Garnituren für Energiekabel
Muffen, Endverschlüsse und Leiterverbindungen - Montage ohne Fehler, Aufbau und Diagnose
Information
Garnituren für Energiekabel
Erfahren Sie die wichtigsten Prinzipien der Abschluss- und
Verbindungstechnik für Nieder- und Mittelspannung. Im Trainingscenter Bayernwerk Netz GmbH wird die sichere Montage, das Vermeiden von Fehler bei der Montage und die Diagnoseverfahren an montierten Garnituren vorgeführt.
Experten behandeln an 1,5 Tagen firmenübergreifend die wichtigsten Prinzipien der Abschluss- und Verbindungstechnik für Nieder- und Mittelspannung mit Ausblicken in die Hochspannung.
Schwerpunkte sind
- die sichere Montage
- das Vermeiden von Montagefehlern sowie
- die Anwendung von Diagnoseverfahren an montierten Garnituren.
Das Qualitäts-Konzept des Technischen Trainingscenters der Bayernwerk Netz GmbH wird in Theorie und Praxis vorgestellt.
Vorträge mit anschließenden Diskussionen ermöglichen auch den Erfahrungsaustausch zwischen Anwendern und Herstellern.
Zum Thema
Kabelanlagen lassen sich nur dann betriebssicher und wirtschaftlich betreiben, wenn auch die dazu gehörenden Muffen, Endverschlüsse und Leiterverbindungen die gleiche hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer wie die Kabel selbst aufweisen. Die Garnituren müssen schnell, einfach, sicher und umweltfreundlich zu montieren sein. Um diese Ziele zu erreichen, werden verschiedene Konstruktionen, Werkstoffe und Montageverfahren angewandt. Monteure müssen für ihre verantwortungsvolle Aufgabe sorgfältig geschult werden.
Die Zusammenarbeit mit Dienstleistern - zunehmend aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien - kurze Planungszeiten und schnelle Realisierung ist im Markt gefordert.
Zielsetzung
Das Seminar mit 13 Expertenbeiträgen wird es den Teilnehmern ermöglichen, sich in die Abschluss- und Verbindungstechnik von Energiekabeln einzuarbeiten und/oder das vorhandene Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. Das Seminar findet mit Praxisvorführung im Technischen Trainingscenter, Bayernwerk Netz GmbH, Pfaffenhofen, statt.
Teilnehmerkreis
- Ingenieure
- Techniker, Elektromeister und Monteure von Netzbetreibern und Industrieunternehmen
- Beschäftigte im Ingenieurbüro
- Facharbeiter aus Montagefirmen
USP
- Know-how zur sicheren Montage
- Vermeidung von Montagefehlern
- Praktische Vorführungen Kabelmontage
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:30 Uhr
- Einführung
- Leiterverbindungen
- Garnituren für Energiekabel: Anforderungen, Feldsteuerung
- Verbindungslösungen für Niederspannung
- Kabelgarnituren in Elastomertechnik (EPDM, Silikon) und Aufschiebetechnik
- Muffen und Endverschlüsse in Warmschrumpftechnik
- Muffen und Endverschlüsse in Kaltschrumpftechnik
- Stecker für Mittelspannung
- Diagnoseverfahren; Anwendungen und Erfahrungen
- Die häufigsten Montagefehler (Schadensanalyse, Beispiele)
- Zusammenfassung, Abschlussdiskussion
- Ende der Referate des ersten Tages
Ab 18:30 Uhr: Gemeinsames Abendessen
Seminar Tag 2, 09:00 bis 12:15 Uhr
- Qualitätsmanagement der Montagefirmen (Erfahrungsbericht)
- Schulung der Montagefirmen
- Kabelmontage, Demonstrationen
- Abschlussdiskussion
- Gemeinsames Mittagessen und Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Weiterführende Links zu "Garnituren für Energiekabel"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Die Veranstaltung findet im Technischen Trainingscenter, Bayernwerk Netz GmbH in Pfaffenhofen a.d. Ilm statt.
Feedback eines Teilnehmers des letztjährigen Seminars:
"Das Seminar verbindet in fast idealerweise die Theorie mit der Praxis. Jeder einzelne praktische Hinweis zur sicheren und zuverlässigen Montage ist mehr Wert als die Seminargebühr."
Unsere weiteren Angebote und Termine zum Thema elektrische Energieübertragung finden Sie unter
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: