Zu "erholen" wurden 271 Schulungen gefunden!
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Planung und Durchführung von Kraneinsätzen
Teilnahmegebühr: 2.530,00 €
Nächster Termin: 16.03.2026 - 20.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Die Teilnehmenden werden nach erfolgreichem Abschluss in die Lage versetzt, Kraneinsätze aller Lastfälle zu schulen, die Prüfung der notwendigen Dokumente vorzunehmen und entsprechende Kraneinsätze zu leiten.
Erfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 19.05.2026 - 20.05.2026
Veranstaltungsort: Ehingen
Aktualisierungsfortbildung für befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen: neueste Vorschriftenentwicklungen, aktuelle Berichte aus der Praxis zu Kranschäden und Unfällen mit Kranen, ordnungsgemäße...
Online Teilnahme möglich
Berechnung von Lastaufnahmemitteln
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Nächster Termin: 09.07.2026 - 10.07.2026
Veranstaltungsort: Starnberg
2-tägiger Intensivworkshop mit praktischen Übungen zur Anwendung der EN 13001-3-1 (Krane - Konstruktion allgemein - Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Stahltragwerken)
Online Teilnahme möglich
Kraftgetriebene Hubwerke
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Nächster Termin: 30.09.2026 - 01.10.2026
Veranstaltungsort: Essen
Diese Tagung widmet sich der Vorstellung und Diskussion von wichtigen Bestimmungen der DIN EN 14492-2:2019-09 Krane - Kraftgetriebene Winden und Hubwerke - Teil 2: Kraftgetriebene Hubwerke.
Online Teilnahme möglich
Neue Berechnungsgrundlagen für Krane
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Nächster Termin: 17.06.2026 - 18.06.2026
Veranstaltungsort: Essen
Diese Fachtagung stellt den Informationsaustausch rund um die Anwendungspraxis der EN 13001 bei der Berechnung und Konstruktion von Kranen in den Mittelpunkt. Aktuelle Berichte veranschaulichen die behandelten Themen.
Trinkwasser-Installation: Planung, Bau, Betrieb und Sanierung
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Nächster Termin: 30.09.2025 - 02.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Anforderung der aktuellen TrinkwV für die Planung, Bau, Betrieb und Sanierung von Trinkwasserinstallationen (Sanierung, Legionellenvermeidung, dezentrale Trinkwasserbehandlung, qualifizierte Probennahme, u.v.m.).
Sicheres Errichten oder Betreiben von Photovoltaik-Großanlagen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Das Seminar soll den Teilnehmern dazu dienen, die grundlegenden Kenntnisse hinsichtlich Errichtung (Elektroinstallation) und Prüfung von Photovoltaikanlagen zu vertiefen.
Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse
Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
Nächster Termin: 11.11.2025 - 12.11.2025
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen sind die elektrische Antriebsmaschine und deren Ansteuerung von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus werden verschiedene neuartige Techniken zur Lösung aktueller Probleme in der Maschinenauslegung...
Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken (Mittel- und Hochspannung)
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Nächster Termin: 09.12.2025 - 10.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Bau und Betrieb von Umspannwerken gemäß der technischen Regelwerke. Ordnungsgemäßer Betrieb gemäß VDE0105-100.
Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten
Teilnahmegebühr: 1.470,00 €
Nächster Termin: 02.02.2026 - 03.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Lehrgang: Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten zur Erlangung der theoretischen Fachkunde für die Durchführung von fachgerechten Aus- und Fortbildungen von Erdbaumaschinenführern.
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 3
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 12.03.2026 - 12.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
In Teil 3 lernen Sie die in Teil 1 und Teil 2 erlernten Methoden zur Auslegung und Optimierung des hydraulischen Systems in zahlreichen konkreten Übungen einzusetzen.
Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 21.04.2026 - 22.04.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar gibt einen strukturierten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der pneumatischen Feststoffförderung und zeigt Methoden für Auswahl und Bewertung passender Anlagen und Förderkonzepte sowie der Silotechnik.
Mit Kunststoffen konstruieren
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 08.09.2026 - 08.09.2026
Veranstaltungsort: Essen
Werkstoffkunde, Besonderheiten der polymeren Werkstoffstruktur, Hinweise zur richtigen Werkstoffauswahl., fertigungsgerechte Konstruktion thermoplastischer Kunststoffteile, Spritzgießformteile, Erläuterung von Gestaltungsregeln an...
Wärmetauscher und Wärmenutzungsanlagen zur Wärmeauskopplung aus Rauchgasen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 02.07.2026 - 03.07.2026
Veranstaltungsort: Travemünde
Intensiver Wissens- und Erfahrungstransfer gibt eine Übersicht der verschiedenen Wärmetauschersysteme in Rauchgasen und erklärt Grundlagen der Wärmetechnik mit zugehörigen Regelwerken (z. B. Druckgeräterichtlinie, ASME Code)
Schweißen von Rohrleitungen im Energie- und Chemieanlagenbau
Teilnahmegebühr: 1.460,00 €
Nächster Termin: 25.06.2026 - 26.06.2026
Veranstaltungsort: Essen
Der Schwerpunkt des Seminars liegt darin, die Teilnehmer zu befähigen, die in der Praxis auftretenden Aufgaben beim Schweißen von Rohrleitungen im Bereich des Energie- und Chemieanlagenbaus fachgerecht und qualitätssichernd zu lösen.
