Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Automotive
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Tipp

EMV im Automobil - Grundlagen mit Mess- und Prüftechnik
EMV-gerechte Entwicklung, Analyse und Produktqualifizierung
Sie erfahren mehr zur EMV-gerechten Auslegung von Elektronik-Systemen im Kfz. Unter Berücksichtigung von Störfestigkeit und Störemission nähern wir uns Schritt für Schritt der Qualifizierung vom Bauteil über Systeme bis hin zum Gesamtfahrzeug.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €

Elektromagnetische Verträglichkeit - Grundlagen
Sie erhalten beim Seminar das Grundverständnis, Ihr Produkt auf der Grundlage geltender gesetzlicher und normativer Vorschriften EMV-gerecht zu entwickeln und potenzielle EMV-Probleme zu verhindern.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €

Automobil-EMV – Schwerpunkt Elektrofahrzeuge
EMV-gerechte Entwicklung, Analyse und Produktqualifizierung von Hochvoltsystemen in Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur
Sie erfahren mehr zur EMV-gerechten Auslegung von Hochvolt-Systemen im Elektrofahrzeug sowie deren schrittweise Qualifizierung bezüglich Störfestigkeit und Störemission in der System- und Fahrzeugebene.
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
Zwickau Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich

Conformity of Production (CoP) – Level 1
Maßnahmen zur Sicherstellung der Sicherheit und Konformität Ihrer Produkte auch nach Erlangung der Genehmigung
Ein Genehmigungsverfahren müssen Sie nur einmal durchlaufen – die Anforderungen an CoP müssen jedoch über den gesamten Produktionszeitraum erfüllt werden. Diese Schulung hilft Ihnen, die aktuellen Anforderungen zu erfüllen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 30.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €

Bussysteme im Automobil
CAN • Automotive Ethernet • FlexRay • LIN
Sie erhalten übersichtliche und detaillierte Informationen zu den wichtigsten in der Automobilindustrie eingesetzten Bussystemen. Sie lernen deren Aufbau und Vorteile sowie die Grenzen der gängigsten Bussysteme kennen.
Online
Termin(e):
- 05.11.2025 - 07.11.2025
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich

Genehmigungsverfahren Level 1 – EU 2018/858
Grundlegende Kenntnisse zur Typprüfung/Homologation zwecks Inverkehrbringung genehmigungspflichtiger Produkte in der EU und den Vertragspartnern der UN(ECE)
Erlernen Sie das Basiswissen zu Genehmigungsverfahren für Ihre Produkte. Neben dem Umgang mit der EU-Rahmenverordnung 2018/858 und UN(ECE)-Regelungen lernen Sie weitere weltweit übliche Genehmigungsverfahren kennen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 07.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €

Elektrische Maschinen mit reduziertem Selten-Erd-Magnetmaterial
moderne elektrische Antriebe für Elektrofahrzeuge
Traktionsantriebe (ohne Selten-Erd-Magnetmaterial) für zukünftige Elektrofahrzeuge werden vorgestellt. Leistungselektronik und Auslegung der Traktionsmaschine für Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge werden behandelt.
Online
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Online Teilnahme möglich

Batterie-Management-Systeme für Hochvolt-Batterien (Lithium-Ionen)
Physikalische und funktionale Architektur von Batteriemanagementsystemen und deren Funktionen in Elektrofahrzeugen
Das Seminar “Batterie-Management-Systeme für Hochvoltbatterien” behandelt die zentralen Aspekte von Batteriemanagementsystemen (BMS) in Elektrofahrzeugen. Themen sind BMS-Aufbau, physische Architekturen, Funktionen (SoC, SoH) und zukünftige Trends.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 06.11.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 665,00 €
Online Teilnahme möglich

Elektronikkühlung - Wärmemanagement
Auswahl, Anwendung, Qualität und Kosten innovativer Kühlkonzepte in der Elektronik
Erfahren Sie mehr über innovative Lösungen in der Elektronikkühlung. Neben den Grundlagen des Thermomanagements werden praxiserprobte Kühlkonzepte, Bewertungskriterien von Kühlkonzepten sowie Methoden der thermischen Analyse vorgestellt.
Online
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.295,00 €

Wärmemanagement - Thermische Optimierung elektronischer Systeme
Auswahl, Anwendung, Qualität und Kosten innovativer Kühlkonzepte in der Elektronik
Praxisorientierter Überblick der Möglichkeiten zur thermischen Optimierung elektrischer und elektronischer Systeme mit vielen Beispielen zu innovativen Mess- und Berechnungsverfahren für die Charakterisierung und Auslegung von Wärmepfaden.
Online
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 675,00 €

Hochvolt-Steckverbinder im Automobil
Besonderheiten von Hochvolt-Steckverbindersystemen, Anschlusstechnik, Test- und Analyseverfahren
Hochvoltsteckverbinder in Hybrid- und Elektrofahrzeugen werden mit ihren Spezifikations- und Designanforderungen ausführlich betrachtet. Neben den Grundlagen von Kontaktsystemen wird zu Beginn des Seminars auch ein praxisorientierter Überblick...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 03.12.2025 - 05.12.2025
- 13.10.2026 - 14.10.2026
- 23.06.2026 - 25.06.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen Teilnahmegebühr: 1.185,00 €
Online Teilnahme möglich

Wasserstoff und Brennstoffzelle
Nur Speicher und Kraftstoff oder mehr?
Im Seminar zur Wasserstofftechnologie werden Lieferung, Transport und Sicherheit vor dem Hintergrund neuester Forschungsergebnisse sowie die Rahmenbedingungen und Perspektiven für Wasserstoffanwendungen (Energiespeicherung, Transport) und...
Online
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.845,00 €

