Elektrotechnik Seminare und Tagungen

kategorie_banner_elektrotechnik

Elektrotechnik ist allgegenwärtig. Vor allem durch die voranschreitende Automatisierung unterstützen uns inzwischen, in fast allen Lebensbereichen, elektrotechnische Produkte. Die Elektrotechnik sorgt für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung genauso wie für die modernen Möglichkeiten der heutigen Kommunikation. Die geltenden Normen (DIN VDE 1000-10, 0105-1, 0105-100 ) und Vorschriften (DGUV Vorschrift 3) sorgen für einen sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen und bilden die Grundlage für viele unserer Seminare. Wir halten Sie auf dem neuesten Stand – unsere Elektrotechnik Seminare vermitteln Ihnen genau das Wissen, das Sie brauchen, um sicheres Arbeiten für sich und andere zu gewährleisten. 

Aktuell steigt die Weiterbildungsnachfrage im Bereich Elektromobilität, wie z. B. bei den Weiterbildungsthemenschwerpunkten Ladeinfrastruktur und Prüfen von Ladestationen sowie in den Bereichen Energiewende und Sektorenkopplung und Energiespeicher.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Elektrotechnik 1/2023

Elektrotechnik ist allgegenwärtig. Vor allem durch die voranschreitende Automatisierung unterstützen uns inzwischen, in fast allen Lebensbereichen, elektrotechnische Produkte. Die Elektrotechnik... mehr »
Fenster schließen
Elektrotechnik Seminare und Tagungen

Elektrotechnik ist allgegenwärtig. Vor allem durch die voranschreitende Automatisierung unterstützen uns inzwischen, in fast allen Lebensbereichen, elektrotechnische Produkte. Die Elektrotechnik sorgt für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung genauso wie für die modernen Möglichkeiten der heutigen Kommunikation. Die geltenden Normen (DIN VDE 1000-10, 0105-1, 0105-100 ) und Vorschriften (DGUV Vorschrift 3) sorgen für einen sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen und bilden die Grundlage für viele unserer Seminare. Wir halten Sie auf dem neuesten Stand – unsere Elektrotechnik Seminare vermitteln Ihnen genau das Wissen, das Sie brauchen, um sicheres Arbeiten für sich und andere zu gewährleisten. 

Aktuell steigt die Weiterbildungsnachfrage im Bereich Elektromobilität, wie z. B. bei den Weiterbildungsthemenschwerpunkten Ladeinfrastruktur und Prüfen von Ladestationen sowie in den Bereichen Energiewende und Sektorenkopplung und Energiespeicher.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Elektrotechnik 1/2023

Elektrotechnik

2 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

nach DIN VDE 0100-718, DIN VDE 0100-560, DIN VDE 0108-100 und DIN EN 1838 sowie ASR A 3.4/3 und ASR A 2.3

Sie lernen die rechtlichen Grundlagen und die Schutzziele kennen und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Normen, Vorschriften, Richtlinien und Regeln im Bereich Sicherheitsbeleuchtung als sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung.
Präsenz
Termin(e):
  • 19.10.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Online Teilnahme möglich
Erdung von elektrischen Hochspannungsanlagen

Anforderungen an Erdungsanlagen und deren Auslegung und Überprüfung

Im Seminar werden die Anforderungen an Erdungsanlagen als Teil von Hochspannungsanlagen sowie deren Auslegung und Überprüfung behandelt.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 28.03.2023 - 29.03.2023
  • 04.07.2023 - 05.07.2023
Ort(e):
Essen, Hamburg
Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
Erdungsmessung

Umgang mit den Geräten, Messverfahren, Vermeiden von Fehlern

Planungs-, Betriebs-, Sicherheitsingenieure und Elektrotechniker mit erdungstechnischen Vorkenntnissen erfahren in Theorie und Praxis Anleitung zur Durchführung von Erdungsmessungen mit div. Messmethoden: Abläufe, Fehlerursachen, Abhilfemaßnahmen.
Präsenz
Termin(e):
  • 07.11.2023 - 08.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
Erdungstechnik Grundlagen

Überblick über aktuelle Normen und Vorschriften der Erdungs- und Potentialausgleichstechnik, praxisnahe Vorstellung der wesentlichen Aufgaben der Erdung und des Potentialausgleichs
Präsenz
Termin(e):
  • 28.11.2023 - 29.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
Leistungselektronik