Tipp
NEU
Elektrische Kleinmotoren und Kleinantriebe
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Nächster Termin: 03.03.2026 - 04.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse zu Auslegung und Projektierung von elektrischen Kleinantrieben und Motoren für Entwickler und Anwender.
Antennentechnik – Basiswissen für die Anwendung in modernen Funk- und Kommunikationssystemen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Nächster Termin: 25.11.2025 - 26.11.2025
Veranstaltungsort: Köln
Die Wahl eines geeigneten Antennensystems hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistung eines Datenfunknetzwerks. Das Seminar bietet mit Grundlagenwissen und Experimenten einen einfachen und schnellen Einstieg in Theorie und Praxis der...
Massenspektrometrie: Ein umfassender Überblick über die wichtigste Detektionsmethode
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 23.02.2026 - 24.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Neben der Theorie zur MS werden zudem ambiente Ionisationsmethoden, LTP Ionenquellen und die Kombination der Ionenmobilitätsspektrometrie mit der MS behandelt. Als Highlight wird den Teilnehmern ein Besuch im hochmodernen Labor der Uni...
Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 25.02.2026 - 25.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Die Zündgefahrenbewertung ist Voraussetzung für Verkauf, Selbstbau oder Umbau von ATEX-Produkten, sie dient auch als Entscheidungsgrundlage, ob für ein Produkt nach Veränderungen z. B. Umbau eine neue CE-Kennzeichnung durchgeführt...
Tipp
Meisterjahrestagung
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 29.01.2026 - 30.01.2026
Veranstaltungsort: Köln
Jährliche Veranstaltung für Meister mit Praxisworkshops bei der Themen aus dem betrieblichen Alltag wie Führung, Kommunikation, Arbeitsschutz, Arbeitsrecht, BWL, Stress- und Gesundheitsmanagement zur Sprache kommen.
NEU
Kunststoffe in der Elektronik
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 21.05.2026 - 21.05.2026
Veranstaltungsort: Regensburg
Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden die speziellen Eigenschaften und Anforderungen der Kunststoffe in der Elektronik. Neben dem Wissen der Kunststofftypen wird ein tiefes Verständnis darüber ausgehend von den polymeren Strukturen...
Call for Papers
Early Bird
Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie
Teilnahmegebühr: 1.265,00 € 1.585,00 € *
Nächster Termin: 14.04.2026 - 16.04.2026
Veranstaltungsort: Münster
The most advanced first-hand and cross-industry information on all aspects of battery development and applications are both the mandate and the appeal of the Advanced Battery Power Symposium and Battery Day NRW before it.
Online Teilnahme möglich
Vergießen in der Elektrotechnik und Elektronik
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Nächster Termin: 10.03.2026 - 11.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Dauerhaft und zuverlässig funktionsfähige elektronische Geräte sind ohne Vergießen undenkbar. Das Seminar behandelt die Anwendungsbereiche und anwendungsspezifische Auswahl der Vergussmaterialien, deren Qualifikation und Applikation.
NEU
Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 19.02.2026 - 19.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Die aktualisierte GefStoffV bringt umfassende Änderungen und Herausforderungen mit sich – besonders beim Umgang mit Asbest, Dieselmotoremissionen und anderen gefährlichen Stoffen.
Zu "erholen" wurden 6 Newsbeiträge gefunden.
-
Röntgendiagnostik für MPE – Neue Richtlinien umgesetzt: Caren Cürvers im Interview
Caren Cürvers, zuständig für Konzeption und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen von medizinischem Fachpersonal im Strahlenschutz, spricht über neue technische Möglichkeiten und Weiterbildungen in der Röntgendiagnostik. -
Das HDT wünscht Ihnen frohe und gesunde Ostertage
Das Osterfest markiert auch das Ende der dunklen Jahreszeit. Ein willkommener Anlass, um auf einige Lichtblicke der kommenden Wochen und Monate hinzuweisen. -
Explosionsschutz leicht gemacht – mit unserem Weiterbildungsprogramm
Andere lassen es im Sommer richtig knallen. Wir dagegen tun eine Menge dafür, damit der ganz große Knall ausbleibt. Unsere Veranstaltungen tragen dazu bei, in Unternehmen sowie allgemein Menschen und Sachwerte vor Explosionen zu schützen. -
Passwortsicherheit: größtes Schutzrisiko seit Jahren – Gastbeitrag von Andreas Kunz
Das größte IT-Sicherheitsrisiko sitzt vor dem Rechner, heißt es. Gastautor Andreas Kunz erklärt, worauf es bei Passwörtern ankommt – und unter welchen Voraussetzungen diese sicher sind. -
Interview: Uwe Schröer – Fachkräftemangel und die Rolle der Weiterbildung
Der Fachkräftemangel macht sich immer stärker bemerkbar – und die Demografie schreitet voran. Wie damit umzugehen ist und wie das Schließen von Vakanzen in Unternehmen durch die Weiterqualifizierung des vorhandenen Personals gelingen kann, fragten wir HDT-Fachbereichsleiter Dr. Uwe Schröer. -
Lärm: Das unterschätzte Umweltrisiko
Immissionsschutz ist heute in aller Munde. Eine Art von Umweltbelastung wird jedoch weiterhin nur unzureichend adressiert: Lärm.
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Shopseiten gefunden.
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden.