Erwärmung von Kabeln im Erdreich
Numerische und experimentelle Bestimmung der Temperaturen belasteter Kabel

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Erwärmung von Kabeln im Erdreich
Es wird der Stand der Technik für die thermische Bemessung von erdverlegten Kabelanlagen (Energiekabel) vorgestellt.
In einem ersten Schritt werden die Ergebnisse zu den Messungen der thermischen Eigenschaften des Bettungsmaterials und des umgebenden Erdreiches behandelt. Danach werden die Erkenntnisse auf reale Regelgrabenprofile angewendet. Weiterhin geht es um Lösungen bei tiefliegenden Strom-Kabeln in Querungen.
Zum Thema
Im Elektroenergienetz verursacht der Stromfluss eine Verlustleistung, die zur Erwärmung verwendeter Kabel im Erdreich führt. Gemäß Norm darf diese Leistung nur so groß sein, dass sich das Betriebsmittel im Nennbetrieb zu keinem Zeitpunkt und an keiner Stelle über die zulässige Betriebstemperatur erwärmt. Bei erdverlegten Kabeln (Stromkabel) bildet sich im Bettungsmaterial und Erdboden entlang des Temperaturgradienten ein Wärmestrom zur Erdoberfläche hin aus. Die thermischen Eigenschaften von Bettungsmaterialien sind von vielen Einflussfaktoren abhängig, daher ist es notwendig, die Eigenschaften des Bodens zu kennen und wo unbekannt, im Labor zu messen. Kennt man die genauen thermischen Eigenschaften des Erdreichs und der Bettungsmaterialien, so ist eine gezielte Gestaltung des Trassenaufbaus im Schuß und bei Unterquerungen möglich.
Zielsetzung
Die Teilnehmer können erdverlegte Kabelanlagen bzgl. ihrer Erwärmung dimensionieren und damit beim Planen, Errichten und Betreiben mitarbeiten. Sie kennen die wichtigsten Eigenschaften der Kabel und des Erdbodens.
Teilnehmerkreis
Personen aus Ingenieurwesen und Technik, die sich mit der Planung, Errichtung und dem Betrieb von erdverlegten Kabelanlagen beschäftigen
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 16:00 Uhr
- Tag 1 Erwärmung Erdkabel
- Grundlagen zu Kabeln
- Grundlagen zur Erwärmung erdverlegter Kabel
- Wärmeleitfähigkeit von Böden
- Strombelastbarkeit von erdverlegten Kabelanlagen (2D)
- Einfluss des Belastungsgrades
- Vorstellung der softwaretechnischen Lösungen
- Rechnerische Übung: Händisches Beispiel
Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:00 Uhr
- Tag 2 Erwärmung Erdkabel
- Rechnerische Übung: Realisierung eines Kabelprojektes. Teil A: Stromaufteilung
- Rechnerische Übung: Realisierung eines Kabelprojektes. Teil B: Schirmbelastung
- Rechnerische Übung: Realisierung eines Kabelprojektes. Teil C: Erwärmung
- Erwärmung von Kabeln in HDD-Bohrungen (3D)
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Erwärmung von Kabeln im Erdreich"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Termine
Extras
Digitaler Campus
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: