Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im Hebezeugbetrieb mit Praxistag

Befähigung für die Durchführung von fachgerechten Aus- und Fortbildungen sowie Unterweisungen für den sicheren Einsatz von Anschlägern

Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im Hebezeugbetrieb mit Praxistag
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.780,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.602,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA27-00148

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

20.04.2027 09:00 - 22.04.2027 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.780,00 € *
Gesamtgebühren: 1.780,00 € *
Der erste Teil vermittelt Ihnen die Rechtsgrundlagen für eine Tätigkeit als Ausbilder und... mehr

Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im Hebezeugbetrieb mit Praxistag

Der erste Teil vermittelt Ihnen die Rechtsgrundlagen für eine Tätigkeit als Ausbilder und Einsatzleiter. Hier werden insbesondere Fragen zu Verantwortung und Haftung beantwortet. Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich den Lastaufnahmeeinrichtungen, die Arten und die Kriterien der Auswahl von Anschlagmitteln werden nebst technischen und physikalischen Grundlagen der Anschlagarten erläutert.

Im darauf folgenden Teil geht es schwerpunktmäßig um das Prüfen und Lagern der Lastaufnahmeeinrichtungen wie um das der Arbeitssicherheit dienende Verhalten des Anschlägers selbst.

Der Praxistag ist Schwerpunkt des dritten Teils (PSA zwingend erforderlich!). Die Train-the-Trainer Ausbildung schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab, die Sie zum Ausbilder und Einsatzleiter für Anschläger im Hebezeugbetrieb qualifiziert.

Zum Thema

Nicht nur Personen, die Lasten heben und transportieren, wie Kran- und Flurförderzeugführer, müssen fachgerecht ausgebildet werden, sondern auch die Personen in deren Umfeld, wie Anschläger. Nicht zuletzt haben diese einen wesentlichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich für den sicheren Umgang mit Hebezeugen.

Die Schulung zum Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im Hebezeugbetrieb versetzt Sie in die Lage, die Sicherheit im laufenden Betrieb durch Ausbildung und Unterweisung der Anschläger zu verbessern.

 

Zielsetzung

Nach den in Theorie und Praxis bestandenen Prüfungen werden Sie in der Lage sein, eigenverantwortlich als Ausbilder und Einsatzleiter für Anschläger und Anschlagarbeiten im Hebezeugbetrieb tätig zu sein. 

Da im Lehrgang sowohl in der Theorie als auch in der Praxis spezielle Szenarien besprochen werden, eignet sich der Lehrgang auch als Zusatzausbildung für Mitarbeiter, die schon Ausbilder für Kranführer sind.

 

Teilnehmerkreis

Angehende Ausbilder, Unterweiser, Ausbilder für Kranführer, Führungskräfte und Einsatzleiter im Umgang mit Hebezeugen und Kraneinsatz. Vorkenntnisse im Kran- und Hebezeugbetrieb sind Voraussetzung, insbesondere bezüglich der Thematik Anschlagen von Lasten.

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Rechtliche Grundlagen für Ausbilder und Einsatzleiter
    • Verantwortung – Haftung


Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Lastaufnahmeeinrichtungen
    • Prüfung und Lagern
    • Ablegereife


    Verhalten des Anschlägers

    • Kleidung, Aufenthalt
    • Zeichen, Sprechfunk
    • Umgang mit Anschlagmitteln, Lastführung
    • Spezielle Anschlagarten und Einsatzszenarien
      • Theoretische Prüfung mit Auswertung und Besprechung


    Seminar Tag 3, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Praxistag
      • Praktisches Anschlagen von Lasten
      • Arbeitsspiele und Hebevorgänge
      • Umsetzung des theoretischen Wissens
      • Hinweise für Ausbilder und Einsatzleiter für die praktische Ausbildung mit Besprechung
      • Praktische Prüfung mit Besprechung


    Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

    Nützliche Links zu "Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im Hebezeugbetrieb mit Praxistag"

    Referenten

    Hans-Jürgen Wagner

    Wagner-Schulungen, Bornheim

    Hans-Jürgen Wagner ist Inhaber der Firma Wagner-Schulungen mit Sitz in Bornheim/Rheinland sowie Dozent und Ausbilder u. a. für Führungskräfte mit dem Schwerpunkt Aus- und Fortbildung von Ausbildern, Einsatzleitern und Führungskräften für Fahr- und Steuerpersonal (Flurförderzeuge, Krane, Anschläger, Teleskopmaschinen, Krankompetente-Personen, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen, Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen,) sowie Autor zum Thema Ausbildung Hubarbeitsbühnen.

    Bernd Zimmermann

    IAG Mainz, Institut für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

    Rechtsanwalt Bernd Zimmermann ist Inhaber und juristischer Leiter des IAG Mainz und verantwortlich für den fachlichen Bereich. Er ist selbständiger Rechtsanwalt mit Zulassung an allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten Deutschlands. Bernd Zimmermann ist Dozent und Ausbilder u. a. für Führungskräfte mit dem Schwerpunkt Aus- und Fortbildung von Ausbildern, Einsatzleitern und Führungskräften für Fahr- und Steuerpersonal (Flurförderzeuge, Krane, Teleskopmaschinen, Erdbaumaschinen, Hubarbeitsbühnen, Ladungssicherung). Zudem ist er freier Sachverständiger für mobile Arbeitsmittel, Arbeitssicherheit und Maschinenrecht sowie Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Arbeitsschutz.

    Hinweise

    Für den Praxistag ist von den Teilnehmern PSA in Form von Sicherheitsschuhen, Schutzhelm und Schutzhandschuhen mitzubringen. Eine Teilnahme am Praxistag ohne diese PSA ist nicht möglich. Bitte denken Sie auch daran, dem Wetter entsprechende funktionelle Kleidung mitzubringen (Regen einkalkulieren).

    Ort an dem der Praxistag:

    Firma Kleinholz,
    Kölner Str. 29,
    45481 Mülheim an der Ruhr-Saarn

    am 3. Tag von 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr

    Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

    Qualifikationen | Zertifizierungen

    Sponsoren / Partner

    Arbeitsschutz 3 VDSI Punkte

    Schließen

    Termine

    Extras

    Digitaler Campus

    Inhouse

    "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

    Jetzt anfragen

    Bildungsscheck

    Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

    Bildungsscheck Infos

    Ihr Ansprechpartner

    Organisatorische Fragen:
    +49 (0) 201 1803-1

    Fachliche Fragen:
    Dr. rer. nat. Uwe Schröer
    +49 201 1803-388

    Ähnliche Schulungen

    Ausbilder und Einsatzleiter von Hubarbeitsbühnen- und anderen Hebebühnenführern mit Praxistag

    Ausbilder und Einsatzleiter von...

    Das Seminar mit ausführlichem Praxisteil qualifiziert Sie zum Ausbilder und Einsatzleiter für Hebe-/Hubarbeitsbühnenführer nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, DGUV R 100-500 Kap. 2.10, DGUV G 308-008 sowie TRBS 2111 Teil 1

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Ausbilder für Nutzer der PSAgA

    Ausbilder für Nutzer der PSAgA

    10.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
    Dieses 3tägige Seminar (2,5 Tage Theorie und 0,5 Tage Praxis) befähigt zur Ausbildung von Nutzern der PSAgA nach den geltenden Vorschriften.
    Ausbilder und Einsatzleiter von Teleskopmaschinenfahrern aller Bauarten mit Praxistag

    Ausbilder und Einsatzleiter von...

    11.03.2026 bis 13.03.2026 in Essen
    Im Train-the-trainer Seminar mit Praxistag erhalten Sie die notwendige Qualifikation, die Sie befähigen, als Ausbilder Schulungen von Teleskopmaschinenfahrern durchzuführen, in denen diese den Befähigungsnachweis zum Einsatz der...
    NEU
    Sicherheits- und Risikomanagement in der betrieblichen Praxis

    Sicherheits- und Risikomanagement in der...

    09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
    Im Seminar wird das umfängliche nationale Arbeitsschutzrecht anhand der Systematik des Risiko- und Qualitätsmanagements geordnet. Es wird aufgezeigt wie die Summe der Arbeitssicherheitsanforderung unternehmensbezogen im...
    NEU
    Intelligente Baugruppen-Konstruktion zur effektiven Fertigung mit dem Elektronenstrahl

    Intelligente Baugruppen-Konstruktion zur...

