Garnituren für Energiekabel
Muffen, Endverschlüsse und Leiterverbindungen - Montage ohne Fehler, Aufbau und Diagnose

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Garnituren für Energiekabel
9 Experten behandeln an 1,5 Tagen firmenübergreifend die wichtigsten Prinzipien der Abschluss- und Verbindungstechnik für Nieder- und Mittelspannung mit Ausblicken in die Hochspannung.
Schwerpunkte sind die sichere Montage, das Vermeiden von Montagefehlern und die Anwendung von Diagnoseverfahren an montierten Garnituren.
Das Qualitäts-Konzept des Technischen Trainingscenters der Bayernwerk Netz GmbH wird in Theorie und Praxis vorgestellt; der Nutzen für die Montage von Garnituren ist nachgewiesen.
Die Vorträge mit Diskussion ermöglichen auch einen guten Erfahrungsaustausch zwischen Anwendern und Herstellern.
Zum Thema
Kabelanlagen lassen sich nur dann betriebssicher und wirtschaftlich betreiben, wenn auch die dazu gehörenden Muffen, Endverschlüsse und Leiterverbindungen die gleiche hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer wie die Kabel selbst aufweisen. Die Garnituren müssen schnell, einfach, sicher und umweltfreundlich zu montieren sein. Um diese Ziele zu erreichen, werden verschiedene Konstruktionen, Werkstoffe und Montageverfahren angewandt. Monteure müssen für ihre verantwortungsvolle Aufgabe sorgfältig geschult werden.
Das Thema gewinnt an Bedeutung, weil sich mit zunehmender Anwendung erneuerbarer Energien einhergehend mit der Qualitätsregulierung die Rahmenbedingungen deutlich ändern: mehr Kabel werden verlegt und damit mehr Endverschlüsse und Muffen, in vielen Fällen mit höherer Spannung und höherer Stromstärke als früher beansprucht.
Die Zusammenarbeit mit neuen Dienstleistern, kurze Planungszeiten und schnelle Realisierung ist im Markt gefordert.
USP
- Know-how zur sicheren Montage
- Vermeidung von Montagefehlern
- Praktische Vorführungen Kabelmontage
Programm
Seminar Tag 1, 08:30 bis 17:30 Uhr
- Eintreffen der Teilnehmer
- Einführung
Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Haim
- Leiterverbindungen
Dipl.-Ing. (FH) Falk Hardt
- Garnituren für Energiekabel: Anforderungen, Feldsteuerung
Dr.-Ing. Christoph Lederle
- Kaffeepause
- Verbindungslösungen für Niederspannung
Matthias Gantert
- Kabelgarnituren in Elastomertechnik (EPDM, Silikon) und Aufschiebetechnik
- Gemeinsames Mittagessen
- Muffen und Endverschlüsse in Warmschrumpftechnik
Dr.-Ing. Christoph Lederle
- Muffen und Endverschlüsse in Kaltschrumpftechnik
- Kaffeepause
- Stecker für Mittelspannung
Dipl.-Ing. (FH) Jörg Gerlitz
- Diagnoseverfahren; Anwendungen und Erfahrungen
Dr.-Ing. Christoph Lederle
- Die häufigsten Montagefehler (Schadensanalyse, Beispiele)
- Zusammenfassung, Abschlussdiskussion
Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Haim
- Ende der Referate des ersten Tages
Ab 18:30 Uhr: Gemeinsames Abendessen
Seminar Tag 2, 09:00 bis 12:15 Uhr
- Qualitätsmanagement der Montagefirmen (Erfahrungsbericht)
Dipl.-Ing. Werner Stengl
- Kaffeepause
- Schulung der Montagefirmen
Dipl.-Ing. Werner Stengl
- Kabelmontage, Demonstrationen
Dipl.-Ing. Werner Stengl
- Abschlussdiskussion
Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Haim
- Gemeinsames Mittagessen und Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Das Seminar mit 13 Expertenbeiträgen wird es den Teilnehmern ermöglichen, sich in die Abschluss- und Verbindungstechnik von Energiekabeln einzuarbeiten und/oder das vorhandene Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. Das Seminar findet mit Praxisvorführung im Technischen Trainingscenter, Bayernwerk Netz GmbH, Pfaffenhofen, statt.
Teilnehmerkreis
Ingenieure, Techniker, Elektromeister und Monteure von Netzbetreibern, aus Industrieunternehmen, Ingenieurbüros und Montagefirmen.
Weiterführende Links zu "Garnituren für Energiekabel"
Referenten
Dipl.-Ing. (FH) Jörg Gerlitz
Nexans Power Accessories Germany GmbH, Essen
Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Haim
Hochschule Zittau/Görlitz
Dipl.-Ing. (FH) Falk Hardt
Head of Product Management and Development, PFISTERER Holding AG, Winterbach
Dipl.-Ing. Wolfgang Haverkamp
WBH ENGINEERING, Glonn
Rainer Hornig
3M Deutschland GmbH, Neuss
Dr.-Ing. Christoph Lederle
Tyco Electronics Raychem GmbH, LV/MV Power Distribution, Ottobrunn
Stefan M. Pap
Dipl.-Ing. Werner Stengl
Bayernwerk Netz GmbH, Regensburg Leiter Technische Dienstleitungen
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Die Veranstaltung findet im Technischen Trainingscenter, Bayernwerk Netz GmbH in Pfaffenhofen a.d. Ilm statt.
Feedback eines Teilnehmers des letztjährigen Seminars:
"Das Seminar verbindet in fast idealerweise die Theorie mit der Praxis. Jeder einzelne praktische Hinweis zur sicheren und zuverlässigen Montage ist mehr Wert als die Seminargebühr."
Unsere weiteren Angebote und Termine zum Thema elektrische Energieübertragung finden Sie unter
Zu Ihrem Schutz führen wir unsere Präsenzveranstaltungen aktuell ausschließlich nach der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet;Antigen-Schnelltest 24h / PCR-Test 48h) durch.
Extras
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: