Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und... mehr »
Fenster schließen
Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Seminare & Workshops

33 von 36
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
NEU
Spezialkurs Computertomographie (CT) und digitale Volumentomographie (DVT) für MPE

(SR2)

Dieser 24-stündige Blended-Learning Spezialkurs ist für Medizinphysikexpert/-innen (MPE) geeignet, die eine Fachkunde gemäß Anlage 4 des Richtlinienmoduls erwerben möchten. 
Online
Termin(e):
  • 25.04.2026 - 20.06.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 759,00 €
Online Teilnahme möglich
KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im Arbeitsrecht)

Chancen nutzen und Risiken kennen

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Chancen von KI nutzen und die Risiken von KI minimieren können. Erlernen Sie, wie Sie KI rechtssicher einsetzen und so ihre Vorteile voll ausschöpfen können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 28.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 920,00 €
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Halle

mit Besichtigung der OWL Arena (ehem. Gerry-Weber-Stadion) und der AUGUST STORCK KG -Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09-01

Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Halle mit Besichtigung der OWL-Arena (ehem. Gerry-Weber-Stadion)
Präsenz
Termin(e):
  • 03.09.2026 - 04.09.2026
Ort(e):
Halle (Westfalen)
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Online Teilnahme möglich
Industrieroboter und Cobots in KMU: Produktivität steigern und Kosten senken

Von der Potenzialanalyse bis zur sicheren Implementierung - Ihr Weg zur erfolgreichen Automatisierung

In Zeiten von Fachkräftemangel und steigendem Kostendruck bietet dieses Seminar praxisnahe Lösungen für die sichere Automatisierung mit verschiedenen Robotersystemen, maßgeschneidert für klein- und mittelständische Unternehmen (KMU).
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 28.04.2026 - 29.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
NEU
Thermische Verfahren zur Charakterisierung von Polymeren und Additiven

Pyrolyse-GCMS und TGA-GCMS

Einführung in die Polymeranalytik mit den thermischen Verfahren Pyrolyse-GCMS und TGA-GCMS. Neben der Theorie der Verfahren wird der Aufbau der Geräte und die Methodenentwicklung an Hand von Praxisbeispielen gezeigt.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.03.2026 - 05.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden in Planung, Ausführung und Bestand

Typische Mängel- und Schadesfälle der Baupraxis

Dieses Seminar zeigt den Teilnehmenden Wege auf, strittige Fragen zu Baumängeln und Bauschäden und diesbezüglich schwierige Situationen dazu möglichst im Konsens auflösen zu können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 31.05.2027 - 01.06.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.510,00 €
Online Teilnahme möglich
Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und Geräuschkomfort (NVH)

Wirkmechanismen erkennen, Mess-, Analyse- und Simulationstools gezielt einsetzen und das Fahrzeug als gesamtheitliches System behandeln

Fahrzeugspezifische, akustische Wirkmechanismen und sich daraus ergebende Abhilfemaßnahmen - praxisorientiert verschaffen Sie sich ein Verständnis für Schwingungen, Geräusche und Akustik.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 05.05.2026 - 06.05.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Bauleitung und Projektleitung in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)

Praxisnah! Für Fachplanende, Bauleitende und Projektverantwortliche – mit Blick auf HOAI, VOB und Baustellenpraxis

Praxisnahes Seminar zur Projekt- und Bauleitung in der TGA: mit Fokus auf Planung, Ausführung, Schnittstellenmanagement und Haftungsfragen – ideal für Fachplanende, Bauleitende und Projektverantwortliche zwischen Planung und Ausführung.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 14.04.2026 - 15.04.2026
  • 06.10.2026 - 07.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Arbeitsmethodik Toxikologie

Test- und Bewertungsprinzipien zur Einstufung von Stoffen nach CLP mit Übungen

Als Verantwortliche im Gebiet der Produktsicherheit erlernen Sie Grundlagen und Methoden zur Ermittlung der akuten systemischen und lokalen Toxizität sowie zur Mutagenität und Sensibilisierung.
Präsenz
Termin(e):
  • 23.09.2026 - 24.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
NEU
Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und VDI/VDE 2180

Praxisorientiertes Seminar (mit Zertifikat) zur norm-konformen Umsetzung von Sicherheitsfunktionen (Funktionale Sicherheit) in der Prozessindustrie.

Die Ausbildung zum "Functional Safety Engineer" vermittelt praxisnahes Wissen zur normkonformen Umsetzung sicherheitsgerichteter Systeme gemäß EN 61511 und VDI/VDE 2180. Mit Zertifikat, Gruppenübungen und konkreten Anwendungsbeispielen.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.05.2026 - 08.05.2026
  • 28.09.2026 - 02.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 2.495,00 €
Online Teilnahme möglich
Führungstraining für Meister

So führen Meister ihre Mitarbeiter erfolgreich

Erfolgreiches Führen für Meister - ein Update mit Übungen als hilfreicher Check zur Erweiterung der im Betrieb gelebten Führung. Führungsstile, Kritik und Rückkehrgespräche, richtige Delegation, Demotivation vermeiden und Erfolgssucher stärken.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 26.11.2026 - 27.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Online Teilnahme möglich
Sieben und Siebmaschinen

Grundlagen der Siebklassierung verstehen - Siebprozesse optimieren

Sie erfahren Grundkenntnisse des Siebklassierens von Pulvern und Schüttgütern für IngenieurInnen und ChemikerInnen aus dem Bereich der mechanischen Verfahrenstechnik in der Futter-, Pharma-, Kosmetik-, Lebensmittel-,  Chemieindustrie und dem...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 10.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen

Sie erhalten einen Überblick über die komplette Bandbreite der Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen. Dabei werden die Grundlagen der einzelnen DC-DC-Wandler, des Antriebswechselrichters, der Ladetechnik und deren Bauteile behandelt. 
Präsenz
Termin(e):
  • 26.03.2026 - 27.03.2026
Ort(e):
Hannover
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 mit Begehung der VELTINS-Arena auf Schalke

Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Essen (8 Unterrichtseinheiten/ ab 2024 16 Unterrichtseinheiten)
Präsenz
Termin(e):
  • 14.04.2026 - 15.04.2026
  • 12.11.2026 - 13.11.2026
  • 27.01.2026 - 28.01.2026
  • 04.11.2027 - 05.11.2027
  • 13.04.2027 - 14.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Schaltgerätekombinationen (SK) nach DIN EN 61439

Projektieren, Errichten und Betreiben

Die wichtigsten Punkte der DIN EN 61439 zur Errichtung von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen wie Bauartnachweis, Stücknachweis sowie neue Begrifflichkeiten werden an praktischen Beispielen erläutert und diskutiert.
Präsenz
Termin(e):
  • 06.10.2026 - 07.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
NEU
Anlagenplanung für die Prozessindustrie – Projekte steuern, Technik gestalten

Ein praxisorientiertes Seminar für Ingenieurinnen und Ingenieure der Prozessindustrie, die sich in die Planung chemischer Anlagen einarbeiten oder ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. Vermittelt werden Methoden und Werkzeuge für die...
Präsenz
Termin(e):
  • 09.06.2026 - 10.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Nuklearmedizin

Dieser 40-stündige Kurs vermittelt grundlegendes physikalisches Wissen in Theorie und Praxis und dient dem Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für Personen der technischen Mitwirkung in der Nuklearmedizin.
Präsenz
Termin(e):
  • 17.11.2025 - 21.11.2025
  • 02.02.2026 - 06.02.2026
  • 06.07.2026 - 10.07.2026
  • 28.09.2026 - 02.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.199,00 €
Fortbildungslehrgang TA Lärm

Genehmigungsanforderungen nach BImSchG - Beurteilungspegel - Schallausbreitung Prognoserechnung - Schallschutzmaßnahmen

Schalltechnische Gutachten nachvollziehen, Plausibilität prüfen, Abschätzungen von Schallpegeln vornehmen können!
Präsenz
Termin(e):
  • 26.02.2026
  • 25.02.2027
  • 24.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS)

Mobile Robotik: Automatisierungsprojekte mit FTS / AGV / AMR

Die Automatisierung mit Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und autonomen mobilen Robotern (AMR) revolutioniert Produktionslogistik, Lager und Intralogistik. Technische Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und klare Projektstrukturen sind dabei...
Präsenz
Termin(e):
  • 21.04.2026
  • 08.09.2026
  • 20.04.2027
  • 07.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 950,00 €
NEU
Naturschutz in Plan- und Genehmigungsverfahren (Basisseminar)

Rechtssichere Planung und Genehmigung im Einklang mit dem Naturschutz

Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über Rechtsgrundlagen, Instrumente und Zuständigkeiten im Naturschutz sowie über Schnittstellen und Besonderheiten in Verfahren von der Bauleitplanung bis zu Infrastrukturprojekten.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.02.2026 - 11.02.2026
  • 14.09.2026 - 15.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.210,00 €
NEU
Schaltberechtigung von 1 bis 36 kV – Grundlagenlehrgang

Sie erwerben die notwendigen Fachkenntnisse, um die Schaltberechtigung für elektrische Anlagen zu erlangen – praxisnah, normgerecht und sicher. 
Präsenz
Termin(e):
  • 04.03.2026 - 05.03.2026
  • 02.11.2026 - 03.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.195,00 €
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Schutztechnik und digitaler Schutzeinrichtungen

Typische Schutzprinzipien in Elektroenergiesystemen und deren Umsetzung in digitalen Schutzeinrichtungen

Digitale Schutzeinrichtungen sind für Anwender meist eine Blackbox. Was sich dahinter verbirgt, zeigt dieses Online-Seminar.
Online
Termin(e):
  • 23.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 1.195,00 €
Tipp
Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen

Praxis im Solarpark: Erstinbetriebnahmemessungen, Modul-Wiederholungsprüfungen, Thermographie, Dunkelkennlinien/Elektrolumineszenz/UV-Fluoreszenz

Es gibt eine Vielzahl an Untersuchungsmethoden, die bei der Fehlersuche an Solarstromanlagen angewendet werden. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit einem Minimum an Aufwand die maximale Zahl an Fehlern an Photovoltaikanlagen zu finden.
Präsenz
Termin(e):
  • 12.03.2026 - 13.03.2026
  • 15.10.2026 - 16.10.2026
Ort(e):
Höhr-Grenzhausen
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

nach DIN VDE 0100-718, DIN VDE 0100-560, DIN VDE 0108-100 und DIN EN 1838 sowie ASR A 3.4/3 und ASR A 2.3

Sie lernen die rechtlichen Grundlagen und die Schutzziele kennen und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Normen, Vorschriften, Richtlinien und Regeln im Bereich Sicherheitsbeleuchtung als sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung.
Präsenz
Termin(e):
  • 05.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 645,00 €
33 von 36