Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Elektrotechnik
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr

Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für elektrische Anlagen
Fachkundenachweis zum Erhalt der Schaltberechtigung für befähigte Personen nach Betriebssicherheits-Verordnung (TRBS) -
Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtskonformen Erteilung der Schaltberechtigung. Es dient für den Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung/Fachkundenachweis. Pflicht für alle Elektrofachkräfte, die Schalthandlungen durchführen.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.185,00 €

Schaltberechtigung rechtssicher organisieren
Ein Leitfaden für die verantwortliche Elektrofachkraft VEFK
Im Seminar werden den verantwortlichen Fachvorgesetzten (meist VEFK) Wege aufgezeigt, wie sie ihrer Fachverantwortung hinsichtlich der Schaltberechtigung wirkungsvoll nachkommen können und wie die betriebliche Organisation verbessert werden kann.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Online Teilnahme möglich

Monitoring und Diagnose von elektrischen Betriebsmitteln während des Betriebs
Optimierung der Investitions- und der Betriebskosten durch den Einsatz passender Diagnosis- und Monitoring-Methoden an Betriebsmitteln oberhalb 10 kV
In diesem Seminar werden die erforderlichen Prüfungen zur Sicherstellung der Betriebsmittelqualität vorgestellt und Entscheidungskriterien zum Einsatz von Monitoring vermittelt.
Online
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 795,00 €

Schaltgerätekombinationen (SK) nach DIN EN 61439
Projektieren, Errichten und Betreiben
Die wichtigsten Punkte der DIN EN 61439 zur Errichtung von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen wie Bauartnachweis, Stücknachweis sowie neue Begrifflichkeiten werden an praktischen Beispielen erläutert und diskutiert.
Präsenz
Termin(e):
- 08.10.2025 - 09.10.2025
- 06.10.2026 - 07.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.385,00 €

Selektivität und Netzschutz in der Praxis
Sicherer Netzbetrieb für Mittelspannungs- und Niederspannungsnetze
Sie lernen die Grundlagen zur Selektivität und anhand der charakteristischen Eckdaten der Schutzorgane den praktische Netzaufbau kennen. Sie können Netzstrukturen für einen sicheren Netzbetrieb planen und bestehende Netze beurteilen.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €

Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge planen, errichten und betreiben
Das Seminar vermittelt Ihnen praxisgerechte Planungen und Realisierungen (mit Anmelde- und Genehmigungsverfahren und der Datentechnik für das Lastmanagement) für eine Ladeinfrastruktur, die sicher und dauerhaft in ein vorhandenes Starkstromnetz...
Präsenz
Termin(e):
- 29.10.2025 - 31.10.2025
- 04.03.2026 - 06.03.2026
- 28.10.2026 - 30.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.745,00 €

Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
mit Prüfung zu "Befähigte Person für die Prüfungen zum Explosionsschutz gemäß Anhang 2, Abschnitt 3, Absatz 3.1 BetrSichV"
Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
Präsenz
Termin(e):
- 18.11.2025 - 20.11.2025
- 24.02.2026 - 26.02.2026
- 09.06.2026 - 11.06.2026
- 18.08.2026 - 20.08.2026
- 17.11.2026 - 19.11.2026
Ort(e):
Essen, Bingen Teilnahmegebühr: 1.785,00 €

Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische Anlagen
Fachkundenachweis zur Erlangung der Schaltberechtigung bis 30 kV (auch 33/36/110/220/380 kV)
Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtssicheren Erteilung der Schaltberechtigung (Schaltbefähigung). Es dient zudem für den Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung und Fachkundenachweis und ist somit Pflicht für alle...
Präsenz
Termin(e):
- 22.09.2025 - 23.09.2025
- 08.12.2025 - 09.12.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.095,00 €

Erdungstechnik Grundlagen
Überblick über aktuelle Normen und Vorschriften der Erdungs- und Potentialausgleichstechnik, praxisnahe Vorstellung der wesentlichen Aufgaben der Erdung und des Potentialausgleichs
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025 - 26.11.2025
- 10.02.2026 - 11.02.2026
- 24.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €

Schutzkonzepte und Schutzprüfungen für regenerative Erzeugungsanlagen
Einordnung in den Inbetriebnahmeprozess und die gesamte Betriebsdauer von dezentralen Erzeugungsanlagen
Im Seminar werden rechtliche und technische Grundlagen für Schutzkonzepte und -Prüfungen praxisnah in den Prozess der Inbetriebnahme sowie über die gesamte Betriebsdauer von regenerativen Energien eingeordnet und mit praktischem Bezug und...
Präsenz
Termin(e):
- 21.10.2025 - 22.10.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.545,00 €

Erdungsmessung
Umgang mit den Geräten, Messverfahren, Vermeiden von Fehlern
Planungs-, Betriebs-, Sicherheitsingenieure und Elektrotechniker mit erdungstechnischen Vorkenntnissen erfahren in Theorie und Praxis Anleitung zur Durchführung von Erdungsmessungen mit div. Messmethoden: Abläufe, Fehlerursachen, Abhilfemaßnahmen.
Präsenz
Termin(e):
- 04.11.2025 - 05.11.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.565,00 €

Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im Unternehmen rechtssicher umsetzen
Grundlagen, Neuerungen und betriebliche Auslegung -der wichtigen Betriebsnorm im Unternehmen
Sie lernen die Inhalte zur aktuellen DIN VDE 0105-100 wie z.B. das Wissen um Arbeiten unter Spannung oder in der Nähe von oder an elektrischen Anlagen kennen. Ein "Muss" für alle, die elektrische Anlagen betreiben.
Präsenz
Termin(e):
- 11.09.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 745,00 €
Online Teilnahme möglich

Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter
optimale Abstimmung von Induktions- oder Synchronmotor mit einem Frequenzumrichter
Wie kann man Störeffekte zwischen Motor und Frequenzumrichter, z.B. Verluste, Lagerschäden und Magnetgeräusche vermeiden? Das Seminar bietet Grundlagen, Analyse und Rechenmethoden zur abgestimmten Komponentenwahl zur Auslegung von Antriebssystemen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 20.11.2025 - 21.11.2025
- 12.03.2026 - 13.03.2026
- 12.11.2026 - 13.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €

Freileitungen im Nieder- und Mittelspannungsnetz - Bau und Instandhaltung
Errichtungs-Normen VDE 0210 (DIN EN 50341) und VDE 0211
Es werden die Grundlagen zu Bau und Instandhaltung von Nieder- und Mittelspannungsfreileitungen vermittelt. Dabei werden insbesondere die gültigen Normen und Richtlinien, mögliche Bauweisen und Komponenten sowie aktuelle Entwicklungen...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 24.11.2025 - 27.11.2025
- 04.08.2026 - 06.08.2026
- 30.11.2026 - 03.12.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Travemünde Teilnahmegebühr: 1.485,00 €

Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet
Befähigte Person nach DGUV Vorschrift 1 (BGV A1) TRBS, Fachkundenachweis
Die DGUV Vorschrift 3 erlaubt auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „EuP“ und „Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet (Aufbau zur EuP). Dieses Seminar dient dem Fachkundenachweis.
Präsenz
Termin(e):
- 10.12.2025 - 11.12.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich

Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und Fahrzeugbauingenieure
Aufbau, Funktionsprinzip und Betriebsverhalten elektrischer Antriebssysteme
Erhalten Sie einen fundierten Überblick über den Aufbau, das Funktionsprinzip und das Betriebsverhalten und die Einsatzgebiete von elektrischen Antriebssystemen im Maschinen- und Fahrzeugbau.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 23.10.2025 - 24.10.2025
- 20.10.2026 - 21.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Online Teilnahme möglich

Leistungselektronik
Schaltungen, Halbleiter, Passive, Regelung und wechselseitige Einflüsse
Sie lernen die interne Funktionsweise der Leistungselektronik und die Funktion der Leistungselektronik als Komponente im System kennen. Bauelemente (Diode, IGBT, MOSFET) und deren schaltungstechnischen Konsequenzen werden eingeordnet und erläutert.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 16.09.2025 - 17.09.2025
- 03.02.2026 - 04.02.2026
- 15.09.2026 - 16.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €

Regelung von Drehstromantrieben
Modellbildung, Regelstrukturen, Optimierung
Sie erhalten Grundlagenwissen im Bereich der Modellbildung und Regelung von industriell eingesetzten Drehstromantrieben. Eingeschlossen sind sowohl frequenzbereichsbasierte als auch zustandsraumbasierte Verfahren.
Präsenz
Termin(e):
- 09.10.2025 - 10.10.2025
- 08.10.2026 - 09.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.565,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU

Smart charging – Zukunft der Ladeinfrastruktur
Bereit für die nächste Stufe der Elektromobilität? Unser Seminar Smart Charging öffnet die Türen zu einer Welt intelligenter Ladetechnologien und nachhaltiger
Online
Präsenz
Termin(e):
- 16.10.2025
- 17.03.2026
- 14.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 755,00 €

Explosionsgeschützte elektrische Antriebe, Motoren und Flurförderzeuge
zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen nach ATEX 2014/34 EU
Die Grundlagen des Explosionsschutzes, der Zündschutzarten und die Bedeutung für die elektrische Antriebstechnik werden vermittelt. Darauf aufbauend wird der Schutz elektrischer Maschinen sowie das Vorgehen bei Reparatur und Wartung diskutiert.
Präsenz
Termin(e):
- 11.12.2025 - 12.12.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.545,00 €

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
nach DIN VDE 0701, DIN VDE 0702, DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), TRBS, BetrSichV
Durch Messungen an verschiedenen Geräten erlernen Sie den formalen Prüfablauf, den Einsatz geeigneter Messgeräte sowie die Auswertung der Messergebnisse. Sie kennen die Anforderungen der Dokumentation für eine gerichtsfeste Nachweisführung.
Präsenz
Termin(e):
- 22.09.2025
- 24.11.2025
- 29.09.2026
- 23.11.2026
- 02.06.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 695,00 €

Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen und Maschinen
nach elektronischer Gefährdungsbeurteilung
Systematische Vorgehensweise zur Prüfung elektrischer Schutzmaßnahmen auf deren Wirksamkeit im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen: Anlagen- und Netzanalyse, Betriebszustand, Anlagen- und Arbeitsumgebung und gefährdungsrelevante...
Präsenz
Termin(e):
- 30.09.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 695,00 €

Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE 0105-100
Sie lernen anhand von Unfallbeispielen im Nieder- und Hochspannungsbereich gefährliche Situationen in der betrieblichen Praxis zu identifizieren. Auf die richtige Auswahl und Anwendung von Schutzmaßnahmen, -geräten wird besonders eingegangen.
Präsenz
Termin(e):
- 18.11.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 685,00 €

Prüfen von Ladestationen
Ladestation, Wallbox, Ladekabel für Elektrofahrzeuge
Lernen Sie die Normen und Vorschriften für das Prüfen von Ladestationen kennen, um selbstständig bei der Montage die Erst- und Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100 und DIN EN 61851 (VDE 0122) abzunehmen.
Präsenz
Termin(e):
- 15.10.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 695,00 €