Schaltungen, Halbleiter, Passive, Regelung und wechselseitige Einflüsse

Sie lernen die interne Funktionsweise der Leistungselektronik und die Funktion der Leistungselektronik als Komponente im System kennen. Bauelemente (Diode, IGBT, MOSFET) und deren schaltungstechnischen Konsequenzen werden eingeordnet und erläutert.
Präsenz
Termin(e):
  • 06.09.2023 - 07.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
Online Teilnahme möglich
Magnettechnik Magnetwerkstoffe

Das Seminar widmet sich der Optimierung des Einsatzes magnetischer Komponenten in der Technik. Kenntnisse über Art und Eigenschaften magnetischer Werkstoffe und Einsatzmöglichkeiten werden vermittelt.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.365,00 €
Online Teilnahme möglich
NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche

Grundlagen, Vermessung, Simulation, Beeinflussungsmöglichkeiten

Sie lernen im Seminar Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben kennen. Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung werden erläutert. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 09.11.2023 - 10.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Online Teilnahme möglich
Energiespeicher

Technologien, Anwendungen, Märkte und Bedeutung für die Energiewende

Im Seminar wird der Bedarf an Energiespeichern behandelt und ein Überblick über eine Vielzahl von Technologien und Geschäftsmodellen zur Speicherung elektrischer, elektrochemischer, chemischer, thermischer und mechanischer Energie gegeben. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 05.09.2023 - 06.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.345,00 €
Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

mit Prüfung zu "Befähigte Person für die Prüfungen zum Explosionsschutz gemäß Anhang 2, Abschnitt 3, Absatz 3.1 BetrSichV"

Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
Präsenz
Termin(e):
  • 20.06.2023 - 22.06.2023
  • 14.11.2023 - 16.11.2023
  • 28.08.2023 - 30.08.2023
Ort(e):
Essen, Hamburg
Teilnahmegebühr: 1.745,00 €
Online Teilnahme möglich
Sensorlose Regelung von Synchronmotoren: Anfahren, Betrieb, Stillstand

Reluktanz- und PM-Synchronmaschinen - Möglichkeiten und Grenzen für den Anwender

Im Seminar erhalten Sie einen kompakten und praxisnahen Überblick zur sensorlosen Regelung elektrischer Antriebe für Permanentmagnet-Synchronmaschinen und Synchron-Reluktanzmaschinen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 21.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 785,00 €
Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter

optimale Abstimmung von Induktions- oder Synchronmotor mit einem Frequenzumrichter

Wie kann man Störeffekte zwischen Motor und Frequenzumrichter, z.B. Verluste, Lagerschäden und Magnetgeräusche vermeiden? Das Seminar bietet Grundlagen, Analyse und Rechenmethoden zur abgestimmten Komponentenwahl zur Auslegung von Antriebssystemen.
Online
Termin(e):
  • 03.04.2023 - 04.04.2023
  • 09.11.2023 - 10.11.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen
Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
Regelung von Drehstromantrieben

Modellbildung, Regelstrukturen, Optimierung

Sie erhalten Grundlagenwissen im Bereich der Modellbildung und Regelung von industriell eingesetzten Drehstromantrieben. Eingeschlossen sind sowohl frequenzbereichsbasierte als auch zustandsraumbasierte Verfahren.
Präsenz
Termin(e):
  • 28.09.2023 - 29.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.445,00 €
Eigensicherheit - Geräte und Stromkreise

Explosionsschutz für Hersteller von Geräten

Im Fokus stehen die praxisnahe Konzipierung und systematische Zusammenschaltung der Bauelemente, Betriebsmittel und Geräte, die zwischen nicht-eigensicheren und eigensicheren Stromkreisen sowie in eigensicheren Stromkreisen eingesetzt werden...
Präsenz
Termin(e):
  • 25.10.2023 - 26.10.2023
  • 06.03.2024 - 07.03.2024
Ort(e):
Regensburg, Essen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Online Teilnahme möglich
Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und Fahrzeugbauingenieure

Aufbau, Funktionsprinzip und Betriebsverhalten elektrischer Antriebssysteme

Erhalten Sie einen fundierten Überblick über den Aufbau, das Funktionsprinzip und das Betriebsverhalten und die Einsatzgebiete von elektrischen Antriebssystemen im Maschinen- und Fahrzeugbau.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 26.10.2023 - 27.10.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

nach DIN VDE 0701-0702, DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), TRBS, BetrSichV

Durch Messungen an verschiedenen Geräten erlernen Sie den formalen Prüfablauf, den Einsatz geeigneter Messgeräte sowie die Auswertung der Messergebnisse. Sie kennen die Anforderungen der Dokumentation für eine gerichtsfeste Nachweisführung.
Präsenz
Termin(e):
  • 08.05.2023
  • 18.09.2023
  • 27.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen und Maschinen

nach elektronischer Gefährdungsbeurteilung

Systematische Vorgehensweise zur Prüfung elektrischer Schutzmaßnahmen auf deren Wirksamkeit im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen: Anlagen- und Netzanalyse, Betriebszustand, Anlagen- und Arbeitsumgebung und gefährdungsrelevante...
Präsenz
Termin(e):
  • 09.10.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Grundlagen der Elektrotechnik - Basiswissen für Fachfremde

Kompakter und praxisnaher Einstieg in die Begriffswelt der Elektrotechnik

Das Seminar bietet in Vorträgen und Vorführungen eine Darstellung elektrotechnischen Fachwissens für Personen, die nicht aus dem Berufsfeld der Elektrotechnik kommen.
Präsenz
Termin(e):
  • 18.09.2023 - 19.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.395,00 €
Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE 0105-100

Sie lernen anhand von Unfallbeispielen im Nieder- und Hochspannungsbereich gefährliche Situationen in der betrieblichen Praxis zu identifizieren. Auf die richtige Auswahl und Anwendung von Schutzmaßnahmen, Schutzgeräten wird besonders eingegangen.
Präsenz
Termin(e):
  • 26.10.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 665,00 €
Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanlagen

Herstellerneutral nach BetrSichV, DGUV V3, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-0702, DIN VDE 0113-1, DIN VDE 0100-540

Das Prüfen elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und auch Erdungsanlagen ist eine Herausforderung für geübte Praktiker, die eine Grundqualifikation als Elektrofachkraft mitbringen und darüber hinaus Praxiserfahrung beim Prüfen und fundierte...
Präsenz
Termin(e):
  • 19.04.2023 - 21.04.2023
  • 04.10.2023 - 06.10.2023
  • 11.12.2023 - 13.12.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für Schaltberechtigte

Online Seminar zum Erhalt der Fachkunde nach § 4 DGUV Vorschrift 1 und ArbSchG

Jahresunterweisung als Online-Seminar. Ein Vormittag lang Know-how und Austausch zur Auffrischung der Basis- und Spezialkenntnisse im Bereich Schaltberechtigung mit dem Ziel: NULL Unfälle durch NULL Fehlschaltungen
Online
Termin(e):
  • 13.06.2023
  • 07.11.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 480,00 €
Elektrische Maschinen mit konzentrierten Wicklungen

Eigenschaften, Betriebsverhalten, Optimierung

Know-how zu Wicklungen elektrischer Maschinen: für PM-Maschinen, stromerregte Synchronmaschinen und Asynchronmaschinen; für Anwendungen in Automotive und Windenergie sowie für Hochspannungsmotoren werden Möglichkeiten der Optimierung erläutert.
Online
Termin(e):
  • 17.10.2023 - 18.10.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
Elektrische Maschinen mit reduziertem Selten-Erd-Magnetmaterial

moderne elektrische Antriebe für Elektrofahrzeuge

Traktionsantriebe (ohne Selten-Erd-Magnetmaterial) für zukünftige Elektrofahrzeuge werden vorgestellt. Leistungselektronik und Auslegung der Traktionsmaschine für Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge werden behandelt.
Online
Termin(e):
  • 09.05.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 685,00 €
Freileitungen im Nieder- und Mittelspannungsnetz - Bau und Instandhaltung

Errichtungs-Normen VDE 0210 (DIN EN 50341) und VDE 0211

Es werden die Grundlagen zu Bau und Instandhaltung von Nieder- und Mittelspannungsfreileitungen vermittelt. Dabei werden insbesondere die gültigen Normen und Richtlinien, mögliche Bauweisen und Komponenten sowie aktuelle Entwicklungen...
Online
Termin(e):
  • 05.12.2023 - 08.12.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
Leistungselektronik für Elektro- und Hybridfahrzeuge

Schwerpunkt Lebensdauer und Zuverlässigkeit

Know-how zur robusten Auslegung und zuverlässigem Aufbau von Leistungsmodulen und Invertern für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Sie lernen, Aufbautechnologien und Bauelemente hinsichtlich Robustheit, Wirkungsgrad und Baugröße einzuordnen. 
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
2 von 4