Zu "grundlegenden" wurden 76 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: grund kurs im Strahlenschutz | grund | grund schtrahlschütz kurs zahn | Grund Strahlenschutz | strahlenschutz Grund kurz | grundlegender | grundlegende | grundlegend
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Security in der Industrie und OT – Grundlagen IEC 62443
Teilnahmegebühr: 1.210,00 €
Nächster Termin: 24.09.2025 - 25.09.2025
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie mit Hilfe der Standardreihe IEC 62443 Ihre Security-Anforderungen praktisch und umfassend erfüllen können. Unser Seminar bietet Ihnen nicht nur wichtiges Wissen über IEC 62443, sondern gibt...
Wärmebehandlung der Stähle
Teilnahmegebühr: 1.780,00 €
Nächster Termin: 17.02.2026 - 18.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
In Seminar werden die Möglichkeiten und grundlegenden Mechanismen der Verbesserung der Stahleigenschaften durch Wärmebehandlung unter Berücksichtigung von aktuellen Trends behandelt. Durch Fallbeispiele erhalten die Teilnehmenden...
Online Teilnahme möglich
Betreiberpflichten im Brandschutz
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 13.11.2025 - 14.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die grundlegenden Kenntnisse der erforderlichen Betreiberpflichten (z.B. Prüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen) im Brandschutz vermittelt.
Online Teilnahme möglich
Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Mit Inkrafttreten der neuen und massiv veränderten Rechtsgrundlagen im EWR kommen große Herausforderungen auf den Maschinenbau zu. Die neuen rechtlichen Grundlagen müssen korrekt in die betriebliche Praxis umgesetzt werden.
Der Betriebsleiter in der chemischen - und Prozessindustrie
Teilnahmegebühr: 2.590,00 €
Nächster Termin: 17.11.2025 - 21.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Wochenlehrgang als umfassende Qualifikation für Aufgaben des Betriebsleiters: Personalführung, Kosten-Controlling, BWL und Qualitätsmanagement, Verantwortung im Unternehmen, rechliche Grundlagen, Arbeitsrecht, Methoden der...
Grundlagen der Elektrotechnik
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Nächster Termin: 27.11.2025 - 28.11.2025
Veranstaltungsort: München
Leichter Einstieg in die Elektrotechnik für Mitarbeiter aus Einkauf, Controlling, Betriebssicherheit, Gebäudetechnik als auch Marketing und Vertrieb. Der Schwerpunkt liegt darauf, Zusammenhänge zu verstehen und in der Praxis anwenden zu...
Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 18.09.2025 - 19.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Druckgeräterichtlinie DGRL, 2014/68/EU: Beweggründe der Einführung, Geltungsbereich, wesentliche Begriffe, CE Kennzeichnung, Sicherheitsanforderungen, EN Normen für Druckbehälter, Rohrleitungen, Dampfkessel, Sicherheitseinrichtungen,...
VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Nächster Termin: 08.09.2025 - 09.09.2025
Veranstaltungsort: Dresden
Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...
Online Teilnahme möglich
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Nächster Termin: 03.12.2025 - 04.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Im Seminar erhalten Sie eine systematische und anwendungsorientierte Einführung in die Rechtsgrundlagen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
EU-Maschinenverordnung mit sicheren Steuerungen
Teilnahmegebühr: 1.250,00 €
Nächster Termin: 03.12.2025 - 04.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
In dem Seminar zur neuen EU-Maschinenverordnung wird eine umfassende Einführung in die aktuellen Veränderungen und sicherheitstechnischen Anforderungen an Maschinen und deren Vermarktung in der Europäischen Union geboten.
Cyber Security Technician mit TÜV Rheinland Zertifikat
Teilnahmegebühr: 3.400,00 €
Nächster Termin: 04.05.2026 - 08.05.2026
Veranstaltungsort: Essen
Cyber Security Technician mit TÜV Rheinland Zertifizierung Wir vermitteln Ihnen die relevanten Aspekte der Cyber Security im industriellen Kontext. Die Umsetzung der erlernten Theorie in praktischen Übungen vertieft das erlernte Wissen.
Online Teilnahme möglich
Genehmigungsverfahren Level 1 – EU 2018/858
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Nächster Termin: 07.09.2026 - 07.09.2026
Veranstaltungsort: Essen
Erlernen Sie das Basiswissen zu Genehmigungsverfahren für Ihre Produkte. Neben dem Umgang mit der EU-Rahmenverordnung 2018/858 und UN(ECE)-Regelungen lernen Sie weitere weltweit übliche Genehmigungsverfahren kennen.
Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen
Teilnahmegebühr: 1.965,00 €
Nächster Termin: 10.09.2025 - 12.09.2025
Veranstaltungsort: Dresden
Sie lernen die grundlegenden Kenntnisse und Verfahren für Auswahl, Bemessung und Zusammenwirken von Schutzeinrichtungen kennen. Außerdem wird auf die praktischen Aspekte der Auslegung bzw. Einstellung von Schutzsystemen der...
Online Teilnahme möglich
Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und Fahrzeugbauingenieure
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Nächster Termin: 23.10.2025 - 24.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Erhalten Sie einen fundierten Überblick über den Aufbau, das Funktionsprinzip und das Betriebsverhalten und die Einsatzgebiete von elektrischen Antriebssystemen im Maschinen- und Fahrzeugbau.
Online Teilnahme möglich
NEU
Grundlagen additiver Fertigungsverfahren für metallische Werkstoffe
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Nächster Termin: 09.12.2025 - 10.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar bietet einen Einblick in die modernen Fertigungstechnologien der additiven Fertigung zur Herstellung metallischer Hochleistungsbauteile. Neben den grundlegenden Prinzipien der additiven Fertigung werden aktuelle...
Photovoltaikanlagen – Grundwissen
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Nächster Termin: 06.11.2025 - 06.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar soll den Teilnehmenden dazu dienen, die grundlegenden Kenntnisse hinsichtlich Planung, Errichtung und Prüfung von Photovoltaikanlagen zu erlangen.
Regelungstechnik: Praxisbezogene Auslegung von Reglern
Teilnahmegebühr: 1.845,00 €
Nächster Termin: 25.11.2025 - 27.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Grundlegende Kenntnisse zur Regelungstechnik sowie die Verzahnung mit Erfahrungen bei Rechnersimulationen und Laborversuchen. Regler auswählen, einstellen, Grenzen und Regelgüte beurteilen, Kaskadenregler einstellen,...
Sicheres Errichten oder Betreiben von Photovoltaik-Großanlagen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Das Seminar soll den Teilnehmern dazu dienen, die grundlegenden Kenntnisse hinsichtlich Errichtung (Elektroinstallation) und Prüfung von Photovoltaikanlagen zu vertiefen.
Pflichtenhefte schreiben und gestalten
Teilnahmegebühr: 765,00 €
Sie lernen, Pflichtenhefte zu strukturieren und zu unterscheiden, worin sich gute Texte, Tabellen, Formeln und Abbildungen von schlechten unterscheiden. Software zur Speicherung der Pflichtenhefte auswählen, Arbeitsprozesse optimieren.
Online Teilnahme möglich
Chemische Anlagen – der Weg durch das Rechtskataster am Beispiel Galvanik
Teilnahmegebühr: 1.520,00 €
Sie arbeiten in einer Chemischen Anlage oder sie haben eine höhere Verantwortung übernommen. Sie wollen wissen was alles für Verantwortungen für Personal und Arbeitsmittel ihnen durch ihre Stellung in der Organisation auferlegt werden.
FS Technician for Machinery mit TÜV Rheinland Zertifikat
Teilnahmegebühr: 3.000,00 €
Nächster Termin: 16.11.2026 - 20.11.2026
Veranstaltungsort: Essen
Dieses Intensivseminar ist Bestandteil des TÜV Rheinland Functional Safety Programms. Bei erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie das Functional Safety Technician Zertifikat (TÜV Rheinland).
