Zu "um wie viel uhr" wurden 855 Schulungen gefunden!
 Oder meinten Sie: uhr | 23.05.2019 18 Uhr Prof. Kuttle | 11.04.2019 um 11 Uhr | wissensnacht ruhr 2018 | viele | viel | Wissensnacht ruhr | fuhrpark 
   Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden! 
 Fortbildung
  Termine
 Teilnahmegebühr
   Online Teilnahme möglich 
 
    Technische Regeln für Arbeitsstätten – Was ändert sich?
  Teilnahmegebühr:  850,00 €  
  Die Arbeitsstättenrichtlinien wurden in den letzten Jahren umfassend geändert, besonders zur barriererefreien Gestaltung der Arbeitsstätten. Neuerungen und deren rechtssichere Umsetzung (z. B. Bestandsschutz Ja/Nein?) werden besprochen. 
   Online Teilnahme möglich 
 
    Basiswissen für die Abfallfachkraft
  Teilnahmegebühr:  1.150,00 €  
 Nächster Termin: 24.11.2025 - 25.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Aufgabenfeld der Abfallfachkraft unterliegt einem ständigen Wandel, der durch neue Verordnungen und Gesetze (EVPG, VerpackG2) beschleunigt wird. Diese Fortbildung behandelt die aktuellen sowie zukünftige Erfordernisse in der...
 
    LAGA PN 98 – Sachkundelehrgang Probenahme und ErsatzbaustoffV
  Teilnahmegebühr:  750,00 €  
  Um zuverlässige Aussagen über die Beschaffenheit von festen Abfällen oder Ersatzbaustoffen treffen zu können, ist die fachgerechte Probenahme Voraussetzung. Dieser Sachkundelehrgang ermöglicht auch den bundesweit gültigen Nachweis gemäß...
 
    Kreislaufwirtschaft für Einsteiger
  Teilnahmegebühr:  820,00 €  
 Nächster Termin: 25.11.2025 - 25.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Grundlagenseminar zum Thema Kreislaufwirtschaft für Einsteiger, Umsteiger und zur Vertiefung des Grundwissens. 
   Online Teilnahme möglich 
 
    Arbeitsmethodik und Zeitmanagement
  Teilnahmegebühr:  1.790,00 €  
 Nächster Termin: 19.11.2025 - 20.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Im Seminar werden die Methoden und Vorgehensweisen bei knappen Zeitressourcen vermittelt, um Zeitdiebe erkennen, den Arbeitszufluss effizient steuern, Prioritäten richtig setzen und eine sinnvolle Planung organisieren zu können. 
 
    Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Lindau
  Teilnahmegebühr:  1.190,00 €  
  Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Lindau (16 Unterrichtseinheiten)   
 
    Wasserstoffverbrennungsmotor – Grundlagen, Potential und Herausforderungen
  Teilnahmegebühr:  790,00 €  
  Wasserstoff ist heute in aller Munde. In diesem Seminar werden die Komponenten, Potentiale, sowie die technischen und logistischen Herausforderungen für den Serieneinsatz eines Wasserstoffverbrennungsmotors diskutiert. 
 
    HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen
  Teilnahmegebühr:  1.410,00 €  
 Nächster Termin: 26.11.2025 - 27.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Im Seminar erfahren Sie Anforderungen für Sicherheitskonzepte für verschiedene Anlagentypen auf Basis der aktuellen Anlagenverordnungen und der neuen Technischen Regeln für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (TRwS). 
 
    Dichtflächen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  Teilnahmegebühr:  780,00 €  
  Im Seminar werden aktuelle gesetzliche Vorgaben und technische Regeln zur Errichtung und Instandsetzung von Dichtflächen vorgestellt. 
 
    Planung von Referenzanlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  Teilnahmegebühr:  730,00 €  
  Gemeinsam werden mit den Teilnehmenden Sicherheitskonzepte für HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen unter Berücksichtigung wasserrechtlicher Anforderungen geplant. Die Bescheinigung kann als Teil der Qualifikation nach TRwS 779 verwendet...
 
    Die neue TRwS 779 "Allgemeine technische Regelungen"
  Teilnahmegebühr:  1.590,00 €  
 Nächster Termin: 11.11.2025 - 12.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Die neue TRwS 779 wurde im Juni 2023 veröffentlicht, um Sicherheitskonzepte für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zu verbessern. Die aktualisierte Richtlinie bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. 
 
    Wasserrecht für Einsteiger
  Teilnahmegebühr:  1.350,00 €  
 Nächster Termin: 02.12.2025 - 03.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar bietet Ihnen als Neueinsteigern und zur Auffrischung eine schnelle Orientierung zur Struktur des Wasserrechts mit den wichtigsten Regelwerken und der seit 04/2017 bundesweit gültigen Neuregelung der AwSV. 
 
    Die neue bundeseinheitliche Anlagenverordnung (AwSV)
  Teilnahmegebühr:  780,00 €  
 Nächster Termin: 04.12.2025 - 04.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Reagieren Sie rechtzeitig als Anlagenplaner und -betreiber, Sachverständige und im Gewässerschutz Tätige auf Änderungen der neuen bundesweit einheitlich geregelten Anlagenverordnung AwSV.  
 
    Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  Teilnahmegebühr:  1.350,00 €  
  Wasserrechtlichen Aspekte bei der Planung, Auslegung und bei der Zustandsbewertung 
 
    Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001 inklusive Prüfung und Zertifikat
  Teilnahmegebühr:  1.690,00 €  
 Nächster Termin: 26.01.2026 - 28.01.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Energiemanagementsysteme: In diesem Kompaktseminar erhalten Sie die geforderten Voraussetzungen, um die ISO 50001 ein- oder weiterzuführen. 
   Online Teilnahme möglich 
 
    Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen
  Teilnahmegebühr:  1.410,00 €  
 Nächster Termin: 17.03.2026 - 18.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen. 
 
    TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW
  Teilnahmegebühr:  1.195,00 €  
 Nächster Termin: 24.11.2025 - 25.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Im Seminar erfahren Sie die Anforderungen an die elektrotechnische und sicherheitstechnische Ausstattung von Sonderbauten zur Unterstützung der Planung und der sicherheitsgerechten Betriebsführung von Anlagen im Gefahrenfall. 
 
    Abfallbeauftragte Fortbildung inklusive Entsorgeranforderungen
  Teilnahmegebühr:  1.350,00 €  
 Nächster Termin: 25.03.2026 - 26.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Bundesweit staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV und § 5 Abs. 3 AbfAEV (BefErlV alt, TgV alt) 
   NEU 
 
    Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr im Rahmen der Brandursachenermittlung
  Teilnahmegebühr:  690,00 €  
  In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Wichtigkeit der Zusammenarbeit von Polizei und Feuerwehr im Rahmen der Brandbekämpfungsmaßnahmen und der daran anschließenden Brandursachenermittlung verdeutlicht. 
 
    Wasserstoff-Infrastruktur – Besondere Anforderungen bei der Mobilität
  Teilnahmegebühr:  1.420,00 €  
  In diesem Seminar wird auf die Grundlagen und besonderen Erfordernisse einer Wasserstoffinfrastruktur für die Mobilität mit ihren sehr unterschiedlichen Randbedingungen technologischer Art ebenso wie regulatorischer Art. 
 
    Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten
  Teilnahmegebühr:  2.390,00 €  
 Nächster Termin: 02.12.2025 - 05.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären...
 
    Fachkundeerhalt für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
  Teilnahmegebühr:  785,00 €  
 Nächster Termin: 20.11.2025 - 20.11.2025
 Veranstaltungsort: Hamburg
  Bereits bestellte oder noch zu bestellende Verantwortliche Elektrofachkräfte erhalten hier ihre Fachkunde unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke (Jahresunterweisung). 
 
    Brandschutzbeauftragter
  Teilnahmegebühr:  2.890,00 €  
 Nächster Termin: 01.12.2025 - 10.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 und nach der DGUV Information 205:003 zertifiziert Sie nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung zum anerkannten Brandschutzbeauftragten. 
 
    Photovoltaikanlagen – Grundwissen
  Teilnahmegebühr:  645,00 €  
 Nächster Termin: 06.11.2025 - 06.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar soll den Teilnehmenden dazu dienen, die grundlegenden Kenntnisse hinsichtlich Planung, Errichtung und Prüfung von Photovoltaikanlagen zu erlangen. 
  Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Newsbeiträge gefunden. 
  Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Shopseiten gefunden. 
  Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden.