
Die Versorgung mit preiswerter und verlässlicher Energie ist ein Eckpfeiler unseres Wohlstandes. Vor dem Hintergrund einer wachsenden Bevölkerung und eines zunehmenden Energiebedarfs auf den einen und knapperen Ressourcen und drohender Umweltprobleme auf der anderen Seite, gehört der Um- und Ausbau der Energieversorgung zu den dringlichsten Aufgaben unserer Zeit.
Unsere Ausbildungen, Seminare und Tagungen im Bereich Elektrotechnik und Energietechnik kombinieren Grundlagenwissen mit aktuellen Erkenntnissen aus der Wirtschaft und schaffen so einen größtmöglichen Praxisbezug.
ENERGIETECHNIK
Mit der Energiewende rücken auch die neuen Herausforderungen, denen sich das Stromnetz gegenüber sieht in den Mittelpunkt. Energien bei der Stromerzeugung soll bis 2050 auf 80% ansteigen. Grundlagen der Photovoltaik, Auslegung, Planung, Bau und Installation von Solaranlagen. Wissen zum Netzumbau und -ausbau sowie aktuelle Erkenntnisse, wie genau die Energiewende funktionieren kann, werden von unseren erfahrenen Referenten aus dem Bereich der elektrischen Energietechnik vermittelt.


Namhafte Referenten aus Industrie, Wirtschaft und Hochschule unterrichten für das Haus der Technik und geben ihr Wissen an Sie weiter. Die theoretischen und praktischen Teile der Ausbildung erfolgen im HDT, innerbetrieblich oder in ausgewählten Partnerbetrieben und schließen bei Bedarf mit einer Prüfung sowie und DQS-anerkannte Zertifizierungen ab.