Elektrotechnik Seminare und Tagungen

kategorie_banner_elektrotechnik

Elektrotechnik prägt Automatisierung und ist in allen Lebensbereichen präsent, sorgt für sichere Stromversorgung und Kommunikation. Normen wie DIN VDE 1000-10, 0105-1, 0105-100 und DGUV Vorschrift 3 gewährleisten sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen, worauf unsere Seminare aufbauen. Wir bieten aktuelles Wissen für sicheres Arbeiten. Zunehmend gefragt sind Weiterbildungen in Ladeinfrastruktur und Prüfen von Ladestationen sowie in den Bereichen Energiewende und Sektorenkopplung und Energiespeicher.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Elektrotechnik 2/2025 

Flyer Elektroexperten 2025 (PDF)

Elektrotechnik prägt Automatisierung und ist in allen Lebensbereichen präsent, sorgt für sichere Stromversorgung und Kommunikation. Normen wie DIN VDE 1000-10, 0105-1, 0105-100 und DGUV Vorschrift... mehr »
Fenster schließen
Elektrotechnik Seminare und Tagungen

Elektrotechnik prägt Automatisierung und ist in allen Lebensbereichen präsent, sorgt für sichere Stromversorgung und Kommunikation. Normen wie DIN VDE 1000-10, 0105-1, 0105-100 und DGUV Vorschrift 3 gewährleisten sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen, worauf unsere Seminare aufbauen. Wir bieten aktuelles Wissen für sicheres Arbeiten. Zunehmend gefragt sind Weiterbildungen in Ladeinfrastruktur und Prüfen von Ladestationen sowie in den Bereichen Energiewende und Sektorenkopplung und Energiespeicher.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Elektrotechnik 2/2025 

Flyer Elektroexperten 2025 (PDF)

Elektrotechnik

3 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Vorbeugender Brandschutz für elektrische Anlagen

VdS-Prüfungen in feuergefährdeten Betriebsstätten

Normen, Vorschriften und Praxistipps zum vorbeugenden Brandschutz in elektrischen Anlagen. Sichern Sie Ihre betriebliche Praxis professionell ab.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanlagen

Herstellerneutral nach BetrSichV, DGUV V3, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701, DIN VDE 0702, DIN VDE 0113-1, DIN VDE 0100-540

Das Prüfen elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und auch Erdungsanlagen ist eine Herausforderung für geübte Praktiker, die eine Grundqualifikation als Elektrofachkraft mitbringen und darüber hinaus Praxiserfahrung beim Prüfen und fundierte...
Präsenz
Termin(e):
  • 09.09.2025 - 11.09.2025
  • 03.11.2025 - 05.11.2025
  • 04.05.2026 - 06.05.2026
  • 09.11.2026 - 11.11.2026
  • 07.09.2026 - 09.09.2026
  • 02.03.2026 - 04.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.865,00 €
Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für Schaltberechtigte

Online Seminar zum Erhalt der Fachkunde nach § 4 DGUV Vorschrift 1 und ArbSchG

Jahresunterweisung als Online-Seminar. Ein Vormittag lang Know-how und Austausch zur Auffrischung der Basis- und Spezialkenntnisse im Bereich Schaltberechtigung mit dem Ziel: NULL Unfälle durch NULL Fehlschaltungen
Online
Termin(e):
  • 10.11.2025
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 545,00 €
Energiewende und Sektorenkopplung

Transformation der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme und Nutzung von Power-To-X

Die Energiewende wird im Seminar als Einheit der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme betrachtet. Der Fokus liegt auf der Sektorenkopplung sowie den Änderungen im Energiesystem, um technische Zukunftsprojekte und Geschäftsmodelle verstehen zu können.
Präsenz
Termin(e):
  • 24.09.2025 - 25.09.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Arbeiten unter Spannung (AuS) bis 1 kV

Spezialausbildung mit Erwerb des Befähigungsnachweises mit AuS-Pass nach DGUV-103-011, DGUV-R, VDE 0105-100

Spezialausbildung mit Erwerb des Befähigungsnachweises mit AuS-Pass.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.12.2025 - 11.12.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.195,00 €
Ladeinfrastruktur – Grundlagen, Gesetze und technische Umsetzung

