Kosten-, Termin-, Risiko- und Claim Management in Bau-Projekten
Information
Kosten-, Termin-, Risiko- und Claim Management in Bau-Projekten
Nach Darlegung der für ein erfolgreiches Projektmanagement unbedingt erforderlichen Methoden, Verfahren und Werkzeuge wird im Detail auf das Kosten-, Termin-, Risiko- und Claimmanagement eingegangen. Es werden ausgehend von den rechtlichen Aspekten, das methodische Vorgehen zur Sicherstellung formaler wie materieller Sachverhalte, insbesondere der Umgang mit den verschiedenen Situationen der Baupraxis, behandelt. Abschließend wird auf praxisrelevante Vorgehensweise im Rahmen von Verhandlungen bzw. Konflikten eingegangen.
Zum Thema
Insbesondere das erfolgreiche Management der Kosten, Termine, Risiken und Nachträge (Claims) ist auschlaggebend für den gesamten Projekterfolg. Controlling als Oberbegriff von systematischer Planung, Kontrolle und Steuerung ist das Fundament, auf welchem das Management von Projekten hierbei aufbaut.
Systematische Planung und Kontrolle bedingen einander – Planung ist ohne Kontrolle wertlos; Kontrolle ohne Planung ist sinnlos. Nur eine detaillierte und durchdachte Abstimmung der Planungs- und Kontrollfunktion ermöglicht ein sicheres steuern und managen der Kosten, Termine, Risiken und Nachträge eines Projektes.
In der Baupraxis wird sowohl auf der Seite der Auftraggeber/-innen (Bauherr/-in/Investor/-in) wie auch auf der Seite der Auftragnehmer/-in (Planer/-in, ausführende Firmen) im Regelfall das Projektcontrolling von der eigentlichen Projektleitung personell getrennt. Eine Ursache hierfür liegt in der Komplexität der durchzuführenden Controllingaufgaben.
Zielsetzung
Die Zielsetzung dieses Seminares liegt daher in der systematischen Darstellung und Einübung der erforderlichen Management – Instrumente für Bauvorhaben, um innerhalb der typischen Handlungsbereiche wie Information und Kommunikation, Qualitäten und Quantitäten, Kosten und Wirtschaftlichkeit, Termine und Kapazitäten sowie Vertrag, Vertragsänderungen (Claims) und Recht diese in der Praxis erfolgreich einsetzen zu können.
Teilnehmerkreis
Ingenieure/-innen, Architekten/-innen, Bauherren/-innen, Investoren/-innen, Immobilienwirte/-innen, Facility-Manager/-innen, Projektentwickler/-innen, Baugewerbetreibende, Bausachverständige und sonstige Interessierte.
Programm
Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Projektmanagement am Bau
- Grundlegendes und Begriffe
- Controlling in Bauprojekten
- Grundlegende Methodik und Verfahrensweise
- Controlling – Methodik für den Bereich „Kosten“
- Controlling – Methodik für den Bereich „Termine“
- Controlling – Methodik für den Bereich „Risiken“
- Controlling – Methodik für den Bereich „Vertrag, Nachträge (Claims), Recht“
Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Erfolgreich Bauprojekte managen
- Bedingungen und Faktoren für den Projekterfolg
- Welche Standards/Instrumente müssen unbedingt, sollten möglichst, können gegebenenfalls in einem Bauprojekt vorliegen?
- Kosten
- Termine
- Risiken
- Claims
- Verhandlungsführung und Konfliktmanagement
- Kommunikation, Beweissicherung, Organisation
- Fallbeispiele
- Ergänzende Themen / Diskussion
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Weiterführende Links zu "Kosten-, Termin-, Risiko- und Claim Management in Bau-Projekten"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: