Zu "stand der technik" wurden 264 Schulungen gefunden!
 Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden! 
 Fortbildung
  Termine
 Teilnahmegebühr
 GHS/CLP Aufbau- und Praxisseminar
  Teilnahmegebühr:  1.990,00 €  
 Nächster Termin: 27.01.2026 - 29.01.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  GHS/CLP-Aufbauseminar unterstützt den Praxistransfer zur erfolgreichen Einstufung und Kennzeichnung insbesondere von Gemischen durch hohen Übungsanteil 
   Online Teilnahme möglich 
 Geprüfte befähigte Person für die Erstellung eines Pflichten-/Lastenheftes für Krane
  Teilnahmegebühr:  1.690,00 €  
 Nächster Termin: 10.11.2025 - 11.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Betreibende neuer Krananlagen sollen nach BetrSichV bereits vor der Beschaffung der neuen Krananlage mit der Gefährdungsbeurteilung beginnen. Ein Lasten- und Pflichtenheft muss erstellt werden, um die Vergleichbarkeit von Angeboten...
   Online Teilnahme möglich 
 VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen
  Teilnahmegebühr:  850,00 €  
 Nächster Termin: 06.11.2025 - 06.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem...
   Online Teilnahme möglich 
 Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen
  Teilnahmegebühr:  2.240,00 €  
 Nächster Termin: 24.11.2025 - 26.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von überwachungsbedürftigen Druckbehältern und Rohrleitungen mit den erforderlichen Fachkenntnissen sowie Aufgaben, Rechte und Pflichten als Befähigte Person. 
   Online Teilnahme möglich 
 Energiespeicher
  Teilnahmegebühr:  1.465,00 €  
 Nächster Termin: 29.09.2026 - 30.09.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  In der Seminarveranstaltung wird die Notwendigkeit von Energiespeichern thematisiert und eine umfassende Darstellung verschiedener Technologien und Geschäftsansätze zur Speicherung von elektrischer, elektrochemischer, chemischer,...
 Instandhaltung von elektrischen Anlagen in Gebäuden
  Teilnahmegebühr:  1.545,00 €  
 Nächster Termin: 15.04.2026 - 16.04.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Als Betreiber stehen Sie in der Verantwortung Ihre elektrotechnischen Anlagen instandzuhalten. Dabei gilt es nicht nur, die einschlägigen Vorgaben umzusetzen, sondern vor allem für die Unversehrtheit von Leib und Leben einzustehen. 
   Online Teilnahme möglich 
 Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R3
  Teilnahmegebühr:  379,00 €  
 Nächster Termin: 06.11.2025 - 06.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R3. 
 Strahlenschutzkurs für die Beförderung von radioaktiven Stoffen
  Teilnahmegebühr:  499,00 €  
 Nächster Termin: 18.12.2025 - 18.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Dieser Kurs dient der Erweiterung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Beförderung von radioaktiven Stoffen. 
   Online Teilnahme möglich 
 Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1, R2, R5, R7 und R8
  Teilnahmegebühr:  489,00 €  
 Nächster Termin: 06.11.2025 - 06.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1, R2, R5, R7 und R8. 
   Online Teilnahme möglich 
 Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R6
  Teilnahmegebühr:  499,00 €  
 Nächster Termin: 06.11.2025 - 06.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R6. 
   NEU 
 Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und VDI/VDE 2180
  Teilnahmegebühr:  2.495,00 €  
 Nächster Termin: 04.05.2026 - 08.05.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Die Ausbildung zum "Functional Safety Engineer" vermittelt praxisnahes Wissen zur normkonformen Umsetzung sicherheitsgerichteter Systeme gemäß EN 61511 und VDI/VDE 2180. Mit Zertifikat, Gruppenübungen und konkreten Anwendungsbeispielen. 
 Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich
  Teilnahmegebühr:  1.295,00 €  
 Nächster Termin: 06.05.2026 - 07.05.2026
 Veranstaltungsort: Bremerhaven
  Branchentreff für Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik. Aktuelle Themen aus der Betriebspraxis sowie der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer stehen im Vordergrund des...
   Online Teilnahme möglich 
 Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV
  Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
 Nächster Termin: 06.11.2025 - 07.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung der Maschinenabnahme. Die Durchführung und Dokumentation sicherheitstechnischer Abnahmen und die Rechte und Pflichten einer Befähigten Person stehen im...
   Online Teilnahme möglich 
 Zur Prüfung befähigte Person von Chlorungsanlagen
  Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
 Nächster Termin: 09.12.2025 - 10.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar bietet das Know-how für die Bestellung zur Befähigten Person zur Prüfung von Chlorungsanlagen: rechtliche Grundlagen, Basiswissen Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung und Kontrolle von Chlorungsanlagen, Unfallgefahren,...
 Ausbilder f. Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen, Krane, Erdbau-, Teleskopmaschinen & Ladungssicherung
  Teilnahmegebühr:  776,00 €  
 Nächster Termin: 04.12.2025 - 04.12.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Sparen Sie Zeit und Geld und besuchen unsere kompakte Fortbildungsveranstaltung für Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen, Kranen und Teleskopmaschinen gemäß ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1. 
   Online Teilnahme möglich 
   Tipp 
 Arbeitsschutztagung
  Teilnahmegebühr:  1.030,00 €  
 Nächster Termin: 04.02.2026 - 05.02.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz. 
   Online Teilnahme möglich 
 Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen
  Teilnahmegebühr:  1.410,00 €  
 Nächster Termin: 17.03.2026 - 18.03.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen. 
 Weiterbildung für Regalsachkundige und zur Prüfung befähigte Person von Regalanlagen
  Teilnahmegebühr:  820,00 €  
 Nächster Termin: 26.11.2025 - 26.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Ständige Fortbildung ist für bestimmungsgemäßen Einsatz und sicherheitsgerechte Nutzung von Regalanlagen erforderlich: Aktualisierung der Kenntnisse von Regalsachkundigen, neue Sicherheitsvorschriften, rechtliche Verantwortung,...
 Verdampfen und Kondensieren
  Teilnahmegebühr:  1.490,00 €  
 Nächster Termin: 29.06.2026 - 30.06.2026
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Auslegung verfahrenstechnischer Apparate für Verdampfung und Kondensation. Anhand durchgerechneter Beispiele lernen Sie, Stoffwerte und Phasengleichgewichte korrekt zu bestimmen,...
 Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz
  Teilnahmegebühr:  1.410,00 €  
 Nächster Termin: 04.11.2025 - 05.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Das Seminar dient mit aktuellen Themen aus Recht und Technik der Vertiefung und der Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG). 
   Tipp 
 Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen Absturz
  Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
 Nächster Termin: 13.11.2025 - 14.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Die Befähigte Person ist verantwortlich für den sicheren Einsatz von PSA. Die Ausbildung entspricht dem DGUV Grundsatz 312-906: Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften, allgemein anerkannte Regeln der Technik, Schutzsysteme in...
   Online Teilnahme möglich 
 Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und Anschlägern
  Teilnahmegebühr:  840,00 €  
 Nächster Termin: 25.11.2025 - 25.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Dieses Seminar dient zur Fortbildung für Ausbildende, Unterweisende und Einsatzleitende von Kranführerinnen und Kranführern und Anschlägerinnen und Anschlägern sowie Koordinierenden von Kranarbeiten. 
   Tipp 
 Einführung in die FKM-Richtlinie für den Festigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen
  Teilnahmegebühr:  1.580,00 €  
 Nächster Termin: 11.11.2025 - 12.11.2025
 Veranstaltungsort: Essen
  Im Entwicklungsprozess von Bauteilen ist der Festigkeitsnachweis einer der wichtigsten Aufgaben. Er stellt sicher, dass Bauteile unter äußeren Belastungen mechanisch nicht versagen. 
 Lagerung von Gefahrstoffen
  Teilnahmegebühr:  1.390,00 €  
 Nächster Termin: 19.11.2025 - 20.11.2025
 Veranstaltungsort: Bad Oeynhausen
  Sie erfahren Know-how zu Anzeige, Erlaubnis, Genehmigung der Lagerung von Gefahrstoffen sowie die Lagervorschriften für spezifische Gefahrstoffe. Sie kennen Risiken, Verantwortlichkeiten und neuestes Recht. Checklisten unterstützen Sie...
 Zu "stand der technik" wurden 7 Newsbeiträge gefunden.
-   Befähigte Personen: Beruf „Sicherheitsgarant“ Befähigte Personen sind entscheidend für die Sicherheit am Arbeitsplatz und den Schutz der Beschäftigten. Wir erklären warum und informieren über Tätigkeitsspektrum und Voraussetzungen. Befähigte Personen sind entscheidend für die Sicherheit am Arbeitsplatz und den Schutz der Beschäftigten. Wir erklären warum und informieren über Tätigkeitsspektrum und Voraussetzungen.
-   Die Notdusche sicher im Griff – Thomas Geier im Interview Notduschen können als Sicherheitseinrichtung Leben retten. Sie sollten daher stärker ins Bewusstsein rücken. Was getan werden muss, um ihre einwandfreie Funktion zu gewährleisten, fragten wir den Fachmann und Unternehmensgründer Thomas Geier. Notduschen können als Sicherheitseinrichtung Leben retten. Sie sollten daher stärker ins Bewusstsein rücken. Was getan werden muss, um ihre einwandfreie Funktion zu gewährleisten, fragten wir den Fachmann und Unternehmensgründer Thomas Geier.
-   Die Product-Engineering-Revolution: Wie KI die Zukunft gestaltet – Interview mit Erich Payer Der Wettbewerbsdruck auf deutsche Unternehmen nimmt spürbar zu. Um nicht ins Hintertreffen zu geraten, sind deutlich mehr Innovation, schnelleres Time-to-Market und bessere Kosteneffizienz gefragt. Als Glücksfall kann sich der Durchbruch von künstlicher Intelligenz und neuronalen Netzen erweisen. Welche Vorteile diese konkret bieten, fragten wir einen ausgewiesenen Fachmann für die Entwicklung und Anwendung von Simulationsverfahren und KI-Lösungen zur Produktentwicklung, den Diplom-Ingenieur Erich Payer. Der Wettbewerbsdruck auf deutsche Unternehmen nimmt spürbar zu. Um nicht ins Hintertreffen zu geraten, sind deutlich mehr Innovation, schnelleres Time-to-Market und bessere Kosteneffizienz gefragt. Als Glücksfall kann sich der Durchbruch von künstlicher Intelligenz und neuronalen Netzen erweisen. Welche Vorteile diese konkret bieten, fragten wir einen ausgewiesenen Fachmann für die Entwicklung und Anwendung von Simulationsverfahren und KI-Lösungen zur Produktentwicklung, den Diplom-Ingenieur Erich Payer.
-   Crashsicherheit von Elektrofahrzeugen: Experteninterview mit Rainer Justen Worin unterscheiden sich die Anforderungen und Maßnahmen in Bezug auf die Crashsicherheit bei Elektrofahrzeugen von jenen bei normalen Verbrennern? Das HDT-Journal sprach mit Dipl.-Ing. Rainer Justen von der Mercedes-Benz AG. Worin unterscheiden sich die Anforderungen und Maßnahmen in Bezug auf die Crashsicherheit bei Elektrofahrzeugen von jenen bei normalen Verbrennern? Das HDT-Journal sprach mit Dipl.-Ing. Rainer Justen von der Mercedes-Benz AG.
-   Lithium-Ionen-Batterien heute und morgen: Experteninterview mit Dirk Uwe Sauer „Gerade für den Pkw-Markt steht die Entwicklung zu höheren Energiedichten gar nicht im Fokus der Fahrzeughersteller“, sagt Fahrzeugbatterie-Experte Prof. Dr. rer. nat. Dirk Uwe Sauer. Zentrale Entwicklungsaufgabe sei vielmehr die Kostenreduktion. Lesen Sie hier das ganze Interview … „Gerade für den Pkw-Markt steht die Entwicklung zu höheren Energiedichten gar nicht im Fokus der Fahrzeughersteller“, sagt Fahrzeugbatterie-Experte Prof. Dr. rer. nat. Dirk Uwe Sauer. Zentrale Entwicklungsaufgabe sei vielmehr die Kostenreduktion. Lesen Sie hier das ganze Interview …
-   Was ist eine Betriebsanweisung? Definition, Erklärungen und Antworten auf häufige Fragen Betriebsanweisungen sind ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Sicherheit und des Gesundheitsschutzes in Unternehmen. Wir informieren zu Hintergründen, Umsetzung und bieten ein FAQ. Betriebsanweisungen sind ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Sicherheit und des Gesundheitsschutzes in Unternehmen. Wir informieren zu Hintergründen, Umsetzung und bieten ein FAQ.
-   Fremdfirmenkoordination und Fremdfirmenunterweisung – aber wie? Damit Fremdfirmen nicht zur Gefahr für das eigene Unternehmen werden, müssen die unterschiedlichen Aufgaben und Tätigkeiten abgestimmt werden. Hier genau kommen Fremdfirmenkoordination und Fremdfirmenunterweisung, kommt der Fremdfirmenkoordinator ins Spiel. Damit Fremdfirmen nicht zur Gefahr für das eigene Unternehmen werden, müssen die unterschiedlichen Aufgaben und Tätigkeiten abgestimmt werden. Hier genau kommen Fremdfirmenkoordination und Fremdfirmenunterweisung, kommt der Fremdfirmenkoordinator ins Spiel.
 Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden. 
 