Erleben Sie eine praxisnahe Schulung zur Ladeinfrastruktur: Lernen Sie die Grundlagen, Vorschriften und technische Umsetzung kennen. Erhalten Sie wertvolle praktische Einblicke in die Planung, Installation und den Betrieb von Ladepunkten.
Präsenz
Termin(e):
  • 24.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.745,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
Schaltberechtigung für Fortgeschrittene in der Mittelspannung bis 36 kV

Kurs zum Üben von Schalthandlungen (Simulationskoffer) in der Mittelspannung

Schaltberechtigung für Fortgeschrittene, Schaltbefähigung auffrischen, Schaltkommandosprache entsprechend der DIN VDE 0105, Schalten bei Störungen in der Mittelspannung bis 36 kV und zur Schnittstelle 110 kV
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.285,00 €
Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)

Normative Anforderungen an die elektrische Ausrüstung von Maschinen kompakt vermittelt

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die essenziellen Inhalte der Normen und erhalten praktische Ratschläge zur Umsetzung der neuesten Version der EN 60204-1 (VDE 0113-1).
Online
Termin(e):
  • 29.09.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Grundlagen der Netzberechnung Strom

Lastfluss- und Kurzschlussstromberechnung, Netzdynamik

Grundlagen zur Lastfluss- und Kurzschlussstromberechnung in kompakter Form, um einen Einstieg in gängige Berechnungsprogramme zu ermöglichen. Bedienung moderner Berechnungsprogramme und die Interpretation der Ergebnisse.
Präsenz
Termin(e):
  • 24.09.2025 - 25.09.2025
Ort(e):
Karlsruhe
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Tipp
Fachkunde für den äußeren und inneren Blitzschutz – Basisqualifikation für die Blitzschutzfachkraft

nach DIN EN 62305-3 und DIN EN 62305-4 mit Blitz- und Überspannungsschutz von PV- und Solarthermieanlagen

Eine normenkonforme Planung, Installation und Prüfung von Blitzschutzsystemen (innerer und äußerer Blitzschutz) erfordert spezifisches Fachwissen, das Ihnen in diesem Kompaktseminar vermittelt wird. Sie erhalten Informationen, wie Sie Ihre...
Präsenz
Termin(e):
  • 17.09.2025 - 19.09.2025
  • 20.05.2026 - 22.05.2026
  • 14.10.2026 - 16.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Online Teilnahme möglich
NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche

Grundlagen, Vermessung, Simulation, Beeinflussungsmöglichkeiten

Sie lernen im Seminar Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben kennen. Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung werden erläutert. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 23.10.2025 - 24.10.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Elektrische Maschinen mit reduziertem Selten-Erd-Magnetmaterial

moderne elektrische Antriebe für Elektrofahrzeuge

Traktionsantriebe (ohne Selten-Erd-Magnetmaterial) für zukünftige Elektrofahrzeuge werden vorgestellt. Leistungselektronik und Auslegung der Traktionsmaschine für Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge werden behandelt.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Instandhaltung von elektrischen Anlagen in Gebäuden

Als Betreiber stehen Sie in der Verantwortung Ihre elektrotechnischen Anlagen instandzuhalten. Dabei gilt es nicht nur, die einschlägigen Vorgaben umzusetzen, sondern vor allem für die Unversehrtheit von Leib und Leben einzustehen.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU
Instandhaltung in der Mittelspannung

Vorbeugende Instandhaltung von Mittelspannungsanlagen und Trafostationen bis 36 kV

Schaltanlagen und Trafostationen warten, elektrische Anlagen der Mittelspannung bis 36 kV nach Normen und Herstellerangaben rechtssicher instand halten, Ölprobenahme an Transformatoren, Erstellen von Instandhaltungsstrategien. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 22.09.2025 - 23.09.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.565,00 €
HGÜ Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung

Halbleiter, Konverter, Systemverhalten und Projekte

Sie erhalten einen Überblick über die verfügbaren HGÜ-Technologien (HVDC) und lernen die technologischen Möglichkeiten und Grenzen kennen. Anhand typischer Anwendungen werden die topologischen Ausführungen von HGÜ-Systemen vorgestellt.
Präsenz
Termin(e):
  • 28.10.2025
Ort(e):
Karlsruhe
Teilnahmegebühr: 785,00 €
Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher

Technik, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit von Batteriegroßspeicher (BESS)

Lithium-Ionen-Batteriespeichern als stationäre Energiespeicher bilden den Schwerpunkt des Seminars. Die Themen Wirtschaftlichkeit, Technik und Sicherheit werden ausführlich behandelt. 
Präsenz
Termin(e):
  • 23.09.2025 - 24.09.2025
Ort(e):
Aachen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Digitalisierung von Ortsnetzstationen im elektrischen Verteilnetz

Die digitale Ortsnetzstation als wichtiger Baustein bei der Digitalisierung elektrischer Verteilernetze

Das Seminar schafft Grundwissen für Planer, Errichter und Betreiber von Verteilnetzen für die Digitalisierung von Ortsnetzstationen im Stromnetz. Hierfür erfolgt eine Gesamtbetrachtung eines elektrischen Verteilnetzes sowie die nähere...
Präsenz
Termin(e):
  • 12.11.2025
  • 15.04.2026
  • 10.11.2026
Ort(e):
München, Essen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Online Teilnahme möglich
Elektromagnetische Umweltverträglichkeit – EMVU

Grundlagen EMV/EMVU – Messungen und Bewertungen

Das Seminar behandelt die Expositionsbewertung elektromagnetischer Felder und kombiniert theoretische Grundlagen mit einem praktischen Teil, in dem die Teilnehmenden eigenständig Messungen mit EMF-Geräten durchführen können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 11.09.2025
  • 07.05.2026
  • 10.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Transformatoren in der Praxis - Trafoschulung

Inbetriebnahme, Sicherheit und Funktion, Monitoring und Wartung

Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Inbetriebnahme von Transformatoren, deren Schutz- und Überwachungsgeräte, die regelmäßige Prüfung und Wartung sowie den Notbetrieb von Transformatoren. Die Vorträge sind...
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025
  • 01.12.2026
  • 10.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte

Aktuelle Anforderungen und neue Vorschriften für Elektrofachkräfte

Das Seminar vermittelt einerseits die Neuerungen und Änderungen in den Vorschriften zum sicheren Umgang mit elektrischem Strom und beseitigt andererseits Unsicherheiten im Umgang mit den Vorschriften.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Grundlagen zur Prüfung von Maschinen und Anlagen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)

Kompakte Vermittlung der normativen Vorgaben für die elektrische Prüfung von Maschinen

In der praktischen Anwendung der Maschinen- und Anlagenprüfung erscheinen häufig die Zuständigkeiten und der Umfang unklar. Die Auswahl der einschlägigen Normen erscheint auf den ersten Blick ebenfalls sehr kompliziert.
Online
Termin(e):
  • 01.12.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 500,00 €
Grundlagen der Elektrotechnik

Basiswissen, Technik und Anwendungen

Leichter Einstieg in die Elektrotechnik für Mitarbeiter aus Einkauf, Controlling, Betriebssicherheit, Gebäudetechnik als auch Marketing und Vertrieb. Der Schwerpunkt liegt darauf, Zusammenhänge zu verstehen und in der Praxis anwenden zu...
Präsenz
Termin(e):
  • 27.11.2025 - 28.11.2025
Ort(e):
München
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Elektrische Systeme von Windenergieanlagen

Grundlagen, Generatoren, Leistungselektronik und Netzanbindung

Erwerben Sie praktisches Verständnis zur Funktion und Netzeinspeisung von Windenergieanlagen: elektrischer Aufbau von WEA, elektrisches Zusammenspiel von Generator, Leistungselektronik und Steuerung, relevante Bedingungen der Netzintegration.
Präsenz
Termin(e):
  • 22.09.2025 - 23.09.2025
Ort(e):
Hamburg
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Grundlagen Elektromobilität und Ladeinfrastruktur

Technische und wirtschaftliche Grundlagen

Die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekte der Elektromobilität werden detailliert praxisnah dargestellt.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 685,00 €
3 von 5