Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und... mehr »
Fenster schließen
Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Seminare & Workshops

5 von 32
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum Heben von Personen

Einschließlich Nachweis der Fachkunde gem. BetrSichV i.V.m. TRBS 1111 und TRBS 2121-4 zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung zum Heben von Personen mit Kranen

In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Fachkompetenz vermittelt, um fachlich fundiert Personenaufnahmemittel und Krane zum ausnahmsweisen Heben von Personen prüfen zu können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 15.09.2025 - 16.09.2025
  • 14.09.2026 - 15.09.2026
  • 12.02.2026 - 13.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten

Qualifikation zum Sachkundigen für Winden, Hub- und Zuggeräte

Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten tätig sein zu können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 10.11.2025 - 11.11.2025
  • 09.03.2026 - 10.03.2026
  • 11.11.2026 - 12.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Geprüfte elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für die Prüfung von Kranen

Erwerb der Qualifikation für die praktische und theoretische Durchführung der DGUV Vorschrift 3 Prüfung und für festgelegte Tätigkeiten an Kranen

Geprüfte Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für die Prüfung von Kranen nach DGUV Vorschrift 3 und für festgelegte Tätigkeiten am Kran (z. B. Schütz tauschen, Motor ab- und anklemmen).
Präsenz
Termin(e):
  • 28.10.2025 - 29.10.2025
  • 04.03.2026 - 05.03.2026
  • 02.11.2026 - 03.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und Hebezeuge

Nachweis der Fachkunde gem. Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Qualifizierung zur geprüften fachkundigen Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und Hebezeuge: ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, Erkennen und Bewerten von Gefährdungen an Kranen, Dokumentation, Checklisten.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 03.11.2025 - 04.11.2025
  • 15.04.2026 - 16.04.2026
  • 09.11.2026 - 10.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Person für die Erstellung von Fachgutachten nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen

mit umfassendem Praxisteil

Erwerb der Fachkunde für die Erstellung eines Fachgutachtens nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen. Das Seminar zeigt Beispiele aus der anwaltlichen Praxis auf und vermittelt Hilfestellung zur Gliederung und Textgestaltung.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 27.11.2025 - 28.11.2025
  • 18.03.2026 - 19.03.2026
  • 28.09.2026 - 29.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Online Teilnahme möglich
Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im Baubestand

Entwurf, Nachweis, Ausführung von neuen und Umgang mit alten Kranbahnen

Das Seminar vermittelt Kranbahnträger zu entwerfen, berechnen und nach Eurocode nachzuweisen sowie den normgerechten Umgang mit komplexen Stabilitätsfällen, dynamischen Einwirkungen und hohen Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.11.2025 - 18.11.2025
  • 16.11.2026 - 17.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.060,00 €
Online Teilnahme möglich
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung

Instandhaltung und Reparaturen sicher durchführen nach BetrSichV

Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 12.11.2025
  • 24.03.2026
  • 10.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 950,00 €
Online Teilnahme möglich
Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und Betrieb

Sichere Maschinen konstruieren und bauen, Haftungsrisiken minimieren!

Die Erstellung der Risikobeurteilung als Kerndokument für Hersteller und Betreiber muss im Unternehmen beherrscht und "gelebt" werden. Know-how aus der Praxis für fachlich fundierte und früh ansetzende Risikobeurteilungen und Sicherheitskonzepte.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.11.2025 - 14.11.2025
  • 21.04.2026 - 22.04.2026
  • 17.11.2026 - 18.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich
Meisterkurs

Für vom Betrieb ernannte Meister ohne Meisterausbildung

Von den Betrieben ernannte Vorarbeiter und Meister ohne Meisterausbildung erhalten mit wichtigen fachübergreifenden Teilen der Meisterausbildung eine fundierte Schulung für mehr Sicherheit und Erfolg bei den Aufgaben in eigener Verantwortung.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 01.12.2025 - 05.12.2025
  • 07.12.2026 - 11.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 2.690,00 €
Online Teilnahme möglich
Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung von Gerüsten (Gerüstbau und Gerüstnutzung)

Nach TRBS 2121-1

Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als zur Prüfung befähigte Person Gerüstbau und -nutzung: rechtliches und technisches Basiswissen, Aufgaben und Pflichten der befähigten Person Gerüstbau, Schutzmaßnahmen, Kontrolle, Dokumentation.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 19.11.2025 - 20.11.2025
  • 23.04.2026 - 24.04.2026
  • 17.06.2026 - 18.06.2026
  • 04.11.2026 - 05.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich
Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector (ISO 23814) – Experienced Technician (ISO 9927-1)

Zusatzqualifikation für qualifizierte und geprüfte (zertifizierte) Prüfsachverständige, ermächtigte Sachverständige und befähigte Personen (Kransachkundige)

In diesem Seminar wird auf der Grundlage einer bestehenden Qualifizierung durch den FKH (Fachbereich Krane und Hebezeuge) des HDT oder Ermächtigung durch die Berufsgenossenschaft bei erfolgreicher Teilnahme eine Qualifizierung zum...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 05.11.2025 - 06.11.2025
  • 02.03.2026 - 03.03.2026
  • 08.12.2026 - 09.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung

So bleiben Sie gesund und leistungsfähig

Erfahren Sie hier interessante und oft auch verblüffende Forschungsergebnisse aus der Psychologie verständlich aufbereitet. Zum Beispiel: Welcher psychologische Typ bin ich und warum ist das für die Stressbewältigung so wichtig?
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Online Teilnahme möglich
Turmdrehkrantagung

Hinweise zur Umsetzung der EN 14439:2006 + A2:2009 - Krane - Turmdrehkrane sowie Hinweise zum Entwurf 2019/2020 in die Praxis

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.110,00 €
Online Teilnahme möglich
Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und Hebezeugen

Informationen zur praktischen Anwendung von Vorschriften und Normen bei Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und Hebezeugen

Bei Umbauten oder Modernisierungen von Kranen sind für die geänderten Teile, Bereiche und Komponenten die neuesten sicherheitstechnischen Anforderungen zu beachten.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.11.2025 - 25.11.2025
  • 16.03.2026 - 17.03.2026
  • 23.11.2026 - 24.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS)

Qualifizierung zur befähigten Person nach TRBS 1203 mit umfassenden Praxisteil

Praxisorientierte Einführung von der Bewertung geeigneter Schutzeinrichtungen bis zur Prüfung von Funktion und Montage mit Praxisteil, Schwerpunkt: sicheres Verwenden und Prüfen von z.B. Lichtschranke, Lichtgitter und Laser-Scanner.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2025 - 26.11.2025
  • 24.03.2026 - 25.03.2026
  • 23.06.2026 - 24.06.2026
  • 24.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Zur Prüfung befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen – Weiterbildung

gesetzlich geforderte Weiterbildung für Hersteller, In-Verkehr-Bringer und Betreiber von Schlauchleitungen

Vorgeschriebene Weiterbildung für Hersteller, In-Verkehr-Bringer und Betreiber von Schlauchleitungen über neue Anforderungen aus Druckgeräterichtlinie und Betriebssicherheitsverordnung mit zahlreichen Erläuterungen an praxisnahen Beispielen.
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025
  • 11.02.2026
  • 02.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.020,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Fernwärmestationen

Ausbildung zum Prüfer zur regelmäßigen Sicherheits- und Funktionskontrolle von Fernwärmestationen

Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Fernwärmestationen: Auffrischung von Fachwissen, Vermittlung "Befähigte Person", Gefährdungsbeurteilung, Wartung, Instandhaltung, Prüffristen, Dokumentation, prüfpflichtige Änderungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 19.11.2025 - 20.11.2025
  • 19.03.2026 - 20.03.2026
  • 11.11.2026 - 12.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Zur Prüfung befähigte Person von Hydraulik-Schlauchleitungen

nach TRBS 1203 und DGUV-R 113-020

Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen: aktuelle Normen und Richtlinien zum Betrieb hydraulischer Anlagen mit Einbeziehung kritischer Strömungsverhältnisse, Aufgaben und Kompetenzen der „Befähigten Person“.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 04.12.2025
  • 10.02.2026 - 11.02.2026
  • 01.12.2026 - 02.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Pressen und ähnlichen Maschinen

Pflicht zur regelmäßigen Prüfung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Pressen

Qualifikation zur Befähigten Person zur Prüfung von Pressen: Rechtliche Grundlagen unter Berücksichtigung der MaschinenVO und der BetrSichV, Aufgaben, Rechte und Pflichten einer Befähigten Person, Schutzmaßnahmen, Instandhaltung, Dokumentation.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 05.11.2025 - 06.11.2025
  • 18.03.2026 - 19.03.2026
  • 04.11.2026 - 05.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und Armaturen

Gefährdungsbeurteilung für Pumpen, Pumpenausfälle vermeiden

Qualifikation zur befähigte Person zur Prüfung von Pumpen und Armaturen, um Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen, Pumpen und Armaturen regelmäßig auf ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu prüfen, Ausfälle und Unfälle durch Pumpen zu vermeiden.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.11.2025 - 18.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich
Lastaufnahmemittel

Hinweise zur Umsetzung der EN 13155 Krane - Sicherheit - Lose Lastaufnahmemittel in Verbindung mit der EN 13135 Krane - Sicherheit - Anforderungen an die Ausrüstungen

Tagung Lastaufnamittel mit praxisnahen Beispiele zu den Bestimmungen der EN 13155 und EN 13135  bzgl. Bau und Konstruktion , Betrieb und Prüfung von Lastaufnahmemitteln, Hersteller berichten über aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.160,00 €
Online Teilnahme möglich
Störfallbeauftragte

Bundesweit staatlich anerkannter Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde im Sinne der 5. BImSchV

Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von Störfallbeauftragten.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.11.2025 - 20.11.2025
  • 16.03.2026 - 19.03.2026
  • 16.11.2026 - 19.11.2026
  • 08.03.2027 - 11.03.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.750,00 €
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutzbeauftragte

Bundesweit staatlich anerkannter Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde im Sinne der 5. BImSchV

Die Teilnahme an diesem bundesweit staatlich anerkannten Grundkurs für Immissionsschutzbeauftragte dient dem Fachkundenachweis im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 03.11.2025 - 07.11.2025
  • 04.05.2026 - 08.05.2026
  • 02.11.2026 - 06.11.2026
  • 10.05.2027 - 14.05.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen

Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

Im Sinne der 5. BImSchV geforderte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Aktuelle Entwicklungen in Recht und Technik werden vorgetragen, Fragestellungen besprochen und beantwortet. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025 - 03.12.2025
  • 19.05.2026 - 20.05.2026
  • 01.12.2026 - 02.12.2026
  • 20.04.2027 - 21.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.370,00 €
5 von 32