Zu "seminars" wurden 630 Schulungen gefunden!
 Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden! 
 Fortbildung
  Termine
 Teilnahmegebühr
   Online Teilnahme möglich 
 Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation
  Teilnahmegebühr:  1.490,00 €  
 Nächster Termin: 04.11.2025 - 05.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar stellt die rechtlichen Anforderungen zur Erfüllung der Betreiberverantwortung und der notwendigen Anlagendokumentation vor. 
   Online Teilnahme möglich 
 Arbeitsmethodik und Zeitmanagement
  Teilnahmegebühr:  1.790,00 €  
 Nächster Termin: 19.11.2025 - 20.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Im Seminar werden die Methoden und Vorgehensweisen bei knappen Zeitressourcen vermittelt, um Zeitdiebe erkennen, den Arbeitszufluss effizient steuern, Prioritäten richtig setzen und eine sinnvolle Planung organisieren zu können. 
 TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW
  Teilnahmegebühr:  1.195,00 €  
 Nächster Termin: 24.11.2025 - 25.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Im Seminar erfahren Sie die Anforderungen an die elektrotechnische und sicherheitstechnische Ausstattung von Sonderbauten zur Unterstützung der Planung und der sicherheitsgerechten Betriebsführung von Anlagen im Gefahrenfall. 
 Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet
  Teilnahmegebühr:  1.495,00 €  
 Nächster Termin: 10.12.2025 - 11.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Die DGUV Vorschrift 3 erlaubt auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „EuP“ und „Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet (Aufbau zur EuP). Dieses Seminar dient dem Fachkundenachweis.  
 Das Lieferkettengesetz (LkSG) in der unternehmerischen Praxis
  Teilnahmegebühr:  790,00 €  
 Nächster Termin: 05.10.2026 - 05.10.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Im Seminar wird ein Überblick über das LkSG gegeben und vor allem die systematische Umsetzung der daraus resultierenden Anforderungen im Betrieb anhand von praktischen Beispielen gelehrt. Ausblick auf CSRD- und CSDD-Richtlinie. 
 Methoden zur effizienten systematischen Konstruktion in der Produktentwicklung
  Teilnahmegebühr:  1.550,00 €  
 Nächster Termin: 23.11.2026 - 24.11.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Entwicklung innovativer Produkte bauen meist auf d. frühe Erkennen v. Marktmöglichkeiten: Das Seminar liefert hierzu nützliche zeitsparende Wege anhand von effektiven Methodiken bei zugleich systematisch gezieltem Voranschreiten u....
 Transformatoren in der Praxis - Trafoschulung
  Teilnahmegebühr:  645,00 €  
 Nächster Termin: 02.12.2025 - 02.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Inbetriebnahme von Transformatoren, deren Schutz- und Überwachungsgeräte, die regelmäßige Prüfung und Wartung sowie den Notbetrieb von Transformatoren. Die Vorträge sind...
   Online Teilnahme möglich 
 Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum Heben von Personen
  Teilnahmegebühr:  1.990,00 €  
 Nächster Termin: 12.02.2026 - 13.02.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Fachkompetenz vermittelt, um fachlich fundiert Personenaufnahmemittel und Krane zum ausnahmsweisen Heben von Personen prüfen zu können. 
   Online Teilnahme möglich 
 Security in der Industrie und OT – Grundlagen IEC 62443
  Teilnahmegebühr:  1.210,00 €  
 Nächster Termin: 10.03.2026 - 11.03.2026
 Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
  Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie mit Hilfe der Standardreihe IEC 62443 Ihre Security-Anforderungen praktisch und umfassend erfüllen können. Unser Seminar bietet Ihnen nicht nur wichtiges Wissen über IEC 62443, sondern gibt...
 Grundlagen der Prüfstandstechnik in der Betriebsfestigkeit
  Teilnahmegebühr:  1.500,00 €  
 Nächster Termin: 26.03.2026 - 27.03.2026
 Veranstaltungsort: Berlin
  In dem Seminar werden die Grundlagen der Prüfstandstechnik für die Betriebsfestigkeit vermittelt. Hierbei wird auf den mechanischen Aufbau von Prüfständen, die Aktuatoren, die Messtechnik und die Signalverarbeitung und Regelungstechnik...
 Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1
  Teilnahmegebühr:  890,00 €  
 Nächster Termin: 10.03.2026 - 10.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Teil 1 bezieht sich auf die (strömungs-)technische Auslegung des Gesamtsystems: Grundlagen und wesentliche technische Eigenschaften der Systemelemente Rohrleitungen und deren Einbauten (Fittinge), Armaturen und Pumpen werden erläutert. 
 Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 2
  Teilnahmegebühr:  890,00 €  
 Nächster Termin: 11.03.2026 - 11.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Im Seminar erfahren Sie analog zu  Teil 1  verständliche Arbeitsanweisungen („Kochrezepte“) und erhalten einen Überblick über die am Markt erhältlichen Verdrängerpumpen, die auf Ihren Anwendungsfall passen.  
 Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern
  Teilnahmegebühr:  1.890,00 €  
 Nächster Termin: 17.03.2026 - 19.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Hersteller/Lieferanten von Stoffen und Zubereitungen müssen nach Europäischem Chemikalienrecht und EG-Verordnung Nr.1907/2006 (REACH für nahezu alle Produkte Sicherheitsdatenblätter erstellen. Das Seminar qualifiziert zur fachkundigen...
 Leitungsdimensionierung in elektrischen Anlagen
  Teilnahmegebühr:  685,00 €  
 Nächster Termin: 07.07.2026 - 07.07.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar vermittelt Wissen, um den normativ geforderten Schutz gegen elektrischen Schlag (DIN VDE 0100-410) und den Schutz bei Überstrom DIN VDE 0100-430) anwenderorientiert kennenzulernen und zu vertiefen.  
 ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34
  Teilnahmegebühr:  890,00 €  
 Nächster Termin: 24.06.2026 - 24.06.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar bietet Anfängern und Erfahrenen neue Sichtweisen, praxisnahe Umsetzungen und einen informativen Austausch zu der ATEX QMS Norm DIN EN ISO/IEC 80079-34 für Produkte zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten...
 Lithium-Ionen-Batterien – Sicherer Umgang im Arbeitsumfeld und der täglichen Praxis
  Teilnahmegebühr:  745,00 €  
 Nächster Termin: 13.04.2026 - 13.04.2026
 Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
  Das Seminar gibt eine vollständige und praxisnahe Einführung in die Sicherheitsthemen, Problemstellungen und Lösungen beim täglichen Umgang mit der Lithium-Technologie, welche die Teilnehmer in ihrem jeweiligen Umfeld umsetzen können. 
 Halterungssysteme industrieller Rohrleitungen
  Teilnahmegebühr:  1.490,00 €  
 Nächster Termin: 05.05.2026 - 06.05.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Statische Auslegungsgrößen und dynamische Beanspruchungen beeinflussen die Haltbarkeit von Halterungssystemen. Im Seminar werden normgerechte Grundlagen zu Auslegung, Planung, Montage und Betrieb industrieller Rohrleitungs-Halterungen...
   Online Teilnahme möglich 
 Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des Störfallbetriebs
  Teilnahmegebühr:  1.250,00 €  
 Nächster Termin: 23.03.2026 - 24.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen sowie den Aufbau eines Notfallplans. Es werden die Themenbereiche Maßnahmenplanung, Notfallstab und Business Continuity Management erarbeitet. Übungen vertiefen das Erlernte. 
   NEU 
 Ganzheitliches Technologiemanagement – Kompetenzen, Strategien und Praxis
  Teilnahmegebühr:  1.595,00 €  
 Nächster Termin: 08.09.2026 - 09.09.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Wie können technologische Entwicklungen strategisch bewertet und umgesetzt werden – trotz interner Widerstände und externer Unsicherheiten? Das Seminar bietet eine praxisnahe und fundierte Einführung in das Ganzheitliche...
 Life Cycle Assessment (LCA) in der Bauindustrie
  Teilnahmegebühr:  1.490,00 €  
 Nächster Termin: 17.02.2026 - 18.02.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Die LCA ist die systematische Analyse von Produkten und Erzeugnissen auf ihrem Weg von der Entstehung bis hin zur Entsorgung. 
   NEU 
 Kabelmesstechnik und Zustandsdiagnose in der Mittelspannung
  Teilnahmegebühr:  1.565,00 €  
 Nächster Termin: 15.04.2026 - 16.04.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Mittelspannungskabelnetze (10–35 kV) sind zentral für die Energiewende. Das Seminar vermittelt praxisnah Diagnosemethoden, Risikobewertung von Schwachstellen sowie den Einfluss veränderter Lastparameter auf den Netzbetrieb. 
   Online Teilnahme möglich 
 Prüfbescheinigungen
  Teilnahmegebühr:  920,00 €  
 Nächster Termin: 11.11.2025 - 11.11.2025
 Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
  Know-how für Hersteller über Nutzen und Zwecke von Prüfbescheinigungen, Vertragsgestaltung, Produkthaftung und Wareneingangskontrolle: Arten von Prüfbescheinigungen, Festlegungen der E DIN EN 10204; Wer ist Hersteller? 
   Online Teilnahme möglich 
 Werkstoffkunde leicht gemacht
  Teilnahmegebühr:  870,00 €  
 Nächster Termin: 13.11.2025 - 13.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Einsteigerseminar Werkstoffkunde Stahl, Edelstahl, Edelstahl rostfrei, Aluminium, Kupfer und Titan für Kaufleute aus Einkauf und Vertrieb und Techniker aus Konstruktion, Verarbeitung und Betrieb: Materialeigenschaften, Anwendung,...
   Online Teilnahme möglich 
 Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung
  Teilnahmegebühr:  1.890,00 €  
 Nächster Termin: 24.11.2025 - 26.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices. 
 Zu "seminars" wurden 12 Newsbeiträge gefunden.
-   Editorial: Themen, die uns einfach nicht loslassen Jeder kennt es – es gibt Themen, die lassen einen nie wieder los. Für uns gehört der Magnetismus beziehungsweise die Magnettechnik definitiv dazu. Ohne sie wäre unser gesamtes modernes Leben undenkbar. Jeder kennt es – es gibt Themen, die lassen einen nie wieder los. Für uns gehört der Magnetismus beziehungsweise die Magnettechnik definitiv dazu. Ohne sie wäre unser gesamtes modernes Leben undenkbar.
-   Editorial: Spannender Herbst voraus! Der Sommer tritt allmählich in seine Schlussphase ein, der Herbst wird wieder frischen Wind bringen, passend zu unserem Themenschwerpunkt Energiewende. Der Sommer tritt allmählich in seine Schlussphase ein, der Herbst wird wieder frischen Wind bringen, passend zu unserem Themenschwerpunkt Energiewende.
-   Frischer Wind bei Ventilatoren Ventilation ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Zivilisation. Ursprünglich für den persönlichen Komfort erfunden, ist sie aus Industrie und Technik heute nicht mehr wegzudenken. Ein Überblick zur Geschichte, Bauformen, Anwendungen und Perspektiven von Ventilatoren. Ventilation ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Zivilisation. Ursprünglich für den persönlichen Komfort erfunden, ist sie aus Industrie und Technik heute nicht mehr wegzudenken. Ein Überblick zur Geschichte, Bauformen, Anwendungen und Perspektiven von Ventilatoren.
-   Editorial: Mit vollen Wissens-Akkus in die Zukunft Der politische Stillstand der letzten Jahre hat Zweifel an Deutschlands Zukunftsfähigkeit genährt. Trotzdem sollte man den Industriestandort nicht abschreiben. Noch haben die Menschen hierzulande das Lösen von Problemen durch Innovation nicht verlernt. Der politische Stillstand der letzten Jahre hat Zweifel an Deutschlands Zukunftsfähigkeit genährt. Trotzdem sollte man den Industriestandort nicht abschreiben. Noch haben die Menschen hierzulande das Lösen von Problemen durch Innovation nicht verlernt.
-   Alles über Wärmepumpen: Experteninterview mit Oliver Buchin Die Wärmepumpe als Wundermittel? Als Fachmann für das Thema Wärmepumpen erklärt Oliver Buchin im Interview, was mit der Technik möglich und zu beachten ist. Die Wärmepumpe als Wundermittel? Als Fachmann für das Thema Wärmepumpen erklärt Oliver Buchin im Interview, was mit der Technik möglich und zu beachten ist.
-   Energiekrise und Klima: „Problemlösungsmittel“ Wasserstoff? Ein wichtiger Mosaikstein zur Überwindung der Energiekrise ist Wasserstoff – nicht zuletzt wegen seines Potenzials als eine Art „Problemlösungsmittel“ in Bezug auf den Klimawandel. Ein wichtiger Mosaikstein zur Überwindung der Energiekrise ist Wasserstoff – nicht zuletzt wegen seines Potenzials als eine Art „Problemlösungsmittel“ in Bezug auf den Klimawandel.
-   Editorial: Get stuff done Wie läuft das eigentlich aktuell in Ihrem Betrieb? Sind Sie und Ihr Team schon wieder regelmäßig vor Ort anzutreffen oder arbeiten Sie noch im Homeoffice? Mittlerweile ist es nahezu das Normalste der Welt, von egal wo zu arbeiten. Wichtiger als das Wo ist das Was geworden … Wie läuft das eigentlich aktuell in Ihrem Betrieb? Sind Sie und Ihr Team schon wieder regelmäßig vor Ort anzutreffen oder arbeiten Sie noch im Homeoffice? Mittlerweile ist es nahezu das Normalste der Welt, von egal wo zu arbeiten. Wichtiger als das Wo ist das Was geworden …
-   Hoffentlich gut verzurrt: Ladungssicherung und Zurrmittel Dem Thema Ladungssicherung wird heute wesentlich mehr Beachtung geschenkt als in früheren Jahrzehnten. Zumal es mittlerweile ein entsprechendes Regelwerk gibt. Angesichts der regelrechten Explosion des Güterverkehrs und der vielerorts kaum mehr zu steigernden Verkehrsverdichtung wäre alles andere im Grunde auch Wahnsinn. Dem Thema Ladungssicherung wird heute wesentlich mehr Beachtung geschenkt als in früheren Jahrzehnten. Zumal es mittlerweile ein entsprechendes Regelwerk gibt. Angesichts der regelrechten Explosion des Güterverkehrs und der vielerorts kaum mehr zu steigernden Verkehrsverdichtung wäre alles andere im Grunde auch Wahnsinn.
-   Kalenderblatt: Erstes kommerzielles Mobiltelefon zugelassen – 21. September 1983 Als das US-Unternehmen Motorola am 21. September 1983 die Zulassung für das erste kommerzielle Mobiltelefon der Welt erhielt, war sowohl die Technik des Endgeräts als auch die der Funknetze noch denkbar weit entfernt von dem, was wir heute als moderne Mobiltelefonie bezeichnen würden. Wer hätte sich damals außerdem vorstellen können, dass man wenige Jahrzehnte später mit dem Internet den größten Wissensschatz der Menschheitsgeschichte würde bequem in die Tasche stecken können? Als das US-Unternehmen Motorola am 21. September 1983 die Zulassung für das erste kommerzielle Mobiltelefon der Welt erhielt, war sowohl die Technik des Endgeräts als auch die der Funknetze noch denkbar weit entfernt von dem, was wir heute als moderne Mobiltelefonie bezeichnen würden. Wer hätte sich damals außerdem vorstellen können, dass man wenige Jahrzehnte später mit dem Internet den größten Wissensschatz der Menschheitsgeschichte würde bequem in die Tasche stecken können?
-   Kalenderblatt: Beginn des Zeitalters der Dampfeisenbahn – 15. September 1830 Lange Zeit verfügten Mitglieder des britischen Hochadels als Besitzer der Narrowboat-Kanäle zwischen Liverpool und Manchester über ein lukratives Transport-Monopol inmitten der Wiege der Industriellen Revolution. Durch die epochalen Leistungen von George und Robert Stephenson sollte sich das gehörig ändern … Lange Zeit verfügten Mitglieder des britischen Hochadels als Besitzer der Narrowboat-Kanäle zwischen Liverpool und Manchester über ein lukratives Transport-Monopol inmitten der Wiege der Industriellen Revolution. Durch die epochalen Leistungen von George und Robert Stephenson sollte sich das gehörig ändern …
-   Die neue Normalität: Weiterbildung unter Pandemie-Bedingungen Wie hat sich die Weiterbildungswelt durch COVID-19 verändert, welche Anpassungen an die Bedingungen wurden vorgenommen und welche Lernerfahrungen gibt es? Ein Resümee aus einem halben Jahr Pandemie. Wie hat sich die Weiterbildungswelt durch COVID-19 verändert, welche Anpassungen an die Bedingungen wurden vorgenommen und welche Lernerfahrungen gibt es? Ein Resümee aus einem halben Jahr Pandemie.
-   Mietrechtsfragen in Zeiten von COVID-19 Nicht alles, was möglicherweise legal ist, gilt automatisch als legitim. Diese Lektion musste ein bekannter deutscher Sportartikler lernen, der seine Kosten auf Vermieter abzuwälzen beabsichtigte. Wie aber sehen die juristischen Rahmenbedingungen derzeit überhaupt aus? Ein kostenloses HDT-Online-Seminar soll jetzt für Klarheit sorgen. Nicht alles, was möglicherweise legal ist, gilt automatisch als legitim. Diese Lektion musste ein bekannter deutscher Sportartikler lernen, der seine Kosten auf Vermieter abzuwälzen beabsichtigte. Wie aber sehen die juristischen Rahmenbedingungen derzeit überhaupt aus? Ein kostenloses HDT-Online-Seminar soll jetzt für Klarheit sorgen.
 Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden. 
 