Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Andechs

Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 im Kloster Andechs

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Andechs
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.190,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.090,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00735

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

09.07.2026 09:00 - 10.07.2026 17:00

Kloster und Klosterbrauerei Andechs
Bergstraße 2
82346 Andechs

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.190,00 € *
Gesamtgebühren: 1.190,00 € *
Die ständigen Neuerungen im Brand- und Explosionsschutz machen es erforderlich, dass sich auch... mehr

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Andechs

Die ständigen Neuerungen im Brand- und Explosionsschutz machen es erforderlich, dass sich auch Brandschutzbeauftragte in regelmäßigen Zeitabständen weiterbilden und informieren. Das Wissen und die Kenntnisse der Brandschutzbeauftragen werden bei der Veranstaltung auf den neuesten Stand gebracht; über aktuelle rechtliche und technische Entwicklungen im vorbeugenden Brandschutz wird berichtet, die jüngsten Schadensereignisse werden analysiert und Maßnahmen abgeleitet.

Mit der Thematik Verantwortung und Haftung werden die Aufgaben des Brandschutzbeauftragten in seinem betrieblichen Umfeld erläutert. 

  • Welche Kontrollmöglichkeiten gibt es für den BSB? 
  • Wie motiviere ich Mitarbeiter zum aktiven Mitmachen?
  • Was muss man über Notfallmanagement wissen?

Brandschutzbeauftragte sollten das Weiterbildungsangebot nicht allein zur Erfüllung der vorgeschriebenen Fortbildung nutzen, sondern auch um durch die Auffrischung und Ergänzung Ihres Wissens ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit gerecht zu werden.

Ein weiterer Programmpunkt ist die Brauereiführung mit anschließender Verköstigung am ersten Abend. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Referenten und den Teilnehmern den Abend in nettem Ambiente ausklingen zu lassen.

Zum Thema

Die Ausbildung und die Qualifikation des Brandschutzbeauftragten regelt die vfdb-Richtlinie 12-09-01 bzw. DGUV Information 205:003. Nach diesen Normen erfolgt die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten beim HDT in Essen. Hier sind auch die Voraussetzungen und Bestimmungen für die Fortbildung der Brandschutzbeauftragten veröffentlicht. Die Fortbildung für Brandschutzbeauftragte ist zwingend erforderlich, um die einmal erworbenen Kenntnisse nicht zu verlieren und stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Sie muss innerhalb von drei Jahren mit 16 Unterrichtseinheiten absolviert werden. Dabei ist es nicht wichtig, ob ein zweitägiges Seminar angeboten wird oder zwei eintägige Veranstaltungen mit jeweils 8 Unterrichtseinheiten. Mit diesem Seminar erfüllen Sie die Anforderungen von 16 UE.

 

Zielsetzung

Die Seminarteilnehmer kommen ihrer nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 bzw. DGUV Information 205:003 geforderten Verpflichtung nach und bilden sich fort in 16 Unterrichtseinheiten. Dabei wird das Wissen rund um den Brandschutz auf den aktuellen Stand gebracht. Die Checkliste im Brand- und Explosionsschutz wird vorgestellt und erläutert.

 

Teilnehmerkreis

Brandschutz-Verantwortliche, Brandschutzbeauftragte aus Industrie, Handel und Verwaltung, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Leiter von Baubehörden, Versicherungsfachleute, Planungsingenieure, Interessierte

 

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Die 26 Aufgaben für Brandschutzbeauftragte
    • Brandgefährdungen individuell ermitteln und bewerten
    • Brandschutz bei Bauarbeiten gewährleisten
    • Räumungsübungen
    • Brandschutzbegehungen
    • Beispiele

  • Grundlagen, um ein Explosionsschutz-Dokument zu erstellen
    • Gründe für Explosionen
    • Beispiele zu vermeidbaren Explosionen
    • BG-Bestimmungen
    • Prioritäten
    • Zoneneinteilung
    • Unterschiedliche Vorsorgemaßnahmen
    • Beispiel Staubexplosion
    • Technische Regeln


Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Feuerversicherungen
    • Brandursachen
    • Vermeiden von Schäden und Schadenvergrößerungen
    • Blickwinkel der Versicherungen
    • Schadenbeispiele
    • Kalkulation der Beiträge
    • Ungünstige Risikoverhältnisse
    • Allgemeine Sicherheitsvorschriften kennen


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Andechs"

Referenten

Dr. Wolfgang J. Friedl

Ingenieurbüro für Sicherheitstechnik, München

Dr.-Ing., Jahrgang 1960. Verheiratet, 2 Kinder. Abitur in Bayern. Studium Brandschutz und Arbeitssicherheit in Nordrhein-Westfalen. Promotion in Sachsen-Anhalt. Seit 1985 im In- und Ausland primär tätig als Sicherheits- und Schadensingenieur, als Brandschutz-Konzeptersteller für Gebäude, Gutachter und neutraler Unternehmensberater für alle Zweige der Industrie, Wirtschaftsunternehmen und Versicherungskonzerne. Autor von bisher 29 Fachbüchern und zahlreichen Fachartikeln in den großen nationalen und internationalen Sicherheitspublikationen. Co-Autor vieler Loseblattsammlungen und akkreditierter Fachjournalist. Referent und Schulungsleiter bei Seminaren und Sicherheits-Kongressen der Industrie sowie bei den bekannten Ausbildungs-Akademien.

Kundenstimmen

"Kompetent, interessant, lehrreich, der Dozent hervorragend, ein Muss für jeden Brandschützer"

Torsten Wölk, McDonald's Kinderhilfe Stiftung

Die stark nachgefragte Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten des HDT wird an vielen attraktiven Orten in Deutschland angeboten. Ab sofort auch in Trier.
Mit dem promovierten Ingenieur und ausgewiesenen Brandschutz- und Arbeitssicherheitsexperten Wolfgang J. Friedl sprachen wir über Defizite beim Brandschutz, aber auch über Chancen für mehr Sicherheit. Außerdem ließen wir uns die unterschiedlichen Rollen von Brandschutzbeauftragten und Brandschutzmanagern erklären.
Mit ihrem Buch „Der Brandschutzbeauftragte: Grundwissen für Ausbildung und Praxis“ liefern Dr.-Ingenieur Wolfgang J. Friedl und Anja K. Friedl das passende Rüstzeug für die Vorbereitung auf den Ausbildungslehrgang zum Brandschutzbeauftragten.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Trier

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Trier

16.04.2026 bis 17.04.2026 in Trier
Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg

26.03.2026 bis 27.03.2026 in Hamburg
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 mit einer brandschutztechnischen Führung durch das Miniatur Wunderland Hamburg (16 Unterrichtseinheiten)
NEU
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berchtesgaden

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

10.09.2026 bis 11.09.2026 in Berchtesgaden
Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berlin

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berlin

06.11.2025 bis 07.11.2025 in Berlin
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 in Berlin (16 Unterrichtseinheiten)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Travemünde

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

01.07.2026 bis 02.07.2026 in Travemünde
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Timmendorfer Strand (16 Unterrichtseinheiten)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Nürburgring

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

15.07.2026 bis 16.07.2026 in Nürburg
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 mit Führung hinter die Kulissen des Nürburgrings bei einer Backstage-Tour (16 Unterrichtseinheiten)
Ausbildung zum Brandschutz-Manager

Ausbildung zum Brandschutz-Manager

26.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Management Aufgabe Brandschutz: Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzmanager und erlangen Wissen über brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Essen (8 Unterrichtseinheiten/ ab 2024 16 Unterrichtseinheiten)
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und...

19.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
Praxisnahe Fragen konkret beantwortet: Aktualisierungsfortbildung und Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte mit umfangreichen Checklisten für die Praxis.
Online Teilnahme möglich
NEU
Bauleitung und Projektleitung in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)

Bauleitung und Projektleitung in der...

14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
Praxisnahes Seminar zur Projekt- und Bauleitung in der TGA: mit Fokus auf Planung, Ausführung, Schnittstellenmanagement und Haftungsfragen – ideal für Fachplanende, Bauleitende und Projektverantwortliche zwischen Planung und Ausführung.
NEU
Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz

Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz

29.10.2025 bis 30.10.2025 in Essen
Die Teilnehmenden lernen, eine Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz durchzuführen. Ziel ist es, festzustellen, ob die verwendeten Stoffe, Gemische und Erzeugnisse im Arbeitsprozess zu Brand- oder Explosionsgefährdungen führen können.
Online Teilnahme möglich
Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von Bauvorhaben (AG-seitig)

Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von...

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden das Entwickeln und Umsetzen eigener Bauleitungskonzepte für Bauvorhaben.
Online Teilnahme möglich
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
Online Teilnahme möglich
Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen

Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen...

18.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
Ermittlung, Messung und Beurteilung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen in Theorie und Praxis
Brandgefahren bei Photovoltaik-Anlagen

Brandgefahren bei Photovoltaik-Anlagen

07.09.2026 bis 07.09.2026 in Essen
Sie erhalten Informationen zu den spezifischen Gefahren, die von Photovoltaikanlagen ausgehen können. Die wichtigsten Fragen zur Gefahrenabwehr und zur Notwendigkeit des Versicherungsschutzes für PV-Anlagen werden ausführlich diskutiert.
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677

Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für...

26.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
Erwerb der Qualifikation zur Fachkraft für Feststellanlagen und zur Prüfung von Brandschutztüren. Nach dem Seminar können Sie periodische Überprüfungen an Feststellanlagen selbstständig und rechtssicher durchführen.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Brandschutz in der Gebäudetechnik

Brandschutz in der Gebäudetechnik

23.06.2026 bis 24.06.2026 in Essen
In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die Grundlagen des Brandschutzes in der Gebäudetechnik anschaulich und praxisnah vermittelt. Die brandschutztechnischen Anforderungen werden unter Einbezug der rechtlichen Grundlagen erklärt....
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Halle

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Halle

10.09.2026 bis 11.09.2026 in Halle (Westfalen)
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Halle mit Besichtigung der OWL-Arena (ehem. Gerry-Weber-Stadion)
Mittelspannungsschaltanlagen

Mittelspannungsschaltanlagen

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart)

Zur Prüfung befähigte Person von...

13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen gehören zu den sensiblen Brandschutzeinrichtungen, deren Funktion jederzeit gewährleistet sein muss. Nur zur Prüfung befähigte Personen dürfen die Wartung von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen...
Online Teilnahme möglich
Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das Sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat

Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS)...

20.10.2025 bis 22.10.2025 in Essen
Sie werden zum fachlich anerkannten Toleranzmanager qualifiziert und setzen die ISO-GPS erfolgreich um. Sie können alle Fachabteilungen bei der Anwendung, Auslegung und Übertragung der Bemaßungs- und Tolerierungsregeln Ihrer Firma...
Geprüfte elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für die Prüfung von Kranen

Geprüfte elektrotechnisch unterwiesene Person...

28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
Geprüfte Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für die Prüfung von Kranen nach DGUV Vorschrift 3 und für festgelegte Tätigkeiten am Kran (z. B. Schütz tauschen, Motor ab- und anklemmen).
Online Teilnahme möglich
Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer

Claims Management für Projektleiter, Ingenieure...

04.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
In der Veranstaltung wird den Teilnehmern vermittelt, wie mögliche streitige Forderungen rechtzeitig erkannt und verhindert werden können (Ausschreibung/Vertragsgestaltung/Abwicklung) und wie entsprechende Forderungen abgewehrt werden...
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Erstellung und Pflege von...

26.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Online Teilnahme möglich
HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und...

05.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige...
Online Teilnahme möglich
VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen...

06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem...
Zuletzt angesehen