Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Elektrotechnik
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr

Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte
Aktuelle Anforderungen und neue Vorschriften für Elektrofachkräfte
Das Seminar vermittelt einerseits die Neuerungen und Änderungen in den Vorschriften zum sicheren Umgang mit elektrischem Strom und beseitigt andererseits Unsicherheiten im Umgang mit den Vorschriften.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 695,00 €

Grundlagen zur Prüfung von Maschinen und Anlagen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)
Kompakte Vermittlung der normativen Vorgaben für die elektrische Prüfung von Maschinen
In der praktischen Anwendung der Maschinen- und Anlagenprüfung erscheinen häufig die Zuständigkeiten und der Umfang unklar. Die Auswahl der einschlägigen Normen erscheint auf den ersten Blick ebenfalls sehr kompliziert.
Online
Termin(e):
- 01.12.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 500,00 €

Grundlagen der Elektrotechnik
Basiswissen, Technik und Anwendungen
Leichter Einstieg in die Elektrotechnik für Mitarbeiter aus Einkauf, Controlling, Betriebssicherheit, Gebäudetechnik als auch Marketing und Vertrieb. Der Schwerpunkt liegt darauf, Zusammenhänge zu verstehen und in der Praxis anwenden zu...
Präsenz
Termin(e):
- 27.11.2025 - 28.11.2025
- 11.06.2026 - 12.06.2026
- 26.11.2026 - 27.11.2026
Ort(e):
München Teilnahmegebühr: 1.495,00 €

Elektrische Systeme von Windenergieanlagen
Grundlagen, Generatoren, Leistungselektronik und Netzanbindung
Erwerben Sie praktisches Verständnis zur Funktion und Netzeinspeisung von Windenergieanlagen: elektrischer Aufbau von WEA, elektrisches Zusammenspiel von Generator, Leistungselektronik und Steuerung, relevante Bedingungen der Netzintegration.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €

Grundlagen Elektromobilität und Ladeinfrastruktur
Technische und wirtschaftliche Grundlagen
Die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekte der Elektromobilität werden detailliert praxisnah dargestellt.
Online
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 685,00 €

Netzrückwirkungen und Power Quality im Kontext moderner Verteilungsnetze
Dieses anwendungsorientierte Seminar führt in die grundlegenden Mechanismen von Netzrückwirkungen ein und vermittelt die notwendigen Kenntnisse für deren Beherrschung.
Präsenz
Termin(e):
- 11.11.2025 - 12.11.2025
- 09.11.2026 - 10.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €

Arbeiten unter Spannung im Elektrobereich zum Erwerb des AuS-Passes
Theoretische und praktische Grundlagen nach DGUV Regel 103-011 Abs. 3.2.2
Teilnehmende Personen erlangen die theoretischen und praktischen Kenntnisse sowie Fertigkeiten nach VDE 0105-100 6.3.2 für das Arbeiten unter Spannung mit Spezialausbildung.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.195,00 €

Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse
Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen sind die elektrische Antriebsmaschine und deren Ansteuerung von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus werden verschiedene neuartige Techniken zur Lösung aktueller Probleme in der Maschinenauslegung eingeführt.
Online
Termin(e):
- 11.11.2025 - 12.11.2025
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 1.645,00 €

Full Charge Battery Storage Conference
Projektentwicklung, Märkte, Betrieb und Regulatorik von Batteriegroßspeichern
Die Full Charge Battery Storage Conference beinhaltet Themen der Projektentwicklung, der Einsatzgebiete, des Betriebs, der Finanzierung und die Regulatorik für Batteriegroßspeicher.
Online
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €

Elektrische Maschinen mit konzentrierten Wicklungen
Eigenschaften, Betriebsverhalten, Optimierung
Know-how zu Wicklungen elektrischer Maschinen: für PM-Maschinen, stromerregte Synchronmaschinen und Asynchronmaschinen; für Anwendungen in Automotive und Windenergie sowie für Hochspannungsmotoren werden Möglichkeiten der Optimierung erläutert.
Online
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
Online Teilnahme möglich

Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home, Smart Charging und Vehicle-to-Load
Integration von Elektrofahrzeugen in das Stromnetz
In diesem Seminar beleuchten wir, wie Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart Charging es Elektrofahrzeugen ermöglicht, einerseits das Stromnetz zu entlasten und gleichzeitig Geld am Strommarkt zu verdienen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 20.01.2026 - 21.01.2026
- 07.10.2026 - 08.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich

Eigensicherheit - Geräte und Stromkreise
Explosionsschutz für Hersteller von Geräten
Im Fokus stehen die praxisnahe Konzipierung und systematische Zusammenschaltung der Bauelemente, Betriebsmittel und Geräte, die zwischen nicht-eigensicheren und eigensicheren Stromkreisen sowie in eigensicheren Stromkreisen eingesetzt werden...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 25.02.2026 - 26.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.565,00 €

