Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Automotive
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr

Wasserstoff für Anwender
Förderungsmöglichkeiten, Wasserstoffeigenschaften, Strukturkopplung, Werkstoffe, Abwärmenutzung, Wasserstoffgesellschaft, Ausblick
Sie erlangen Kenntnisse zu Wasserstoff-Förderungsmöglichkeiten, Wasserstoff-Einsatzmöglichkeiten (Mobilität, Industrie, Gebäudeenergieversorgung), Wasserstoff-Erzeugung (Elektrolyse), Infrastruktur, Strukturkopplung sowie zu Speicherung und...
Präsenz
Termin(e):
- 10.12.2025 - 11.12.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.395,00 €

Fahrzeugsitze
Neue Herausforderungen durch automatisiertes Fahren und Elektromobilität - 17. Tagung mit begleitender Fachausstellung
Die Top-Tagung rund um Konstruktion, Komfort, Ergonomie, Gestaltung und Design von Fahrzeugsitzen in allen Fahrzeugkategorien.
Präsenz
Termin(e):
- 24.09.2025 - 25.09.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.290,00 €

Fahrdynamik und Fahrwerk
Grundlagen und Anwendungen
Das Seminar vermittelt die wesentlichen theoretischen Grundlagen der Fahrdynamik in den Freiheitsgraden längs, quer und vertikal und wendet sie praxisbezogen auf die aktuellen und, soweit heute erkennbar, auch auf zukünftige Systeme in Fahrzeugen...
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Online Teilnahme möglich

Hochvoltsysteme in batterieelektrischen Fahrzeugen
Dieses Seminar konzentriert sich auf Hochvoltkomponenten/-systeme, die für Traktions-, Lade- und Leistungsnetzfunktionen in batterieelektrischen Fahrzeuganwendungen verwendet werden. Welche HV-Komponenten werden benötigt? Wie funktionieren sie?
Online
Präsenz
Termin(e):
- 09.12.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 785,00 €

Grundlagen der Prüfstandstechnik in der Betriebsfestigkeit
In dem Seminar werden die Grundlagen der Prüfstandstechnik für die Betriebsfestigkeit vermittelt. Hierbei wird auf den mechanischen Aufbau von Prüfständen, die Aktuatoren, die Messtechnik und die Signalverarbeitung und Regelungstechnik eingegangen.
Präsenz
Termin(e):
- 26.03.2026 - 27.03.2026
Ort(e):
Berlin Teilnahmegebühr: 1.500,00 €

Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse
Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen sind die elektrische Antriebsmaschine und deren Ansteuerung von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus werden verschiedene neuartige Techniken zur Lösung aktueller Probleme in der Maschinenauslegung eingeführt.
Online
Termin(e):
- 11.11.2025 - 12.11.2025
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 1.645,00 €

Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen
Sie erhalten einen Überblick über die komplette Bandbreite der Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen. Dabei werden die Grundlagen der einzelnen DC-DC-Wandler, des Antriebswechselrichters, der Ladetechnik und deren Bauteile behandelt.
Präsenz
Termin(e):
- 13.11.2025 - 14.11.2025
- 26.03.2026 - 27.03.2026
Ort(e):
Kassel, Hannover Teilnahmegebühr: 1.545,00 €

Elektrische Maschinen mit konzentrierten Wicklungen
Eigenschaften, Betriebsverhalten, Optimierung
Know-how zu Wicklungen elektrischer Maschinen: für PM-Maschinen, stromerregte Synchronmaschinen und Asynchronmaschinen; für Anwendungen in Automotive und Windenergie sowie für Hochspannungsmotoren werden Möglichkeiten der Optimierung erläutert.
Online
Termin(e):
- 14.10.2025 - 15.10.2025
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 1.645,00 €

Drahtlose Kommunikationstechnik – 5G, 6G, WLAN, Bluetooth, RFID
IoT-Funksysteme, Antennen, Codierung, Wandler, Kryptologie
Sie lernen die grundsätzliche Funktionsweise von drahtlosen Kommunikationssystemen sowie deren Aufbau und Komponenten kennen. Details zur Nachrichtenübertragung und Unterschiede der Funksysteme runden das Gelernte ab.
Online
Termin(e):
- 02.12.2025 - 03.12.2025
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 1.545,00 €

