Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

Handlungsbereiche, Methoden und Verfahren, Führung im Team

Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 1
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.590,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.490,00 € *)
1.590,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.490,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00128

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

10.11.2025 09:00 - 11.11.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.590,00 € *
Gesamtgebühren: 1.590,00 € *
An den beiden ersten Tagen des Teils 1 der insgesamt 4-tägigen Seminarreihe Projektmanagement im... mehr

Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

An den beiden ersten Tagen des Teils 1 der insgesamt 4-tägigen Seminarreihe Projektmanagement im Bauwesen wird ein Gesamtüberblick über die Aufgaben und Leistungen auf der Seite der Auftraggeber/-in wie Auftragnehmer/in in technischer, wirtschaftlicher, organisatorischer und juristischer Hinsicht gegeben. Im Einzelnen werden insbesondere die Handlungsbereiche von Methoden, Verfahren und Instrumenten des PM, sowie Fragen der Führung im Team, die Teambildung und die  Teamleitung behandelt. 

Aufbauend auf diesem Seminar empfiehlt sich auch die Veranstaltung "Projektmanagement im Bauwesen Teil 2".

Zum Thema

In hochkomplexen Bauprojekten müssen hohe Investitionssummen in kurzer Projektdauer auf der Grundlage des vertraglich vereinbarten Leistungsprogramms umgesetzt werden. Erfolgreiches Projektmanagement am Bau erfordert Querschnittsfunktionen mit umfassenden Kenntnissen aus Bauwesen, Betriebswirtschaft, Organisation, Führung und Recht.

Der Koordinierungsaufwand, die Komplexität der Aufgabenstellung, der Umfang der zu treffenden Entscheidungen wie auch die Risikostruktur übersteigen regelmäßig die klassischen Leistungsbilder der Architekten- und Fachplanerleistungen im Sinne der HOAI. Ein einheitliches, allgemein anerkanntes Berufsprofil für das Projektmanagement am Bau existiert derzeit nicht. Hilfestellung bietet die AHO Broschüre "Leistungsbild und Honorierung Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft."

Zielsetzung

Die 4-tägige Seminarreihe Projektmanagement im Bauwesen des Haus der Technik, Essen, stellt an 2x2 Tagen das Projektmanagement am Bau für die Belange der Auftraggeber- wie Auftragnehmerseite umfassend vor.

Nach Abschluss des Teils 1 der Seminarreihe sind Sie in der Lage, Aufgaben des Projektmanagements und der Projektsteuerung am Bau eigenständig wahrzunehmen.

Teilnehmerkreis

Bauherren/-innen, Bauherrenvertreter/-in, Investoren/-in, Projektleiter/-in, Projektbearbeiter/-in, Architekten/-innen, Bauingenieure/-innen, Fachingenieure/-innen

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • PM und Projektsteuerung am Bau

    In Teil 1 wird die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen auf der Seite der Auftraggeber/-in wie Auftragnehmer/-in in technischer, wirtschaftlicher, organisatorischer und juristischer Hinsicht dargestellt. Die Handlungsbereiche, Methoden und Verfahren, Instrumente und Fragen der Führung, Teambildung und Teamleitung bilden die Schwerpunkte.

    • Grundlegendes zum PM und zur Projektsteuerung am Bau
      (Projekt, Management, Planung, Führung, Erfolgsfaktoren)
    • PM auf Seite der Auftraggeber/in (Bauherren/-innen/Investoren/-innen)
    • PM auf Auftragnehmerseite (Planer/-in, ausführende Firmen)
    • Aufgabengebiete und Handlungsbereiche des PM am Bau
      (Information, Kommunikation, Dokumentation, Organisation, Qualitäten, Quantitäten, Kosten, Wirtschaftlichkeit, Finanzierung, Termine, Kapazitäten, Logistik, Rechtlicher Rahmen, Führung und Steuerung)
    • Aufgaben und Leistungen des Projektmanagements am Bau
    • Methoden und Verfahren des PM am Bau
    • Aufbau von Projektmanagementsystemen



Hybrid-Seminar Tag 2, 08:20 bis 16:20 Uhr

  • Projektcontrolling am Bau
    • Projektcontrolling am Bau
      (Controlling von Entscheidungen, Risiken, Aufgaben und Leistung, Mengen, Terminen, Kosten, Qualität, Verträgen, Änderungs- und Nachtragscontrolling)
    • Führung (Erfolgsfaktoren, Konfliktmanagement)
    • Diskussion von Fallgestaltungen und Fragestellungen der Projektpraxis



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Projektmanagement im Bauwesen Teil 1"

Referenten

Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.pol. Thomas Wedemeier

Bauingenieurstudium, Studium der Wirtschaftswissenschaften,1990 Dr.-Ing.,1994 Dr. rer. pol., von 1991-97 Tätigkeiten für HOCHTIEF AG, in einer Unternehmensberatung, als Oberingenieur, Universität Hannover,1995 Gründung der Dr. Wedemeier Engineering GmbH, seit 1999 PMB-Projektmanagement- und Beratungsgesellschaft m.b.H, Schwerpunkt PM Anlagenbau von Entwicklung bis zur Inbetriebnahme, seit 1997 Professor, FB Bauingenieurwesen, FH Hildesheim/Holzminden

Hinweise

Das Buch "Untersuchungen zum Leistungsbild, zur Honorierung und zur Beauftragung von Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft" (in der aktuellen Auflage) ist Teil der Arbeitsunterlagen. Bei gemeinsamer Buchung mit dem Teil 2 der Reihe wird der Preis pro Teilveranstaltung um € 150,00 rabattiert. Finden Sie mehr Themen für Bauleiter/-innen unter www.hdt.de/seminare-workshops/bau-und-gebaeudewirtschaft/baurecht.

