Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Lagerung von Gefahrstoffen

In Zusammenarbeit mit der DENIOS Akademie und mit Besichtigung der Denios AG

Lagerung von Gefahrstoffen
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.390,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.320,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00750

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

19.11.2026 09:00 - 20.11.2026 15:30

DENIOS Akademie
Dehmer Str. 58 - 66
32549 Bad Oeynhausen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.390,00 € *
Gesamtgebühren: 1.390,00 € *
Das Seminar vermittelt Kenntnis darüber, welche Regelungen bei der Lagerung von Gefahrstoffen in... mehr

Lagerung von Gefahrstoffen

Das Seminar vermittelt Kenntnis darüber, welche Regelungen bei der Lagerung von Gefahrstoffen in Versandstücken beachtet werden müssen.
Für die Lagerung von Gefahrstoffen gibt es formale Anforderungen wie Anzeige, Erlaubnis, Genehmigung sowie materielle Anforderungen bzgl. Errichtung und Betrieb. Die jeweils besonderen Lagervorschriften für alle Kategorien von Gefahrstoffen werden aufgezeigt. Risiken und Verantwortlichkeiten werden erläutert, rechtliche Neuerungen werden vorgestellt.
Fallbeispiele und Schulungsfilme illustrieren Vorschriften.

Zum Thema

Gefahrstoffe müssen als Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe zur Produktion von Gütern oder als Zwischen- und Fertigprodukte gelagert werden. Eine unsachgemäße Lagerung von Gefahrstoffen birgt erhebliche Gefahren für Mensch, Umwelt und Sachwerte. Verantwortliche müssen Risiken und Verantwortlichkeiten kennen.
Wer Gefahrstoffe lagert, ist für die notwendigen baulichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen nach dem Stand der Technik verantwortlich.
Mögliche Gefahren sind Brand/Explosion und Verunreinigung von Wasser, Boden und Luft. Gefahren können auch erst beim Kontakt mit anderen Stoffen auftreten. Deshalb muss sowohl den spezifischen Lagervorschriften für einzelne Gefahrstoffe wie auch den Gefahren der Zusammenlagerung verschiedener Gefahrstoffe Rechnung getragen werden.

Zielsetzung

Die Teilnehmer lernen die wichtigsten Vorschriften für die Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern kennen. Diese werden an Beispielen erläutert. 
Die Teilnehmer haben – in Zusammenarbeit mit der Denios Akademie – Gelegenheit, das Erlernte an einem Fallbeispiel selber zu üben.

Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich an Planer, Errichter, Betreiber und Überwacher von Gefahrstofflageranlagen.

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:30 Uhr

  • Begrüßung und Eröffnung

  • Mängel, Schadenfälle: Beispiele, Grundlagen

  • Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung, Unterweisung

  • Fortsetzung Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung, Unterweisung

  • Gefahrstoffverzeichnis, Zusammenlagerverbote, Zugangsregelungen

  • Fortsetzung Gefahrstoffverzeichnis, Zusammenlagerverbote, Zugangsregelungen

  • Verpackung, Verpackungskennzeichnung

  • Experimentalvortrag

    Dipl.-Biolog. Tobias Authmann
    DENIOS AG, Bad Oeynhausen


  • Abschlussdiskussion


Seminar Tag 2, 09:00 bis 15:00 Uhr

  • Besondere Lagervorschriften I
    • Explosionsgefährliche Stoffe, Gase, Entzündbare Flüssigkeiten, Auffangwanne, Oxidierende Stoffe, Organische Peroxide, Giftige-Stoffe, Ätzende Stoffe und CMR-Stoffe, Wassergefährdende Stoffe, Lithium-Batterien

  • Gruppenarbeit „Posterrundgang: Fehler bei der Gefahrstofflagerung“

  • Besondere Lagervorschriften II
    • Explosionsgefährliche Stoffe, Gase, Entzündbare Flüssigkeiten, Auffangwanne, Oxidierende Stoffe, Organische Peroxide, Giftige-Stoffe, Ätzende Stoffe und CMR-Stoffe, Wassergefährdende Stoffe, Lithium-Batterien

  • Besondere Lagervorschriften III
    • Explosionsgefährliche Stoffe, Gase, Entzündbare Flüssigkeiten, Auffangwanne, Oxidierende Stoffe, Organische Peroxide, Giftige-Stoffe, Ätzende Stoffe und CMR-Stoffe, Wassergefährdende Stoffe, Lithium-Batterien


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Lagerung von Gefahrstoffen"

Referenten

Dipl.-Biolog. Tobias Authmann

DENIOS AG, Bad Oeynhausen
  • Diplom-Biologe
  • Studienschwerpunkte Biologie: Biokybernetik, Neurobiologie, Physiologie, Verhaltensforschung
  • Studienschwerpunkte Physik: Elektrophysik, Kernphysik
  • Er ist seit 2012 Referent für Sicherheitsschulungen bei der DENIOS SE (Bad Oeynhausen)
  • Zu seinen Aufgaben gehören: Durchführung unterschiedlicher online oder inhouse Sicherheitsschulungen in den Kundenunternehmen sowie bei Veranstaltungen im Forum der DENIOS Academy
  • Sicherheitsbeauftragter, Brandschutzbeauftragter und Sachverständiger für Gefahrstofflagerung

Christopher Ernst

Rhenus Warehousing Solutions Services GmbH & Co. KG, Gefahrgut- und Gefahrstoffexperte, Holzwickede
  • ist gelernte Fachkraft für Lagerlogistik
  • hat nebenberuflich Logistik studiert (M. Sc.)
  • ist bei der Firma Rhenus Warehousing Solutions Services GmbH & Co. KG als Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gefahrgutbeauftragter beschäftigt
  • hat den Schwerpunkt im Transport gefährlicher Güter und dem Umgang mit Gefahrstoffen

Kundenstimmen

- "Wertschätzender und angenehmer Vortrag mit viel Input. Das Thema Brandschutz kam voll zur Geltung. Auch wenn man nicht 100 % in dem Bereich (hier Disponent oder der gleichen) tätig ist, wird man zu 100 % abgeholt."

Schindler, Stefanie, Feuerschild Brandschutz

Gefahrstoffe sind Fluch und Segen zugleich. Einerseits machen sie viele Errungenschaften überhaupt erst möglich, andererseits stellt die sichere Gefahrstofflagerung eine große Herausforderung dar. Welche Rolle das HDT in dem Zusammenhang spielt erfahren Sie hier.

Sponsoren / Partner

Sponsoren / Partner
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Essener Gefahrstofftage

Essener Gefahrstofftage

Bei den Essener Gefahrstofftagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben.
Gefahrstoffbeauftragter

Gefahrstoffbeauftragter

Zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der geforderten spezifischen Fachkunde nach der neuen Gefahrstoffverordnung (spezifische Fortbildung i.S.d. § 2 Abs. 16 GefStoffV)
Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Fachkunde zur Durchführung von...

Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen nach DGUV 313-003 zur Befähigung der Festlegung geeigneter Schutzmaßnahmen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Gefahrstoffbeauftragter

Gefahrstoffbeauftragter

15.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
Zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der geforderten spezifischen Fachkunde nach der neuen Gefahrstoffverordnung (spezifische Fortbildung i.S.d. § 2 Abs. 16 GefStoffV)
Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke

Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im...

09.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Kenntnisse zur Wartung und Beurteilung des arbeitssicheren Zustandes von Sicherheitsschränken gemäß BetrSichV.
Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge

Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im...

08.12.2025 bis 08.12.2025 in Essen
Der Lehrgang vermittelt die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse, um Laborabzüge warten und den arbeitssicheren Zustand der Laborabzüge gemäß BetrSichV beurteilen und prüfen zu können.
NEU
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berchtesgaden

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

10.09.2026 bis 11.09.2026 in Berchtesgaden
Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
NEU
Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

19.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
Die aktualisierte GefStoffV bringt umfassende Änderungen und Herausforderungen mit sich – besonders beim Umgang mit Asbest, Dieselmotoremissionen und anderen gefährlichen Stoffen.
Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Fachkunde zur Durchführung von...

24.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen nach DGUV 313-003 zur Befähigung der Festlegung geeigneter Schutzmaßnahmen
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Ausbildung zum Brandschutz-Manager

Ausbildung zum Brandschutz-Manager

26.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Management Aufgabe Brandschutz: Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzmanager und erlangen Wissen über brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen
Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz

Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem...

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt alle Grundlagen und wichtige Praxishilfen für den Neubau sowie die Erweiterung von genehmigungspflichtigen Anlagen und bietet Ihnen die Möglichkeit offene Fragen aus Ihrer Praxis zu beantworten.
Online Teilnahme möglich
NEU
Abgasreinigungsverfahren

Abgasreinigungsverfahren

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
In dieser Tagung wird über die wichtigsten Emissionsminderungs-Verfahren vorgetragen.
Weiterbildung im Explosionsschutz

Weiterbildung im Explosionsschutz

18.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen gemäß Anhang 2, Abschnitt 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie für Planungsingenieure, Leiter der Instandhaltung, Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
Das Explosionsschutzdokument

Das Explosionsschutzdokument

04.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
Praktische Hilfen zur Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes, das vor Inbetriebnahme von Neuanlagen die Ergebnisse der "Gefährdungsbeurteilung" (Schutzmaßnahmen/Zoneneinteilung) für gefährliche explosionsgefährdete Bereiche enthält.
Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

02.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

11.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen Prüfung des Arbeitsmittels Notduschen auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit im Auftrag des Arbeitgebers.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen

Zur Prüfung befähigte Person von...

09.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von überwachungsbedürftigen Druckbehältern und Rohrleitungen mit den erforderlichen Fachkenntnissen sowie Aufgaben, Rechte und Pflichten als Befähigte Person.
Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

09.03.2026 bis 11.03.2026 in Augsburg
Einsteigerseminar als Sprachkurs für Nicht-Chemiker in Management, Administration und Controlling der chemischen Industrie: Rohstoffbasis, einfache organische Verbindungen, Beispiele Ammoniakherstellung, Erdölraffination, Periodensystem...
1 x 1 der Verfahrenstechnik

1 x 1 der Verfahrenstechnik

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Berlin
Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender...
Online Teilnahme möglich
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

15.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
Zuletzt angesehen