Konstruktion und Entwicklung Seminare und Weiterbildungen

KonstruktionundEntwicklung-AdobeStock_254487811_1600

Das HDT sorgt für Entwicklung in der Konstruktion

Von modernsten CAD-Anwendungen über Simulationssoftware und Modellberechnungen bis hin zum Einsatz von künstlicher Intelligenz – kaum ein anderer Ingenieurbereich verändert sich schneller als die Welt der Konstruktion.

Seit neun Jahrzehnten begleitet das HDT Menschen auf ihrer Reise in die Zukunft. Mit Seminaren und Weiterbildungen, die direkt anwendbares Praxiswissen vermitteln. 

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Konstruktion/Toleranzen/Werkstoffe PDF-Vorschau 2. Halbjahr 2025

 

Das HDT sorgt für Entwicklung in der Konstruktion Von modernsten CAD-Anwendungen über Simulationssoftware und Modellberechnungen bis hin zum Einsatz von künstlicher Intelligenz – kaum ein... mehr »
Fenster schließen
Konstruktion und Entwicklung Seminare und Weiterbildungen

Das HDT sorgt für Entwicklung in der Konstruktion

Von modernsten CAD-Anwendungen über Simulationssoftware und Modellberechnungen bis hin zum Einsatz von künstlicher Intelligenz – kaum ein anderer Ingenieurbereich verändert sich schneller als die Welt der Konstruktion.

Seit neun Jahrzehnten begleitet das HDT Menschen auf ihrer Reise in die Zukunft. Mit Seminaren und Weiterbildungen, die direkt anwendbares Praxiswissen vermitteln. 

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Konstruktion/Toleranzen/Werkstoffe PDF-Vorschau 2. Halbjahr 2025

 

Konstruktion/Entwicklung

1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
NEU
3D-Druck verstehen und im eigenen Unternehmen anwenden

Überblick über die verschiedenen 3D-Druckarten, Materialien und deren Anwendungsgebiete

In unserem 3D-Druck Seminar lernen Sie die Grundlagen des 3D-Drucks, von der Software über das Druckverfahren bis hin zum Material. Schwerpunkte sind Druckarten und Anwendungsbereiche, damit Sie den 3D-Druck im eigenen Unternehmen etablieren...
Präsenz
Termin(e):
  • 30.10.2025
  • 04.05.2026
  • 09.11.2026
  • 03.05.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
NEU
Effektiver Schutz von Innovationen: Patente, Marken und Designs im Unternehmensalltag

Praxisnahe Beleuchtung der Themen des gewerblichen Rechtsschutzes zur effizienten Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen

Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke für KMUs in die Themen Erfindungen, Patentanmeldung, Marken-, Design- und Arbeitnehmererfindungsrecht. Teilnehmer erhalten aktuelle und relevante Kenntnisse zum Schutz von Innovationen im Unternehmensalltag.
Präsenz
Termin(e):
  • 18.11.2025 - 19.11.2025
  • 28.04.2026 - 29.04.2026
  • 04.11.2026 - 05.11.2026
  • 27.04.2027 - 28.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.280,00 €
NEU
EN 60204 und EN 61439 – Grundlagen

Normative Anforderungen an Schaltgerätekombinationen und die elektrische Ausrüstung von Maschinen

In diesem Seminar werden Ihnen die essentiellen Grundlagen beigebracht, um sicher mit den gängigen Errichter-Normen im Bereich des Schaltschrankbaus umzugehen. Zusätzlich werden wir Ihnen verdeutlichen, wie die vertrauten Normen in Verbindung mit...
Online
Termin(e):
  • 28.10.2025
  • 01.07.2026
  • 10.02.2027
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 500,00 €
Angewandte Versuchsmethodik und Lebensdauererprobung

Lösungen für den praktischen Alltag: Datenerfassung - Versuchsstrategie - Datenauswertung - DoE - Lebensdauerversuche - Physics of failure - Ausfallursachen und Ausfallmechanismen

Sie erfahren die statistischen Grundlagen für eine effiziente und aussagekräftige Planung und Auswertung von Versuchen, erlernen und diskutieren die Möglichkeiten der Lebensdauererprobung von Produkten und üben an praxisrelevanten Beispielen.
Präsenz
Termin(e):
  • 24.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
Herrsching
Teilnahmegebühr: 1.540,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Grundlagen additiver Fertigungsverfahren für metallische Werkstoffe

Das Seminar bietet einen Einblick in die modernen Fertigungstechnologien der additiven Fertigung zur Herstellung metallischer Hochleistungsbauteile. Neben den grundlegenden Prinzipien der additiven Fertigung werden aktuelle Entwicklungen...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 09.12.2025 - 10.12.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
NEU
Modularisierung im Maschinenbau

Systematische Gestaltung eines modularen Produktbaukastens

Seminar zu den Grundlagen der Gestaltung von modularen Produktbaukästen und einer methodisch durchgehenden sowie praxisorientierten Vorgehensweise für den Maschinenbau
Präsenz
Termin(e):
  • 21.04.2026 - 22.04.2026
  • 06.10.2026 - 07.10.2026
  • 06.04.2027 - 07.04.2027
  • 07.09.2027 - 08.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
NEU
Intelligente Baugruppen-Konstruktion zur effektiven Fertigung mit dem Elektronenstrahl

Grundlagen, Anwendungen und Beispiele aus der Praxis

Konstrukteure werden mit der Materialbearbeitung mittels Elektronenstrahl (EB) vertraut gemacht, sei es zum Schweißen, zur Oberflächenmodifikation, zum Perforieren oder zur Additiven Fertigung. Das Seminar behandelt ausgiebig die besonderen...
Präsenz
Termin(e):
  • 19.05.2026 - 20.05.2026
  • 18.11.2026 - 19.11.2026
  • 11.05.2027 - 12.05.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
NEU
Variantenmanagement in der produzierenden Industrie

Systematisch Varianten managen und Komplexität reduzieren

Seminar zu den Grundlagen des Komplexitätsmanagement sowie der Anwendung von effizienten Methoden zum ganzheitlichen Variantenmanagement in der produzierenden Industrie
Präsenz
Termin(e):
  • 28.04.2026
  • 29.09.2026
  • 13.04.2027
  • 28.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
Werkstoffkunde leicht gemacht

Einsteigerseminar Werkstoffkunde Stahl, Edelstahl, Edelstahl rostfrei, Aluminium, Kupfer und Titan für Kaufleute aus Einkauf und Vertrieb und Techniker aus Konstruktion, Verarbeitung und Betrieb: Materialeigenschaften, Anwendung, Auswahlkriterien.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.11.2025
  • 24.03.2026
  • 11.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 870,00 €
Schallschutz und Lärmisolierung – Grundlagen und Praxis

Ursachen von Körperschall und Luftschall; Maßnahmen zur Reduzierung von Schallimmissionen von Industriebetrieben

Sie erfahren, wie Körperschall sowie primärer und sekundärer Luftschall entstehen und deren Ausbildung reduziert werden kann. Bei dieser Reduktion können verschiedene Probleme auftreten, deren Lösungen diskutiert werden sollen.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.11.2025 - 04.11.2025
  • 16.11.2026 - 17.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Tipp
Einführung in die FKM-Richtlinie für den Festigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen

Strukturierter Festigkeitsnachweis für Stahl, Eisenguss- und Aluminiumwerkstoffe

Im Entwicklungsprozess von Bauteilen ist der Festigkeitsnachweis einer der wichtigsten Aufgaben. Er stellt sicher, dass Bauteile unter äußeren Belastungen mechanisch nicht versagen.
Präsenz
Termin(e):
  • 11.11.2025 - 12.11.2025
  • 10.11.2026 - 11.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.580,00 €
Tipp
FKM-Richtlinie – Anwendung in der FEM

Anwendung der Richtlinie zur Bewertung von FEM-Ergebnissen

Der Festigkeitsnachweis ist einer der wichtigsten Aufgaben im Entwicklungsprozess von Bauteilen für technische Systeme. Nach dem Einführungsseminar widmet sich dieses Seminar der Finite-Elemente-Methode (FEM).
Präsenz
Termin(e):
  • 13.11.2025
  • 12.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)

Durch richtige (neue) Maß-, Form- und Lagetolerierung bessere Qualität zu geringeren Kosten

Im Seminar werden Profil- und Positionstoleranzen, Hüllbedingung, Maximum- bzw. Minimum-Material-Bedingungen und korrekte Form- und Lagetoleranzen erläutert. Es wird vermittelt, wie Schäden und Terminverzögerungen vermieden werden. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 27.11.2025 - 28.11.2025
  • 30.11.2026 - 01.12.2026
  • 09.02.2026 - 10.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat

Sie werden zum fachlich anerkannten Toleranzmanager qualifiziert und setzen die ISO-GPS erfolgreich um. Sie können alle Fachabteilungen bei der Anwendung, Auslegung und Übertragung der Bemaßungs- und Tolerierungsregeln Ihrer Firma beraten.
Präsenz
Termin(e):
  • 20.10.2025 - 22.10.2025
  • 23.03.2026 - 25.03.2026
  • 09.11.2026 - 11.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 2.040,00 €
Online Teilnahme möglich
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Anforderungen und Anwendungen in der Praxis mit Ausblick auf die neue Maschinenverordnung

Im Seminar erhalten Sie eine systematische und anwendungsorientierte Einführung in die Rechtsgrundlagen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 04.12.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Künstliche Intelligenz und neuronale Netze in der Produktentwicklung

Bessere Produkte schneller und kostengünstiger entwickeln!

Mit KI-Lösungen und neuronalen Netzen werden die heutigen Produktentwicklungsprozesse revolutioniert. Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen industriellen Bereichen verdeutlicht dieses Hands-on Seminar das gegenständliche Potenzial.
Präsenz
Termin(e):
  • 08.10.2025 - 09.10.2025
  • 22.04.2026 - 23.04.2026
  • 07.10.2026 - 08.10.2026
  • 20.04.2027 - 21.04.2027
  • 05.10.2027 - 06.10.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 810,00 €
Online Teilnahme möglich
Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME

Durch richtige (neue) Maß-, Form- und Lagetolerierung bessere Qualität zu geringeren Kosten

Im Seminar werden die Tolerierungssysteme ISO und ASME erläutert. Zeichnungen, die in USA und in ISO-Ländern angewendet werden sollen, sollten den ISO-Normen wie auch der amerikanischen Norm ASME Y14.5 entsprechen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 28.10.2025 - 29.10.2025
  • 12.10.2026 - 13.10.2026
  • 22.04.2026 - 23.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Regelung von Drehstromantrieben

Modellbildung, Regelstrukturen, Optimierung

Sie erhalten Grundlagenwissen im Bereich der Modellbildung und Regelung von industriell eingesetzten Drehstromantrieben. Eingeschlossen sind sowohl frequenzbereichsbasierte als auch zustandsraumbasierte Verfahren.
Präsenz
Termin(e):
  • 09.10.2025 - 10.10.2025
  • 08.10.2026 - 09.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.565,00 €
CE-Koordinator CE-Beauftragter

Optimieren Sie den Ablauf für die CE-Kennzeichnung und gewährleisten Sie die Einhaltung der Herstellerpflichten gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/

Maschinen unterliegen umfassenden rechtlichen Vorgaben. Unternehmen müssen unbedingt die notwendigen Abläufe etablieren, um konforme Produkte herzustellen. In diesem Seminar wird das hierzu notwendige Wissen vermittelt.
Präsenz
Termin(e):
  • 17.11.2025 - 21.11.2025
  • 04.05.2026 - 08.05.2026
  • 02.11.2026 - 06.11.2026
  • 10.05.2027 - 14.05.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 2.420,00 €
CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

Anforderungen und Anwendungen in der Praxis

Sie erfahren die Struktur und den Aufbau der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die Verantwortung des CE-Bevollmächtigten. Sie erhalten Musterlösungen für die Anforderungen in der Praxis bei wesentlichen Änderungen an Maschinen und für den Handel.
Präsenz
Termin(e):
  • 19.02.2026
  • 21.09.2026
  • 17.02.2027
  • 15.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 780,00 €
Online Teilnahme möglich
Schweißtechnisches Wissen für Konstrukteure

Grundsätze für Beanspruchungs-, Fertigungs- und prüfgerechte Schweißkonstruktionen im Stahl-, Maschinen- und Anlagenbau

Dieses Seminar ist konzipiert für alle Fachleute, die sich mit der schweißtechnischen Planung, Konstruktion, Verarbeitung und Abnahme von Schweißkonstruktionen, auch im Rahmen von Instandhaltungsmaßnahmen, auseinandersetzen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 19.05.2026 - 20.05.2026
  • 10.11.2026 - 11.11.2026
  • 18.05.2027 - 19.05.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.560,00 €
Konstruieren von mechatronischen Produkten

Die optimale Integration von Elektroniktechnologien in Gehäusen

In diesem Seminar lernen Sie als Konstrukteur das benötigte Grundwissen für die Elektronikkonstruktion mit verschiedenen Elektroniktechnologien, die Gehäuseentwicklung, die Befestigung, Anschlusstechnik, Dichtheit und Entwärmung.
Präsenz
Termin(e):
  • 05.05.2026 - 06.05.2026
  • 03.11.2026 - 04.11.2026
  • 03.05.2027 - 04.05.2027
  • 18.10.2027 - 19.10.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.250,00 €
Online Teilnahme möglich
Schweißgerechtes Konstruieren

Mit Berücksichtigung der neuen Kranbaunorm

Schweißgerechtes Konstruieren - mit Berücksichtigung der neuen Kranbaunorm. Schweißtechnische Grundlagen, Berechnung von Schweißverbindungen, Gestaltungsgrundlagen, Berechenbarkeit von Konstruktionen, normgerechte Darstellung.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.02.2026 - 18.02.2026
  • 22.07.2026 - 23.07.2026
  • 15.02.2027 - 16.02.2027
  • 21.09.2027 - 22.09.2027
Ort(e):
Essen, Konstanz
Teilnahmegebühr: 1.510,00 €
Online Teilnahme möglich
Risikobeurteilung nach EN ISO 12100

Die Risikobeurteilung in der praktischen Umsetzung gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Lernen Sie alle relevanten Aspekte der Risikobeurteilung und das praktische Wissen, um eine Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 durchzuführen und die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu erfüllen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 10.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 800,00 €
1 von 2