Leitungsdimensionierung in elektrischen Anlagen
gemäß DIN VDE 0100-430, DIN VDE 0100-410, DIN VDE 0298
Das Seminar vermittelt Wissen, um den normativ geforderten Schutz gegen elektrischen Schlag (DIN VDE 0100-410) und den Schutz bei Überstrom DIN VDE 0100-430) anwenderorientiert kennenzulernen und zu vertiefen.
Präsenz
Termin(e):
- 07.07.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 685,00 €

VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik
Aufbau und Praxis einer rechtssicheren Organisationsstruktur im Bereich der Elektrotechnik nach DIN VDE 0105-100 und DIN VDE 1000-10
Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten Ressourcen...
Präsenz
Termin(e):
- 18.11.2025 - 19.11.2025
- 09.03.2026 - 10.03.2026
- 08.12.2026 - 09.12.2026
- 07.07.2026 - 08.07.2026
Ort(e):
Hamburg, Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Tipp
NEU

Elektrische Kleinmotoren und Kleinantriebe
Kosteneffiziente Antriebe für Automotive, Consumer Electronics, Medizintechnik, Maschinenbau, Mechatronik
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse zu Auslegung und Projektierung von elektrischen Kleinantrieben und Motoren für Entwickler und Anwender.
Präsenz
Termin(e):
- 03.03.2026 - 04.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.695,00 €

Erwärmung von Kabeln im Erdreich
Numerische und experimentelle Bestimmung der Temperaturen belasteter Kabel
Das Seminar stellt u. a. derzeit verfügbare Energiekabel, deren Einsatzgebiete und die therm. Bemessung erdverlegter Kabelanlagen vor.
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025 - 26.11.2025
- 24.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Tipp
NEU

Sicheres Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen
Um ein sicheres Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen zu gewährleisten, werden die Arbeitsschritte von der Gefährdungsbeurteilung bis zur sicheren Umsetzung des Arbeitsauftrages behandelt.
Präsenz
Termin(e):
- 27.10.2025 - 28.10.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.585,00 €

Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU
Zündgefahrenbewertung für nicht elektrische Produkte
Die Zündgefahrenbewertung ist Voraussetzung für Verkauf, Selbstbau oder Umbau von ATEX-Produkten, sie dient auch als Entscheidungsgrundlage, ob für ein Produkt nach Veränderungen z. B. Umbau eine neue CE-Kennzeichnung durchgeführt werden muss.
Präsenz
Termin(e):
- 25.02.2026
- 09.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €

ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34
QMS für Geräte, Komponenten und Schutzsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen
Das Seminar bietet Anfängern und Erfahrenen neue Sichtweisen, praxisnahe Umsetzungen und einen informativen Austausch zu der ATEX QMS Norm DIN EN ISO/IEC 80079-34 für Produkte zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen.
Präsenz
Termin(e):
- 24.06.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €

Leistungstransformatoren in der Energieversorgung
Technische Grundlagen, aktuelle Entwicklungen (Effizienz, Ökodesign), Betrieb, Instandhaltung und Diagnostik
Praktisches Know-how über Transformatoren, von den technischen Grundlagen bis zur Endprüfung beim Hersteller, außerdem alle wichtigen betrieblichen Aspekte wie Betriebsbeanspruchungen, Alterungsverhalten, Diagnostik und Instandhaltung,...
Präsenz
Termin(e):
- 03.02.2026 - 04.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.615,00 €
Online Teilnahme möglich

Magnettechnik Magnetwerkstoffe – Messverfahren und Magnetauslegung
Optimierter Einsatz von Ni-Fe-, Ferritwerkstoffen, Neodym-, Polymer-Hartmagneten sowie amorpher und nanokristalliner Werkstoffe in der Technik
Das Seminar widmet sich der Optimierung des Einsatzes magnetischer Komponenten in der Technik. Kenntnisse über Art und Eigenschaften magnetischer Werkstoffe und Einsatzmöglichkeiten werden vermittelt.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 24.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Online Teilnahme möglich

Leistungselektronik
Schaltungen, Halbleiter, Passive, Regelung und wechselseitige Einflüsse
Sie lernen die interne Funktionsweise der Leistungselektronik und die Funktion der Leistungselektronik als Komponente im System kennen. Bauelemente (Diode, IGBT, MOSFET) und deren schaltungstechnischen Konsequenzen werden eingeordnet und erläutert.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 03.02.2026 - 04.02.2026
- 15.09.2026 - 16.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Online Teilnahme möglich

Smart charging – Zukunft der Ladeinfrastruktur
Bereit für die nächste Stufe der Elektromobilität? Unser Seminar Smart Charging öffnet die Türen zu einer Welt intelligenter Ladetechnologien und nachhaltiger
Online
Präsenz
Termin(e):
- 17.03.2026
- 14.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 755,00 €
Online Teilnahme möglich

Kühlung und Wärmemanagement von Elektromotoren
Grundlagen zur Auswahl, Dimensionierung und konstruktiven Gestaltung
Überblick der wichtigsten Kühlkonzepte bei elektrischen Maschinen zur Bewertung der thermischen Verhältnisse im Motor. Eine überschlägige Dimensionierung der Kühlung ohne kommerzielle Berechnungssoftware wird damit möglich.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 05.03.2026 - 06.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.685,00 €