Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)

Fachkunde nach BetrSichV für elektrische und nicht elektrische Komponenten mit schriftlicher Abschlussprüfung und umfassenden Check- und Prüflisten

Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.490,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.390,00 € *)
1.490,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.390,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00576

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

03.09.2026 09:00 - 04.09.2026 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.490,00 € *
Gesamtgebühren: 1.490,00 € *
Explosionen werden durch entzündbare Gefahrstoffe und Stäube verursacht. Das Thema... mehr

Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)

Explosionen werden durch entzündbare Gefahrstoffe und Stäube verursacht. Das Thema Explosionsschutz ist umfassend und komplex und möchte insbesondere das Brand- und Explosionsverhalten von Gefahrstoffen beherrscht wissen. Explosionen führen in der Regel zu einem hohen Schadensausmaß und Personen- und Umweltschäden. Diese Schadensereignisse passieren nicht, sie werden verursacht! Von daher ist es wichtig, den Explosionsschutz ganzheitlich zu verstehen und anzuwenden. Es dürfen im Explosionsschutz nur sichere Arbeitsmittel eingesetzt werden, diese sind auch regelmäßig zu warten und zu prüfen. 

In dem zweitägigen Fachseminar lernen die Teilnehmer alle Rechtsvorschriften, die Technischen Regeln und die erforderlichen Rahmenbedingungen kennen, nach denen sie als zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz vorgehen müssen. Neben den Gesetzen und Verordnungen des Herstellers und Betreibers werden auch die wichtigen Technischen Regeln (TRBS, TRGS) und die Normen, insbesondere des nicht-elektrischen Explosionsschutzes, umfassend erläutert. Es werden die Zündquellen, die Zündschutzarten, die Kennzeichnungen der Arbeitsmittel beschrieben. Typische Mängel und Maßnahmen zur Behebung werden besprochen. Die Anforderungen an den Betreiber (Gefährdungsbeurteilung, Explosionsschutzdokumente, Betriebsanweisungen) und des Herstellers (Konformitätserklärung, CE-Kennzeichnung, Betriebsanleitung, Zulassungsbescheide, "benannte Stelle", Risikoanalyse) werden thematisiert. Der Ablauf der Prüfung, die Dokumentation sowie Kontrollmöglichkeiten werden erläutert. Die Verantwortung und Haftung einer zur Prüfung befähigten Person schließen die Thematik ab.
Grundkenntnisse im ExSchutz sollten vorhanden sein. Diese erwirbt man z. B. im HDT-Seminar "Grundlagen des Explosionsschutzes".

zum Thema

Nach Betriebssicherheitsverordnung hat der Betreiber sicherzustellen, dass seine (überwachungsbedürftigen) Anlagen vor der Inbetriebnahme und regelmäßig wiederkehrend durch zur Prüfung befähigte Personen geprüft werden. Bestehen Explosionsgefahren, muss diese zur Prüfung befähigte Person besondere Kenntnisse im Explosionsschutz aufweisen.
Seit November 2004 ist die Technische Regel für Betriebssicherheit TRBS 1203 in Kraft, in der diese Befähigte Person mit seiner Berufserfahrung und seinen Qualifikationen näher beschrieben wird: Studium oder vergleichbare technische Qualifikation, umfassende Kenntnisse im Explosionsschutz (einschließlich der rechtlichen Grundlagen) sowie regelmäßige Weiterbildung.
Das zweitägige Seminar dient dazu, die erforderlichen fachlichen Qualifikationen für zur Prüfung befähigte Personen mit besonderen Kenntnissen im Explosionsschutz zu vermitteln.

Zielsetzung

Die Seminarteilnehmer lernen ihre umfassenden Aufgaben als zur Prüfung befähigte Person im Explosionsschutz kennen. Sie verstehen, wann, wie und wie häufig Prüfungen zu veranlassen und durchzuführen sind. Die Teilnehmer werden Gefährdungen, Schutzmaßnahmen, Verhaltensregeln und typische Mängel/Fehlverhalten im Explosionsschutz kennenlernen und wie damit zu verfahren ist. Denn der Seminarteilnehmer wird später auch Fragen des betrieblichen Explosionsschutzes beantworten müssen.

Teilnehmerkreis

  • Personen, die mit Prüfung im nichtelektrischen Explosionsschutz betraut werden sollen
  • Personen, die mit allgemeinen Aufgaben im Explosionsschutz betraut sind
  • betriebliche Führungskräfte, die sich umfassend mit dem Explosionsschutz auseinandersetzen müssen
  • Brandschutzbeauftragte aus Industrie, Handel und Verwaltung
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte
  • Betriebs- und Personalräte, interessierte Mitarbeiter

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Grundlagen Explosionsschutz
    • Bedeutung des Explosionsschutzes für Ihr Unternehmen
    • rechtliche Grundlagen zum Explosionsschutz
    • Begriffsbestimmungen
    • Explosionsgefahren
    • Zündquellen und deren Vermeidung
    • Zoneneinteilung
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Explosionsschutzdokument


Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Maßnahmen und Beispiele
    • organisatorische und explosionsschutztechnische Maßnahmen
    • Schadensfälle aus der Vergangenheit - und was wir daraus lernen können
    • Diskussion und Erfahrungsaustausch
    • Hilfsmittel für die Praxis
    • Kontrollmöglichkeiten
    • Best Practise
    • schriftliche Abschlussprüfung als Selbsttest


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)"

Referenten

Dipl.-Ing. Eckart Hillenkamp

AREGUS Services, Oberhausen

Vor der Gründung seines Ingenieurbüros AREGUS Services vor knapp 12 Jahren war Eckart Hillenkamp hauptsächlich in international tätigen, amerikanisch geführten Chemie-Konzernen tätig. Dabei war er zunächst bei der Firma PPG Industries als Product Safety Coordinator, Material Technology Coordinator und Test & Measurement Coordinator für alle deutschen Werke verantwortlich. Anschließend baute er das Startup-Unternehmen IPAG im Bereich der Halbleiterindustrie mit auf, wo er im Bereich Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit, optoeletronisches Packageing, Bauteilcharakterisierung und HF-Messtechnik tätig war. Zurück bei PPG baute er den Dienstleistungsstandort Wolfsburg mit auf, an dem Komplettdienstleistungen rund um Lacke und Chemikalien für die weltweite Automobilindustrie durchgeführt wurden um danach den Posten des EHSQ-Bereichsleiters bei der Infrastrukturgesellschaft Infratec des Chemieparks in Duisburg zu übernehmen. AREGUS Services arbeitet auch eng mit der BG RCI zusammen, wo er unter anderem in den Themen Explosionsschutz, Anlagensicherheit, Maschinensicherheit Spezialseminare durchführt.

Hinweise

Zur Vorbereitung empfehlen wir das eintägige HDT-Seminar "Grundlagen des Explosionsschutzes".

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären...
Grundlagen des Explosionsschutzes

Grundlagen des Explosionsschutzes

In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie...

Die Zündgefahrenbewertung ist Voraussetzung für Verkauf, Selbstbau oder Umbau von ATEX-Produkten, sie dient auch als Entscheidungsgrundlage, ob für ein Produkt nach Veränderungen z. B. Umbau eine neue CE-Kennzeichnung durchgeführt...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

Befähigte Person für den Explosionsschutz:...

18.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
Grundlagen des Explosionsschutzes

Grundlagen des Explosionsschutzes

10.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
Arbeiten unter Spannung im Elektrobereich zum Erwerb des AuS-Passes

Arbeiten unter Spannung im Elektrobereich zum...

Teilnehmende Personen erlangen die theoretischen und praktischen Kenntnisse sowie Fertigkeiten nach VDE 0105-100 6.3.2 für das Arbeiten unter Spannung mit Spezialausbildung.
Weiterbildung im Explosionsschutz

Weiterbildung im Explosionsschutz

04.11.2025 bis 04.11.2025 in Essen
Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen gemäß Anhang 2, Abschnitt 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie für Planungsingenieure, Leiter der Instandhaltung, Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
Das Explosionsschutzdokument

Das Explosionsschutzdokument

04.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
Praktische Hilfen zur Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes, das vor Inbetriebnahme von Neuanlagen die Ergebnisse der "Gefährdungsbeurteilung" (Schutzmaßnahmen/Zoneneinteilung) für gefährliche explosionsgefährdete Bereiche enthält.
Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Regensburg
Das Seminar gibt eine fundierte Einführung und umfassende Übersicht zu technischen Vorgehensweisen und Maßnahmen sowie organisatorischen Festlegungen zum Explosionsschutz. Außerdem werden rechtliche Konsequenzen von Explosionen kurz...
Online Teilnahme möglich
Risikobeurteilung nach EN ISO 12100

Risikobeurteilung nach EN ISO 12100

10.02.2026 bis 10.02.2026 in Essen
Lernen Sie alle relevanten Aspekte der Risikobeurteilung und das praktische Wissen, um eine Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 durchzuführen und die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu erfüllen.
Einführung in die Konstruktion explosionsgeschützter Geräte

Einführung in die Konstruktion...

24.03.2026 bis 25.03.2026 in Regensburg
Das Seminar gibt eine Einführung in die Konstruktion explosionsgeschützter Geräte anhand der am meisten dafür verwendeten Zündschutzarten und ihrer Kombination.
Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanlagen

Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen,...

03.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Das Prüfen elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und auch Erdungsanlagen ist eine Herausforderung für geübte Praktiker, die eine Grundqualifikation als Elektrofachkraft mitbringen und darüber hinaus Praxiserfahrung beim Prüfen und...
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg

26.03.2026 bis 27.03.2026 in Hamburg
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 mit einer brandschutztechnischen Führung durch das Miniatur Wunderland Hamburg (16 Unterrichtseinheiten)
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Flüssiggasanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Flüssiggasanlagen

28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Flüssiggasanlagen: gesetzliche Regeln, Basiswissen zu und Anforderungen an Flüssiggas- und -verbrauchsanlagen, Sicherheitsbeurteilung, Prüfungen und Dokumentation, GefStoffV,...
Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen und Maschinen

Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen...

Systematische Vorgehensweise zur Prüfung elektrischer Schutzmaßnahmen auf deren Wirksamkeit im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen: Anlagen- und Netzanalyse, Betriebszustand, Anlagen- und Arbeitsumgebung und gefährdungsrelevante...
Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

02.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären...
Online Teilnahme möglich
Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und Betrieb

Maschinensicherheitsexperte (HDT) in...

13.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
Die Erstellung der Risikobeurteilung als Kerndokument für Hersteller und Betreiber muss im Unternehmen beherrscht und "gelebt" werden. Know-how aus der Praxis für fachlich fundierte und früh ansetzende Risikobeurteilungen und...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen - Weiterbildung

Zur Prüfung befähigte Person von...

10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Aktualisierungsfortbildung der Kenntnisse über Druckgefährdungen mit Rechtsgrundlagen, TRBS-Regelwerk, Druckgeräterichtlinie, AD 2000, neue Prüfverfahren, Gefährdungsbeurteilungen, Schnittstellenfragen bei Druckgerätebeschaffung und...
Online Teilnahme möglich
Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung von Gerüsten (Gerüstbau und Gerüstnutzung)

Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung...

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als zur Prüfung befähigte Person Gerüstbau und -nutzung: rechtliches und technisches Basiswissen, Aufgaben und Pflichten der befähigten Person Gerüstbau, Schutzmaßnahmen, Kontrolle,...
Brandschutzbeauftragter

Brandschutzbeauftragter

01.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 und nach der DGUV Information 205:003 zertifiziert Sie nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung zum anerkannten Brandschutzbeauftragten.
Zuletzt angesehen