Strahlenschutz-Grundkurs für Ärzte und MPE – Blended-Learning-Kurs
Teilnahmegebühr: 399,00 €
Nächster Termin: 28.11.2025 - 29.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz bei der Anwendung von Röntgenstrahlen, radioaktiven Stoffen und Bestrahlungsanlagen im medizinischen Bereich und ist immer Voraussetzung zur Teilnahme an weiteren Spezialkursen.
Schwingungsanalyse – Interpretation der Ergebnisse von Schwingungsberechnungen und -messungen
Teilnahmegebühr: 1.600,00 €
Nächster Termin: 11.03.2026 - 12.03.2026
Veranstaltungsort: Herrsching
Die Interpretation und Beurteilung der Ergebnisse von Schwingungsberechnungen und -messungen steht im Mittelpunkt dieses Seminars mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von Kranen
Teilnahmegebühr: 2.970,00 €
Nächster Termin: 17.11.2025 - 21.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Prüfsachverständige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung nach 3.2 der VG 001 und nach Ziffer 7.2; GS-HM-41.
Zu "grundlegenden" wurden 8 Newsbeiträge gefunden.
-
Zwischen Material- und Informationsfluss: Intralogistik-Interview mit Prof. Dr. Inga Pollmeier
Die Optimierung der Intralogistik mithilfe neuer digitaler Verfahren eröffnet große Chancen der effizienteren Organisation, Abwicklung und Kontrolle, stellt jedoch zugleich hohe Ansprüche im Hinblick auf die Implementierung. Über die Zäsur sprachen wir mit Prof. Dr. Inga Pollmeier. -
KI in Prozessmesstechnik und Prozessdatenanalyse – Interview mit Thomas Friebel und Robert Haber
Im exklusiven Interview mit dem HDT-Journal erklären die beiden ausgewiesenen Fachleute Dr. Thomas Friebel und Prof. Dr.-Ing. Robert Haber unter anderem, welche neuen Chancen der Einsatz von künstlicher Intelligenz und neuronalen Netzwerken für Prozessmesstechnik und Prozessdatenanalyse bereithält. -
Frischer Wind bei Ventilatoren
Ventilation ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Zivilisation. Ursprünglich für den persönlichen Komfort erfunden, ist sie aus Industrie und Technik heute nicht mehr wegzudenken. Ein Überblick zur Geschichte, Bauformen, Anwendungen und Perspektiven von Ventilatoren. -
Ermittlung von Brandursachen: 5 Fragen an Michael Lock
Die Brandursachenermittlung zählt zu den schwierigsten kriminaltechnischen Aufgaben überhaupt. Wir sprachen mit dem ausgewiesenen Experten Michael Lock über das sehr komplexe Thema. -
Wasserrecht und technischer Gewässerschutz in Deutschland
Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des deutschen Wasserrechts sowie des technischen Gewässerschutzes, beleuchten einige dieser Themenbereiche näher und arbeiten ihre Bedeutung für den Schutz unserer Gewässer heraus. Außerdem beantworten wir die häufigsten Fragen zum Wasserrecht und zum technischen Gewässerschutz. -
Alles eine Frage der Persönlichkeit: Ausgewählte Berühmtheiten zu Gast im HDT
Bereits in den Anfangsjahren nach 1927 traten im HDT immer wieder ganz herausragende Persönlichkeiten ans Rednerpult, darunter viele Nobelpreisträger. Aus Anlass unseres 95. Gründungsjubiläums nachfolgend eine kleine Auswahl … -
Energiekrise und Klima: „Problemlösungsmittel“ Wasserstoff?
Ein wichtiger Mosaikstein zur Überwindung der Energiekrise ist Wasserstoff – nicht zuletzt wegen seines Potenzials als eine Art „Problemlösungsmittel“ in Bezug auf den Klimawandel. -
Aktueller Hinweis zu SARS-CoV-2 (COVID-19)
Wegen des Ausbruchs von SARS-CoV-2 (COVID-19) haben wir unsere Maßnahmen zur Hygiene intensiviert. +++ Due to the outbreak of SARS-CoV-2 (COVID-19) we have enhanced hygiene measures in place.
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden.