Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und... mehr »
Fenster schließen
Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Seminare & Workshops

26 von 31
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Eigensicherheit - Geräte und Stromkreise

Explosionsschutz für Hersteller von Geräten

Im Fokus stehen die praxisnahe Konzipierung und systematische Zusammenschaltung der Bauelemente, Betriebsmittel und Geräte, die zwischen nicht-eigensicheren und eigensicheren Stromkreisen sowie in eigensicheren Stromkreisen eingesetzt werden...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.02.2026 - 26.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.565,00 €
Online Teilnahme möglich
Leistungsphase 8 – Leistungspflichten und Haftungsrisiken der Architekten und Ingenieure

Welche Pflichten und Haftungsrisiken treffen den Planer in der Leistungsphase 8? In welchem Umfang darf der Planer den Auftraggebers vertreten? Können Ansprüche wegen Bauzeitverlängerung durchgesetzt werden? Diese Fragen werden im Seminar...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 19.02.2026
  • 25.02.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Online Teilnahme möglich
Eigensicherheit in der betrieblichen Praxis

Explosionsschutz für Betreiber von Maschinen, Geräten und Anlagen

Behandelt werden die Elemente, die in eigensicheren Stromkreisen eingesetzt werden können, und ihre Zusammenschaltung. Maßnahmen bezüglich Störungen werden diskutiert. Nachweis der Eigensicherheit von Stromkreisen und deren Prüfung werden erläutert
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 16.09.2026 - 17.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)

Fachkunde nach BetrSichV für elektrische und nicht elektrische Komponenten mit schriftlicher Abschlussprüfung und umfassenden Check- und Prüflisten

Neben umfasssenden Grundkenntnissen lernen die Teilnehmer alle Vorschriften und Rahmenbedingungen kennen, nach denen sie als zur Prüfung befähigte Personen für Prüfungen im Explosionsschutz zu verfahren haben.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.09.2026 - 04.09.2026
  • 03.02.2026 - 04.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Sicherheit im Labor

Die Laborrichtlinie DGUV 213-850 in Theorie & Praxis - Gefährdungsbeurteilung, Motivation zu sicherem Verhalten

Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Kenntnisse für die Sicherheit in Laboratorien. Im Labor des HDT werden Realszenarien dargestellt.
Präsenz
Termin(e):
  • 23.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Smart lab - intelligentes Labor der Zukunft

Bedeutung der Digitalisierung (bio)chemisch und technologischer Prozesse; Chancen, Herausforderungen für Laborpersonal, Ingenieure, Naturwissenschaftler, Mediziner); Möglichkeiten in Aus-, Weiterbildung, Anlagenwartung,...
Präsenz
Termin(e):
  • 24.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Hybride Verbindungen aus Kunststoff und Metall

Verbesserte Produkte durch gezielte Werkstoffverbunde

Eigenschaften von Kunststoffen und Metallen für leistungsfähige Hybrid-Bauteile bzw. Baugruppen - Einführung in die Verbund- und Hybridtechniken, Artikelgestaltung, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise
Präsenz
Termin(e):
  • 09.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Mit Kunststoffen konstruieren

Grundlagen und Besonderheiten des Konstruierens mit Kunststoffen

Werkstoffkunde, Besonderheiten der polymeren Werkstoffstruktur, Hinweise zur richtigen Werkstoffauswahl., fertigungsgerechte Konstruktion thermoplastischer Kunststoffteile, Spritzgießformteile, Erläuterung von Gestaltungsregeln an Praxis-Beispielen
Präsenz
Termin(e):
  • 08.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Explosionsschutz im Anlagenbau

praxisbetontes Seminar mit Experimenten und Übungen

Fundierte theoretische Kenntnisse zu Prinzipien des Brand- und Explosionsschutzes, unterstützt durch praxisnahe Beispiele und Experimente
Präsenz
Termin(e):
  • 10.03.2026 - 11.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Brandgefahren bei Photovoltaik-Anlagen

Sie erhalten Informationen zu den spezifischen Gefahren, die von Photovoltaikanlagen ausgehen können. Die wichtigsten Fragen zur Gefahrenabwehr und zur Notwendigkeit des Versicherungsschutzes für PV-Anlagen werden ausführlich diskutiert.
Präsenz
Termin(e):
  • 07.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Wärmetauscher und Wärmenutzungsanlagen zur Wärmeauskopplung aus Rauchgasen

Grundlagen der Wärmetechnik - Regelwerke - Konstruktionsformen - Korrosionsfeste Apparate - Betriebscharakteristik - Service und Wartung

Intensiver Wissens- und Erfahrungstransfer gibt eine Übersicht der verschiedenen Wärmetauschersysteme in Rauchgasen und erklärt Grundlagen der Wärmetechnik mit zugehörigen Regelwerken (z. B. Druckgeräterichtlinie, ASME Code)
Präsenz
Termin(e):
  • 02.07.2026 - 03.07.2026
Ort(e):
Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Gefahrstoffe – Sicheres Arbeiten in Laboratorien (TRGS-526)

Gefährdungsbeurteilung und Ersatzstoffprüfung im Laboratorium; Betriebsanweisungen und Unterweisungen; Lagern und Aufbewahren von Gefahrstoffen; Expositionsermittlungen im Laboratorium; Technische, organisatorische und persönliche...
Präsenz
Termin(e):
  • 21.01.2026 - 22.01.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen

Explosionsschutz für Betreiber von Maschinen, Geräten und Anlagen

Wie gehe ich bei der Festlegung von Ex-Bereichen und Ex-Zonen vor? Welche Möglichkeiten zur Gestaltung von Zonen gibt es? Welche Alternativverfahren können angewandt werden? Experimentalvorträge und Übungsbeispiele verdeutlichen die Ausführungen.
Präsenz
Termin(e):
  • 21.04.2026 - 22.04.2026
Ort(e):
Regensburg
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Tipp
Großgeneratoren in der modernen Energieerzeugung und zur Stabilisierung von Übertragungsnetzen

Innovationen, Anwendungen und Herausforderungen in konventionellen Kraftwerken, Wasserkraft- und Windenergieanlagen

Die Tagung bietet Herstellern und Betreibern von Generatoren in konventionellen Kraftwerken, Wasserkraft- und Windenergieanlagen sowie Übertragungsnetzbetreibern ein Forum, sich über aktuelle Entwicklungen und Anwendungsfelder auszutauschen.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.02.2026 - 04.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Explosionsschutz in den USA

Explosionsschutz für Hersteller von Geräten sowie Planer und Errichter von Anlagen

Alle wichtigen Aspekte des klassischen Explosionsschutzes in den USA inklusive aller Zündschutzarten werden im Vergleich mit denen des IEC behandelt. Der Standpunkt ist, Hersteller eines Gerätes zu sein, der dieses in den USA vertreiben möchte.
Präsenz
Termin(e):
  • 11.03.2026 - 12.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Einführung in die Konstruktion explosionsgeschützter Geräte

Explosionsschutz für Hersteller und Prüfer von Ex-Geräten

Das Seminar gibt eine Einführung in die Konstruktion explosionsgeschützter Geräte anhand der am meisten dafür verwendeten Zündschutzarten und ihrer Kombination.
Präsenz
Termin(e):
  • 24.03.2026 - 25.03.2026
Ort(e):
Regensburg
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Auffrischungskurs Laborabzüge – Erfahrungsaustausch der Sachkundigen

Erfahrungsaustausch der befähigten Personen zur Prüfung von Laborabzügen

Dieses Seminar erfüllt die Forderung gemäß TRBS 1203, 2.4 (1) nach einer regelmäßigen angemessenen Weiterbildung "Laborabzug".
Präsenz
Termin(e):
  • 19.01.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Auffrischungskurs Sicherheitsschränke – Erfahrungsaustausch der Sachkundigen

Erfahrungsaustausch der befähigten Personen zur Prüfung von Sicherheitsschränken (Gefahrstoffschränken)

Dieses Seminar erfüllt die Forderung gemäß TRBS 1203, 2.4 (1) nach einer regelmäßigen angemessenen Weiterbildung "Sicherheitsschrank".
Präsenz
Termin(e):
  • 20.01.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Das Explosionsschutzdokument

neue Anforderungen im Explosionsschutz - gemäß § 6 (9) Gefahrstoffverordnung und Anhang I

Praktische Hilfen zur Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes, das vor Inbetriebnahme von Neuanlagen die Ergebnisse der "Gefährdungsbeurteilung" (Schutzmaßnahmen/Zoneneinteilung) für gefährliche explosionsgefährdete Bereiche enthält.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Tipp
NEU
Spezialkurs Nuklearmedizinische Diagnostik inkl. Hybridbildgebung

SN1 für MPE

Dieser 30-stündiger Spezialkurs ist für Medizinphysikexpert/-innen (MPE) geeignet, die eine Fachkunde in der nuklearmedizinischen Diagnostik (SN1) gemäß Anlage 4 des Richtlinienmoduls erwerben möchten. 
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.299,00 €
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Wolfsburg

Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09-01

Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 in Wolfsburg (16 Unterrichtseinheiten)
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 04.12.2025
Ort(e):
Wolfsburg
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
NEU
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde beim Betrieb von Laserbearbeitungsmaschinen

(Modul GUKP)

Strahlenschutzkurs für Ultrakurzpuls-Laser (UKP-Laser)
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 05.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 999,00 €
NEU
Qualitätsmanagement im Bauwesen zur Sicherstellung von Mängelfreiheit und Pflichterfüllung

Sicherstellung der geforderten Qualitätsziele in der Baupraxis

Das Seminar Qualitätsmanagement im Bauwesen befähigt die Teilnehmenden, die geforderten Qualitätsziele in der Baupraxis zu erreichen und Fehlerquellen zu vermeiden.
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2026 - 03.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Schweißen von Rohrleitungen im Energie- und Chemieanlagenbau

für Verantwortliche in Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Montage und Schweißaufsicht

Der Schwerpunkt des Seminars liegt darin, die Teilnehmer zu befähigen, die in der Praxis auftretenden Aufgaben beim Schweißen von Rohrleitungen im Bereich des Energie- und Chemieanlagenbaus fachgerecht und qualitätssichernd zu lösen.
Präsenz
Termin(e):
  • 25.06.2026 - 26.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.460,00 €
26 von 31