29 von 32
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Tipp
Erfahrungsaustausch über neue rechtliche und technische Regelungen im Strahlenschutz

Teilnahmegebühr: 329,00 €
Nächster Termin: 05.11.2025 - 05.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Fachveranstaltung über neue rechtliche und technische Regelungen im Rahmen der Strahlenschutzgesetzgebung für Sachverständige, Behördenvertreter/-innen und interessierte Personen
Online Teilnahme möglich
NEU
Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben und Verantwortung

Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 02.03.2026 - 03.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Ausbildung zum/zur Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten: Fokus auf AMS, Rechtssicherheit, Gefährdungsbeurteilung und Präventionskultur. Ziel: Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen systematisch noch besser zu machen.
Angewandte Versuchsmethodik und Lebensdauererprobung

Teilnahmegebühr: 1.540,00 €
Nächster Termin: 24.02.2026 - 25.02.2026
Veranstaltungsort: Herrsching
Sie erfahren die statistischen Grundlagen für eine effiziente und aussagekräftige Planung und Auswertung von Versuchen, erlernen und diskutieren die Möglichkeiten der Lebensdauererprobung von Produkten und üben an praxisrelevanten...
Hochvoltbatterien (Lithium-Ionen) für Nutzfahrzeuge

Teilnahmegebühr: 745,00 €
Nächster Termin: 13.04.2026 - 13.04.2026
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Die Teilnehmenden werden mit den spezifischen Anforderungen an Hochvoltbatterien (Lithium-Ionen) in Nutzfahrzeugen vertraut gemacht. Die Herausforderungen bei der Auslegung von Nutzfahrzeugbatterien werden detailliert behandelt.
Schutz von Generatoren, Kraftwerksblöcken und regenerativen Erzeugungsanlagen

Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Nächster Termin: 21.04.2026 - 22.04.2026
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Sie werden mit den üblichen Schutzmechanismen für Generatoren und Kraftwerkseinheiten vertraut gemacht. Bezüglich der erneuerbaren Energieanlagen werden die Anforderungen für den Netzanschluss und die Umsetzung der Netzabschaltung...
Schallmesslehrgang

Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Nächster Termin: 21.09.2026 - 25.09.2026
Veranstaltungsort: Essen
Im 5-tägigen Lehrgang erfahren Sie die Grundlagen der technischen Akustik. Sie lernen durch intensive Übungen und Demonstrationen wie Sie Geräuschmessungen und -bewertungen normen- und richtlinienkonform durchführen.
Grundlehrgang nach TRGS 520

Teilnahmegebühr: 1.300,00 €
Nächster Termin: 04.05.2026 - 07.05.2026
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs vermittelt die Sachkunde gemäß der technische Regel für Gefahrstoffe 520 (TRGS 520). Mit dem bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie eine Bescheinigung, die als Sachkundenachweis gemäß TRGS 520 dient.
Ventilatoren – Konstruktion, Auswahl und Einsatz in der Praxis

Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
Nächster Termin: 17.06.2026 - 18.06.2026
Veranstaltungsort: Essen
Die Auswahl eines Ventilators und die prinzipiellen Betriebseigenschaften stehen im Vordergrund. Entwurfsverfahren für Axial- und Radialventilatoren sowie Geräuschproblematik und aerodynamische und akustische Messtechnik werden behandelt.
Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen

Teilnahmegebühr: 1.270,00 €
Nächster Termin: 28.01.2026 - 29.01.2026
Veranstaltungsort: Essen
Als industrieller Anwender erfahren Sie eine methodische Herangehensweise zur Auswahl und Beurteilung von Stell- und Regelventilen für die spezifischen Anforderungen des Prozesses u.a. durch anschauliche Materialien, Übungen und...
Online Teilnahme möglich
Technische Regeln für Arbeitsstätten – Was ändert sich?

Teilnahmegebühr: 850,00 €
Die Arbeitsstättenrichtlinien wurden in den letzten Jahren umfassend geändert, besonders zur barriererefreien Gestaltung der Arbeitsstätten. Neuerungen und deren rechtssichere Umsetzung (z. B. Bestandsschutz Ja/Nein?) werden besprochen.
Crashanforderungen und Sicherheitskonzepte für Elektrofahrzeuge

Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Sicherheitsanforderungen elektrischen Antriebe im Fahrzeug und deren Komponenten werden beschrieben. Praxiserfahrungen zum Retten, Bergen und Abschleppen von E-Fahrzeugen sowie das Thema Transport von Lithium-Ionen Akkus werden runden...
Online Teilnahme möglich
Klimaneutralität durch CCUS und Carbon Dioxide Removal

Teilnahmegebühr: 595,00 €
Um Klimaziele zu erreichen müssen Technologien der CO2-Abscheidung und Speicherung und des Carbon Dioxide Removal (CDR) oder Negativemissionen stark skaliert werden.
Instandhaltung in der Mittelspannung

Teilnahmegebühr: 1.565,00 €
Schaltanlagen und Trafostationen warten, elektrische Anlagen der Mittelspannung bis 36 kV nach Normen und Herstellerangaben rechtssicher instand halten, Ölprobenahme an Transformatoren, Erstellen von Instandhaltungsstrategien. 
Schäden an Verbrennungsmotoren

Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Schädigungstheorie und die nötigen Begrifflichkeiten. An ausgewählten Motorbauteilen, Motorbaugruppen und Systemkomponenten werden Aufbau, Funktion, Schadensbilder und deren Beurteilung...
Unterweisung für beauftragte Personen in Verbindung § 9 OWiG im Gefahrgutbereich (Fortbildung)

Teilnahmegebühr: 790,00 €
Diese eintägige Veranstaltung für beauftragte Personen im Gefahrgutbereich dient als regelmäßige Auffrischung und Fortbildung, damit Sie als beauftragte Person Ihr Wissen zu Gefahrgutvorschriften auf dem jeweils neuesten Stand halten.
Online Teilnahme möglich
NEU
Asset Life Cycle Management

Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Seminar zur Entwicklung von Asset-Strategien. Den Teilnehmern wird ein effektives Asset Life Cycle Mangement vermittelt, um dieses wertschöpfend umsetzen zu können. Prozesse, Rollen, Methoden, Steuerungselemente und Technologien werden...
Kosten-, Termin-, Risiko- und Claim Management in Bau-Projekten

Teilnahmegebühr: 1.250,00 €
Die Teilnehmenden werden nach Abschluß der Veranstaltung methodisch in der Lage sein Kosten, Termine, Risiken und Vertrags-/Leistungsänderungen (Claims) erfolgsorientiert zu managen bzw. zu controllen. Das Seminar wendet sich...
Online Teilnahme möglich
Geprüfte fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung beim Heben von Personen

Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Fachkompetenz vermittelt, um fachlich fundiert Gefährdungsbeurteilungen beim ausnahmsweisen Heben von Personen mit Kranen erstellen und bewerten zu können.
Grundlagen metallischer Werkstoffe und deren Umformverhalten

Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Im Seminar wird das Verhalten metallischer Werkstoffe innerhalb der Warm- und Kaltumformung adressiert. Darüber hinaus werden Methoden zur Werkstoffcharakterisierung vorgestellt sowie die Grundlagen zur numerischen Abbildung von...
Online Teilnahme möglich
Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure

Teilnahmegebühr: 1.230,00 €
Aus Sicht des Berechnungsingenieurs erhalten Sie Tipps, z.B. zum kerbarmen Konstruieren, zur spannungsarmen Gestaltung und zur Vermeidung von Steifigkeitssprüngen. Mit diesen Kenntnissen können Sie auch  Schwingungsprobleme im...
Online Teilnahme möglich
Magnetsensoren: Bestimmung von Position, Bewegung und Strom

Teilnahmegebühr: 1.445,00 €
Die Grundlagen moderner, magnetischer Sensoren (Fluxgate, Hallsensor, MR-Sensor) und ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bei der berührungslosen Detektion von Position und Bewegung werden ausführlich behandelt. 
Online Teilnahme möglich
Die Haftung von Ingenieuren und Architekten

Teilnahmegebühr: 750,00 €
Architekt/-innen und Ingenieur/-innen haften ihren Auftraggebenden wegen Mängeln ihrer Leistung und durch sie verursachte Schäden, oft parallel zu anderen Beteiligten. Neben den Haftungsvoraussetzungen wird auch deren Begrenzung...
Online Teilnahme möglich
Gutachten im Bauwesen rechtssicher erstellen

Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Als Schiedsgutachter oder gerichtlich bestellter Sachverständiger zwängt die Aufgabenstellung die Gutachtenerstellung teilweise sachwidrig ein. Lösungen zur Vermeidung von Befangenheit und Haftung, aber auch die Erhaltung der Reputation...
Das System Bahn - ein fachübergreifender Überblick für Quereinsteiger

Teilnahmegebühr: 1.580,00 €
Eine praxisnahe Einführung in die historische Entwicklung, Rechtsgrundlagen und Organisationsstruktur, Infrastruktur und Technik, Strecken- und Fahrzeugausrüstung, Stellwerkstechnik, Leitsysteme, Kommunikationstechnik, Oberleitungen und...
29 von 32
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Newsbeiträge gefunden.


Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Shopseiten gefunden.


Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden.