Hochvoltkomponenten und -systeme in Elektro- und Hybridfahrzeugen

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Hochvoltkomponenten und -systeme in Elektro- und Hybridfahrzeugen
Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand von Hochvolt-Fahrzeugen (Elektro-/Hybrid).
Dazu werden die verschiedenen Hochvolt-Fahrzeug-Architekturen aufgezeigt und erforderliche Komponenten (Ladestecker, HV-Batterie, Bordnetz mit HV- Kabeln, EMV-Schutz, Elektromotor) einzeln betrachtet. Das Zusammenspiel der Komponenten wird in den unterschiedlichen Systemlösungen erläutert. Dabei werden die Sicherheitsanforderungen und Schutzklassen aufgezeigt (Interlock) und Aspekte elektrischer - und magnetischer Verträglichkeit (EMV) dargestellt.
Die aktuelle Entwicklung und Trend bei Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen wird diskutiert und in einen Gesamtzusammenhang gestellt.
Zum Thema
Immer mehr Fahrzeuge sind entweder Hybrid- oder reine Elektro-Fahrzeuge. Die dafür erforderlichen Systeme, mit besonderem Fokus auf die HV-Bordnetze, stehen im Mittelpunkt dieses Seminars. Es werden sowohl die besonderen Aspekte und Herausforderungen des Hochvolt-Systems, als auch entscheidende Eigenschaften der verschiedenen Hochvolt-Komponenten, wie Stecker, Kabel, Motor, Batterie, Sicherheitsaspekte und Weitere betrachtet.
Der Kabelsatz bildet den Systemzusammenhang für das neue Hochvolt-Bordnetz, dass die Infrastruktur des Gesamtsystems darstellt.
Zielsetzung
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Technische Verständnis für die verwendeten Komponenten und Systemübersicht bei Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen
- Einblick und Entwicklung in den Entstehungsprozess einer finalen Fahrzeug-Architektur
- Sicherheitsanforderungen der Hochspannung-Systeme und
- das Prinzip ‚Interlock‘ als notwendige Sicherheitsmaßnahme zur elektrischen Abschirmung und magnetischer Induktion
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Personen, die sich mit den folgenden Themenbereichen beschäftigen:
- Fahrzeug-Architektur
- Einstieg in das Thema HV-Systeme bei Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen
- Einkauf
- Administration und Controlling bei Entwicklungsprojekten
- Auffrischung im Bereich der automobilen Hochvolt-Technik
Programm
Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Begrüßung und Vorstellungsrunde
- Hochvolt (HV)-Systemdarstellung
- E-Fahrzeuge
- Hybride
- Spannungslevel, HV
- Anforderungen an Bordnetze
- Kabelsatz Komponenten
- Stecker
- Kabel
- Stromverteiler
- Sicherungen
- Automotive Kabelsatz
- Fertigungskette
- HV-Komponenten
- Ladestecker
- E-Motor
- HV-Batterie
- Sicherheitsvorkehrungen
- Verlegung
- Montage
- Berührungsschutz (Interlock)
- Elektrische Eigenschaften
- System-Sicherheit
- Elektrische, magnetische Abschirmung
- Automobiltechnik
- Automobile Antriebstechnik im veränderten Umfeld E-Fahrzeuge
- E-Nutzfahrzeuge
- Wasserstoff und Brennstoffzelle
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Weiterführende Links zu "Hochvoltkomponenten und -systeme in Elektro- und Hybridfahrzeugen"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Termine
- Essen
- 07.11.2023 (verfügbar)
Extras
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: