Zu "retten" wurden 150 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: Technische Regeln Installation | regeln | Technische Regeln brennbare | rechten | arten | messen steuern regeln | lampen arten | rettung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
NEU
Baustellenverordnung konkret: Ein detaillierter Blick in die technischen Regeln für Baustellen (RAB)
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 11.02.2026 - 11.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Die RAB als Navigationssystem! Erfahren Sie, wie Sie die Baustellenverordnung praxisnah umsetzen, Risiken minimieren und Ihre Baustellen optimal organisieren. Nutzen Sie die RAB für mehr Sicherheit, Effizienz und Rechtssicherheit!
HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Nächster Termin: 26.11.2025 - 27.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Im Seminar erfahren Sie Anforderungen für Sicherheitskonzepte für verschiedene Anlagentypen auf Basis der aktuellen Anlagenverordnungen und der neuen Technischen Regeln für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (TRwS).
Online Teilnahme möglich
NEU
Baustellenverordnung kompakt: Regeln, Pflichten, Sicherheit
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 10.02.2026 - 10.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Erfahren Sie alles Wichtige zur Baustellenverordnung: Von SiGe-Plan und Koordinationspflichten bis zu sicherem Arbeitsschutz. Praxisnah, kompakt und aktuell – sichern Sie sich Fachwissen für eine sichere, gesetzeskonforme...
Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 10.02.2026 - 11.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar vermittelt praxisnahe Methoden zur überschlägigen Dimensionierung verfahrenstechnischer Apparate – auch bei begrenzter Datenlage. Mit Erfahrungsregeln, Short-Cut-Methoden und Beispielen aus der Praxis lernen die...
Hygieneschulung VDI 2047-4 Verdunstungskühlanlagen (Fachkundenachweis)
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Nächster Termin: 25.09.2025 - 25.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Verstehen Sie die baulichen, technischen und organisatorischen Anforderungen für die Betriebssicherheit von Verdunstungskühlanlagen zur Erfüllung der Betreiberpflichten – mit Zertifikat nach der Hygienerichtlinie VDI-2047-4.
Wasserrecht für Einsteiger
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Nächster Termin: 02.12.2025 - 03.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar bietet Ihnen als Neueinsteigern und zur Auffrischung eine schnelle Orientierung zur Struktur des Wasserrechts mit den wichtigsten Regelwerken und der seit 04/2017 bundesweit gültigen Neuregelung der AwSV.
Grundlagen der Prozessleittechnik
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 21.05.2026 - 22.05.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar vermittelt Grundlagen und informiert über Neuerungen sowie Aktualisierungen in der Prozessleittechnik. Geeignet sowohl für Einsteiger als auch erfahrenes Fachpersonal.
Trocknen von Feststoffen in der Prozessindustrie
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Nächster Termin: 20.05.2026 - 21.05.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen der Schüttguttrocknung – von den physikalischen Prinzipien über die Auswahl geeigneter Trocknerbauarten bis hin zur Dimensionierung und Maßstabsvergrößerung.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Flüssiggasanlagen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 28.10.2025 - 29.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Flüssiggasanlagen: gesetzliche Regeln, Basiswissen zu und Anforderungen an Flüssiggas- und -verbrauchsanlagen, Sicherheitsbeurteilung, Prüfungen und Dokumentation, GefStoffV,...
Trinkwasser-Installation: Planung, Bau, Betrieb und Sanierung
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Nächster Termin: 30.09.2025 - 02.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Anforderung der aktuellen TrinkwV für die Planung, Bau, Betrieb und Sanierung von Trinkwasserinstallationen (Sanierung, Legionellenvermeidung, dezentrale Trinkwasserbehandlung, qualifizierte Probennahme, u.v.m.).
Gefahrstoffe – Sicheres Arbeiten in Laboratorien (TRGS-526)
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Nächster Termin: 21.01.2026 - 22.01.2026
Veranstaltungsort: Essen
Gefährdungsbeurteilung und Ersatzstoffprüfung im Laboratorium; Betriebsanweisungen und Unterweisungen; Lagern und Aufbewahren von Gefahrstoffen; Expositionsermittlungen im Laboratorium; Technische, organisatorische und persönliche...
Online Teilnahme möglich
Technische Regeln für Arbeitsstätten – Was ändert sich?
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Die Arbeitsstättenrichtlinien wurden in den letzten Jahren umfassend geändert, besonders zur barriererefreien Gestaltung der Arbeitsstätten. Neuerungen und deren rechtssichere Umsetzung (z. B. Bestandsschutz Ja/Nein?) werden besprochen.
Online Teilnahme möglich
Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A
Teilnahmegebühr: 910,00 €
Nächster Termin: 24.11.2025 - 24.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Ziele des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber/-innen, Planer/-innen und Bieter/innen, Grundfragen bei Einleitung eines oder Teilnahme an einem Vergabeverfahren - mit Beispielen aus der Vergabepraxis...
Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN VDE 0100 und Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Nächster Termin: 02.07.2026 - 03.07.2026
Veranstaltungsort: Essen
Elektrofachkräfte müssen VDE-Normenreihe 0100 befolgen, um sichere Elektroinstallationen zu gewährleisten. Diese Normen sind anerkannte Regeln der Technik und Seminare ermöglichen Fachkräften die rechtskonforme Installation
Call for Papers
eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Nächster Termin: 12.05.2026 - 13.05.2026
Veranstaltungsort: Bamberg
Diese internationale Tagung bringt Fachleute, Wissenschaftler und Branchenexperten zusammen, um sich professionell über 48V-Bordnetze, Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Leistungselektronik, E/E-Systeme, Batteriemanagement,...
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Die AwSV NRW wird mit den Inhalten der neuen Anlagenverordnung verglichen. Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW diskutiert.
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Nächster Termin: 06.11.2025 - 07.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...
Diagnoseverfahren an Schaltanlagen und Transformatoren
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Nächster Termin: 02.12.2025 - 03.12.2025
Veranstaltungsort: Dresden
Teilentladungen an Isolationssystemen von Leistungstransformatoren und Schaltanlagen werden behandelt.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Stetigförderern
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 02.12.2025 - 03.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung der Sicherheit und Funktion von Stetigförderern. Das Seminar erläutert die Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie die Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung, Kontrolle und...
Zur Prüfung befähigte Person von Containern mit Praxisteil vor Ort
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Nächster Termin: 13.11.2025 - 14.11.2025
Veranstaltungsort: Erftstadt
Das Seminar vermittelt das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung von Containern mit rechtlichen Grundlagen, Prüffristen, Wartung und Instandhaltung von Containern sowie Rechten und Pflichten als Befähigte Person nach...
NEU
Naturschutz in Plan- und Genehmigungsverfahren (Basisseminar)
Teilnahmegebühr: 1.210,00 €
Nächster Termin: 10.02.2026 - 11.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über Rechtsgrundlagen, Instrumente und Zuständigkeiten im Naturschutz sowie über Schnittstellen und Besonderheiten in Verfahren von der Bauleitplanung bis zu Infrastrukturprojekten.
Bau und Betrieb von Krananlagen - Stand und Inhalt der europäischen und nationalen Vorschriften
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Nächster Termin: 22.09.2025 - 23.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die Fachtagung erläutert den aktuellen Stand der europäischen und nationalen Vorschriften und Normen für den Bau und den Betrieb von Kranen und Hebezeugen.
Online Teilnahme möglich
Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis
Teilnahmegebühr: 950,00 €
Nächster Termin: 26.11.2025 - 26.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Wesentliche Änderungen der BetrSichV und mögliche Auswirkungen auf den Betrieb: Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen, überwachungsbedürftige Anlagen, Explosionsschutzdokument, Dokumentation und TRBS.
Online Teilnahme möglich
Prüfbescheinigungen
Teilnahmegebühr: 920,00 €
Nächster Termin: 11.11.2025 - 11.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Know-how für Hersteller über Nutzen und Zwecke von Prüfbescheinigungen, Vertragsgestaltung, Produkthaftung und Wareneingangskontrolle: Arten von Prüfbescheinigungen, Festlegungen der E DIN EN 10204; Wer ist Hersteller?
Zu "retten" wurden 7 Newsbeiträge gefunden.
-
Variantenmanagement in der Produktion: Mehr Vielfalt, weniger Kosten
Wie trägt Variantenmanagement zum Unternehmenserfolg bei, steigert es die Qualität oder ist Variantenvielfalt ein Qualitätsrisiko? Auf diese und viele weitere wichtige Fragen geht der folgende Beitrag ein. -
Wartung und Instandhaltung: Sichere Brücken dank Ultraschall?
Der Einsturz eines Teils der Carolabrücke in Dresden hat das gern verdrängte Thema des Zustandes der öffentlichen Infrastruktur wieder auf die Tagesordnung gebracht. Ein Lichtblick kommt jetzt aus der Wissenschaft – in Form eines neuen, hochempfindlichen Prüfverfahrens. -
Die Notdusche sicher im Griff – Thomas Geier im Interview
Notduschen können als Sicherheitseinrichtung Leben retten. Sie sollten daher stärker ins Bewusstsein rücken. Was getan werden muss, um ihre einwandfreie Funktion zu gewährleisten, fragten wir den Fachmann und Unternehmensgründer Thomas Geier. -
Rettungsroboter: Sie kamen, sahen und halfen – Interview
Rettungsroboter ermöglichen Einsätze, wo es für menschliche Retter zu riskant wäre. Über Chancen, Herausforderungen und neu entstandene beziehungsweise entstehende Weiterbildungsbedarfe sprachen wir mit dem verantwortlichen HDT-Fachbereichsleiter Dipl.-Ing. Kai Brommann. -
Ermittlung von Brandursachen: 5 Fragen an Michael Lock
Die Brandursachenermittlung zählt zu den schwierigsten kriminaltechnischen Aufgaben überhaupt. Wir sprachen mit dem ausgewiesenen Experten Michael Lock über das sehr komplexe Thema. -
Schicksalstage und steile Lernkurven
Scheinbar kaum etwas ist heute mehr, wie es gestern noch war. Was würde man dafür geben, von der Weltgeschichte weiterhin verschont zu bleiben … Gedanken zur Lage und den Handlungsmöglichkeiten in Zeiten von COVID-19. -
Brandschutz: Über brennende Fragen unserer Zeit
Der digitale Wandel sorgt dafür, dass Technologien einander so schnell wie nie zuvor ablösen. Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem extrem beschleunigten technischen und gesellschaftlichen Wandel für Fragen des Brandschutzes?
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Shopseiten gefunden.
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden.