Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Elektrotechnik
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich

Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart Charging
Technische und systemische Perspektiven aus Industrie und Wirtschaft
Bidirektionales und intelligentes Laden, also Vehicle-to-Grid (V2G), Vehicle-to-Home (V2H) und Smart Charging, ist der Schlüssel für die netzverträgliche, großflächige Elektromobilität. In dieser Veranstaltung wird gezeigt, zu was diese...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 15.04.2026 - 16.04.2026
Ort(e):
Münster Teilnahmegebühr: 1.465,00 €

Fachkunde für den äußeren und inneren Blitzschutz – Basisqualifikation für die Blitzschutzfachkraft
nach DIN EN 62305-3 und DIN EN 62305-4 mit Blitz- und Überspannungsschutz von PV- und Solarthermieanlagen
Eine normenkonforme Planung, Installation und Prüfung von Blitzschutzsystemen (innerer und äußerer Blitzschutz) erfordert spezifisches Fachwissen, das Ihnen in diesem Kompaktseminar vermittelt wird. Sie erhalten Informationen, wie Sie Ihre...
Präsenz
Termin(e):
- 20.05.2026 - 22.05.2026
- 14.10.2026 - 16.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Online Teilnahme möglich

Vergießen in der Elektrotechnik und Elektronik
Dauerhaft und zuverlässig funktionsfähige elektronische Geräte sind ohne Vergießen undenkbar. Das Seminar behandelt die Anwendungsbereiche und anwendungsspezifische Auswahl der Vergussmaterialien, deren Qualifikation und Applikation.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 10.03.2026 - 11.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.495,00 €

Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis
DIN VDE 0105-100 Prüffristen und Betreiberverantwortung
Der sichere Betrieb von elektrischen Anlagen steht in diesem Seminar im Vordergrund. Prüffristen und Betreiberverantwortung werden ebenso behandelt wie die fachgerechte Erstellung elektrischer Anlagen (anhand zahlreicher Praixsbeispiele).
Präsenz
Termin(e):
- 19.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 685,00 €
Tipp
NEU

Erst- und Wiederholungsprüfung elektrischer Anlagen (Messpraktikum)
Von einer elektrischen Anlage bzw. ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln (z.B. Durchlauferhitzer, Ladesäulen, PV-Anlagen, Maschinen etc.) sowie ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln dürfen keine Gefahren für den Benutzer...
Präsenz
Termin(e):
- 04.02.2026 - 06.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.695,00 €

Schaltungssimulation mit LTspice® und Vertiefung EMV-Simulation
- Arbeitsweise und Optimierung von LTspice-Simulationsgestützte EMV-Analyse
Unterstützt durch Live-Simulationen aus der Praxis erfahren Sie während des Seminars mehr zur Arbeitsweise von LTspice®, zur Modellierung aktiver und passiver Bauelemente und zu EMV-Simulationen.
Präsenz
Termin(e):
- 10.02.2026 - 11.02.2026
Ort(e):
Regensburg Teilnahmegebühr: 1.465,00 €

Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN VDE 0100 und Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)
Fachkundeerwerb und -erhalt für Elektrofachkräfte
Elektrofachkräfte müssen VDE-Normenreihe 0100 befolgen, um sichere Elektroinstallationen zu gewährleisten. Diese Normen sind anerkannte Regeln der Technik und Seminare ermöglichen Fachkräften die rechtskonforme Installation
Präsenz
Termin(e):
- 02.07.2026 - 03.07.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU

Funktionserhalt sicherheitstechnischer Anlagen im Brandfall
Baurechtliche Anforderungen, Umgang mit Prüfzeugnissen, Planung und Auslegung
Funktionserhalt für baurechtlich geforderte sicherheitstechnische Anlagen ist bei Gebäuden und baulichen Anlagen heute nicht mehr wegzudenken und beschreibt den Weiterbetrieb für eine gewisse Dauer der sicherheitstechnischen Anlage im Brandfall.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 16.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 785,00 €

SF6 (Schwefelhexafluorid)-freie Betriebsmittel in Mittel- und Hochspannungsnetzen in der Praxis
Schaltanlagen, Schaltgeräte und Messwandler mit SF6-Alternativgasen unter Berücksichtigung der Anforderungen der F-Gase-Verordnung
SF6-Alternativtechnologien werden vorgestellt und der Stand der Technik bei der Entwicklung von SF6-freien Betriebsmitteln erörtert. Die Praxis im Betrieb wird durch die Vorstellung der Werks- und vor-Ort-Prüfungen und weiterer Aspekte aufgezeigt.
Präsenz
Termin(e):
- 30.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 795,00 €
NEU

Auffrischung Praxis für Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)
Aktuelle Anforderungen nicht nur kennen – sondern praktisch umsetzen
Praxisnahes Seminar zur Fachkundeaktualisierung für VEFKs – mit konkreten Lösungen, echten Beispielen und Handlungssicherheit für die Führungsverantwortung.
Präsenz
Termin(e):
- 03.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 795,00 €

Erdung von elektrischen Hochspannungsanlagen
Anforderungen an Erdungsanlagen und deren Auslegung und Überprüfung
Im Seminar werden die Anforderungen an Erdungsanlagen als Teil von Hochspannungsanlagen sowie deren Auslegung und Überprüfung behandelt.
Präsenz
Termin(e):
- 24.03.2026 - 25.03.2026
Ort(e):
Hamburg Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Online Teilnahme möglich

Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und Fahrzeugbauingenieure
Aufbau, Funktionsprinzip und Betriebsverhalten elektrischer Antriebssysteme
Erhalten Sie einen fundierten Überblick über den Aufbau, das Funktionsprinzip und das Betriebsverhalten und die Einsatzgebiete von elektrischen Antriebssystemen im Maschinen- und Fahrzeugbau.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 20.10.2026 - 21.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.545,00 €

Grundlagen der Elektrotechnik - Basiswissen für Fachfremde
Kompakter und praxisnaher Einstieg in die Begriffswelt der Elektrotechnik
Das Seminar bietet in Vorträgen und Vorführungen eine Darstellung elektrotechnischen Fachwissens für Personen, die nicht aus dem Berufsfeld der Elektrotechnik kommen.
Präsenz
Termin(e):
- 23.03.2026 - 24.03.2026
- 31.08.2026 - 01.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.495,00 €

Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen
Sie erhalten einen Überblick über die komplette Bandbreite der Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen. Dabei werden die Grundlagen der einzelnen DC-DC-Wandler, des Antriebswechselrichters, der Ladetechnik und deren Bauteile behandelt.
Präsenz
Termin(e):
- 26.03.2026 - 27.03.2026
Ort(e):
Hannover Teilnahmegebühr: 1.545,00 €

Schaltgerätekombinationen (SK) nach DIN EN 61439
Projektieren, Errichten und Betreiben
Die wichtigsten Punkte der DIN EN 61439 zur Errichtung von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen wie Bauartnachweis, Stücknachweis sowie neue Begrifflichkeiten werden an praktischen Beispielen erläutert und diskutiert.
Präsenz
Termin(e):
- 06.10.2026 - 07.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
NEU

Schaltberechtigung von 1 bis 36 kV – Grundlagenlehrgang
Sie erwerben die notwendigen Fachkenntnisse, um die Schaltberechtigung für elektrische Anlagen zu erlangen – praxisnah, normgerecht und sicher.
Präsenz
Termin(e):
- 04.03.2026 - 05.03.2026
- 02.11.2026 - 03.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.195,00 €
Online Teilnahme möglich

Grundlagen der Schutztechnik und digitaler Schutzeinrichtungen
Typische Schutzprinzipien in Elektroenergiesystemen und deren Umsetzung in digitalen Schutzeinrichtungen
Digitale Schutzeinrichtungen sind für Anwender meist eine Blackbox. Was sich dahinter verbirgt, zeigt dieses Online-Seminar.
Online
Termin(e):
- 23.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 1.195,00 €

Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung
nach DIN VDE 0100-718, DIN VDE 0100-560, DIN VDE 0108-100 und DIN EN 1838 sowie ASR A 3.4/3 und ASR A 2.3
Sie lernen die rechtlichen Grundlagen und die Schutzziele kennen und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Normen, Vorschriften, Richtlinien und Regeln im Bereich Sicherheitsbeleuchtung als sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung.
Präsenz
Termin(e):
- 05.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 645,00 €

Sternpunkterdung
SPE – OSPE – NOSPE – KNOSPE – RESPE
Vermittlung der wesentlichsten Gesichtspunkte zur Sternpunkterdung auf der Grundlage bestehender Normen und Richtlinien.
Präsenz
Termin(e):
- 16.06.2026 - 17.06.2026
Ort(e):
Dresden Teilnahmegebühr: 1.695,00 €

Regelung von Drehstromantrieben
Modellbildung, Regelstrukturen, Optimierung
Sie erhalten Grundlagenwissen im Bereich der Modellbildung und Regelung von industriell eingesetzten Drehstromantrieben. Eingeschlossen sind sowohl frequenzbereichsbasierte als auch zustandsraumbasierte Verfahren.
Präsenz
Termin(e):
- 08.10.2026 - 09.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.565,00 €

Elektromagnetische Umweltverträglichkeit – EMVU
Grundlagen EMV/EMVU – Messungen und Bewertungen
Das Seminar behandelt die Expositionsbewertung elektromagnetischer Felder und kombiniert theoretische Grundlagen mit einem praktischen Teil, in dem die Teilnehmenden eigenständig Messungen mit EMF-Geräten durchführen können.
Präsenz
Termin(e):
- 07.05.2026
- 10.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 745,00 €

Praxiswissen Elektroinstallation im baurechtlichen Kontext
Vorbereitung auf die Abnahmeprüfung durch einen Prüfsachverständigen
Das Seminar vermittelt Planern und Errichtern von Elektroanlagen praxisrelevantes Wissen, um sie für entscheidende Aspekte im Bauvorhaben zu sensibilisieren.
Präsenz
Termin(e):
- 17.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 690,00 €
Online Teilnahme möglich

Netzberechnungen von Verteilnetzen nach VDE-AR-N 4100
Neue Herausforderungen durch Erzeugungsanlagen, Wärmepumpen und Elektromobilität auf der letzten Meile
Im 1. Seminarteil werden Netzsysteme, Kurzschlussberechnungen, Lastfluss, Lastgangrechnung sowie der Netzschutz betrachtet. Im 2. Teil werden Anschlusswert, Maximallast, Gleichzeitigkeitsfaktor, Lastgänge, Lastannahmen (Elektromobilität) behandelt.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 17.06.2026 - 18.06.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €

Störlichtbogenfestigkeit für Schaltanlagen- und Transformatorenräume nach DIN EN 61936-1
Druckberechnung zum Störlichtbogenschutz in Schaltanlagen und Transformatorenstationen
Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern/-innen das notwendige Wissen und die sachkundigen Kenntnisse zur Wirkung des Störlichtbogens so zu vermitteln, dass sie bei Planung, Projektierung, Entwicklung und Betriebsführung von...
Präsenz
Termin(e):
- 20.05.2026
Ort(e):
Volkach Teilnahmegebühr: 745,00 €