Zu "seminars" wurden 629 Schulungen gefunden!
 Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden! 
 Fortbildung
  Termine
 Teilnahmegebühr
   Online Teilnahme möglich 
 Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector (ISO 23814) – Experienced Technician (ISO 9927-1)
  Teilnahmegebühr:  1.390,00 €  
 Nächster Termin: 02.03.2026 - 03.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  In diesem Seminar wird auf der Grundlage einer bestehenden Qualifizierung durch den FKH (Fachbereich Krane und Hebezeuge) des HDT oder Ermächtigung durch die Berufsgenossenschaft bei erfolgreicher Teilnahme...
 Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten
  Teilnahmegebühr:  1.420,00 €  
 Nächster Termin: 21.04.2026 - 22.04.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Lehrgang: Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten mit Prüfung zur befähigten Person gemäß BetrSichV und DGUV V 68. 
 Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker
  Teilnahmegebühr:  1.390,00 €  
 Nächster Termin: 21.04.2026 - 22.04.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar gibt einen strukturierten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der pneumatischen Feststoffförderung und zeigt Methoden für Auswahl und Bewertung passender Anlagen und Förderkonzepte sowie der Silotechnik. 
 Rektifikation in Theorie und Praxis
  Teilnahmegebühr:  1.490,00 €  
 Nächster Termin: 22.09.2026 - 23.09.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Verfahrenstechnische Prinzipien der Stofftrennung, Systematik der Berechnungsmethoden und apparative Umsetzung der gewonnenen Ergebnisse - mit Übertragung der dargestellten Methoden auf andere thermische Trennprozesse 
 Einführung in die Konstruktion explosionsgeschützter Geräte
  Teilnahmegebühr:  1.590,00 €  
 Nächster Termin: 24.03.2026 - 25.03.2026
 Veranstaltungsort: Regensburg
  Das Seminar gibt eine Einführung in die Konstruktion explosionsgeschützter Geräte anhand der am meisten dafür verwendeten Zündschutzarten und ihrer Kombination. 
   NEU 
 Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  Teilnahmegebühr:  1.410,00 €  
 Nächster Termin: 04.11.2025 - 05.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar ist Teil des Aus- und Weiterbildungskonzeptes für Betreiber, Planer, Sachverständige und Fachbetriebe. Die Teilnahmebescheinigung kann als Qualifizierungsnachweis für Planer in Ausschreibungs- und Angebotsverfahren verwendet...
   Online Teilnahme möglich 
   NEU 
 Umweltstrafrecht
  Teilnahmegebühr:  810,00 €  
 Nächster Termin: 24.02.2026 - 24.02.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar vermittelt Betreibern von Anlagen die wesentlichen Aspekte des Umweltstrafrechtes. Die erarbeiteten Inhalte verschaffen Rechtssicherheit im Umgang mit Auflagen und Verordnungen. 
   Online Teilnahme möglich 
 Smart charging – Zukunft der Ladeinfrastruktur
  Teilnahmegebühr:  755,00 €  
 Nächster Termin: 17.03.2026 - 17.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Bereit für die nächste Stufe der Elektromobilität? Unser Seminar Smart Charging öffnet die Türen zu einer Welt intelligenter Ladetechnologien und nachhaltiger 
   NEU 
 Sicherheits- und Risikomanagement in der betrieblichen Praxis
  Teilnahmegebühr:  1.360,00 €  
 Nächster Termin: 09.03.2026 - 10.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Im Seminar wird das umfängliche nationale Arbeitsschutzrecht anhand der Systematik des Risiko- und Qualitätsmanagements geordnet. Es wird aufgezeigt wie die Summe der Arbeitssicherheitsanforderung unternehmensbezogen im...
   Online Teilnahme möglich 
 Industrieroboter und Cobots in KMU: Produktivität steigern und Kosten senken
  Teilnahmegebühr:  1.390,00 €  
 Nächster Termin: 28.04.2026 - 29.04.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  In Zeiten von Fachkräftemangel und steigendem Kostendruck bietet dieses Seminar praxisnahe Lösungen für die sichere Automatisierung mit verschiedenen Robotersystemen, maßgeschneidert für klein- und mittelständische Unternehmen (KMU). 
   NEU 
 Abfallmanagement in Planung und Durchführung von Bauvorhaben
  Teilnahmegebühr:  560,00 €  
 Nächster Termin: 18.05.2026 - 19.05.2026
 Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
  Das Seminar vermittelt, wie abfallrelevante Aspekte frühzeitig in Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung integriert werden. Praxisbeispiele, Vorlagen und Hilfsmittel sorgen für eine direkte und praxisgerechte Umsetzung. 
 Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte
  Teilnahmegebühr:  725,00 €  
 Nächster Termin: 06.11.2025 - 06.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Der Fortbildungskurs vermittelt in kompakter und verständlicher Form alle technisch und rechtlich relevanten Themen, welche zur Durchführung einer Wiederholungsprüfung notwendig sind. 
 Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke
  Teilnahmegebühr:  890,00 €  
 Nächster Termin: 09.12.2025 - 09.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Kenntnisse zur Wartung und Beurteilung des arbeitssicheren Zustandes von Sicherheitsschränken gemäß BetrSichV. 
 Grundlagen des Explosionsschutzes
  Teilnahmegebühr:  890,00 €  
 Nächster Termin: 10.12.2025 - 10.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet.  
   Online Teilnahme möglich 
 Zur Prüfung befähigte Person von Stetigförderern
  Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
 Nächster Termin: 02.12.2025 - 03.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung der Sicherheit und Funktion von Stetigförderern. Das Seminar erläutert die Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie die  Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung, Kontrolle und...
   Online Teilnahme möglich 
 Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen
  Teilnahmegebühr:  920,00 €  
 Nächster Termin: 25.11.2025 - 25.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Im Seminar erfahren Sie Grundsätze und technisches Know-how zur Prüfung, Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen für den sicheren Betrieb 
 Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen gemäß DGUV-V 70
  Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
 Nächster Termin: 20.11.2025 - 21.11.2025
 Veranstaltungsort: Erftstadt
  Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung von Fahrzeugen mit umfassendem Praxisteil, gesetzlichen Regeln, Sicherheitsaspekten, Prüffristen und Dokumentationspflichten über die regelmäßige Prüfung...
 Zur Prüfung befähigte Person von Regalanlagen
  Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
 Nächster Termin: 06.11.2025 - 07.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Regalanlagen: Forderungen der DIN EN 15635, BetrSichV und DGUV R 108-007. Im Seminar werden die Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie Dokumentation und Verantwortlichkeiten erläutert. 
 Fachkundelehrgang ASI-Arbeiten an Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521
  Teilnahmegebühr:  690,00 €  
 Nächster Termin: 26.11.2025 - 26.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar Künstliche Mineralfasern des Haus der Technik, Essen, vermittelt das Wissen für den Fachkundeerwerb nach TRGS 521 zur Sanierung von Fundstellen, die mit Künstlichen Mineralfasern belastet sind.  
   Online Teilnahme möglich 
 EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
  Teilnahmegebühr:  1.410,00 €  
 Nächster Termin: 03.12.2025 - 04.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Im Seminar erhalten Sie eine systematische und anwendungsorientierte Einführung in die Rechtsgrundlagen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. 
 Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677
  Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
 Nächster Termin: 26.11.2025 - 27.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Erwerb der Qualifikation zur Fachkraft für Feststellanlagen und zur Prüfung von Brandschutztüren. Nach dem Seminar können Sie periodische Überprüfungen an Feststellanlagen selbstständig und rechtssicher durchführen. 
   Online Teilnahme möglich 
   Tipp 
 Kraftwerkstechnik für Nicht-Techniker
  Teilnahmegebühr:  930,00 €  
 Nächster Termin: 20.11.2025 - 20.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar richtet sich an Kaufleute und Juristen, die z. B. bei Angebotserstellung und -prüfung, Vertragsgestaltung und -durchführung, Projektcontrolling bis hin zu eventuellen Haftungsansprüche technisch eingebunden sind. 
 Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten
  Teilnahmegebühr:  1.800,00 €  
 Nächster Termin: 15.12.2025 - 17.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Seminar: Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten-Kompaktlehrgang QMB (3-tägig) 
   Online Teilnahme möglich 
 Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation
  Teilnahmegebühr:  1.490,00 €  
 Nächster Termin: 04.11.2025 - 05.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar stellt die rechtlichen Anforderungen zur Erfüllung der Betreiberverantwortung und der notwendigen Anlagendokumentation vor. 
 Zu "seminars" wurden 12 Newsbeiträge gefunden.
-   Editorial: Themen, die uns einfach nicht loslassen Jeder kennt es – es gibt Themen, die lassen einen nie wieder los. Für uns gehört der Magnetismus beziehungsweise die Magnettechnik definitiv dazu. Ohne sie wäre unser gesamtes modernes Leben undenkbar. Jeder kennt es – es gibt Themen, die lassen einen nie wieder los. Für uns gehört der Magnetismus beziehungsweise die Magnettechnik definitiv dazu. Ohne sie wäre unser gesamtes modernes Leben undenkbar.
-   Editorial: Spannender Herbst voraus! Der Sommer tritt allmählich in seine Schlussphase ein, der Herbst wird wieder frischen Wind bringen, passend zu unserem Themenschwerpunkt Energiewende. Der Sommer tritt allmählich in seine Schlussphase ein, der Herbst wird wieder frischen Wind bringen, passend zu unserem Themenschwerpunkt Energiewende.
-   Frischer Wind bei Ventilatoren Ventilation ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Zivilisation. Ursprünglich für den persönlichen Komfort erfunden, ist sie aus Industrie und Technik heute nicht mehr wegzudenken. Ein Überblick zur Geschichte, Bauformen, Anwendungen und Perspektiven von Ventilatoren. Ventilation ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Zivilisation. Ursprünglich für den persönlichen Komfort erfunden, ist sie aus Industrie und Technik heute nicht mehr wegzudenken. Ein Überblick zur Geschichte, Bauformen, Anwendungen und Perspektiven von Ventilatoren.
-   Editorial: Mit vollen Wissens-Akkus in die Zukunft Der politische Stillstand der letzten Jahre hat Zweifel an Deutschlands Zukunftsfähigkeit genährt. Trotzdem sollte man den Industriestandort nicht abschreiben. Noch haben die Menschen hierzulande das Lösen von Problemen durch Innovation nicht verlernt. Der politische Stillstand der letzten Jahre hat Zweifel an Deutschlands Zukunftsfähigkeit genährt. Trotzdem sollte man den Industriestandort nicht abschreiben. Noch haben die Menschen hierzulande das Lösen von Problemen durch Innovation nicht verlernt.
-   Alles über Wärmepumpen: Experteninterview mit Oliver Buchin Die Wärmepumpe als Wundermittel? Als Fachmann für das Thema Wärmepumpen erklärt Oliver Buchin im Interview, was mit der Technik möglich und zu beachten ist. Die Wärmepumpe als Wundermittel? Als Fachmann für das Thema Wärmepumpen erklärt Oliver Buchin im Interview, was mit der Technik möglich und zu beachten ist.
-   Energiekrise und Klima: „Problemlösungsmittel“ Wasserstoff? Ein wichtiger Mosaikstein zur Überwindung der Energiekrise ist Wasserstoff – nicht zuletzt wegen seines Potenzials als eine Art „Problemlösungsmittel“ in Bezug auf den Klimawandel. Ein wichtiger Mosaikstein zur Überwindung der Energiekrise ist Wasserstoff – nicht zuletzt wegen seines Potenzials als eine Art „Problemlösungsmittel“ in Bezug auf den Klimawandel.
-   Editorial: Get stuff done Wie läuft das eigentlich aktuell in Ihrem Betrieb? Sind Sie und Ihr Team schon wieder regelmäßig vor Ort anzutreffen oder arbeiten Sie noch im Homeoffice? Mittlerweile ist es nahezu das Normalste der Welt, von egal wo zu arbeiten. Wichtiger als das Wo ist das Was geworden … Wie läuft das eigentlich aktuell in Ihrem Betrieb? Sind Sie und Ihr Team schon wieder regelmäßig vor Ort anzutreffen oder arbeiten Sie noch im Homeoffice? Mittlerweile ist es nahezu das Normalste der Welt, von egal wo zu arbeiten. Wichtiger als das Wo ist das Was geworden …
-   Hoffentlich gut verzurrt: Ladungssicherung und Zurrmittel Dem Thema Ladungssicherung wird heute wesentlich mehr Beachtung geschenkt als in früheren Jahrzehnten. Zumal es mittlerweile ein entsprechendes Regelwerk gibt. Angesichts der regelrechten Explosion des Güterverkehrs und der vielerorts kaum mehr zu steigernden Verkehrsverdichtung wäre alles andere im Grunde auch Wahnsinn. Dem Thema Ladungssicherung wird heute wesentlich mehr Beachtung geschenkt als in früheren Jahrzehnten. Zumal es mittlerweile ein entsprechendes Regelwerk gibt. Angesichts der regelrechten Explosion des Güterverkehrs und der vielerorts kaum mehr zu steigernden Verkehrsverdichtung wäre alles andere im Grunde auch Wahnsinn.
-   Kalenderblatt: Erstes kommerzielles Mobiltelefon zugelassen – 21. September 1983 Als das US-Unternehmen Motorola am 21. September 1983 die Zulassung für das erste kommerzielle Mobiltelefon der Welt erhielt, war sowohl die Technik des Endgeräts als auch die der Funknetze noch denkbar weit entfernt von dem, was wir heute als moderne Mobiltelefonie bezeichnen würden. Wer hätte sich damals außerdem vorstellen können, dass man wenige Jahrzehnte später mit dem Internet den größten Wissensschatz der Menschheitsgeschichte würde bequem in die Tasche stecken können? Als das US-Unternehmen Motorola am 21. September 1983 die Zulassung für das erste kommerzielle Mobiltelefon der Welt erhielt, war sowohl die Technik des Endgeräts als auch die der Funknetze noch denkbar weit entfernt von dem, was wir heute als moderne Mobiltelefonie bezeichnen würden. Wer hätte sich damals außerdem vorstellen können, dass man wenige Jahrzehnte später mit dem Internet den größten Wissensschatz der Menschheitsgeschichte würde bequem in die Tasche stecken können?
-   Kalenderblatt: Beginn des Zeitalters der Dampfeisenbahn – 15. September 1830 Lange Zeit verfügten Mitglieder des britischen Hochadels als Besitzer der Narrowboat-Kanäle zwischen Liverpool und Manchester über ein lukratives Transport-Monopol inmitten der Wiege der Industriellen Revolution. Durch die epochalen Leistungen von George und Robert Stephenson sollte sich das gehörig ändern … Lange Zeit verfügten Mitglieder des britischen Hochadels als Besitzer der Narrowboat-Kanäle zwischen Liverpool und Manchester über ein lukratives Transport-Monopol inmitten der Wiege der Industriellen Revolution. Durch die epochalen Leistungen von George und Robert Stephenson sollte sich das gehörig ändern …
-   Die neue Normalität: Weiterbildung unter Pandemie-Bedingungen Wie hat sich die Weiterbildungswelt durch COVID-19 verändert, welche Anpassungen an die Bedingungen wurden vorgenommen und welche Lernerfahrungen gibt es? Ein Resümee aus einem halben Jahr Pandemie. Wie hat sich die Weiterbildungswelt durch COVID-19 verändert, welche Anpassungen an die Bedingungen wurden vorgenommen und welche Lernerfahrungen gibt es? Ein Resümee aus einem halben Jahr Pandemie.
-   Mietrechtsfragen in Zeiten von COVID-19 Nicht alles, was möglicherweise legal ist, gilt automatisch als legitim. Diese Lektion musste ein bekannter deutscher Sportartikler lernen, der seine Kosten auf Vermieter abzuwälzen beabsichtigte. Wie aber sehen die juristischen Rahmenbedingungen derzeit überhaupt aus? Ein kostenloses HDT-Online-Seminar soll jetzt für Klarheit sorgen. Nicht alles, was möglicherweise legal ist, gilt automatisch als legitim. Diese Lektion musste ein bekannter deutscher Sportartikler lernen, der seine Kosten auf Vermieter abzuwälzen beabsichtigte. Wie aber sehen die juristischen Rahmenbedingungen derzeit überhaupt aus? Ein kostenloses HDT-Online-Seminar soll jetzt für Klarheit sorgen.
 Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden. 
 