Batterien richtig prüfen und testen
Batterieprüfungen an Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge und weiteren Batterieanwendungen
Das Seminar befasst sich mit den Themen Anforderungen an Prüfequipment von Lithium Ionen Batterien, Planung und Durchführung von Prüfungen von Akkus, Normen und den verschiedensten Prüfarten. Außerdem wird auf die Analyse der Messdaten und deren...
Online
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Online Teilnahme möglich

LKW unter Strom - Elektromobilität im Schwerlastverkehr
Potentiale batterieelektrischer LKW: Status, Trends und Einsatz
Das Seminar 'Lkw unter Strom' gibt umfassende Einblicke in die aktuellen Technologien und Herausforderungen beim Laden und Betrieb von batterieelektrischer LKW und zu einer produktiven Vernetzung zwischen den Branchen beitragen.
Online
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Online Teilnahme möglich

Wasserstoff für Anwender
Förderungsmöglichkeiten, Wasserstoffeigenschaften, Strukturkopplung, Werkstoffe, Abwärmenutzung, Wasserstoffgesellschaft, Ausblick
Sie erlangen Kenntnisse zu Wasserstoff-Förderungsmöglichkeiten, Wasserstoff-Einsatzmöglichkeiten (Mobilität, Industrie, Gebäudeenergieversorgung), Wasserstoff-Erzeugung (Elektrolyse), Infrastruktur, Strukturkopplung sowie zu Speicherung und...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 10.12.2025 - 11.12.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.395,00 €

Fahrzeugsitze
Neue Herausforderungen durch automatisiertes Fahren und Elektromobilität - 17. Tagung mit begleitender Fachausstellung
Die Top-Tagung rund um Konstruktion, Komfort, Ergonomie, Gestaltung und Design von Fahrzeugsitzen in allen Fahrzeugkategorien.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €

Fahrdynamik und Fahrwerk
Grundlagen und Anwendungen
Das Seminar vermittelt die wesentlichen theoretischen Grundlagen der Fahrdynamik in den Freiheitsgraden längs, quer und vertikal und wendet sie praxisbezogen auf die aktuellen und, soweit heute erkennbar, auch auf zukünftige Systeme in Fahrzeugen...
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Online Teilnahme möglich

Hochvoltsysteme in batterieelektrischen Fahrzeugen (Bordnetz)
Dieses Seminar konzentriert sich auf Hochvoltkomponenten/-systeme, die für Traktions-, Lade- und Leistungsnetzfunktionen in batterieelektrischen Fahrzeuganwendungen verwendet werden. Welche HV-Komponenten werden benötigt? Wie funktionieren sie?
Online
Präsenz
Termin(e):
- 09.12.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 785,00 €

Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse
Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen sind die elektrische Antriebsmaschine und deren Ansteuerung von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus werden verschiedene neuartige Techniken zur Lösung aktueller Probleme in der Maschinenauslegung eingeführt.
Online
Termin(e):
- 11.11.2025 - 12.11.2025
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 1.645,00 €

Elektrische Maschinen mit konzentrierten Wicklungen
Eigenschaften, Betriebsverhalten, Optimierung
Know-how zu Wicklungen elektrischer Maschinen: für PM-Maschinen, stromerregte Synchronmaschinen und Asynchronmaschinen; für Anwendungen in Automotive und Windenergie sowie für Hochspannungsmotoren werden Möglichkeiten der Optimierung erläutert.
Online
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.645,00 €

Drahtlose Kommunikationstechnik – 5G, 6G, WLAN, Bluetooth, RFID
IoT-Funksysteme, Antennen, Codierung, Wandler, Kryptologie
Sie lernen die grundsätzliche Funktionsweise von drahtlosen Kommunikationssystemen sowie deren Aufbau und Komponenten kennen. Details zur Nachrichtenübertragung und Unterschiede der Funksysteme runden das Gelernte ab.
Online
Termin(e):
- 02.12.2025 - 03.12.2025
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 1.545,00 €

Antennentechnik – Basiswissen für die Anwendung in modernen Funk- und Kommunikationssystemen
Schneller Einstieg in die Antennentechnik für drahtlose Kommunikationssysteme für die Steuerung, Automatisierung und Überwachung
Die Wahl eines geeigneten Antennensystems hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistung eines Datenfunknetzwerks. Das Seminar bietet mit Grundlagenwissen und Experimenten einen einfachen und schnellen Einstieg in Theorie und Praxis der...
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
Köln Teilnahmegebühr: 1.545,00 €

Schwingungsanalyse – Interpretation der Ergebnisse von Schwingungsberechnungen und -messungen
Zusammenhänge erkennen, Resultate interpretieren, Schlussfolgerungen ziehen
Die Interpretation und Beurteilung der Ergebnisse von Schwingungsberechnungen und -messungen steht im Mittelpunkt dieses Seminars mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Präsenz
Termin(e):
- 15.09.2026 - 16.09.2026
- 11.03.2026 - 12.03.2026
- 14.09.2027 - 15.09.2027
Ort(e):
Essen, Herrsching, München Teilnahmegebühr: 1.600,00 €

Fahrzeugbrände – Entstehung durch Fehler bei Konstruktion, Herstellung oder Instruktion
Brandursachenermittlung, Produktmängel, Reparaturfehler, Betrug
Aus der Tätigkeit eines Brandsachverständigen werden Schadenursachen und deren Konsequenzen aufgezeigt. Es wird die Methodik der Brandursachenermittlung und periphere technische Analysen bis zur instrumentellen Analytik von Bauteilen besprochen.
Präsenz
Termin(e):
- 24.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €