Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)

Fachkunde nach BetrSichV für elektrische und nicht elektrische Komponenten mit schriftlicher Abschlussprüfung und umfassenden Check- und Prüflisten

Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.490,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.390,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00567

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

03.02.2026 09:00 - 04.02.2026 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.490,00 € *
Gesamtgebühren: 1.490,00 € *
Explosionen werden durch entzündbare Gefahrstoffe und Stäube verursacht. Das Thema... mehr

Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)

Explosionen werden durch entzündbare Gefahrstoffe und Stäube verursacht. Das Thema Explosionsschutz ist umfassend und komplex und möchte insbesondere das Brand- und Explosionsverhalten von Gefahrstoffen beherrscht wissen. Explosionen führen in der Regel zu einem hohen Schadensausmaß und Personen- und Umweltschäden. Diese Schadensereignisse passieren nicht, sie werden verursacht! Von daher ist es wichtig, den Explosionsschutz ganzheitlich zu verstehen und anzuwenden. Es dürfen im Explosionsschutz nur sichere Arbeitsmittel eingesetzt werden, diese sind auch regelmäßig zu warten und zu prüfen. 

In dem zweitägigen Fachseminar lernen die Teilnehmer alle Rechtsvorschriften, die Technischen Regeln und die erforderlichen Rahmenbedingungen kennen, nach denen sie als zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz vorgehen müssen. Neben den Gesetzen und Verordnungen des Herstellers und Betreibers werden auch die wichtigen Technischen Regeln (TRBS, TRGS) und die Normen, insbesondere des nicht-elektrischen Explosionsschutzes, umfassend erläutert. Es werden die Zündquellen, die Zündschutzarten, die Kennzeichnungen der Arbeitsmittel beschrieben. Typische Mängel und Maßnahmen zur Behebung werden besprochen. Die Anforderungen an den Betreiber (Gefährdungsbeurteilung, Explosionsschutzdokumente, Betriebsanweisungen) und des Herstellers (Konformitätserklärung, CE-Kennzeichnung, Betriebsanleitung, Zulassungsbescheide, "benannte Stelle", Risikoanalyse) werden thematisiert. Der Ablauf der Prüfung, die Dokumentation sowie Kontrollmöglichkeiten werden erläutert. Die Verantwortung und Haftung einer zur Prüfung befähigten Person schließen die Thematik ab.
Grundkenntnisse im ExSchutz sollten vorhanden sein. Diese erwirbt man z. B. im HDT-Seminar "Grundlagen des Explosionsschutzes".

zum Thema

Nach Betriebssicherheitsverordnung hat der Betreiber sicherzustellen, dass seine (überwachungsbedürftigen) Anlagen vor der Inbetriebnahme und regelmäßig wiederkehrend durch zur Prüfung befähigte Personen geprüft werden. Bestehen Explosionsgefahren, muss diese zur Prüfung befähigte Person besondere Kenntnisse im Explosionsschutz aufweisen.
Seit November 2004 ist die Technische Regel für Betriebssicherheit TRBS 1203 in Kraft, in der diese Befähigte Person mit seiner Berufserfahrung und seinen Qualifikationen näher beschrieben wird: Studium oder vergleichbare technische Qualifikation, umfassende Kenntnisse im Explosionsschutz (einschließlich der rechtlichen Grundlagen) sowie regelmäßige Weiterbildung.
Das zweitägige Seminar dient dazu, die erforderlichen fachlichen Qualifikationen für zur Prüfung befähigte Personen mit besonderen Kenntnissen im Explosionsschutz zu vermitteln.

Zielsetzung

Die Seminarteilnehmer lernen ihre umfassenden Aufgaben als zur Prüfung befähigte Person im Explosionsschutz kennen. Sie verstehen, wann, wie und wie häufig Prüfungen zu veranlassen und durchzuführen sind. Die Teilnehmer werden Gefährdungen, Schutzmaßnahmen, Verhaltensregeln und typische Mängel/Fehlverhalten im Explosionsschutz kennenlernen und wie damit zu verfahren ist. Denn der Seminarteilnehmer wird später auch Fragen des betrieblichen Explosionsschutzes beantworten müssen.

Teilnehmerkreis

  • Personen, die mit Prüfung im nichtelektrischen Explosionsschutz betraut werden sollen
  • Personen, die mit allgemeinen Aufgaben im Explosionsschutz betraut sind
  • betriebliche Führungskräfte, die sich umfassend mit dem Explosionsschutz auseinandersetzen müssen
  • Brandschutzbeauftragte aus Industrie, Handel und Verwaltung
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte
  • Betriebs- und Personalräte, interessierte Mitarbeiter

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Grundlagen Explosionsschutz
    • Bedeutung des Explosionsschutzes für Ihr Unternehmen
    • rechtliche Grundlagen zum Explosionsschutz
    • Begriffsbestimmungen
    • Explosionsgefahren
    • Zündquellen und deren Vermeidung
    • Zoneneinteilung
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Explosionsschutzdokument


Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Maßnahmen und Beispiele
    • organisatorische und explosionsschutztechnische Maßnahmen
    • Schadensfälle aus der Vergangenheit - und was wir daraus lernen können
    • Diskussion und Erfahrungsaustausch
    • Hilfsmittel für die Praxis
    • Kontrollmöglichkeiten
    • Best Practise
    • schriftliche Abschlussprüfung als Selbsttest


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)"

Referenten

Dipl.-Ing. Eckart Hillenkamp

AREGUS Services, Oberhausen

Vor der Gründung seines Ingenieurbüros AREGUS Services vor knapp 12 Jahren war Eckart Hillenkamp hauptsächlich in international tätigen, amerikanisch geführten Chemie-Konzernen tätig. Dabei war er zunächst bei der Firma PPG Industries als Product Safety Coordinator, Material Technology Coordinator und Test & Measurement Coordinator für alle deutschen Werke verantwortlich. Anschließend baute er das Startup-Unternehmen IPAG im Bereich der Halbleiterindustrie mit auf, wo er im Bereich Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit, optoeletronisches Packageing, Bauteilcharakterisierung und HF-Messtechnik tätig war. Zurück bei PPG baute er den Dienstleistungsstandort Wolfsburg mit auf, an dem Komplettdienstleistungen rund um Lacke und Chemikalien für die weltweite Automobilindustrie durchgeführt wurden um danach den Posten des EHSQ-Bereichsleiters bei der Infrastrukturgesellschaft Infratec des Chemieparks in Duisburg zu übernehmen. AREGUS Services arbeitet auch eng mit der BG RCI zusammen, wo er unter anderem in den Themen Explosionsschutz, Anlagensicherheit, Maschinensicherheit Spezialseminare durchführt.

Hinweise

Zur Vorbereitung empfehlen wir das eintägige HDT-Seminar "Grundlagen des Explosionsschutzes".

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären...
Grundlagen des Explosionsschutzes

Grundlagen des Explosionsschutzes

In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie...

Die Zündgefahrenbewertung ist Voraussetzung für Verkauf, Selbstbau oder Umbau von ATEX-Produkten, sie dient auch als Entscheidungsgrundlage, ob für ein Produkt nach Veränderungen z. B. Umbau eine neue CE-Kennzeichnung durchgeführt...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

Befähigte Person für den Explosionsschutz:...

24.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
Weiterbildung im Explosionsschutz

Weiterbildung im Explosionsschutz

18.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen gemäß Anhang 2, Abschnitt 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie für Planungsingenieure, Leiter der Instandhaltung, Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
Grundlagen des Explosionsschutzes

Grundlagen des Explosionsschutzes

10.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte, Befähigung

Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte,...

03.11.2026 bis 04.11.2026 in Regensburg
Prüfungen von Ex-Anlagen, Prüfobjekte, Prüfinhalte, Prüfarten, Prüfanlässe und Prüffristen werden konkret und praxisgerecht behandelt. Die Ausführungen werden durch viele Beispiele und Demonstrationsexperimente veranschaulicht.
Nachhaltiges Instandhaltungsmanagement

Nachhaltiges Instandhaltungsmanagement

05.02.2026 bis 06.02.2026 in Essen
Im Seminar werden die wesentlichen Erfolgsfaktoren sowie Potenziale durch Predictive Maintenance vermittelt. Auf Basis einer speziell für die risikoorientierte Kostenoptimierung entwickelten Methode erfolgt die Anwendung in einem...
Das Explosionsschutzdokument

Das Explosionsschutzdokument

04.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
Praktische Hilfen zur Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes, das vor Inbetriebnahme von Neuanlagen die Ergebnisse der "Gefährdungsbeurteilung" (Schutzmaßnahmen/Zoneneinteilung) für gefährliche explosionsgefährdete Bereiche enthält.
Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Regensburg
Das Seminar gibt eine fundierte Einführung und umfassende Übersicht zu technischen Vorgehensweisen und Maßnahmen sowie organisatorischen Festlegungen zum Explosionsschutz. Außerdem werden rechtliche Konsequenzen von Explosionen kurz...
Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln

Verfahrenstechnische Dimensionierung mit...

10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt praxisnahe Methoden zur überschlägigen Dimensionierung verfahrenstechnischer Apparate – auch bei begrenzter Datenlage. Mit Erfahrungsregeln, Short-Cut-Methoden und Beispielen aus der Praxis lernen die...
Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

02.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und Armaturen

Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und...

16.03.2026 bis 17.03.2026 in Essen
Qualifikation zur befähigte Person zur Prüfung von Pumpen und Armaturen, um Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen, Pumpen und Armaturen regelmäßig auf ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu prüfen, Ausfälle und Unfälle durch Pumpen...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen

Zur Prüfung befähigte Person von...

09.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von überwachungsbedürftigen Druckbehältern und Rohrleitungen mit den erforderlichen Fachkenntnissen sowie Aufgaben, Rechte und Pflichten als Befähigte Person.
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. 
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1

Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1

10.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Teil 1 bezieht sich auf die (strömungs-)technische Auslegung des Gesamtsystems: Grundlagen und wesentliche technische Eigenschaften der Systemelemente Rohrleitungen und deren Einbauten (Fittinge), Armaturen und Pumpen werden erläutert.
Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen

Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung,...

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Regensburg
Wie gehe ich bei der Festlegung von Ex-Bereichen und Ex-Zonen vor? Welche Möglichkeiten zur Gestaltung von Zonen gibt es? Welche Alternativverfahren können angewandt werden? Experimentalvorträge und Übungsbeispiele verdeutlichen die...
Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik

Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der...

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Verfahrenstechniker, MSR-Techniker und Instandhaltungsingenieure erhalten  praxisorientiertes Know-how, um Prozessmessgeräte und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät systematisch auswählen, bewerten und betreiben zu...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zum Erwerb der Qualifikation befähigte Person zur Prüfung von Gasanlagen: Gefährdungen werden beschrieben, abzuleitende Schutzmaßnahmen und Unterweisungspflichten erläutert, typische Fehler an...
Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in Rohrleitungen

Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in...

11.11.2026 bis 12.11.2026 in Essen
Lernen Sie mit praxisbetontem Know-how, wie Sie die durch Druckstöße, Dampf- und Kavitationsschläge entstehenden Schäden an Rohrleitungssystemen, die bis zum Totalausfall einer Anlage führen können, durch geeignete Maßnahmen vermeiden.
Online Teilnahme möglich
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

15.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
Zuletzt angesehen