Fahrzeugelektronik, Bordnetz, Fahrzeugsensorik, Steckverbinder, Elektronikkühlung, EMV, Hochvolt, Bussysteme und Datenbusse im KFZ Seminare und Tagungen

kategorie_banner_automotive

Die Automobilindustrie hat durch den Einsatz moderner Elektronik und Software einen bemerkenswerten Wandel erfahren. Unsere Seminare und Workshops decken ein breites Themenspektrum ab - von den Grundlagen der Fahrzeugelektronik bis hin zu aktuellen Themen wie Elektromobilität, vernetztes Fahren und innovative Fahrerassistenzsysteme. Erfahrene Dozentinnen und Dozenten vermitteln Ihnen fundiertes Wissen und machen Sie fit für die Herausforderungen und Innovationen der Automobilbranche. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand.

Call for Papers – Tagung eehe 2026

Die Automobilindustrie hat durch den Einsatz moderner Elektronik und Software einen bemerkenswerten Wandel erfahren. Unsere Seminare und Workshops decken ein breites Themenspektrum ab - von den... mehr »
Fenster schließen
Fahrzeugelektronik, Bordnetz, Fahrzeugsensorik, Steckverbinder, Elektronikkühlung, EMV, Hochvolt, Bussysteme und Datenbusse im KFZ Seminare und Tagungen

Die Automobilindustrie hat durch den Einsatz moderner Elektronik und Software einen bemerkenswerten Wandel erfahren. Unsere Seminare und Workshops decken ein breites Themenspektrum ab - von den Grundlagen der Fahrzeugelektronik bis hin zu aktuellen Themen wie Elektromobilität, vernetztes Fahren und innovative Fahrerassistenzsysteme. Erfahrene Dozentinnen und Dozenten vermitteln Ihnen fundiertes Wissen und machen Sie fit für die Herausforderungen und Innovationen der Automobilbranche. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand.

Call for Papers – Tagung eehe 2026

Fahrzeugelektronik/Sensorik

2 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Sensorlose Regelung von Synchronmotoren: Anfahren, Betrieb, Stillstand

Reluktanz- und PM-Synchronmaschinen - Möglichkeiten und Grenzen für den Anwender

Im Seminar erhalten Sie einen kompakten und praxisnahen Überblick zur sensorlosen Regelung elektrischer Antriebe für Permanentmagnet-Synchronmaschinen und Synchron-Reluktanzmaschinen.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 785,00 €
Online Teilnahme möglich
Sensoren im Automobil

www.sensoren-im-automobil.de

Die Tagung bietet Automobilherstellern, Sensorlieferanten und Forschungseinrichtungen eine wiederkehrende Plattform, um innovative Sensorprinzipien unter dem anwendungsbezogenen Fokus der Automobilindustrie zu diskutieren.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Elektrische Lenksysteme und deren Fahrerassistenzfunktionen

Elektromechanische Lenksysteme (EPS), Auslegung, Sensorik, aktive Lenksysteme (AFS), Lenkungsregelung und -steuerung

In diesem Intensivseminar lernen Einsteiger und Fortgeschrittene aus der Automobil- und Zulieferindustrie alles über elektrische Lenksysteme und Komponenten einschließlich erweiterter Lenkungsfunktionen und Fahrerassistenzfunktionen.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Automobil Beleuchtung

Umweltfreundliche Licht-Konzepte und Strategie für die Zukunft des Automotive Lighting

Ein "Muss" für Fachleute aus der Automobil- und Zulieferindustrie, die mehr über Lichttechnik und optische Systeme am Kraftfahrzeug erfahren möchten. Schwerpunkt sind Anforderungen der nächsten Generation von Scheinwerfern und Leuchten im Auto.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 995,00 €
Online Teilnahme möglich
Hochvoltkomponenten und -systeme in Elektro- und Hybridfahrzeugen

Eine Übersicht der Hochvolt-Systeme und deren Eigenschaften in Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen wird vermittelt. 
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 785,00 €
Batteriemanagementsysteme für Automotiveanwendungen (Lithium-Ionen-Batterien)

Hardwarekonzepte, Batteriediagnostik und Zustandsbestimmung der Batterie

Batteriemanagementsysteme im Automotive Bereich werden vorgestellt.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 665,00 €
Steigerung der Zuverlässigkeit in der Automobilelektronik

Lastenheft, Bauteilalterung, Beschleunigung der Umweltsimulation, Ersatzteilstrategien

Klärung der wichtigsten Begriffe wie Qualität und Zuverlässigkeit und Einordnung der Elektronikentwicklung in den automobilen Produktentstehungsprozess. Lieferanten- und Bauelementeauswahl und Gestaltung und Interpretation von Lastenheften.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Leistungselektronik für Elektro- und Hybridfahrzeuge

Schwerpunkt Lebensdauer und Zuverlässigkeit

Know-how zur robusten Auslegung und zuverlässigem Aufbau von Leistungsmodulen und Invertern für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Sie lernen, Aufbautechnologien und Bauelemente hinsichtlich Robustheit, Wirkungsgrad und Baugröße einzuordnen. 
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Automobilelektronik kompakt und aktuell: Technologie, Vernetzung, Zukunft

Stand der Technik bei elektronischen Systemen im Automobil und künftige Herausforderungen

Im Webinar werden alle aktuellen Themen und Begriffe der Automobilelektronik behandelt. Anhand von Beispielen erfahren Sie, welche Konzepte, Technologien und Rahmenbedingungen derzeit in der Branche diskutiert werden und was künftig zu erwarten...
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
EMV im Automobil - Grundlagen mit Mess- und Prüftechnik

EMV-gerechte Entwicklung, Analyse und Produktqualifizierung

Sie erfahren mehr zur EMV-gerechten Auslegung von Elektronik-Systemen im Kfz. Unter Berücksichtigung von Störfestigkeit und Störemission nähern wir uns Schritt für Schritt der Qualifizierung vom Bauteil über Systeme bis hin zum Gesamtfahrzeug.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich
Batterie-Management-Systeme für Hochvolt-Batterien (Lithium-Ionen)

Physikalische und funktionale Architektur von Batteriemanagementsystemen und deren Funktionen in Elektrofahrzeugen

Das Seminar “Batterie-Management-Systeme für Hochvoltbatterien” behandelt die zentralen Aspekte von Batteriemanagementsystemen (BMS) in Elektrofahrzeugen. Themen sind BMS-Aufbau, physische Architekturen, Funktionen (SoC, SoH) und zukünftige Trends.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 06.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 665,00 €
Online Teilnahme möglich
Elektronikkühlung - Wärmemanagement

Auswahl, Anwendung, Qualität und Kosten innovativer Kühlkonzepte in der Elektronik

Erfahren Sie mehr über innovative Lösungen in der Elektronikkühlung. Neben den Grundlagen des Thermomanagements werden praxiserprobte Kühlkonzepte, Bewertungskriterien von Kühlkonzepten sowie Methoden der thermischen Analyse vorgestellt.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.295,00 €
Lithium-Ionen-Batterien richtig temperieren

Den Einfluss der Temperatur auf Leistung und Lebensdauer verstehen und nutzen

Das Thermomanagement ist für das Leistungs- und Alterungsverhalten von Lithium-Ionen Batterien entscheidend. Etablierte Systemlösungen und innovative Verfahren werden vorgestellt. Ein gutes Thermomanagement erhöht die Reichweite des E-Fahrzeugs...
Online
Termin(e):
  • 13.04.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 745,00 €
2 von 2