Elektrotechnik Seminare und Tagungen

kategorie_banner_elektrotechnik

Elektrotechnik prägt Automatisierung und ist in allen Lebensbereichen präsent, sorgt für sichere Stromversorgung und Kommunikation. Normen wie DIN VDE 1000-10, 0105-1, 0105-100 und DGUV Vorschrift 3 gewährleisten sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen, worauf unsere Seminare aufbauen. Wir bieten aktuelles Wissen für sicheres Arbeiten. Zunehmend gefragt sind Weiterbildungen in Ladeinfrastruktur und Prüfen von Ladestationen sowie in den Bereichen Energiewende und Sektorenkopplung und Energiespeicher.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Elektrotechnik 2/2025

Elektrotechnik 1/2026

Flyer Elektroexperten 2026 (PDF)

 

Elektrotechnik prägt Automatisierung und ist in allen Lebensbereichen präsent, sorgt für sichere Stromversorgung und Kommunikation. Normen wie DIN VDE 1000-10, 0105-1, 0105-100 und DGUV Vorschrift... mehr »
Fenster schließen
Elektrotechnik Seminare und Tagungen

Elektrotechnik prägt Automatisierung und ist in allen Lebensbereichen präsent, sorgt für sichere Stromversorgung und Kommunikation. Normen wie DIN VDE 1000-10, 0105-1, 0105-100 und DGUV Vorschrift 3 gewährleisten sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen, worauf unsere Seminare aufbauen. Wir bieten aktuelles Wissen für sicheres Arbeiten. Zunehmend gefragt sind Weiterbildungen in Ladeinfrastruktur und Prüfen von Ladestationen sowie in den Bereichen Energiewende und Sektorenkopplung und Energiespeicher.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Elektrotechnik 2/2025

Elektrotechnik 1/2026

Flyer Elektroexperten 2026 (PDF)

 

Elektrotechnik

2 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Erdungstechnik Grundlagen

Überblick über aktuelle Normen und Vorschriften der Erdungs- und Potentialausgleichstechnik, praxisnahe Vorstellung der wesentlichen Aufgaben der Erdung und des Potentialausgleichs
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2025 - 26.11.2025
  • 10.02.2026 - 11.02.2026
  • 24.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Schutzkonzepte und Schutzprüfungen für regenerative Erzeugungsanlagen

Einordnung in den Inbetriebnahmeprozess und die gesamte Betriebsdauer von dezentralen Erzeugungsanlagen

Im Seminar werden rechtliche und technische Grundlagen für Schutzkonzepte und -Prüfungen praxisnah in den Prozess der Inbetriebnahme sowie über die gesamte Betriebsdauer von regenerativen Energien eingeordnet und mit praktischem Bezug und...
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Erdungsmessung

Umgang mit den Geräten, Messverfahren, Vermeiden von Fehlern

Planungs-, Betriebs-, Sicherheitsingenieure und Elektrotechniker mit erdungstechnischen Vorkenntnissen erfahren in Theorie und Praxis Anleitung zur Durchführung von Erdungsmessungen mit div. Messmethoden: Abläufe, Fehlerursachen, Abhilfemaßnahmen.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 05.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.565,00 €
Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im Unternehmen rechtssicher umsetzen

Grundlagen, Neuerungen und betriebliche Auslegung -der wichtigen Betriebsnorm im Unternehmen

Sie lernen die Inhalte zur aktuellen DIN VDE 0105-100 wie z.B. das Wissen um Arbeiten unter Spannung oder in der Nähe von oder an elektrischen Anlagen kennen. Ein "Muss" für alle, die elektrische Anlagen betreiben.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Online Teilnahme möglich
Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter

optimale Abstimmung von Induktions- oder Synchronmotor mit einem Frequenzumrichter

Wie kann man Störeffekte zwischen Motor und Frequenzumrichter, z.B. Verluste, Lagerschäden und Magnetgeräusche vermeiden? Das Seminar bietet Grundlagen, Analyse und Rechenmethoden zur abgestimmten Komponentenwahl zur Auslegung von Antriebssystemen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 20.11.2025 - 21.11.2025
  • 12.03.2026 - 13.03.2026
  • 12.11.2026 - 13.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Freileitungen im Nieder- und Mittelspannungsnetz - Bau und Instandhaltung

Errichtungs-Normen VDE 0210 (DIN EN 50341) und VDE 0211

Es werden die Grundlagen zu Bau und Instandhaltung von Nieder- und Mittelspannungsfreileitungen vermittelt. Dabei werden insbesondere die gültigen Normen und Richtlinien, mögliche Bauweisen und Komponenten sowie aktuelle Entwicklungen...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.11.2025 - 27.11.2025
  • 04.08.2026 - 06.08.2026
  • 01.12.2026 - 03.12.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Travemünde, Essen
Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet

Befähigte Person nach DGUV Vorschrift 1 (BGV A1) TRBS, Fachkundenachweis

Die DGUV Vorschrift 3 erlaubt auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „EuP“ und „Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet (Aufbau zur EuP). Dieses Seminar dient dem Fachkundenachweis. 
Präsenz
Termin(e):
  • 10.12.2025 - 11.12.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Explosionsgeschützte elektrische Antriebe, Motoren und Flurförderzeuge

zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen nach ATEX 2014/34 EU

Die Grundlagen des Explosionsschutzes, der Zündschutzarten und die Bedeutung für die elektrische Antriebstechnik werden vermittelt. Darauf aufbauend wird der Schutz elektrischer Maschinen sowie das Vorgehen bei Reparatur und Wartung diskutiert.
Präsenz
Termin(e):
  • 11.12.2025 - 12.12.2025
  • 03.12.2026 - 04.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

nach DIN VDE 0701, DIN VDE 0702, DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), TRBS, BetrSichV

Durch Messungen an verschiedenen Geräten erlernen Sie den formalen Prüfablauf, den Einsatz geeigneter Messgeräte sowie die Auswertung der Messergebnisse. Sie kennen die Anforderungen der Dokumentation für eine gerichtsfeste Nachweisführung.
Präsenz
Termin(e):
  • 24.11.2025
  • 29.09.2026
  • 23.11.2026
  • 02.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen und Maschinen

nach elektronischer Gefährdungsbeurteilung

Systematische Vorgehensweise zur Prüfung elektrischer Schutzmaßnahmen auf deren Wirksamkeit im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen: Anlagen- und Netzanalyse, Betriebszustand, Anlagen- und Arbeitsumgebung und gefährdungsrelevante...
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE 0105-100

Sie lernen anhand von Unfallbeispielen im Nieder- und Hochspannungsbereich gefährliche Situationen in der betrieblichen Praxis zu identifizieren. Auf die richtige Auswahl und Anwendung von Schutzmaßnahmen, -geräten wird besonders eingegangen.
Präsenz
Termin(e):
  • 18.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 685,00 €
Prüfen von Ladestationen

Ladestation, Wallbox, Ladekabel für Elektrofahrzeuge

Lernen Sie die Normen und Vorschriften für das Prüfen von Ladestationen kennen, um selbstständig bei der Montage die Erst- und Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100 und DIN EN 61851 (VDE 0122) abzunehmen.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanlagen

Herstellerneutral nach BetrSichV, DGUV V3, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701, DIN VDE 0702, DIN VDE 0113-1, DIN VDE 0100-540

Das Prüfen elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und auch Erdungsanlagen ist eine Herausforderung für geübte Praktiker, die eine Grundqualifikation als Elektrofachkraft mitbringen und darüber hinaus Praxiserfahrung beim Prüfen und fundierte...
Präsenz
Termin(e):
  • 03.11.2025 - 05.11.2025
  • 04.05.2026 - 06.05.2026
  • 09.11.2026 - 11.11.2026
  • 07.09.2026 - 09.09.2026
  • 02.03.2026 - 04.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.865,00 €
Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für Schaltberechtigte

Online Seminar zum Erhalt der Fachkunde nach § 4 DGUV Vorschrift 1 und ArbSchG

Jahresunterweisung als Online-Seminar. Ein Vormittag lang Know-how und Austausch zur Auffrischung der Basis- und Spezialkenntnisse im Bereich Schaltberechtigung mit dem Ziel: NULL Unfälle durch NULL Fehlschaltungen
Online
Termin(e):
  • 10.11.2025
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 545,00 €
Arbeiten unter Spannung (AuS) bis 1 kV

Spezialausbildung mit Erwerb des Befähigungsnachweises mit AuS-Pass nach DGUV-103-011, DGUV-R, VDE 0105-100

Spezialausbildung mit Erwerb des Befähigungsnachweises mit AuS-Pass.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.12.2025 - 11.12.2025
  • 10.12.2026 - 11.12.2026
  • 09.03.2026 - 10.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.195,00 €
Ladeinfrastruktur – Grundlagen, Gesetze und technische Umsetzung

Erleben Sie eine praxisnahe Schulung zur Ladeinfrastruktur: Lernen Sie die Grundlagen, Vorschriften und technische Umsetzung kennen. Erhalten Sie wertvolle praktische Einblicke in die Planung, Installation und den Betrieb von Ladepunkten.
Präsenz
Termin(e):
  • 24.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.745,00 €
Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)

Normative Anforderungen an die elektrische Ausrüstung von Maschinen kompakt vermittelt

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die essenziellen Inhalte der Normen und erhalten praktische Ratschläge zur Umsetzung der neuesten Version der EN 60204-1 (VDE 0113-1).
Online
Termin(e):
  • 29.09.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche

Grundlagen, Vermessung, Simulation, Beeinflussungsmöglichkeiten

Sie lernen im Seminar Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben kennen. Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung werden erläutert. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 05.03.2026 - 06.03.2026
  • 22.10.2026 - 23.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Elektrische Maschinen mit reduziertem Selten-Erd-Magnetmaterial

moderne elektrische Antriebe für Elektrofahrzeuge

Traktionsantriebe (ohne Selten-Erd-Magnetmaterial) für zukünftige Elektrofahrzeuge werden vorgestellt. Leistungselektronik und Auslegung der Traktionsmaschine für Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge werden behandelt.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
CE-Kennzeichnung von Schaltschränken

Anforderungen der Niederspannungs-, EMV-, Funkanlagen- und Maschinenrichtlinie effizient erfüllen

Die Befolgung der rechtlichen Vorgaben im Bereich Schaltschrankbau bildet eine Grundlage für den ökonomischen Erfolg. Dabei ist die Einhaltung von Standards zweifellos von zentraler Bedeutung, jedoch allein nicht ausreichend.
Online
Termin(e):
  • 30.09.2026
  • 30.09.2027
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 500,00 €
Instandhaltung in der Mittelspannung

Vorbeugende Instandhaltung von Mittelspannungsanlagen und Trafostationen bis 36 kV

Schaltanlagen und Trafostationen warten, elektrische Anlagen der Mittelspannung bis 36 kV nach Normen und Herstellerangaben rechtssicher instand halten, Ölprobenahme an Transformatoren, Erstellen von Instandhaltungsstrategien. 
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.565,00 €
HGÜ Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung

Halbleiter, Konverter, Systemverhalten und Projekte

Sie erhalten einen Überblick über die verfügbaren HGÜ-Technologien (HVDC) und lernen die technologischen Möglichkeiten und Grenzen kennen. Anhand typischer Anwendungen werden die topologischen Ausführungen von HGÜ-Systemen vorgestellt.
Präsenz
Termin(e):
  • 28.10.2025
Ort(e):
Karlsruhe
Teilnahmegebühr: 785,00 €
Digitalisierung von Ortsnetzstationen im elektrischen Verteilnetz

Die digitale Ortsnetzstation als wichtiger Baustein bei der Digitalisierung elektrischer Verteilernetze

Das Seminar schafft Grundwissen für Planer, Errichter und Betreiber von Verteilnetzen für die Digitalisierung von Ortsnetzstationen im Stromnetz. Hierfür erfolgt eine Gesamtbetrachtung eines elektrischen Verteilnetzes sowie die nähere...
Präsenz
Termin(e):
  • 12.11.2025
  • 15.04.2026
  • 10.11.2026
Ort(e):
München, Essen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Transformatoren in der Praxis - Trafoschulung

Inbetriebnahme, Sicherheit und Funktion, Monitoring und Wartung

Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Inbetriebnahme von Transformatoren, deren Schutz- und Überwachungsgeräte, die regelmäßige Prüfung und Wartung sowie den Notbetrieb von Transformatoren. Die Vorträge sind...
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025
  • 01.12.2026
  • 10.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 645,00 €
2 von 5