Automotive, Fahrzeugtechnik, Elektrofahrzeuge, Mobilität Seminare und Tagungen

kategorie_banner_automotive

Entdecken Sie unsere Weiterbildungskurse im Zeitalter der Digitalisierung und nachhaltigen Mobilität. Erweitern Sie Ihr Know-how in den Bereichen neue Antriebstechnologien, Elektromobilität und vernetzte Fahrzeugsysteme.  Die aktuellen Trends gehen hin zur Elektromobilisierung mit den Kernkomponenten der Batterietechnik, Ladesysteme und elektrische Antriebe aber auch Bordnetze und Leistungselektronik. Unsere Experten aus Industrie und Forschung teilen praxisnahe Erkenntnisse in unseren flexiblen Präsenz-, Online- und Hybrid-Seminaren. 

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Flyer Automotive 2/2025 (PDF)

Entdecken Sie unsere Weiterbildungskurse im Zeitalter der Digitalisierung und nachhaltigen Mobilität. Erweitern Sie Ihr Know-how in den Bereichen neue Antriebstechnologien, Elektromobilität und... mehr »
Fenster schließen
Automotive, Fahrzeugtechnik, Elektrofahrzeuge, Mobilität Seminare und Tagungen

Entdecken Sie unsere Weiterbildungskurse im Zeitalter der Digitalisierung und nachhaltigen Mobilität. Erweitern Sie Ihr Know-how in den Bereichen neue Antriebstechnologien, Elektromobilität und vernetzte Fahrzeugsysteme.  Die aktuellen Trends gehen hin zur Elektromobilisierung mit den Kernkomponenten der Batterietechnik, Ladesysteme und elektrische Antriebe aber auch Bordnetze und Leistungselektronik. Unsere Experten aus Industrie und Forschung teilen praxisnahe Erkenntnisse in unseren flexiblen Präsenz-, Online- und Hybrid-Seminaren. 

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Flyer Automotive 2/2025 (PDF)

Automotive

2 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Lithium-Ionen-Festkörperbatterien

Funktion, Chancen und Herausforderungen besonders im Bereich der Elektromobilität

Das Seminar führt in Funktionsweise, Chancen und Herausforderungen von Lithium-Ionen-Festkörperbatterien (Solid-State) ein. Die Technologie hat das Potential, durch seine hohe Energiedichte das "nächste Große Ding" bei Batterien zu werden.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 665,00 €
Online Teilnahme möglich
Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter

optimale Abstimmung von Induktions- oder Synchronmotor mit einem Frequenzumrichter

Wie kann man Störeffekte zwischen Motor und Frequenzumrichter, z.B. Verluste, Lagerschäden und Magnetgeräusche vermeiden? Das Seminar bietet Grundlagen, Analyse und Rechenmethoden zur abgestimmten Komponentenwahl zur Auslegung von Antriebssystemen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 20.11.2025 - 21.11.2025
  • 12.03.2026 - 13.03.2026
  • 12.11.2026 - 13.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Online Teilnahme möglich
Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und Fahrzeugbauingenieure

Aufbau, Funktionsprinzip und Betriebsverhalten elektrischer Antriebssysteme

Erhalten Sie einen fundierten Überblick über den Aufbau, das Funktionsprinzip und das Betriebsverhalten und die Einsatzgebiete von elektrischen Antriebssystemen im Maschinen- und Fahrzeugbau.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 23.10.2025 - 24.10.2025
  • 20.10.2026 - 21.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Thermomanagement von Lithium-Ionen-Batterien

Temperatureinfluss, Alterung, Auslegung, Lösungen

Das Temperaturniveau trägt maßgeblich zur Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien bei, da es deren Langlebigkeit und Sicherheit beeinflusst. Das Seminar behandelt Techniken zur Entwicklung eines zuverlässigen und sicheren Batteriesystems.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.12.2025
Ort(e):
München
Teilnahmegebühr: 795,00 €
Online Teilnahme möglich
Leistungselektronik

Schaltungen, Halbleiter, Passive, Regelung und wechselseitige Einflüsse

Sie lernen die interne Funktionsweise der Leistungselektronik und die Funktion der Leistungselektronik als Komponente im System kennen. Bauelemente (Diode, IGBT, MOSFET) und deren schaltungstechnischen Konsequenzen werden eingeordnet und erläutert.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 16.09.2025 - 17.09.2025
  • 03.02.2026 - 04.02.2026
  • 15.09.2026 - 16.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU
Brennstoffzellen – Grundlagen und Anwendungen

Komponenten, Systemaslegung, Brennstoffzellen-Typen, Marktübersicht

Ein leistungsstarkes PEM-Brennstoffzellensystem ist eine Herausforderung. Wo genau liegen aber die Herausforderungen im Stack und im System? Und für welche Anwendung ist welcher Stack und welches System notwendig?
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.09.2025 - 18.09.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
EMV-konformes Leiterplatten-Design

Analyse der Schaltung, Bauelemente, Leiterplatte und Simulation

Die Experten vermitteln praxisorientiertes Know-how zum EMV-Verhalten sowie zur Analyse von Schaltung und Leiterplatte, um geeignete Maßnahmen schnell und kostengünstig umsetzen zu können.
Präsenz
Termin(e):
  • 07.10.2025
Ort(e):
Regensburg
Teilnahmegebühr: 795,00 €
EMV im Automobil - Grundlagen mit Mess- und Prüftechnik

EMV-gerechte Entwicklung, Analyse und Produktqualifizierung

Sie erfahren mehr zur EMV-gerechten Auslegung von Elektronik-Systemen im Kfz. Unter Berücksichtigung von Störfestigkeit und Störemission nähern wir uns Schritt für Schritt der Qualifizierung vom Bauteil über Systeme bis hin zum Gesamtfahrzeug.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Elektromagnetische Verträglichkeit - Grundlagen

Sie erhalten beim Seminar das Grundverständnis, Ihr Produkt auf der Grundlage geltender gesetzlicher und normativer Vorschriften EMV-gerecht zu entwickeln und potenzielle EMV-Probleme zu verhindern.
Präsenz
Termin(e):
  • 09.09.2025 - 11.09.2025
Ort(e):
Regensburg
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Automobil-EMV – Schwerpunkt Elektrofahrzeuge

EMV-gerechte Entwicklung, Analyse und Produktqualifizierung von Hochvoltsystemen in Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur

Sie erfahren mehr zur EMV-gerechten Auslegung von Hochvolt-Systemen im Elektrofahrzeug sowie deren schrittweise Qualifizierung bezüglich Störfestigkeit und Störemission in der System- und Fahrzeugebene. 
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
Zwickau
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich
Conformity of Production (CoP) – Level 1

Maßnahmen zur Sicherstellung der Sicherheit und Konformität Ihrer Produkte auch nach Erlangung der Genehmigung

Ein Genehmigungsverfahren müssen Sie nur einmal durchlaufen – die Anforderungen an CoP müssen jedoch über den gesamten Produktionszeitraum erfüllt werden. Diese Schulung hilft Ihnen, die aktuellen Anforderungen zu erfüllen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 30.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
PSCR Schulung – Product Safety and Conformity Representative

Erfüllung der Produktsicherheitsanforderungen und die Vermeidung von Haftung für Ihre Produkte

Der PSCR ist eine Schlüsselrolle in allen Unternehmen – auch abseits der Automobilindustrie hat sich die Rolle etabliert, um Haftungsrisiken für die Unternehmen zu minimieren. Sichern auch Sie Ihre Produktintegrität – werden Sie PSCR!
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 09.09.2026 - 10.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Bussysteme im Automobil

CAN • Automotive Ethernet • FlexRay • LIN

Sie erhalten übersichtliche und detaillierte Informationen zu den wichtigsten in der Automobilindustrie eingesetzten Bussystemen. Sie lernen deren Aufbau und Vorteile sowie die Grenzen der gängigsten Bussysteme kennen.
Online
Termin(e):
  • 05.11.2025 - 07.11.2025
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich
Genehmigungsverfahren Level 1 – EU 2018/858

Grundlegende Kenntnisse zur Typprüfung/Homologation zwecks Inverkehrbringung genehmigungspflichtiger Produkte in der EU und den Vertragspartnern der UN(ECE)

Erlernen Sie das Basiswissen zu Genehmigungsverfahren für Ihre Produkte. Neben dem Umgang mit der EU-Rahmenverordnung 2018/858 und UN(ECE)-Regelungen lernen Sie weitere weltweit übliche Genehmigungsverfahren kennen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 07.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Elektrische Maschinen mit reduziertem Selten-Erd-Magnetmaterial

moderne elektrische Antriebe für Elektrofahrzeuge

Traktionsantriebe (ohne Selten-Erd-Magnetmaterial) für zukünftige Elektrofahrzeuge werden vorgestellt. Leistungselektronik und Auslegung der Traktionsmaschine für Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge werden behandelt.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Online Teilnahme möglich
Batterie-Management-Systeme für Hochvolt-Batterien (Lithium-Ionen)

Physikalische und funktionale Architektur von Batteriemanagementsystemen und deren Funktionen in Elektrofahrzeugen

Das Seminar “Batterie-Management-Systeme für Hochvoltbatterien” behandelt die zentralen Aspekte von Batteriemanagementsystemen (BMS) in Elektrofahrzeugen. Themen sind BMS-Aufbau, physische Architekturen, Funktionen (SoC, SoH) und zukünftige Trends.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 06.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 665,00 €
Online Teilnahme möglich
Alterung und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen

Möglichkeiten zur Verbesserung der Batterielebensdauer

Die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Zellen ist durch Alterungsmechanismen auf Materialebene begrenzt. Im Seminar "Alterungsmechanismen und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen" erfahren Sie wie Zellen analysiert und länger nutzbar werden.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 14.10.2025
  • 13.04.2026
  • 20.10.2026
Ort(e):
Essen, hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 665,00 €
Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität – von der Zelle zur Anwendung

mit Laborbesichtigungen

Die Anforderungen an die elektrischen und mechatronischen Funktionsweisen von Traktionsbatterien (Lithium-Ionen Batterien) werden vorgestellt. Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie Sie entsprechende Batteriesysteme mit Li-Ionen Zellen auslegen und...
Präsenz
Termin(e):
  • 23.09.2025 - 24.09.2025
Ort(e):
Aachen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Online Teilnahme möglich
Elektronikkühlung - Wärmemanagement

Auswahl, Anwendung, Qualität und Kosten innovativer Kühlkonzepte in der Elektronik

Erfahren Sie mehr über innovative Lösungen in der Elektronikkühlung. Neben den Grundlagen des Thermomanagements werden praxiserprobte Kühlkonzepte, Bewertungskriterien von Kühlkonzepten sowie Methoden der thermischen Analyse vorgestellt.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.295,00 €
Wärmemanagement - Thermische Optimierung elektronischer Systeme

Auswahl, Anwendung, Qualität und Kosten innovativer Kühlkonzepte in der Elektronik

Praxisorientierter Überblick der Möglichkeiten zur thermischen Optimierung elektrischer und elektronischer Systeme mit vielen Beispielen zu innovativen Mess- und Berechnungsverfahren für die Charakterisierung und Auslegung von Wärmepfaden.
Online
Termin(e):
  • 07.10.2025 - 08.10.2025
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 675,00 €
Hochvolt-Steckverbinder im Automobil

Besonderheiten von Hochvolt-Steckverbindersystemen, Anschlusstechnik, Test- und Analyseverfahren

Hochvoltsteckverbinder in Hybrid- und Elektrofahrzeugen werden mit ihren Spezifikations- und Designanforderungen ausführlich betrachtet. Neben den Grundlagen von Kontaktsystemen wird zu Beginn des Seminars auch ein praxisorientierter Überblick...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 05.12.2025
  • 23.06.2026 - 25.06.2026
  • 13.10.2026 - 14.10.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen
Teilnahmegebühr: 1.185,00 €
Online Teilnahme möglich
Wasserstoff und Brennstoffzelle

Nur Speicher und Kraftstoff oder mehr?

Im Seminar zur Wasserstofftechnologie werden Lieferung, Transport und Sicherheit vor dem Hintergrund neuester Forschungsergebnisse sowie die Rahmenbedingungen und Perspektiven für Wasserstoffanwendungen (Energiespeicherung, Transport) und...
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.845,00 €
Batterien richtig prüfen und testen

Batterieprüfungen an Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge und weiteren Batterieanwendungen

Das Seminar befasst sich mit den Themen Anforderungen an Prüfequipment von Lithium Ionen Batterien, Planung und Durchführung von Prüfungen von Akkus, Normen und den verschiedensten Prüfarten. Außerdem wird auf die Analyse der Messdaten und deren...
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Online Teilnahme möglich
LKW unter Strom - Elektromobilität im Schwerlastverkehr

Potentiale batterieelektrischer LKW: Status, Trends und Einsatz

Das Seminar 'Lkw unter Strom' gibt umfassende Einblicke in die aktuellen Technologien und Herausforderungen beim Laden und Betrieb von batterieelektrischer LKW und zu einer produktiven Vernetzung zwischen den Branchen beitragen.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
2 von 4