Antennentechnik – Basiswissen für die Anwendung in modernen Funk- und Kommunikationssystemen
Schneller Einstieg in die Antennentechnik für drahtlose Kommunikationssysteme für die Steuerung, Automatisierung und Überwachung
Die Wahl eines geeigneten Antennensystems hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistung eines Datenfunknetzwerks. Das Seminar bietet mit Grundlagenwissen und Experimenten einen einfachen und schnellen Einstieg in Theorie und Praxis der...
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
Köln Teilnahmegebühr: 1.545,00 €

Schwingungsanalyse – Interpretation der Ergebnisse von Schwingungsberechnungen und -messungen
Zusammenhänge erkennen, Resultate interpretieren, Schlussfolgerungen ziehen
Die Interpretation und Beurteilung der Ergebnisse von Schwingungsberechnungen und -messungen steht im Mittelpunkt dieses Seminars mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Präsenz
Termin(e):
- 15.09.2026 - 16.09.2026
- 11.03.2026 - 12.03.2026
- 14.09.2027 - 15.09.2027
Ort(e):
Essen, Herrsching, München Teilnahmegebühr: 1.600,00 €

Schwingungsdiagnose und Zustandsüberwachung (Condition Monitoring)
Schwingungen messen – Signale analysieren – Maschinenschäden vermeiden
Sie lernen, Sensoren auszuwählen, Sie erhalten ein vertieftes Verständnis der eingesetzten Messtechnik und Auswerteverfahren und Sie kommen zu einer besseren Qualität der Ergebnisse sowie Interpretation aus Schwingungsmessungen.
Präsenz
Termin(e):
- 17.09.2026 - 18.09.2026
Ort(e):
Herrsching Teilnahmegebühr: 1.490,00 €

Fahrzeugbrände – Entstehung durch Fehler bei Konstruktion, Herstellung oder Instruktion
Brandursachenermittlung, Produktmängel, Reparaturfehler, Betrug
Aus der Tätigkeit eines Brandsachverständigen werden Schadenursachen und deren Konsequenzen aufgezeigt. Es wird die Methodik der Brandursachenermittlung und periphere technische Analysen bis zur instrumentellen Analytik von Bauteilen besprochen.
Präsenz
Termin(e):
- 24.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €

Angewandte Versuchsmethodik und Lebensdauererprobung
Lösungen für den praktischen Alltag: Datenerfassung - Versuchsstrategie - Datenauswertung - DoE - Lebensdauerversuche - Physics of failure - Ausfallursachen und Ausfallmechanismen
Sie erfahren die statistischen Grundlagen für eine effiziente und aussagekräftige Planung und Auswertung von Versuchen, erlernen und diskutieren die Möglichkeiten der Lebensdauererprobung von Produkten und üben an praxisrelevanten Beispielen.
Präsenz
Termin(e):
- 24.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
Herrsching Teilnahmegebühr: 1.540,00 €
Online Teilnahme möglich

Magnettechnik Magnetwerkstoffe – Messverfahren und Magnetauslegung
Optimierter Einsatz von Ni-Fe-, Ferritwerkstoffen, Neodym-, Polymer-Hartmagneten sowie amorpher und nanokristalliner Werkstoffe in der Technik
Das Seminar widmet sich der Optimierung des Einsatzes magnetischer Komponenten in der Technik. Kenntnisse über Art und Eigenschaften magnetischer Werkstoffe und Einsatzmöglichkeiten werden vermittelt.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 24.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.585,00 €

Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen, erkennen, kontrollieren, löschen und entsorgen
Konzepte für Transport, Produktion, Lagerung, Verkehrsmittel, industrielle sowie private Nutzungen und Entsorgung
Elektrofahrzeuge sind ein Brandrisiko besonders in Tunnel, Parkhäusern, Depots, Werkstätten (geschlossene urbane Verkehrsbereiche). Das dadurch vorhandene Risiko gilt es zu erkennen und zu bewerten. Präventiven Gegenmaßnahmen im Brandfall werden...
Präsenz
Termin(e):
- 25.03.2026 - 26.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 990,00 €

Kunststoffe - Reaktionen, Eigenschaften und Anwendungen
anschauliches Kunststoff-Basiswissen für Einsteiger und fachvertiefende Anwender
Anschauliches Kunststoff-Basiswissen für Einsteiger und fachvertiefende Anwender - Thermo- und Duroplaste, Elastomere, Blends und Compounds, Spezialkunststoffe - Polyreaktionen und Kunststoffeigenschaften - Kunstoffanalytik - Anwendungen - Übungen
Präsenz
Termin(e):
- 20.04.2026 - 21.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €

Lithium-Ionen-Batterien – Sicherer Umgang im Arbeitsumfeld und der täglichen Praxis
Leitlinien zum praxisnahen sicheren Umgang mit Lithium-Ionen- und Lithium-Metall-Batterien – Konzepte, Erfahrungen und Empfehlungen für Praktiker
Das Seminar gibt eine vollständige und praxisnahe Einführung in die Sicherheitsthemen, Problemstellungen und Lösungen beim täglichen Umgang mit der Lithium-Technologie, welche die Teilnehmer in ihrem jeweiligen Umfeld umsetzen können.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 05.11.2025
- 13.04.2026
- 01.12.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen Teilnahmegebühr: 665,00 €

Lithium-Batterien: Lagerung, Laden, Brandschutz
Unter Berücksichtigung der Richtlinien VdS 3103 und 3856 sowie des ADR-Abkommens
Im Seminar werden alle praxisrelevanten Fragestellungen rund um die Lithium-Batterie beantwortet. Der Fokus liegt vor allem auf den sicherheitstechnischen Betrachtungen im betrieblichen Umfeld.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 13.04.2026
- 29.09.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen Teilnahmegebühr: 745,00 €
Online Teilnahme möglich

Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart Charging
Technische und systemische Perspektiven aus Industrie und Wirtschaft
Bidirektionales und intelligentes Laden, also Vehicle-to-Grid (V2G), Vehicle-to-Home (V2H) und Smart Charging, ist der Schlüssel für die netzverträgliche, großflächige Elektromobilität. In dieser Veranstaltung wird gezeigt, zu was diese...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 15.04.2026 - 16.04.2026
Ort(e):
Münster Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Call for Papers
Early Bird

Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie
Automotive and Energy Supply Solutions – Lösungen für Automobil und Energieversorgung
The most advanced first-hand and cross-industry information on all aspects of battery development and applications are both the mandate and the appeal of the Advanced Battery Power Symposium and Battery Day NRW before it.
Präsenz
Termin(e):
- 14.04.2026 - 16.04.2026
Ort(e):
Münster Teilnahmegebühr: 1.265,00 € 1.585,00 € *

Batterietag NRW
gemeinsam mit dem Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW
Der Batterietag NRW stellt eine Leistungsschau der im Markt der Batterietechnologie und -anwendung aktiven Firmen und Institutionen aus NRW dar. Im Fokus steht vor allem die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien für den Einsatz in...
Präsenz
Termin(e):
- 14.04.2026
Ort(e):
Münster Teilnahmegebühr: 465,00 €
Tipp

Fahrzeugklimatisierung
Kühlen, Heizen und Komfort – Zukunftsorientierte Konzepte
Komfortsteigerung, Energieeffizienz sowie einfache Bedienbarkeit sind die Top Themen im Bereich der Fahrzeugklimatisierung. E-Fahrzeuge erfordern zugeschnittene Lösungen. Shared Mobility und autonomes Fahren stellen weitere Herausforderungen...
Präsenz
Termin(e):
- 10.03.2026 - 11.03.2026
Ort(e):
Zwickau Teilnahmegebühr: 1.445,00 €

Schaltungssimulation mit LTspice® und Vertiefung EMV-Simulation
- Arbeitsweise und Optimierung von LTspice-Simulationsgestützte EMV-Analyse
Unterstützt durch Live-Simulationen aus der Praxis erfahren Sie während des Seminars mehr zur Arbeitsweise von LTspice®, zur Modellierung aktiver und passiver Bauelemente und zu EMV-Simulationen.
Präsenz
Termin(e):
- 10.02.2026 - 11.02.2026
Ort(e):
Regensburg Teilnahmegebühr: 1.465,00 €