    19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
    Konstrukteure werden mit der Materialbearbeitung mittels Elektronenstrahl (EB) vertraut gemacht, sei es zum Schweißen, zur Oberflächenmodifikation, zum Perforieren oder zur Additiven Fertigung. Das Seminar behandelt ausgiebig die...
    Online Teilnahme möglich
    Gusstolerierung nach den neuen ISO Normen

    Gusstolerierung nach den neuen ISO Normen

    Das Seminar Gusstolerierung gibt einen Überblick und ein Grundverständnis über die Prinzipien und Grundlagen der geometrischen Produktspezifikationen sowie über die Weiterentwicklung der Norm ISO 8062 zur gesamten ISO 8062 Reihe und ISO...
    Online Teilnahme möglich
    Normgerechte Erstellung von technischen 2D Zeichnungen

    Normgerechte Erstellung von technischen 2D...

    Das Seminar 2D Zeichnungen zeigt die jüngsten gravierendsten Normänderungen auf und wie sie in die Konstruktionspraxis integriert werden können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, fehlerhafte Anforderungen zu erkennen und zu...
    Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)

    Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN...

    29.09.2026 bis 29.09.2026 in hdt+ digitaler Campus
    In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die essenziellen Inhalte der Normen und erhalten praktische Ratschläge zur Umsetzung der neuesten Version der EN 60204-1 (VDE 0113-1).
    Online Teilnahme möglich
    Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

    Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

    24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
    Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
    Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung

    Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...

    Erfahren Sie hier interessante und oft auch verblüffende Forschungsergebnisse aus der Psychologie verständlich aufbereitet. Zum Beispiel: Welcher psychologische Typ bin ich und warum ist das für die Stressbewältigung so wichtig?
    Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW und Omnibus

    Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...

    Nutzfahrzeuge sind heute mit modernster Technologie ausgestattet. Das Seminar vermittelt neben den Grundlagen  die neusten Entwicklungen alternativer Antriebe sowie Kenntnisse von Fahrerassistenz- und...
    Brandursachenermittlung

    Brandursachenermittlung

    18.03.2026 bis 20.03.2026 in Essen
    Vermittlung der Grundkenntnisse zur Brandursachenermittlung unter Bezug auf Rechtsgrundlagen, Vorgehensweisen, Zuständigkeiten, Verfahren und die unterschiedlichen Methoden.
    Online Teilnahme möglich
    Technische Regeln für Arbeitsstätten – Was ändert sich?

    Technische Regeln für Arbeitsstätten – Was...

    Die Arbeitsstättenrichtlinien wurden in den letzten Jahren umfassend geändert, besonders zur barriererefreien Gestaltung der Arbeitsstätten. Neuerungen und deren rechtssichere Umsetzung (z. B. Bestandsschutz Ja/Nein?) werden besprochen.
    Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien

    Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und...

    20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
    Die Arbeitsstättenverordnung und die darauf beruhenden Arbeitsstättenrichtlinien sind rechtliche Grundlage für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen aller Arbeitsstätten. Planer und Betreiber müssen sie kennen und anwenden können.
    Aktives Baukostenmanagement statt Überraschungen bei Planung und Bauausführung

    Aktives Baukostenmanagement statt...

    Kostenplanung und Kostensteuerung statt Kostenüberschreitungen
    Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

    Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

    Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen...
    Online Teilnahme möglich
    Performance und Alterungsdiagnostik moderner Batteriesysteme: E-Fahrzeug, Stationäre Speicher

    Performance und Alterungsdiagnostik moderner...

    Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden und praxisnahen Einblick in den Stand der Technik und aktuelle Trends in den Bereichen Performancemonitoring und der Alterungsprädiktion moderner Batteriespeichersysteme
    Ausbildung Bau-Mediation

    Ausbildung Bau-Mediation

    Wer sich mit Bauprojekten befasst, lernt in der den Zertifizierungsvoraussetzungen des MedG entsprechenden Baumediations-Ausbildung geeignete Tools und Methoden zur professionellen Lösung von Baukonflikten. 
    Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Fahrzeugkrane

    Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...

    Qualifizierung zur Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Fahrzeugkrane fachkundigen Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Fahrzeugkrane: ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, Erkennen und...
    Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Turmdrehkrane

    Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...

    Qualifizierung zur qualifizierten fachkundigen Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Turmdrehkrane: ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, Erkennen und Bewerten von Gefährdungen an Turmdrehkranen, Dokumentation, Checklisten.
    Online Teilnahme möglich
    Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure

    Schadensvorbeugend konstruieren - technische...

    Aus Sicht des Berechnungsingenieurs erhalten Sie Tipps, z.B. zum kerbarmen Konstruieren, zur spannungsarmen Gestaltung und zur Vermeidung von Steifigkeitssprüngen. Mit diesen Kenntnissen können Sie auch  Schwingungsprobleme im...
    Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Bingen

    Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Bingen

    Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
    Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung

    Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung

    Steht eine Entscheidung für eine Abluftreinigung an? Suchen Sie Möglichkeiten zur Optimierung oder Erweiterung einer bestehenden Anlage? Wie verkleinern Sie trotz Erhöhung des Abluftaufkommens Ihre vorhandene...
    Grundlagen des internationalen Explosionsschutzes - IECEx Scheme

    Grundlagen des internationalen...

    Einfacher und umfassender Einblick in das internationale IECEx Zulassungsschema. für Hersteller ex-geschützter Betriebsmittel, Projekt- und Produktmanager, Elektronik/Mechanik-Entwickler, Konstrukteure, Betriebliche Führungskräfte.
    Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

    Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

    Sie erlernen Untersuchungsmethoden, Schadensarten, Beweissicherung und erfahren detaillierte Schadensfälle und deren Auswertung.
    Pflichtenhefte schreiben und gestalten

    Pflichtenhefte schreiben und gestalten

    Sie lernen, Pflichtenhefte zu strukturieren und zu unterscheiden, worin sich gute Texte, Tabellen, Formeln und Abbildungen von schlechten unterscheiden. Software zur Speicherung der Pflichtenhefte auswählen, Arbeitsprozesse optimieren.
    Lastenhefte schreiben und gestalten

    Lastenhefte schreiben und gestalten

    Sie lernen die Bedeutung, den Wert und die Stellung von Lastenheften im Produktentwicklungsprozess zu beurteilen. Sie können die Hindernisse auf dem Weg zu exzellenten Lastenheften erkennen und Lastenhefte optimal strukturieren.
    Ausbilder f. Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen, Krane, Erdbau-, Teleskopmaschinen & Ladungssicherung

    Ausbilder f. Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen,...

    04.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
    Sparen Sie Zeit und Geld und besuchen unsere kompakte Fortbildungsveranstaltung für Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen, Kranen und Teleskopmaschinen gemäß ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1.
    Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten mit Praxistag

    Ausbilder und Einsatzleiter von...

    25.08.2026 bis 27.08.2026 in Stockstadt
    Ausbildung zum Einsatzleiter und Ausbilder von Erdbaumaschinen mit Vermittlung der theoretischen und praktischen Grundlagen in Gesprächen und Übungen.
    Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003

    Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit...

    24.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
    In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmenden die Kranlehrerausbildung zur Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung von Kranführern und Kranführerinnen sowie Unterweisungen für den sicheren Einsatz von Kranführenden für...
    Online Teilnahme möglich
    Sichere Steuerung an Krananlagen - entsprechend EN ISO 13849

    Sichere Steuerung an Krananlagen - entsprechend...

    12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
    2-tägiger Workshop mit Anleitung zur Erarbeitung konkreter Beispiele zur Ausführung/Beurteilung einer sicheren Steuerung. Ausführliche Unterlagen dienen als Nachschlagewerk. Eigene Steuerungsbeispiele können eingebracht werden.
    Online Teilnahme möglich
    Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher gestalten

    Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher...

    In diesem Seminar geht es um professionelle Vertragsgestaltung im Projekt: Know-how Erwerb, um für das jeweils individuelle Projekt die geeigneten individuellen Vertragsanpassungen zu definieren.
    Festigkeitsverhalten und fügetechnische Gestaltung von Schweißkonstruktionen

    Festigkeitsverhalten und fügetechnische...

    Erlernen Sie das fügegerechte Konstruieren und das beanspruchungsgerechte Gestalten von geschweißten Konstruktionen, die moderne schweißtechnische Fertigung sowie Auslegung von Schweißverbindungen und Berechnung.
    Online Teilnahme möglich
    Turmdrehkrantagung

    Turmdrehkrantagung

    Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
    Geprüfte Befähigte Person zur Prüfung von handbetriebenen Hebezeugen

    Geprüfte Befähigte Person zur Prüfung von...

    Praxisorientierte Ausbildung zur zertifizierten befähigten Person zur Prüfung von Handhebezeugen.
    Schweißen an Fahrzeugkranen

    Schweißen an Fahrzeugkranen

    Bei erfolgreicher Teilnahme an dem Seminar, kann bei bestehender Zertifizierung für die Wiederkehrende Prüfung von Fahrzeugkranen eine Erweiterung für die Prüfung nach prüfpflichtiger Änderung für Schweißungen an Fahrzeugkranen...
    Zuletzt angesehen