Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
HDT Plus
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
NEU

KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im Arbeitsrecht)
Chancen nutzen und Risiken kennen
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Chancen von KI nutzen und die Risiken von KI minimieren können. Erlernen Sie, wie Sie KI rechtssicher einsetzen und so ihre Vorteile voll ausschöpfen können.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 06.11.2025
- 28.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 920,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU

Die neue Bauproduktenverordnung – Die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten
Aktuelle Entwicklungen und zentrale Änderungen der Bauproduktenverordnung 2024
Das Seminar vermittelt Grundlagen zur CE-Kennzeichnung und zum EU-Binnenmarkt mit Schwerpunkt auf der neuen Bauproduktenverordnung 2024 – im Vergleich zu früheren Regelungen wie der Verordnung von 2011 und der Richtlinie von 1989.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 13.11.2025
- 04.03.2026
- 12.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 790,00 €
Online Teilnahme möglich

Leistungselektronik
Schaltungen, Halbleiter, Passive, Regelung und wechselseitige Einflüsse
Sie lernen die interne Funktionsweise der Leistungselektronik und die Funktion der Leistungselektronik als Komponente im System kennen. Bauelemente (Diode, IGBT, MOSFET) und deren schaltungstechnischen Konsequenzen werden eingeordnet und erläutert.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 03.02.2026 - 04.02.2026
- 15.09.2026 - 16.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €

Lithium-Ionen-Batterien – Sicherer Umgang im Arbeitsumfeld und der täglichen Praxis
Leitlinien zum praxisnahen sicheren Umgang mit Lithium-Ionen- und Lithium-Metall-Batterien – Konzepte, Erfahrungen und Empfehlungen für Praktiker
Das Seminar gibt eine vollständige und praxisnahe Einführung in die Sicherheitsthemen, Problemstellungen und Lösungen beim täglichen Umgang mit der Lithium-Technologie, welche die Teilnehmer in ihrem jeweiligen Umfeld umsetzen können.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 05.11.2025
- 13.04.2026
- 01.12.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen Teilnahmegebühr: 665,00 €

Lithium-Batterien: Lagerung, Laden, Brandschutz
Unter Berücksichtigung der Richtlinien VdS 3103 und 3856 sowie des ADR-Abkommens
Im Seminar werden alle praxisrelevanten Fragestellungen rund um die Lithium-Batterie beantwortet. Der Fokus liegt vor allem auf den sicherheitstechnischen Betrachtungen im betrieblichen Umfeld.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 13.04.2026
- 29.09.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen Teilnahmegebühr: 745,00 €
Online Teilnahme möglich

Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart Charging
Technische und systemische Perspektiven aus Industrie und Wirtschaft
Bidirektionales und intelligentes Laden, also Vehicle-to-Grid (V2G), Vehicle-to-Home (V2H) und Smart Charging, ist der Schlüssel für die netzverträgliche, großflächige Elektromobilität. In dieser Veranstaltung wird gezeigt, zu was diese...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 15.04.2026 - 16.04.2026
Ort(e):
Münster Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Call for Papers
Early Bird

Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie
Automotive and Energy Supply Solutions – Lösungen für Automobil und Energieversorgung
The most advanced first-hand and cross-industry information on all aspects of battery development and applications are both the mandate and the appeal of the Advanced Battery Power Symposium and Battery Day NRW before it.
Präsenz
Termin(e):
- 14.04.2026 - 16.04.2026
Ort(e):
Münster Teilnahmegebühr: 1.265,00 € 1.585,00 € *

Batterietag NRW
gemeinsam mit dem Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW
Der Batterietag NRW stellt eine Leistungsschau der im Markt der Batterietechnologie und -anwendung aktiven Firmen und Institutionen aus NRW dar. Im Fokus steht vor allem die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien für den Einsatz in...
Präsenz
Termin(e):
- 14.04.2026
Ort(e):
Münster Teilnahmegebühr: 465,00 €
Tipp

Fahrzeugklimatisierung
Kühlen, Heizen und Komfort – Zukunftsorientierte Konzepte
Komfortsteigerung, Energieeffizienz sowie einfache Bedienbarkeit sind die Top Themen im Bereich der Fahrzeugklimatisierung. E-Fahrzeuge erfordern zugeschnittene Lösungen. Shared Mobility und autonomes Fahren stellen weitere Herausforderungen...
Präsenz
Termin(e):
- 10.03.2026 - 11.03.2026
Ort(e):
Zwickau Teilnahmegebühr: 1.445,00 €

Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis
DIN VDE 0105-100 Prüffristen und Betreiberverantwortung
Der sichere Betrieb von elektrischen Anlagen steht in diesem Seminar im Vordergrund. Prüffristen und Betreiberverantwortung werden ebenso behandelt wie die fachgerechte Erstellung elektrischer Anlagen (anhand zahlreicher Praixsbeispiele).
Präsenz
Termin(e):
- 19.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 685,00 €

Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die Praxis
Bundesweit staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV, §§ 58 - 60 des KrWG und § 5 Abs. 3 AbfAEV
Fortbildungslehrgang für Abfallbeauftragte zur Auffrischung der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV, §§ 58 - 60 des KrWG und § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV.
Präsenz
Termin(e):
- 17.02.2026 - 18.02.2026
- 10.11.2026 - 11.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Tipp
NEU

Erst- und Wiederholungsprüfung elektrischer Anlagen (Messpraktikum)
Von einer elektrischen Anlage bzw. ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln (z.B. Durchlauferhitzer, Ladesäulen, PV-Anlagen, Maschinen etc.) sowie ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln dürfen keine Gefahren für den Benutzer...
Präsenz
Termin(e):
- 04.02.2026 - 06.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Online Teilnahme möglich

Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt Kunststoffe
Praktische Umsetzung der neuen internationalen Normen
Die Teilnehmenden werden mit der normgerechten und fehlerfreien Erstellung, Überarbeitung und Interpretation von Konstruktionszeichnung (Technische Zeichnung) für Kunststoffformteile vertraut gemacht.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 20.04.2026 - 21.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU

Funktionserhalt sicherheitstechnischer Anlagen im Brandfall
Baurechtliche Anforderungen, Umgang mit Prüfzeugnissen, Planung und Auslegung
Funktionserhalt für baurechtlich geforderte sicherheitstechnische Anlagen ist bei Gebäuden und baulichen Anlagen heute nicht mehr wegzudenken und beschreibt den Weiterbetrieb für eine gewisse Dauer der sicherheitstechnischen Anlage im Brandfall.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 16.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 785,00 €

Batteriemanagementsysteme – Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte
Elektro- und Hybridfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, stationäre Speicheranwendungen
Im Seminar werden zunächst die Grundlagen zu allen relevanten BMS Funktionen anschaulich vermittelt: Überwachung, Schutz, SoX, Balancing, Diagnose, Safety & Security. Ferner werden konkrete BMS Konzepte aus der Industrie vorgestellt und verglichen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 13.04.2026
- 21.10.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen Teilnahmegebühr: 745,00 €

Grundlagen der Elektrotechnik - Basiswissen für Fachfremde
Kompakter und praxisnaher Einstieg in die Begriffswelt der Elektrotechnik
Das Seminar bietet in Vorträgen und Vorführungen eine Darstellung elektrotechnischen Fachwissens für Personen, die nicht aus dem Berufsfeld der Elektrotechnik kommen.
Präsenz
Termin(e):
- 23.03.2026 - 24.03.2026
- 31.08.2026 - 01.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU

Spezialkurs Computertomographie (CT) und digitale Volumentomographie (DVT) für MPE
(SR2)
Dieser 24-stündige Blended-Learning Spezialkurs ist für Medizinphysikexpert/-innen (MPE) geeignet, die eine Fachkunde gemäß Anlage 4 des Richtlinienmoduls erwerben möchten.
Online
Termin(e):
- 25.04.2026 - 20.06.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 759,00 €
Online Teilnahme möglich

Grundlagen der Schutztechnik und digitaler Schutzeinrichtungen
Typische Schutzprinzipien in Elektroenergiesystemen und deren Umsetzung in digitalen Schutzeinrichtungen
Digitale Schutzeinrichtungen sind für Anwender meist eine Blackbox. Was sich dahinter verbirgt, zeigt dieses Online-Seminar.
Online
Termin(e):
- 23.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 1.195,00 €

Sternpunkterdung
SPE – OSPE – NOSPE – KNOSPE – RESPE
Vermittlung der wesentlichsten Gesichtspunkte zur Sternpunkterdung auf der Grundlage bestehender Normen und Richtlinien.
Präsenz
Termin(e):
- 16.06.2026 - 17.06.2026
Ort(e):
Dresden Teilnahmegebühr: 1.695,00 €

Elektromagnetische Umweltverträglichkeit – EMVU
Grundlagen EMV/EMVU – Messungen und Bewertungen
Das Seminar behandelt die Expositionsbewertung elektromagnetischer Felder und kombiniert theoretische Grundlagen mit einem praktischen Teil, in dem die Teilnehmenden eigenständig Messungen mit EMF-Geräten durchführen können.
Präsenz
Termin(e):
- 07.05.2026
- 10.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 745,00 €

Schutz von Generatoren, Kraftwerksblöcken und regenerativen Erzeugungsanlagen
Generator- und Blockschutz sowie Anforderungen an die Netzentkupplung
Sie werden mit den üblichen Schutzmechanismen für Generatoren und Kraftwerkseinheiten vertraut gemacht. Bezüglich der erneuerbaren Energieanlagen werden die Anforderungen für den Netzanschluss und die Umsetzung der Netzabschaltung vorgestellt.
Online
Termin(e):
- 21.04.2026 - 22.04.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
NEU

Umgang mit Bauabfällen in der Praxis
Pflichten verstehen – Risiken minimieren – Praxis meistern
Das Seminar zeigt praxisnah, wie Bau- und Abbruchabfälle rechtssicher deklariert, effizient gesteuert und dokumentiert werden – mit Fallbeispielen, Vorlagen und Tipps für einen wirtschaftlichen Umgang in der Praxis.
Online
Termin(e):
- 11.02.2026 - 12.02.2026
- 22.09.2026 - 23.09.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 560,00 €
NEU

Abfallmanagement in Planung und Durchführung von Bauvorhaben
Frühzeitig Risiken und Kosten im Blick – Planungs- und Ausführungsfehler sicher vermeiden
Das Seminar vermittelt, wie abfallrelevante Aspekte frühzeitig in Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung integriert werden. Praxisbeispiele, Vorlagen und Hilfsmittel sorgen für eine direkte und praxisgerechte Umsetzung.
Online
Termin(e):
- 18.05.2026 - 19.05.2026
- 13.10.2026 - 14.10.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 560,00 €
NEU

Die Ersatzbaustoffverordnung – Umsetzung in der Praxis
Verstehen – Anwenden – Erfolgreich umsetzen
Das Seminar vermittelt praxisnah die Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung – von Grundlagen und Geltungsbereich bis zu Probenahme, Dokumentation und Ausschreibung. Mit Beispielen, Vorlagen und klarem Praxisbezug.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 09.06.2026 - 10.06.2026
- 08.12.2026 - 09.12.2026
Ort(e):
Essen, hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 560,00 €