Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Seminare & Workshops
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien
Anforderungen erkennen und sicher umsetzen
Die Arbeitsstättenverordnung und die darauf beruhenden Arbeitsstättenrichtlinien sind rechtliche Grundlage für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen aller Arbeitsstätten. Planer und Betreiber müssen sie kennen und anwenden können.
Präsenz
Termin(e):
- 20.04.2026 - 21.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.280,00 €
Fachkunde für den äußeren und inneren Blitzschutz – Basisqualifikation für die Blitzschutzfachkraft
nach DIN EN 62305-3 und DIN EN 62305-4 mit Blitz- und Überspannungsschutz von PV- und Solarthermieanlagen
Eine normenkonforme Planung, Installation und Prüfung von Blitzschutzsystemen (innerer und äußerer Blitzschutz) erfordert spezifisches Fachwissen, das Ihnen in diesem Kompaktseminar vermittelt wird. Sie erhalten Informationen, wie Sie Ihre...
Präsenz
Termin(e):
- 20.05.2026 - 22.05.2026
- 14.10.2026 - 16.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Tipp
Fahrzeugklimatisierung
Kühlen, Heizen und Komfort – Zukunftsorientierte Konzepte
Komfortsteigerung, Energieeffizienz sowie einfache Bedienbarkeit sind die Top Themen im Bereich der Fahrzeugklimatisierung. E-Fahrzeuge erfordern zugeschnittene Lösungen. Shared Mobility und autonomes Fahren stellen weitere Herausforderungen...
Präsenz
Termin(e):
- 10.03.2026 - 11.03.2026
Ort(e):
Zwickau Teilnahmegebühr: 1.445,00 €
Tipp
Gurtförderer und ihre Elemente
22. Fachtagung - mit Produktausstellung und Exkursion
Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
Präsenz
Termin(e):
- 12.05.2026 - 13.05.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 880,00 €
Halterungssysteme industrieller Rohrleitungen
Statische Auslegungsgrößen und dynamische Beanspruchungen beeinflussen die Haltbarkeit von Halterungssystemen. Im Seminar werden normgerechte Grundlagen zu Auslegung, Planung, Montage und Betrieb industrieller Rohrleitungs-Halterungen vermittelt.
Präsenz
Termin(e):
- 05.05.2026 - 06.05.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Global Chemical Compliance
Pflege und Inhalt von Stoffdatenbanken
Seminar zur Global Chemical Compliance erklärt die weltweite Einstufung und Kennzeichnung nach GHS und die Pflege und Inhalt von Stoffdatenbanken.
Präsenz
Termin(e):
- 09.06.2026 - 10.06.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
GHS/CLP Auffrischung - Online Kurs
Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung)
Seminar zur Aktualisierung des Wissens zum Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung)
Online
Termin(e):
- 21.09.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 680,00 €
Grundlagen des Brandschutzes
Das Seminar erläutert das Grundlagenwissen hinsichtlich des betrieblichen Brandschutzes. Neben den Begriffsbestimmungen werden die wesentlichen rechtlichen Grundlagen sowie aktuelle Schadensfälle erläutert.
Präsenz
Termin(e):
- 16.09.2026 - 17.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Grundlagen der Prozessleittechnik
Steuern, Regeln und Sichern von verfahrenstechnischen Anlagen
Das Seminar vermittelt Grundlagen und informiert über Neuerungen sowie Aktualisierungen in der Prozessleittechnik. Geeignet sowohl für Einsteiger als auch erfahrenes Fachpersonal.
Präsenz
Termin(e):
- 21.05.2026 - 22.05.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
Vergießen in der Elektrotechnik und Elektronik
Dauerhaft und zuverlässig funktionsfähige elektronische Geräte sind ohne Vergießen undenkbar. Das Seminar behandelt die Anwendungsbereiche und anwendungsspezifische Auswahl der Vergussmaterialien, deren Qualifikation und Applikation.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 10.03.2026 - 11.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich
Gaschromatographie: Troubleshooting und die richtige Säulenwahl
Ein umfassendes Seminar über den technischen Hintergrund zu GC Säulen, die Auswahl einer Säule und GC Troubleshooting
Online
Präsenz
Termin(e):
- 13.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
HPLC: Troubleshooting und die richtige Säulenwahl
Ein umfassendes Seminar über den technischen Hintergrund zu HPLC-Säulen, die Auswahl einer Säule und HPLC Troubleshooting.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 23.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz
Bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungskurs für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV
Dieses Intensivseminar strukturiert die wichtigsten Rechtsvorschriften und bereitet sie praxisgerecht auf. Es gibt einen Überblick über die unmittelbaren Betreiberpflichten aus dem Bundesimmissionsschutzgesetz.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 04.02.2026 - 05.02.2026
- 23.09.2026 - 24.09.2026
- 13.07.2026 - 14.07.2026
- 10.02.2027 - 11.02.2027
- 20.10.2027 - 21.10.2027
Ort(e):
Essen, Lübeck-Travemünde Teilnahmegebühr: 1.320,00 €
Online Teilnahme möglich
Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des Störfallbetriebs
Staatlich anerkannte Fortbildung für Störfall- und I-Schutzbeauftragte. Aber auch für alle anderen Betriebe ist Notfallplanung (über-)lebenswichtig!
Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen sowie den Aufbau eines Notfallplans. Es werden die Themenbereiche Maßnahmenplanung, Notfallstab und Business Continuity Management erarbeitet. Übungen vertiefen das Erlernte.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 23.03.2026 - 24.03.2026
- 07.10.2026 - 08.10.2026
- 03.03.2027 - 04.03.2027
- 29.09.2027 - 30.09.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.250,00 €
NEU
Vor-Ort-Besichtigung gemäß § 16 Störfall-Verordnung (12. BImSchV) durchführen
Praxisdarstellung zur Vor-Ort-Besichtigung aus Sicht der Bezirksregierung Düsseldorf, bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV
Das Seminar schafft die Grundlage für eine rechtssichere und strukturierte Vorbereitung auf behördliche Prüfungen gemäß der Störfall-Verordnung. Die Teilnehmenden lernen, Unterlagen prüfbar auf zu bereiten und typische Schwachstellen zu vermeiden.
Präsenz
Termin(e):
- 27.05.2026
- 30.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €
GHS/CLP Aufbau- und Praxisseminar
Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung) - in Kooperation mit der Volkswagen AG
GHS/CLP-Aufbauseminar unterstützt den Praxistransfer zur erfolgreichen Einstufung und Kennzeichnung insbesondere von Gemischen durch hohen Übungsanteil
Präsenz
Termin(e):
- 15.09.2026 - 17.09.2026
- 27.01.2026 - 29.01.2026
Ort(e):
Wolfsburg, Essen Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis
DIN VDE 0105-100 Prüffristen und Betreiberverantwortung
Der sichere Betrieb von elektrischen Anlagen steht in diesem Seminar im Vordergrund. Prüffristen und Betreiberverantwortung werden ebenso behandelt wie die fachgerechte Erstellung elektrischer Anlagen (anhand zahlreicher Praixsbeispiele).
Präsenz
Termin(e):
- 19.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 685,00 €
Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die Praxis
Bundesweit staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV, §§ 58 - 60 des KrWG und § 5 Abs. 3 AbfAEV
Fortbildungslehrgang für Abfallbeauftragte zur Auffrischung der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV, §§ 58 - 60 des KrWG und § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV.
Präsenz
Termin(e):
- 17.02.2026 - 18.02.2026
- 10.11.2026 - 11.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Tipp
NEU
Erst- und Wiederholungsprüfung elektrischer Anlagen (Messpraktikum)
Von einer elektrischen Anlage bzw. ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln (z.B. Durchlauferhitzer, Ladesäulen, PV-Anlagen, Maschinen etc.) sowie ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln dürfen keine Gefahren für den Benutzer...
Präsenz
Termin(e):
- 04.02.2026 - 06.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Schaltungssimulation mit LTspice® und Vertiefung EMV-Simulation
- Arbeitsweise und Optimierung von LTspice-Simulationsgestützte EMV-Analyse
Unterstützt durch Live-Simulationen aus der Praxis erfahren Sie während des Seminars mehr zur Arbeitsweise von LTspice®, zur Modellierung aktiver und passiver Bauelemente und zu EMV-Simulationen.
Präsenz
Termin(e):
- 10.02.2026 - 11.02.2026
Ort(e):
Regensburg Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Online Teilnahme möglich
Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt Kunststoffe
Praktische Umsetzung der neuen internationalen Normen
Die Teilnehmenden werden mit der normgerechten und fehlerfreien Erstellung, Überarbeitung und Interpretation von Konstruktionszeichnung (Technische Zeichnung) für Kunststoffformteile vertraut gemacht.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 20.04.2026 - 21.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat
Sie werden zum fachlich anerkannten Toleranzmanager qualifiziert und setzen die ISO-GPS erfolgreich um. Sie können alle Fachabteilungen bei der Anwendung, Auslegung und Übertragung der Bemaßungs- und Tolerierungsregeln Ihrer Firma beraten.
Präsenz
Termin(e):
- 23.03.2026 - 25.03.2026
- 09.11.2026 - 11.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 2.040,00 €
Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN VDE 0100 und Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)
Fachkundeerwerb und -erhalt für Elektrofachkräfte
Elektrofachkräfte müssen VDE-Normenreihe 0100 befolgen, um sichere Elektroinstallationen zu gewährleisten. Diese Normen sind anerkannte Regeln der Technik und Seminare ermöglichen Fachkräften die rechtskonforme Installation
Präsenz
Termin(e):
- 02.07.2026 - 03.07.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
NEU
Geräuschemission von Maschinen, Akustik
Europäische Anforderungen zur Geräuschemission im Maschinen- und Anlagenbau praxisgerecht und rechtskonform umsetzen
Das Seminar vermittelt umfassendes Wissen zur Ermittlung, Angabe, Nachprüfung und Anwendung von Geräuschemissionswerten von Maschinen mit Fokus auf akustische Grundlagen, rechtliche Anforderungen und praxisnahe, kostengünstige Umsetzungsstrategien.
Präsenz
Termin(e):
- 09.02.2026 - 10.02.2026
- 14.09.2026 - 15.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.350,00 €