Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Seminare & Workshops
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Schaltungssimulation mit LTspice® und Vertiefung EMV-Simulation
- Arbeitsweise und Optimierung von LTspice-Simulationsgestützte EMV-Analyse
Unterstützt durch Live-Simulationen aus der Praxis erfahren Sie während des Seminars mehr zur Arbeitsweise von LTspice®, zur Modellierung aktiver und passiver Bauelemente und zu EMV-Simulationen.
Präsenz
Termin(e):
- 10.02.2026 - 11.02.2026
Ort(e):
Regensburg Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Online Teilnahme möglich
Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt Kunststoffe
Praktische Umsetzung der neuen internationalen Normen
Die Teilnehmenden werden mit der normgerechten und fehlerfreien Erstellung, Überarbeitung und Interpretation von Konstruktionszeichnung (Technische Zeichnung) für Kunststoffformteile vertraut gemacht.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 20.04.2026 - 21.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich
Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME
Durch richtige (neue) Maß-, Form- und Lagetolerierung bessere Qualität zu geringeren Kosten
Im Seminar werden die Tolerierungssysteme ISO und ASME erläutert. Zeichnungen, die in USA und in ISO-Ländern angewendet werden sollen, sollten den ISO-Normen wie auch der amerikanischen Norm ASME Y14.5 entsprechen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 12.10.2026 - 13.10.2026
- 22.04.2026 - 23.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat
Sie werden zum fachlich anerkannten Toleranzmanager qualifiziert und setzen die ISO-GPS erfolgreich um. Sie können alle Fachabteilungen bei der Anwendung, Auslegung und Übertragung der Bemaßungs- und Tolerierungsregeln Ihrer Firma beraten.
Präsenz
Termin(e):
- 23.03.2026 - 25.03.2026
- 09.11.2026 - 11.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 2.040,00 €
Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN VDE 0100 und Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)
Fachkundeerwerb und -erhalt für Elektrofachkräfte
Elektrofachkräfte müssen VDE-Normenreihe 0100 befolgen, um sichere Elektroinstallationen zu gewährleisten. Diese Normen sind anerkannte Regeln der Technik und Seminare ermöglichen Fachkräften die rechtskonforme Installation
Präsenz
Termin(e):
- 02.07.2026 - 03.07.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
NEU
Geräuschemission von Maschinen, Akustik
Europäische Anforderungen zur Geräuschemission im Maschinen- und Anlagenbau praxisgerecht und rechtskonform umsetzen
Das Seminar vermittelt umfassendes Wissen zur Ermittlung, Angabe, Nachprüfung und Anwendung von Geräuschemissionswerten von Maschinen mit Fokus auf akustische Grundlagen, rechtliche Anforderungen und praxisnahe, kostengünstige Umsetzungsstrategien.
Präsenz
Termin(e):
- 09.02.2026 - 10.02.2026
- 14.09.2026 - 15.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
NEU
Sicherheits- und Risikomanagement in der betrieblichen Praxis
„Pflichten des Arbeitgebers“ rechtssicher und effektiv erfüllen
Im Seminar wird das umfängliche nationale Arbeitsschutzrecht anhand der Systematik des Risiko- und Qualitätsmanagements geordnet. Es wird aufgezeigt wie die Summe der Arbeitssicherheitsanforderung unternehmensbezogen im Sicherheitsmanagement...
Präsenz
Termin(e):
- 09.03.2026 - 10.03.2026
- 14.09.2026 - 15.09.2026
- 01.03.2027 - 02.03.2027
- 13.09.2027 - 14.09.2027
Ort(e):
Essen, Berlin Teilnahmegebühr: 1.360,00 €
Explosionsschutz für Maschinenbauer
Grundlagen und elektrische Ausrüstung von Maschinen für explosionsgefährdete Bereiche
Explosionsgeschütze Maschinen sind herausfordernd. Neben vielen technischen Anforderungen sind auch einige formale Anforderungen einzuhalten. Dieses Seminar möchte einen ganzheitlichen Ansatz bieten und auch viele Randgebiete mit beleuchten.
Präsenz
Termin(e):
- 06.10.2026 - 07.10.2026
- 16.06.2026 - 17.06.2026
Ort(e):
Essen, Travemünde Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU
Funktionserhalt sicherheitstechnischer Anlagen im Brandfall
Baurechtliche Anforderungen, Umgang mit Prüfzeugnissen, Planung und Auslegung
Funktionserhalt für baurechtlich geforderte sicherheitstechnische Anlagen ist bei Gebäuden und baulichen Anlagen heute nicht mehr wegzudenken und beschreibt den Weiterbetrieb für eine gewisse Dauer der sicherheitstechnischen Anlage im Brandfall.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 16.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 785,00 €
SF6 (Schwefelhexafluorid)-freie Betriebsmittel in Mittel- und Hochspannungsnetzen in der Praxis
Schaltanlagen, Schaltgeräte und Messwandler mit SF6-Alternativgasen unter Berücksichtigung der Anforderungen der F-Gase-Verordnung
SF6-Alternativtechnologien werden vorgestellt und der Stand der Technik bei der Entwicklung von SF6-freien Betriebsmitteln erörtert. Die Praxis im Betrieb wird durch die Vorstellung der Werks- und vor-Ort-Prüfungen und weiterer Aspekte aufgezeigt.
Präsenz
Termin(e):
- 30.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 795,00 €
Online Teilnahme möglich
REACH Registrierungs- und Meldeverfahren
Sie erlernen den Umgang mit den Programmen der ECHA, wie IUCLID, REACH-IT sowie dem Submission Portal und erfahren so, wie Sie Ihren Registrierungs- und Meldeverpflichtungen technisch nachkommen können.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 24.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Klassifizierung und Deklaration gefährlicher Güter
Workshop mit Übungen und Fallbeispielen
Workshop zum Thema der Klassifizierung und Deklaration gefährlicher Güter als die grundlegenden Anforderungen und Aufgaben bei der Gefahrgutbeförderung. Die Feststellung der Gefahrguteigenschaften, die Beschreibung der Elemente der...
Präsenz
Termin(e):
- 10.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 880,00 €
Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen
incl. Umsetzung von Prüfkonzepten nach DWA-A 780-1 - Oberirdische Rohrleitungen - Stand Mai 2018
Der sichere Betrieb von Rohrleitungen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bildet einen zentralen Schwerpunkt innerhalb des Sicherheitskonzeptes eines Unternehmens. Erfahren Sie worauf zu achten ist und wie Sie es umsetzen können.
Präsenz
Termin(e):
- 24.02.2026
- 15.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 750,00 €
NEU
Auffrischung Praxis für Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)
Aktuelle Anforderungen nicht nur kennen – sondern praktisch umsetzen
Praxisnahes Seminar zur Fachkundeaktualisierung für VEFKs – mit konkreten Lösungen, echten Beispielen und Handlungssicherheit für die Führungsverantwortung.
Präsenz
Termin(e):
- 03.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 795,00 €
Kurs für Ärzte am Ort der technischen Durchführung in der Teleradiologie
Kenntniskurs Teleradiologie ohne praktische Unterweisung
Online
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 199,00 €
NEU
Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt
Alles was Sie jetzt wissen müssen!
Die aktualisierte GefStoffV bringt umfassende Änderungen und Herausforderungen mit sich – besonders beim Umgang mit Asbest, Dieselmotoremissionen und anderen gefährlichen Stoffen.
Präsenz
Termin(e):
- 19.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €
Batteriemanagementsysteme – Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte
Elektro- und Hybridfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, stationäre Speicheranwendungen
Im Seminar werden zunächst die Grundlagen zu allen relevanten BMS Funktionen anschaulich vermittelt: Überwachung, Schutz, SoX, Balancing, Diagnose, Safety & Security. Ferner werden konkrete BMS Konzepte aus der Industrie vorgestellt und verglichen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 13.04.2026
- 21.10.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen Teilnahmegebühr: 745,00 €
Basiswissen Batterien
Grundlagen, Funktionsweise und Anwendungen von Traktionsbatterien
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Batteriesysteme, ihre Funktionsart und ihre Anwendungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 13.04.2026
- 26.10.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, München Teilnahmegebühr: 745,00 €
Erdung von elektrischen Hochspannungsanlagen
Anforderungen an Erdungsanlagen und deren Auslegung und Überprüfung
Im Seminar werden die Anforderungen an Erdungsanlagen als Teil von Hochspannungsanlagen sowie deren Auslegung und Überprüfung behandelt.
Präsenz
Termin(e):
- 24.03.2026 - 25.03.2026
Ort(e):
Hamburg Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
NEU
Industrielle Bioverfahrenstechnik und Aufarbeitung von Biomolekülen
In dem Seminar werden „virtuell“ zwei industrielle Biomoleküle hergestellt: einfaches Peptid und monoklonaler Antikörper. Es werden die Upstream- und Downstream-Verfahren erklärt sowie CIP, SIP und das Engineering von Reinraum und -wasser...
Präsenz
Termin(e):
- 04.03.2026 - 05.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und Fahrzeugbauingenieure
Aufbau, Funktionsprinzip und Betriebsverhalten elektrischer Antriebssysteme
Erhalten Sie einen fundierten Überblick über den Aufbau, das Funktionsprinzip und das Betriebsverhalten und die Einsatzgebiete von elektrischen Antriebssystemen im Maschinen- und Fahrzeugbau.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 20.10.2026 - 21.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Online Teilnahme möglich
Windenergie Grundlagen
Praxisbezogene Einführung in die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Windenergieprojekten
Ideal für Brancheneinsteiger, Projektmanager, Versicherer, Hersteller, Betreiber: Verstehen Sie die Windenergie im Ganzen mit technischen Grundlagen, Windparkprojektierung, Entwicklung und Errichtung von Windparks, Finanzierung und Betrieb von WEA.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 10.03.2026 - 11.03.2026
- 20.10.2026 - 21.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.395,00 €
Grundlagen der Elektrotechnik - Basiswissen für Fachfremde
Kompakter und praxisnaher Einstieg in die Begriffswelt der Elektrotechnik
Das Seminar bietet in Vorträgen und Vorführungen eine Darstellung elektrotechnischen Fachwissens für Personen, die nicht aus dem Berufsfeld der Elektrotechnik kommen.
Präsenz
Termin(e):
- 23.03.2026 - 24.03.2026
- 31.08.2026 - 01.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
NEU
Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt
Baustellenmanagement im Anlagenbau
Bereits während der Angebotsbearbeitung beginnt die Abwehr von zukünftigen Claims. Die Teilnehmenden lernen zu verstehen, wie frühzeitige Kosten und Preise, Massen und Mengen sowie Risiken erfasst und beschrieben werden.
Präsenz
Termin(e):
- 01.12.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €