Elektrotechnik Seminare und Tagungen

kategorie_banner_elektrotechnik

Elektrotechnik prägt Automatisierung und ist in allen Lebensbereichen präsent, sorgt für sichere Stromversorgung und Kommunikation. Normen wie DIN VDE 1000-10, 0105-1, 0105-100 und DGUV Vorschrift 3 gewährleisten sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen, worauf unsere Seminare aufbauen. Wir bieten aktuelles Wissen für sicheres Arbeiten. Zunehmend gefragt sind Weiterbildungen in Ladeinfrastruktur und Prüfen von Ladestationen sowie in den Bereichen Energiewende und Sektorenkopplung und Energiespeicher.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Elektrotechnik 2/2025

Elektrotechnik 1/2026

Flyer Elektroexperten 2026 (PDF)

 

Elektrotechnik prägt Automatisierung und ist in allen Lebensbereichen präsent, sorgt für sichere Stromversorgung und Kommunikation. Normen wie DIN VDE 1000-10, 0105-1, 0105-100 und DGUV Vorschrift... mehr »
Fenster schließen
Elektrotechnik Seminare und Tagungen

Elektrotechnik prägt Automatisierung und ist in allen Lebensbereichen präsent, sorgt für sichere Stromversorgung und Kommunikation. Normen wie DIN VDE 1000-10, 0105-1, 0105-100 und DGUV Vorschrift 3 gewährleisten sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen, worauf unsere Seminare aufbauen. Wir bieten aktuelles Wissen für sicheres Arbeiten. Zunehmend gefragt sind Weiterbildungen in Ladeinfrastruktur und Prüfen von Ladestationen sowie in den Bereichen Energiewende und Sektorenkopplung und Energiespeicher.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Elektrotechnik 2/2025

Elektrotechnik 1/2026

Flyer Elektroexperten 2026 (PDF)

 

Elektrotechnik

5 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Grundlagen der Netzberechnung Strom

Lastfluss- und Kurzschlussstromberechnung, Netzdynamik

Grundlagen zur Lastfluss- und Kurzschlussstromberechnung in kompakter Form, um einen Einstieg in gängige Berechnungsprogramme zu ermöglichen. Bedienung moderner Berechnungsprogramme und die Interpretation der Ergebnisse.
Präsenz
Termin(e):
  • 17.09.2026 - 18.09.2026
Ort(e):
Karlsruhe
Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
NEU
Vorbeugender Brandschutz für elektrische Anlagen

VdS-Prüfungen in feuergefährdeten Betriebsstätten

Normen, Vorschriften und Praxistipps zum vorbeugenden Brandschutz in elektrischen Anlagen. Sichern Sie Ihre betriebliche Praxis professionell ab.
Präsenz
Termin(e):
  • 29.01.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Online Teilnahme möglich
Energiewende und Sektorenkopplung

Transformation der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme und Nutzung von Power-To-X

Die Energiewende wird im Seminar als Einheit der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme betrachtet. Der Fokus liegt auf der Sektorenkopplung sowie den Änderungen im Energiesystem, um technische Zukunftsprojekte und Geschäftsmodelle verstehen zu können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 18.02.2026 - 19.02.2026
  • 15.10.2026 - 16.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
NEU
Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern: Von der Planung bis zur Inbetriebnahme

Anforderungen aus VDE0100-712, VDE-AR-N 4105 und 4110 sowie VdS-Richtlinien

Das Seminar vermittelt praxisnahes Know-how für die erfolgreiche Planung und Realisierung von Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern – von rechtlichen und technischen Anforderungen bis hin zu Direktvermarktung, Ausschreibungen und VdS- Richtlinien.
Präsenz
Termin(e):
  • 25.02.2026 - 27.02.2026
  • 23.06.2026 - 25.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.685,00 €
Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für elektrische Anlagen

Fachkundenachweis zum Erhalt der Schaltberechtigung für befähigte Personen nach Betriebssicherheits-Verordnung (TRBS) -

Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtskonformen Erteilung der Schaltberechtigung. Es dient für den Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung/Fachkundenachweis. Pflicht für alle Elektrofachkräfte, die Schalthandlungen durchführen.
Präsenz
Termin(e):
  • 08.12.2026 - 09.12.2026
  • 20.05.2026 - 21.05.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.285,00 €
Online Teilnahme möglich
Energiespeicher

Technologien, Anwendungen, Märkte und Bedeutung für die Energiewende

In der Seminarveranstaltung wird die Notwendigkeit von Energiespeichern thematisiert und eine umfassende Darstellung verschiedener Technologien und Geschäftsansätze zur Speicherung von elektrischer, elektrochemischer, chemischer, thermischer und...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 29.09.2026 - 30.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und Stromverteilnetze

AC-seitige Planung, Netzstabilität und regelkonforme Zertifizierung großer Erzeugungsanlagen

Sichern Sie sich aktuelles Fachwissen zu Anschlussregeln, Zertifizierung sowie Regel- und Schutzkonzepten gemäß der VDE-AR-N 4105/10. So planen und betreiben Sie Erzeugungsanlagen rechtssicher, effizient und zukunftsfähig.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 15.06.2026 - 16.06.2026
  • 10.12.2026 - 11.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.665,00 €
Elektrische Netze verstehen und planen

Netzkomponenten, Netzberechnung, Netzstrukturen, Sternpunktbehandlung, Netzbetrieb

Zum Aufbau, zur Bewertung und zur Optimierung elektrischer Netze ist das Verständnis für die physikalischen Eigenschaften der Netzkomponenten und die Analyse der vorgesehenen Aufgabe des Netzes erforderlich.
Präsenz
Termin(e):
  • 22.09.2026 - 23.09.2026
  • 17.02.2026 - 18.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
Erdung und Potentialausgleich

Das Seminar behandelt Erdung und Potentialausgleich in Niederspannung- und Hochspannungsanlagen der industriellen und öffentlichen Stromversorgung sowie für Anlagen der Informationstechnik. Auch die EMV-gerechte Erdung wird vorgestellt.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.02.2026 - 04.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
NEU
Schaltberechtigung von 1 kV bis 36 kV mit Praxistag

Fachkundenachweis zur Erlangung/Erhaltung der Schaltberechtigung – Basisseminar mit Praxisteil

Das Seminar vermittelt die notwendigen Fachkenntnisse, um die Schaltberechtigung für elektrische Anlagen zu erlangen – praxisnah, normgerecht und sicher.
Präsenz
Termin(e):
  • 27.01.2026 - 28.01.2026
  • 02.09.2026 - 03.09.2026
Ort(e):
Meschede
Teilnahmegebühr: 1.395,00 €
Tipp
Schaltberechtigung für Fortgeschrittene in der Mittelspannung bis 36 kV

Kurs zum Üben von Schalthandlungen (Simulationskoffer) in der Mittelspannung

Schaltberechtigung für Fortgeschrittene, Schaltbefähigung auffrischen, Schaltkommandosprache entsprechend der DIN VDE 0105, Schalten bei Störungen in der Mittelspannung bis 36 kV und zur Schnittstelle 110 kV
Präsenz
Termin(e):
  • 17.06.2026 - 18.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.285,00 €
NEU
Kabelmesstechnik und Zustandsdiagnose in der Mittelspannung

Praktische Anwendung nach IEC 60502, IEC 60840 und DIN VDE 0276 – Methoden zur sicheren Bewertung von Mittelspannungskabeln (10–35 kV)

Mittelspannungskabelnetze (10–35 kV) sind zentral für die Energiewende. Das Seminar vermittelt praxisnah Diagnosemethoden, Risikobewertung von Schwachstellen sowie den Einfluss veränderter Lastparameter auf den Netzbetrieb.
Präsenz
Termin(e):
  • 15.04.2026 - 16.04.2026
  • 20.10.2026 - 21.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.565,00 €
NEU
Kühlung von E-Antrieben auf Komponenten- und Fahrzeugebene

Thermomanagement von E-Maschinen, Leistungselektronik und Batteriemodulen

Effiziente Kühlung von E-Maschine, Wechselrichter und Batterie. Vermittelt werden aktuelle und zukünftige Kühlkonzepte sowie deren Zusammenspiel auf Fahrzeugebene – praxisnahes Know-how für kompakte, zuverlässige Elektroantriebe.
Präsenz
Termin(e):
  • 08.09.2026 - 09.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.745,00 €
Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD) & Differenzstromüberwachung (RCM)

Funktionsweise, Typen, Auswahl und Anwendungsgebiete von RCDs & RCMs

Funktionsweise und Typen von Fehlerstromschutzeinrichtungen werden mit vielen Praxisbeispielen und auf Basis der gängigen VDE Normen und Vorschriften vorgestellt. Regeln zur Auswahl und zur Prüfung von RCDs und RCMs werden erklärt.
Präsenz
Termin(e):
  • 06.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Tipp
Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher

Technik, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit von Batteriegroßspeicher (BESS)

Lithium-Ionen-Batteriespeichern als stationäre Energiespeicher bilden den Schwerpunkt des Seminars. Die Themen Wirtschaftlichkeit, Technik und Sicherheit werden ausführlich behandelt. 
Präsenz
Termin(e):
  • 23.09.2026 - 24.09.2026
Ort(e):
Aachen
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Instandhaltung von elektrischen Anlagen in Gebäuden

Als Betreiber stehen Sie in der Verantwortung Ihre elektrotechnischen Anlagen instandzuhalten. Dabei gilt es nicht nur, die einschlägigen Vorgaben umzusetzen, sondern vor allem für die Unversehrtheit von Leib und Leben einzustehen.
Präsenz
Termin(e):
  • 15.04.2026 - 16.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
5 von 5