäudeautomation ein: BIM, IoT und Smart Building praxisnah erklärt – für effiziente, vernetzte und erfolgreiche Bauprojekte.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 04.03.2026 - 05.03.2026
  • 13.10.2026 - 14.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Fahrzeug-Aerodynamik

Neue Chancen und Herausforderungen durch Elektromobilität und CO2-Gesetzgebung

Forum für Entwicklungen und Impulse der Aerodynamik in der Fahrzeugentwicklung; Erfahrungsaustausch zu Aspekten der Aerodynamikentwicklung des Gesamtfahrzeugs, Design, Windkanaltechnologie, Messtechnik, Straßenversuch und numerische Simulation
Präsenz
Termin(e):
  • 23.06.2026 - 24.06.2026
Ort(e):
München
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
NEU
Kühlung von E-Antrieben auf Komponenten- und Fahrzeugebene

Thermomanagement von E-Maschinen, Leistungselektronik und Batteriemodulen

Effiziente Kühlung von E-Maschine, Wechselrichter und Batterie. Vermittelt werden aktuelle und zukünftige Kühlkonzepte sowie deren Zusammenspiel auf Fahrzeugebene – praxisnahes Know-how für kompakte, zuverlässige Elektroantriebe.
Präsenz
Termin(e):
  • 08.09.2026 - 09.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.745,00 €
NEU
Marktorientiertes Produktmanagement

Von der Idee zum Markterfolg – Methoden, Analysen und Tools für kundenorientiertes und agiles Produktmanagement

Produktmanagement verbindet Kunden- und Marktanalysen mit Unternehmenszielen. Im Seminar üben Teilnehmende praxisnah Methoden wie Design Thinking und entwickeln eigene Aktionspläne für erfolgreiche Produkte.
Präsenz
Termin(e):
  • 18.11.2026 - 19.11.2026
  • 03.05.2027 - 04.05.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.340,00 €
Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD) & Differenzstromüberwachung (RCM)

Funktionsweise, Typen, Auswahl und Anwendungsgebiete von RCDs & RCMs

Funktionsweise und Typen von Fehlerstromschutzeinrichtungen werden mit vielen Praxisbeispielen und auf Basis der gängigen VDE Normen und Vorschriften vorgestellt. Regeln zur Auswahl und zur Prüfung von RCDs und RCMs werden erklärt.
Präsenz
Termin(e):
  • 06.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Tipp
Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher

Technik, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit von Batteriegroßspeicher (BESS)

Lithium-Ionen-Batteriespeichern als stationäre Energiespeicher bilden den Schwerpunkt des Seminars. Die Themen Wirtschaftlichkeit, Technik und Sicherheit werden ausführlich behandelt. 
Präsenz
Termin(e):
  • 23.09.2026 - 24.09.2026
Ort(e):
Aachen
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Tipp
Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität – von der Zelle zur Anwendung

mit Laborbesichtigungen

Die Anforderungen an die elektrischen und mechatronischen Funktionsweisen von Traktionsbatterien (Lithium-Ionen Batterien) werden vorgestellt. Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie Sie entsprechende Batteriesysteme mit Li-Ionen Zellen auslegen und...
Präsenz
Termin(e):
  • 23.09.2026 - 24.09.2026
Ort(e):
Aachen
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
30 von 31