Elektrotechnik Seminare und Tagungen

kategorie_banner_elektrotechnik

Elektrotechnik prägt Automatisierung und ist in allen Lebensbereichen präsent, sorgt für sichere Stromversorgung und Kommunikation. Normen wie DIN VDE 1000-10, 0105-1, 0105-100 und DGUV Vorschrift 3 gewährleisten sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen, worauf unsere Seminare aufbauen. Wir bieten aktuelles Wissen für sicheres Arbeiten. Zunehmend gefragt sind Weiterbildungen in Ladeinfrastruktur und Prüfen von Ladestationen sowie in den Bereichen Energiewende und Sektorenkopplung und Energiespeicher.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Elektrotechnik 2/2025

Elektrotechnik 1/2026

Flyer Elektroexperten 2026 

Elektrotechnik prägt Automatisierung und ist in allen Lebensbereichen präsent, sorgt für sichere Stromversorgung und Kommunikation. Normen wie DIN VDE 1000-10, 0105-1, 0105-100 und DGUV Vorschrift... mehr »
Fenster schließen
Elektrotechnik Seminare und Tagungen

Elektrotechnik prägt Automatisierung und ist in allen Lebensbereichen präsent, sorgt für sichere Stromversorgung und Kommunikation. Normen wie DIN VDE 1000-10, 0105-1, 0105-100 und DGUV Vorschrift 3 gewährleisten sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen, worauf unsere Seminare aufbauen. Wir bieten aktuelles Wissen für sicheres Arbeiten. Zunehmend gefragt sind Weiterbildungen in Ladeinfrastruktur und Prüfen von Ladestationen sowie in den Bereichen Energiewende und Sektorenkopplung und Energiespeicher.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Elektrotechnik 2/2025

Elektrotechnik 1/2026

Flyer Elektroexperten 2026 

Elektrotechnik

1 von 6
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

15. Tagung zur rechtssicheren Organisation

Branchentreff für Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik. Aktuelle Themen aus der Betriebspraxis sowie der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer stehen im Vordergrund des Expertennetzwerks. 
Präsenz
Termin(e):
  • 06.05.2026 - 07.05.2026
Ort(e):
Bremerhaven
Teilnahmegebühr: 1.295,00 €
Planung Trafostationen

Auslegung, Erneuerung bestehender Anlagen, Retrofit

Planungsgrundsätze, Vorschriften, Netzstrukturen, Schaltanlagen, Kabel, Schutztechnik, ZEP, Selektivität, Potentialausgleich, Aufstellräume, Betrieb der Anlagen, Wartung, Dokumentation, Abnahme, Brandschutz, Fluchtwege, Retrofit von Trafostationen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.11.2025 - 28.11.2025
  • 09.02.2026 - 13.02.2026
  • 15.06.2026 - 19.06.2026
  • 17.08.2026 - 21.08.2026
  • 23.11.2026 - 04.12.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen, Travemünde
Teilnahmegebühr: 2.445,00 €
Mittelspannungsschaltanlagen

Aufbau und Betrieb von Schaltanlagen über 1 kV: Know-how über das Zusammenwirken der Komponenten und deren Schutzeinrichtungen

Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Präsenz
Termin(e):
  • 19.01.2026 - 21.01.2026
  • 29.06.2026 - 01.07.2026
  • 14.09.2026 - 16.09.2026
Ort(e):
Garmisch-Partenkirchen, Rostock, Regensburg
Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken (Mittel- und Hochspannung)

Projektierung, Wartung und Instandhaltung der Primär- und Sekundärtechnik

Bau und Betrieb von Umspannwerken gemäß der technischen Regelwerke. Ordnungsgemäßer Betrieb gemäß VDE0105-100.
Präsenz
Termin(e):
  • 09.12.2025 - 10.12.2025
  • 02.03.2026 - 03.03.2026
  • 09.11.2026 - 10.11.2026
  • 20.05.2026 - 21.05.2026
Ort(e):
Essen, Volkach
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Schutzprüfungen und Schutzkonzepte für Energieerzeuger

Wichtiger Bestandteil der Anlagenzertifizierung und Konformitätserklärung von Photovoltaik- und Windenergieanlagen sowie einer erfolgreichen Inbetriebnahme und Vergütung nach EEG

Die Anforderungen an die Schutztechnik einer Photovoltaikanlage oder Windenergieanlage gemäß FGW TR 8 und den Vorgaben des Netzbetreibers verstehen.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 895,00 €
Online Teilnahme möglich
Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure

Praxiswissen Schadensvorbeugung mit Formelsammlung und Excel-Tabelle

Aus Sicht des Berechnungsingenieurs erhalten Sie Tipps, z.B. zum kerbarmen Konstruieren, zur spannungsarmen Gestaltung und zur Vermeidung von Steifigkeitssprüngen. Mit diesen Kenntnissen können Sie auch  Schwingungsprobleme im Betrieb...
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.230,00 €
Messpraktikum zum Prüfen von elektrischen Anlagen, Maschinen und Geräten nach DIN VDE 0100

Sachbezogene Aus- und Weiterbildung zur befähigten Person zur Prüfung elektrischer Anlagen und Arbeitsmittel nach DIN VDE 0100/0105/0113/0413/0701-0702/0751, BetrSichV, TRBS und DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), -Seminar mit 10h Prüfpraxis

Die zur regelmäßigen Überprüfung und Wartung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel erforderlichen Kenntnisse werden vermittelt. Errichtungs- und Betriebsbestimmungen werden praxisnah behandelt. Ausführlicher Praxisteil!
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Messpraktikum zum Prüfen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel BGV A3

Aus- und Weiterbildung (VDE-Prüfung) zur befähigten Person nach BetrSichV, TRBS und der DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), Seminar mit 5h Prüfpraxis

Im Seminar wird in Theorie und Praxis der Schutz gegen elektrischen Schlag (DIN VDE 0100-410 2018-10), die Prüfung elektrischer Geräte (DIN VDE 0701-0702 neu 2008-06, 0751-1 2008-08), die Prüfung elektrischer Maschinen nach VDE 0113-1/A1 behandelt.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 985,00 €
Schutz von Leistungstransformatoren unterschiedlicher Ausführung

Ausführungsvarianten des Transformatorschutzes

Sie lernen die typischen Schutzfunktionen für den Transformatorschutz kennen. Der  Differentialschutz sowie die Umsetzung der Schutzkonzepte für unterschiedliche Transformatoren und die optimale Einstellung der Schutzfunktionen werden...
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.395,00 €
Garnituren für Energiekabel

Muffen, Endverschlüsse und Leiterverbindungen - Montage ohne Fehler, Aufbau und Diagnose

Erfahren Sie die wichtigsten Prinzipien der Abschluss- und Verbindungstechnik für Nieder- und Mittelspannung im Trainingscenter Bayernwerk Netz GmbH: sichere Montage, Fehler vermeiden, Diagnoseverfahren an montierten Garnituren.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.295,00 €
Stromnetzbetrieb in der Praxis

Zuverlässiger Netzbetrieb im Verteilnetz

Sie lernen, den Netzbetrieb zuverlässig und sicher zu gestalten.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und Mittelspannungsnetz

Praxis-Schwerpunkt Trafostationen

Sie lernen die charakteristischen Eckdaten und Einsatzbereiche der jeweiligen Schutzorgane und Schutztechniken bei elektrischen Netzen kennen. 
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.685,00 €
Online Teilnahme möglich
Sensorlose Regelung von Synchronmotoren: Anfahren, Betrieb, Stillstand

Reluktanz- und PM-Synchronmaschinen - Möglichkeiten und Grenzen für den Anwender

Im Seminar erhalten Sie einen kompakten und praxisnahen Überblick zur sensorlosen Regelung elektrischer Antriebe für Permanentmagnet-Synchronmaschinen und Synchron-Reluktanzmaschinen.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 785,00 €
Anlagenverantwortlicher in der Elektrotechnik - VEFK

Rechtskonforme Organisation und deren Umsetzung im Betrieb

Umsetzung der Anlagenverantwortung in der Elektrotechnik nach Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV und DIN VDE 0105-100 durch geeignete natürliche Personen und Organisation der Vertretung im Schichtdienst
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.385,00 €
Elektrische Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge

Leistungselektronik, elektrische Maschine, Getriebe

Basiswissen sowie grundlegendes Verständnis des elektrischen Antriebsstrangs von Elektro- und Hybridfahrzeugen wird vermittelt. Verschiedene Bereiche der Entwicklung effizienter Gesamtsysteme und deren Hauptkomponenten Leistungselektronik,...
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.985,00 €
eMobility Ladeinfrastruktur in Unternehmen

Batterieelektrische Dienstfahrzeuge, Mitarbeiterfahrzeuge, Fahrzeug-Flotten laden und betreiben

Das Seminar gibt Handlungsempfehlungen bei einer möglichen Einführung von Elektromobilität in Unternehmen. Die Teilnehmer erwerben umfassende Kenntnisse für eine Abwägung, ob die Umstellung auf eMobility eines Unternehmens Sinn macht.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 725,00 €
Tipp
NEU
Schaltberechtigung mit VR-Brille – Unterweisung für elektrische Anlagen

Fachkundenachweis zur Erlangung der Schaltberechtigung für befähigte Personen nach Betriebssicherheits-Verordnung (TRBS) -

Der Praxisteil eignet sich besonders für "Schaltanfänger". Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtssicheren Erteilung der Schaltberechtigung. Es dient zur Erlangung und zum Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung/Fachkundenachweis.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.285,00 €
Leistungselektronik für Elektro- und Hybridfahrzeuge

Schwerpunkt Lebensdauer und Zuverlässigkeit

Know-how zur robusten Auslegung und zuverlässigem Aufbau von Leistungsmodulen und Invertern für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Sie lernen, Aufbautechnologien und Bauelemente hinsichtlich Robustheit, Wirkungsgrad und Baugröße einzuordnen. 
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Schutzkonzepte für Motoren in Industrieanlagen

Ausführungsvarianten des Motorschutzes für Asynchron- und Synchronmotor

Nach einer Einführung in das Funktionsprinzip von Asynchron- und Synchronmotoren werden mögliche Fehlerszenarien diskutiert. Sie lernen die typischen Schutzfunktionen für Motorschutz kennen. Der thermische Überlastschutz wird detailliert...
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Last- und Leistungsoptimierte Regelung von Windenergieanlagen

in Zusammenarbeit mit der Abteilung Regelungstechnik des Fraunhofer IEE, Kassel

Praxisrelevantes Grundlagenwissen zur Regelung von modernen Windenergieanlagen. Schwerpunkt: allgemeine Betriebsführung und die übergeordneten, dynamischen Regelkreise mit den Stellgliedern Generatormoment und Pitchwinkel.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Diagnoseverfahren an Schaltanlagen und Transformatoren

Praktische Vorführungen: Teilentladungsmessung, Messungen an Transformatoren, Messungen an Schaltgeräten

Teilentladungen an Isolationssystemen von Leistungstransformatoren und Schaltanlagen werden behandelt.
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025 - 03.12.2025
Ort(e):
Dresden
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW

Schutzziele von Sicherheitsbeleuchtungs-, Brandmelde- und Alarmierungsanlagen sowie Sicherheitsstromversorgungen

Im Seminar erfahren Sie die Anforderungen an die elektrotechnische und sicherheitstechnische Ausstattung von Sonderbauten zur Unterstützung der Planung und der sicherheitsgerechten Betriebsführung von Anlagen im Gefahrenfall.
Präsenz
Termin(e):
  • 24.11.2025 - 25.11.2025
  • 10.06.2026 - 11.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.195,00 €
Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

Vorschriften und Praxis

Lernen Sie Anlagenkonzepte für eine gute und sichere Sicherheitsbeleuchtung von Rettungswegen zu realisieren mit Sicherheitsleitsystem und Kopplung an Brandschutzzentrale.
Präsenz
Termin(e):
  • 18.11.2025
  • 26.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 685,00 €
Gefährdungsbeurteilung im Bereich elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Strukturierung, Zuständigkeiten, Verfahren, praktische Umsetzung

Praxis der Gefährdungsbeurteilung bei elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln. Ansätze, um verschiedene Tätigkeiten, Anlagen und Geräte in Kategorien ähnlicher Gefährdung zusammen zu fassen und zu beurteilen werden aufgezeigt.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 685,00 €
1 von 6