Das Seminar ist von der Architektenkammer Bau NRW und von der Ingenieurkammer-Bau NRW mit 16 Unterrichtseinheiten anerkannt.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Das Highlight der Pariser Weltausstellung von 1889 sollte ursprünglich nach 20 Jahren abgerissen werden. Weil das Ganze unendlich viel mehr ist als die Summe seiner 18.038 Einzelteile, wird uns der Eiffelturm so lange erhalten bleiben, wie man es schafft, den Rost zu bändigen.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen...

Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem...
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die  Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-innen und Auftragner/innen und...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die  Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-innen und Auftragner/innen und...
Online Teilnahme möglich
Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von Bauvorhaben (AG-seitig)

Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von...

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden das Entwickeln und Umsetzen eigener Bauleitungskonzepte für Bauvorhaben.
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

22.09.2025 bis 23.09.2025 in Essen
Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. 
Online Teilnahme möglich
HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und...

24.09.2025 bis 24.09.2025 in Essen
Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige...
Online Teilnahme möglich
Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A

Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen...

24.11.2025 bis 24.11.2025 in Essen
Ziele des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber/-innen, Planer/-innen und Bieter/innen, Grundfragen bei Einleitung eines oder Teilnahme an einem Vergabeverfahren - mit Beispielen aus der Vergabepraxis...
Online Teilnahme möglich
VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen...

25.09.2025 bis 25.09.2025 in Essen
Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem...
Online Teilnahme möglich
NEU
Baustellenverordnung konkret: Ein detaillierter Blick in die technischen Regeln für Baustellen (RAB)

Baustellenverordnung konkret: Ein detaillierter...

11.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Die RAB als Navigationssystem! Erfahren Sie, wie Sie die Baustellenverordnung praxisnah umsetzen, Risiken minimieren und Ihre Baustellen optimal organisieren. Nutzen Sie die RAB für mehr Sicherheit, Effizienz und Rechtssicherheit!
Online Teilnahme möglich
NEU
Baustellenverordnung kompakt: Regeln, Pflichten, Sicherheit

Baustellenverordnung kompakt: Regeln,...

10.02.2026 bis 10.02.2026 in Essen
Erfahren Sie alles Wichtige zur Baustellenverordnung: Von SiGe-Plan und Koordinationspflichten bis zu sicherem Arbeitsschutz. Praxisnah, kompakt und aktuell – sichern Sie sich Fachwissen für eine sichere, gesetzeskonforme...
Aktives Baukostenmanagement statt Überraschungen bei Planung und Bauausführung

Aktives Baukostenmanagement statt...

Kostenplanung und Kostensteuerung statt Kostenüberschreitungen
Online Teilnahme möglich
Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden in Planung, Ausführung und Bestand

Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden...

08.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
Dieses Seminar zeigt den Teilnehmenden Wege auf, strittige Fragen zu Baumängeln und Bauschäden und diesbezüglich schwierige Situationen dazu möglichst im Konsens auflösen zu können.
Online Teilnahme möglich
Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen

Der Umgang mit schwierigen...

13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Meistern Sie Vertragsverhandlungen und Projektbesprechungen erfolgreich!
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Leit- und Sicherungstechnik (LST) für Eisenbahnsysteme

Grundlagen der Leit- und Sicherungstechnik...

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Sie erfahren die technologischen Grundlagen und Grundsätze der Sicherungstechnik und die damit verbundenen technischen Lösungen. 
Fahrdynamik und Fahrwerk

Fahrdynamik und Fahrwerk

Das Seminar vermittelt die wesentlichen theoretischen Grundlagen der Fahrdynamik in den Freiheitsgraden längs, quer und vertikal und wendet sie praxisbezogen auf die aktuellen und, soweit heute erkennbar, auch auf zukünftige Systeme in...
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person zur Erstellung einer Risikobeurteilung für Krane und Hebezeuge

Geprüfte Befähigte Person zur Erstellung einer...

24.09.2025 bis 25.09.2025 in Essen
Know-how zur Erstellung bzw. Bewertung einer Risikobeurteilung für einen Kran mit praktischen Übungen.
Online Teilnahme möglich
Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher gestalten

Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher...

In diesem Seminar geht es um professionelle Vertragsgestaltung im Projekt: Know-how Erwerb, um für das jeweils individuelle Projekt die geeigneten individuellen Vertragsanpassungen zu definieren.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person für die Erstellung eines Pflichten-/Lastenheftes für Krane

Geprüfte befähigte Person für die Erstellung...

10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Betreibende neuer Krananlagen sollen nach BetrSichV bereits vor der Beschaffung der neuen Krananlage mit der Gefährdungsbeurteilung beginnen. Ein Lasten- und Pflichtenheft muss erstellt werden, um die Vergleichbarkeit von Angeboten...
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

24.09.2025 bis 25.09.2025 in Essen
Systematische Einführung und umfassende Darstellung des Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. Sie erwerben eine attraktive Zusatzqualifikation an 2x2 Tagen oder 4...
Online Teilnahme möglich
Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und Hebezeugen

Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen...

24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Bei Umbauten oder Modernisierungen von Kranen sind für die geänderten Teile, Bereiche und Komponenten die neuesten sicherheitstechnischen Anforderungen zu beachten.
Schweißen an Fahrzeugkranen

Schweißen an Fahrzeugkranen

Bei erfolgreicher Teilnahme an dem Seminar, kann bei bestehender Zertifizierung für die Wiederkehrende Prüfung von Fahrzeugkranen eine Erweiterung für die Prüfung nach prüfpflichtiger Änderung für Schweißungen an Fahrzeugkranen...
Zuletzt angesehen