Elektrische Lenksysteme und deren Fahrerassistenzfunktionen
Elektromechanische Lenksysteme (EPS), Auslegung, Sensorik, aktive Lenksysteme (AFS), Lenkungsregelung und -steuerung
Information
Elektrische Lenksysteme und deren Fahrerassistenzfunktionen
In diesem Intensivseminar lernen Einsteiger und Fortgeschrittene aus der Automobil- und Zulieferindustrie alles über elektrische Lenksysteme und Komponenten einschließlich erweiterter Lenkungsfunktionen und Fahrerassistenzfunktionen.
Inhalt
- Einführung
- Marktsituation
- Anforderung an elektromechanische Fahrzeuglenkungssysteme
- Elektrische Lenksysteme und Komponenten
- Gegenüberstellung der Lenksysteme (Lenksäulenantrieb, Ritzelantrieb, Doppelritzelantrieb, Zahnstangenantrieb)
- Elektromotor
- Sensorik
- Kugelgewindetriebe
- Berechnung:
- Stationäre Auslegung
- Lenkcharakteristik
- Modellbildung von Lenksystemen
- Lenkungsfunktionen und deren Regelung
- Geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung
- Aktiver Rücklauf
- Dämpfung
- Erweiterte Lenkungsfunktionen und Fahrerassistenzfunktionen
- Momentenüberlagerung
- Automatisches Einparken
- Fahrspurassistent und Fahrspurführung
- Stauassistent
- Automatisches Ausweichen
- Normen zur Systemsicherheit
Zum Thema
Lenksysteme sind die wichtigsten Fahrzeugsysteme zur Beeinflussung der Querdynamik des Fahrzeugs. Sie entlasten den Fahrer bei der Erfüllung der Fahrzeugführung und sie dienen zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit.
Nachdem jahrzehntelang nahezu ausschließlich hydraulische Lenksysteme in den Fahrzeugen Anwendung fanden, sind heute und zukünftig im Wesentlichen elektromechanische Lenksysteme (EPS) im Einsatz. Neben der verbesserten Energieeffizienz eröffnen EPS-Systeme neue Funktionsmöglichkeiten.
Neben der softwaretechnischen Parametrierung der "Standard"-Lenkungsfunktion wie Lenkunterstützung, Dämpfung oder Rücklauf, gibt es weiterführende fahrerunterstützende Funktionen wie z. B. automatisches Einparken oder automatische Fahrspurführung. Hieraus ergeben sich auch weitere Anforderungen bezüglich Lenkungsauslegung und Systemsicherheit, die ebenfalls in diesem Seminar berücksichtigt werden.
Die Fortschritte in der Lenkungstechnik haben darüber hinaus zu aktiven Lenksystemen (AFS) geführt, die eine weitere Komfortsteigerung durch Lenkwinkelüberlagerung ermöglichen. Hierüber kann beispielsweise eine vollständig variable Lenkübersetzung realisiert werden.
Zielsetzung
Das Seminar soll das Verständnis für den Aufbau und die Funktionsweise der elektromechanischen Lenksysteme (EPS) in Kraftfahrzeugen fördern.
Ausgehend von den physikalischen Grundlagen werden die verschiedenen EPS-Systeme gegenübergestellt und voneinander abgegrenzt. Darauf aufbauend werden die jeweiligen Schlüsselkomponenten erläutert.
Da sich durch den Einsatz elektromechanischer Lenksysteme die Funktionalität im Kraftfahrzeug erweitert, erfolgt auch eine ausgiebige Betrachtung der Lenkungsregelung und -steuerung. Neben den Basislenkfunktionen beinhaltet das Seminar auch die Fahrerassistenzfunktionen, die durch moderne Lenksysteme erschlossen werden können.
Teilnehmerkreis
Ingenieurinnen und Ingenieure der Automobil- und Zulieferbranche, Bereich Fahrwerktechnik und Fahrerassistenzfunktionen.
- Intensivseminar
- Zahlreiche Praxisbeispiele
- Gesamtüberblick in nur zwei Tagen
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Elektrische Lenksysteme - Teil 1
Einführung
- Marktsituation
- Anforderung an elektromechanische Fahrzeuglenkungssysteme
Elektrische Lenksysteme und Komponenten
- Gegenüberstellung der Lenksysteme (Lenksäulenantrieb, Ritzelantrieb, Doppelritzelantrieb, Zahnstangenantrieb)
- Elektromotor
- Sensorik
- Kugelgewindetriebe
Berechnung
- Stationäre Auslegung
- Lenkcharakteristik
- Modellbildung von Lenksystemen
Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Elektrische Lenksysteme - Teil 2
Lenkungsfunktionen und deren Regelung
- Geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung
- Aktiver Rücklauf
- Dämpfung
Erweiterte Lenkungsfunktionen und Fahrerassistenzfunktionen
- Momentenüberlagerung
- Automatisches Einparken
- Fahrspurassistent und Fahrspurführung
- Stauassistent
- Automatisches Ausweichen
- Normen zur Systemsicherheit
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Weiterführende Links zu "Elektrische Lenksysteme und deren Fahrerassistenzfunktionen"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: