Zu "erheblich" wurden 32 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: erreicht | erhebliche | erheblichen | erheblicher | erheblichere | erhebliches | erheblichem
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Smart lab - intelligentes Labor der Zukunft
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 24.02.2026 - 24.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Bedeutung der Digitalisierung (bio)chemisch und technologischer Prozesse; Chancen, Herausforderungen für Laborpersonal, Ingenieure, Naturwissenschaftler, Mediziner); Möglichkeiten in Aus-, Weiterbildung, Anlagenwartung,...
Prozess- und Anlagensicherheit
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 19.03.2026 - 19.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Seminar verdeutlicht die verschiedenen Methoden zur Sicherheit einer Anlage. Dazu werden Sicherheitsanalysen vorgestellt und die typischen Risiken erläutert. Mechanische Schutzeinrichtungen werden anhand von Praxisbeispielen...
Fachkunde zur Freigabe von Feuer- und Schweißarbeiten
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 20.01.2026 - 21.01.2026
Veranstaltungsort: Essen
Seminar zur Befähigung für die sicherheitsgerechte Erteilung eines Erlaubnisscheines für Feuerarbeiten außerhalb dafür eingerichteter Arbeitsplätze. Aktuellen Rechtsvorschriften, Verantwortung, Haftung und Pflichtenübertragung werden...
Tipp
Fahrzeugklimatisierung
Teilnahmegebühr: 1.445,00 €
Nächster Termin: 10.03.2026 - 11.03.2026
Veranstaltungsort: Zwickau
Komfortsteigerung, Energieeffizienz sowie einfache Bedienbarkeit sind die Top Themen im Bereich der Fahrzeugklimatisierung. E-Fahrzeuge erfordern zugeschnittene Lösungen. Shared Mobility und autonomes Fahren stellen weitere...
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Die AwSV NRW wird mit den Inhalten der neuen Anlagenverordnung verglichen. Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW diskutiert.
Schallschutz und Lärmisolierung – Grundlagen und Praxis
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Nächster Termin: 03.11.2025 - 04.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Sie erfahren, wie Körperschall sowie primärer und sekundärer Luftschall entstehen und deren Ausbildung reduziert werden kann. Bei dieser Reduktion können verschiedene Probleme auftreten, deren Lösungen diskutiert werden sollen.
Mit Kunststoffen konstruieren
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 08.09.2026 - 08.09.2026
Veranstaltungsort: Essen
Werkstoffkunde, Besonderheiten der polymeren Werkstoffstruktur, Hinweise zur richtigen Werkstoffauswahl., fertigungsgerechte Konstruktion thermoplastischer Kunststoffteile, Spritzgießformteile, Erläuterung von Gestaltungsregeln an...
Batterietag NRW
Teilnahmegebühr: 465,00 €
Nächster Termin: 14.04.2026 - 14.04.2026
Veranstaltungsort: Münster
Der Batterietag NRW stellt eine Leistungsschau der im Markt der Batterietechnologie und -anwendung aktiven Firmen und Institutionen aus NRW dar. Im Fokus steht vor allem die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien für den Einsatz...
Zu "erheblich" wurden 25 Newsbeiträge gefunden.
-
Sie haben gefragt: KI-Verordnung und KI-Risikomanagement
Auf dieser Seite beantworten wir die häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit der KI-Verordnung und dem KI-Risikomanagement gestellt werden. -
Studiengang „Medizinische Radiologietechnologie“: Bilanz einer Organisatorin und Absolventin
Mit der Einstellung des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs „Medizinische Radiologietechnologie“ (B. Sc.) ging am 30. Juni 2025 eine Ära zu Ende. Ein Gastbeitrag von Jenny Kloska. -
Experteninterview: Was bedeutet der Koalitionsvertrag für Energieprojekte und Anlagenbau?
Bringt der schwarz-rote Koalitionsvertrag die vielen überfälligen Reformen für unser Land? Was bedeutet er für Energieprojekte und Anlagenbau? Wir sprachen mit einem Fachmann, der sich insbesondere aus juristischer Sicht seit Jahren mit der Thematik befasst: Dr. Eric Decker. -
Carbonfasern wiederverwerten: Innovatives Recyclingverfahren vorgestellt
Carbonfaser-Verbundwerkstoffe haben sich im Dauereinsatz in den verschiedensten Bereichen bewährt. Ihre Entsorgung und Wiederverwertung bleibt aber eine Herausforderung. Aus der Forschung kommt jetzt ein wegweisender neuer Ansatz. -
Wie man sich das Unbegreifliche vorstellen kann – Countdown 100
Wie angekündigt, beleuchten wir im Vorfeld des 100-jährigen Gründungsjubiläums die Zeit und den Kontext, in dem das HDT entstand. Los geht es mit dem Größten und Bedeutendsten, was wir kennen: dem Universum. -
Magnete neu gedacht: Experteninterview mit Martin Grönefeld
Nimmt durch die Digitalisierung die Bedeutung von Magnetwerkstoffen und Magnettechnik ab? Über diese und weitere „anziehende Fragen“ sprachen wir mit Dr. rer. nat. Martin Grönefeld, Geschäftsführer der Magnetfabrik Bonn. -
Ein anziehendes Thema – Magnetwerkstoffe als Grundpfeiler moderner Technik
Magnetische Hochleistungswerkstoffe sind der Ausgangspunkt vieler technischer Innovationen. Alternative Konzepte und die Optimierung bestehender Materialien dürften auch in Zukunft für bahnbrechende Lösungen sorgen. -
Wasserstoffproduktion: Neue nachhaltige Methode zur beschleunigten Wasserspaltung
Ein neu entwickeltes Verfahren zur Wasserstoffproduktion überwindet das Schlüsselproblem der derzeitigen Technologie. Hierdurch besitzt es das Potenzial, den globalen Übergang zu sauberen Energielösungen voranzutreiben. -
Digitalisierung und KI: Essen will es wissen
Wo steht Deutschland bei Digitalisierung und künstlicher Intelligenz und vor allen Dingen: wie sehen die konkreten praktischen Anwendungsfälle aus? Interessante Antworten lieferte die 2024er-Ausgabe von „ESSEN DIGITALISIERT“. Wir ziehen ein Fazit. -
Baugrunderkundung und Gründungen für Onshore-Windenergieanlagen
Sitzt, wackelt und hat Luft? Letzteres ist für Windräder wichtig, schließlich sollen sie aus bewegter Luft Strom erzeugen. Wackeln sollte aber besser nichts. Über die bautechnische Herausforderung der Errichtung von Onshore-Windenergieanlagen in Bezug auf Baugrunderkundung und Gründungen. -
EU-Lieferkettengesetz, LkSG und CSRD: Überregulierung oder Segen? Andreas Klos im Interview
„Gut gemeint, jedoch kontraproduktiv“ oder „könnte zu Klagewelle führen“ waren nur zwei von vielen wenig anerkennenden Reaktionen auf die Verabschiedung der Europäischen Lieferkettenrichtlinie („EU-Lieferkettengesetz“) aus den letzten Wochen. Wir sprachen mit dem Steuerjuristen Andreas Klos, einem angesehenen Kenner der Materie, über die Folgen für Unternehmen – auch hinsichtlich der neue EU-Richtlinie zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD). -
Wärmepumpen – eine kurze Einführung
Der vermehrte Einsatz von Wärmepumpen soll die Energiewende bei Gebäuden voranbringen. Im Folgenden soll ein kurzer erster Überblick über die Wärmepumpentechnologie gegeben sowie kurz auf verschiedene Rahmenbedingungen eingegangen werden. -
Prozessmesstechnik und Prozessdatenanalyse – eine kurze Einführung
Was versteht man unter Prozessmesstechnik und Prozessdatenanalyse und wie wird beides durch Fortschritte bei Sensorik, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen verändert, wenn nicht sogar revolutioniert? Unsere kurze Einführung erklärt es. -
Schlüsseltechnologien: USA im Wettrennen mit China weiterhin führend
Eine neue wissenschaftliche Studie hat die internationale Innovationstätigkeit untersucht. Sie zeigt, wie es wirklich um das Wettrennen zwischen den USA und Herausforderer China bei Spitzentechnologie steht. -
Kalenderblatt: Gründung von Microsoft – 04. April 1975
Mit der Gründung von Microsoft legten Bill Gates und Paul Allen am 4. April 1975 den Grundstein für die Verwirklichung der Vision, Computer auf jeden Schreibtisch und in jedes Zuhause zu bringen. -
Frischer Wind bei Ventilatoren
Ventilation ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Zivilisation. Ursprünglich für den persönlichen Komfort erfunden, ist sie aus Industrie und Technik heute nicht mehr wegzudenken. Ein Überblick zur Geschichte, Bauformen, Anwendungen und Perspektiven von Ventilatoren. -
Industrie 5.0: Studie warnt vor den Folgen anhaltender Datenprobleme
Weltweit erwägen Führungskräfte mehrheitlich die Einführung von KI-gestützten Automatisierungstechnologien und Echtzeit-Kollaboration. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, wie anhaltende Datenprobleme allenthalben die Transformation behindern und Innovationen ersticken. -
Kreislaufwirtschaft statt Teufelskreis: Definition, Meilensteine und Potenziale
Als zukunftsweisender Ansatz in der Gestaltung wirtschaftlicher Prozesse entstand die Kreislaufwirtschaft als Reaktion auf die lineare Wirtschaftsweise, welche Ressourcen nach und nach erschöpft. Im folgenden Beitrag gehen wir auf die Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft ein, betrachten einige der bisherigen Meilensteine und erörtern das künftige Potenzial. -
Vehicle-to-Grid und Smart Charging: Es wächst zusammen, was zusammengehört
Vehicle-to-Grid und Smart Charging lässt E-Autos zu wichtigen Stromspeichern werden. Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem gegenwärtigen Stand und den Perspektiven. -
IACS: Cybersecurity bei Industrial Automation and Control Systems
Die Kraft von IACS entfesseln: Steigern Sie die industrielle Sicherheit und schützen Sie Anlagen vor Cyberangriffen. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von IACS, geht auf Sicherheitskomponenten von IACS ein und verrät Tipps. Zum Schluss wird kurz auf Karriereaussichten in diesem Bereich eingegangen. -
Das neue Bauabfallrecht: 3 Fragen an Harald Freise
Mitte 2024 werden mit der sogenannten „Mantelverordnung“ und ihren Kernbestandteilen „Ersatzbaustoffverordnung“ und „Novellierte Bundes-Bodenschutzverordnung“ die bisherigen geltenden Länderregelungen ersetzt. Welche Konsequenzen das hat, besprachen wir mit dem ausgewiesenen Experten Dr. jur. Harald Freise. -
Ermittlung von Brandursachen: 5 Fragen an Michael Lock
Die Brandursachenermittlung zählt zu den schwierigsten kriminaltechnischen Aufgaben überhaupt. Wir sprachen mit dem ausgewiesenen Experten Michael Lock über das sehr komplexe Thema. -
Siliziumkarbid – Halbleitermaterial der Zukunft
Aufgrund seiner speziellen Eigenschaften ist Siliziumkarbid ein bevorzugter Kandidat für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik- und Automobilindustrie. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick. -
Photovoltaik: Die Solarbranche mittels KI revolutionieren?
Ein neues Forschungsprojekt zielt darauf ab, mittels KI die Diagnose und Wartung von Photovoltaikanlagen aus der Ferne zu ermöglichen. Projektbeteiligte sprechen von der Revolutionierung der Solarbranche … -
Drohneninspektion von Windenergieanlagen: Fliegende Gamechanger? Interview mit Matthes Schachtner
An der behördlich und von Versicherern geforderten regelmäßigen Inspektion von Windrädern führt kein Weg vorbei. Muss man deshalb zwingend jedesmal hinauf auf den Turm? Von Matthes Schachtner, Leiter Inspektionsstelle bei ENERTRAG Betrieb, ließen wir uns erklären, wo und wie Drohnen hier ins Spiel kommen und ob diese wirklich zu fliegenden Gamechangern werden …
Zu "erheblich" wurden 3 Shopseiten gefunden.
Zu "erheblich" wurden 2 Kategorien gefunden.
-
Asbestsanierung/Abbruch < Bau- und Gebäudewirtschaft < Seminare & Workshops
Asbest stellt nach wie vor ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Unser spezialisiertes Seminar zur Sachkunde nach der Technischen Regel für Gefahrstoffe 519 (TRGS 519) bereitet Sie umfassend auf den ... -
Explosionsschutz < Seminare & Workshops
Explosionen in Unternehmen können erhebliche Sach- und Personenschäden verursachen. Effektiver Explosionsschutz ist daher entscheidend. Das HDT bietet praxisnahe Seminare zum Explosionsschutz und zu S...