Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Online-Seminar

Schutz von Leistungstransformatoren unterschiedlicher Ausführung

Ausführungsvarianten des Transformatorschutzes

Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Information

Haben Sie einen Wunschtermin? Gern merken wir Sie vor und beantworten auch Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an. Veranstaltungsnummer: VA22-00857
Funktionsprinzip von Transformatoren Aufbau, Wirkungsprinzip, Besonderheiten Mögliche... mehr

Schutz von Leistungstransformatoren unterschiedlicher Ausführung


  • Funktionsprinzip von Transformatoren
    Aufbau, Wirkungsprinzip, Besonderheiten
  • Mögliche Fehlerszenarien 
    nichtelektrische, elektrische Fehler
  • Diskussion der Schutzprinzipien zur Erfassung von elektrischen Fehlern
  • Differentialschutz
    notwendige Funktionsblöcke, stabilisierte Kennlinie, Nullstrombehandlung
  • Erdfehlerdifferentialschutz
    Grundprinzip, Ausführung und Schutzeinstellung
  • Weitere Schutzfunktion
    Nichtelektrische Schutzfunktionen (Buchholzschutz, Temperaturüberwachung), Erdschlussschutz, Reserveschutz (Überstrom- bzw. Distanzschutz)
  • Anforderungen an die Stromwandler
  • Beispiele von Anlagenausführungen mit digitalem Schutz
    Schutz von Zwei- und Dreiwicklungstransformatoren unterschiedlicher Schaltgruppe und Erdung, Schutz von Spartransformatoren mit Dreieckswicklung, Schutz von Phasenschiebertransformatoren und Spezialtransformatoren
  • Analyse von ausgewählten Störfällen

Zum Thema

Leistungstransformatoren sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den unterschiedlichen Spannungsebenen in Elektroenergiesystemen. Fehler im Betriebsmittel Transformator müssen sicher erfasst und abgeschaltet werden. Transformatoren kommen in allen Spannungsebenen der elektrischen Energieversorgung zur Anwendung. Der Differentialschutz ist dabei ein wichtiger Kurzschlussschutz. Dessen Anschaltung und Ausführung wird durch das Transformatordesign bestimmt.
Schwerpunktmäßig wird auf den Differentialschutz eingegangen. Es werden notwendige Funktionsblöcke betrachtet, das Zusammenwirken sowie die Einstellung diskutiert. Einen kompletten Transformatorschutz runden noch weitere Funktionen ab. Diese werden im Zusammenhang mit der Vorstellung von Schutzkonzepten betrachtet. 

Zielsetzung

Sowohl als Planer, Errichter und Betreiber von Elektroenergiesystemen sind Grundkenntnisse zum Transformatorschutz wichtig. Im Seminar werden die grundlegenden Kenntnisse zu erforderlichen Schutzfunktionen, deren Auswahl und Zusammenwirken vermittelt. Im Rahmen des Seminars werden theoretische Grundlagen des Transformatorschutzes behandelt. Sie lernen ausführlich die Funktionsweise des Differentialschutzes kennen.  

Teilnehmerkreis

Ingenieure, Techniker und Meister, die mit dem Schutz von unterschiedlichen Transformatoren in Elektroenergiesystemen beruflich konfrontiert werden. Der Kurs wendet sich an das Betriebs-, das Planungs- und Projektierungs- sowie Inbetriebsetzungspersonal und Berufseinsteiger.  

Programm

Online-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Einführung und Grundlagen

    • Einführung in den Transformatorschutz
    • Grundlagen Differentialschutz
    • Schaltgruppen und Nullstrombehandlung
    • Erdfehlerdifferentialschutz


Online-Seminar Tag 2, 08:30 bis 16:00 Uhr

  • Schutzkonzepte und Störfälle

    • Weitere Schutzfunktionen für den Transformatorschutz
    • Stromwandlerauslegung
    • Schutzkonzepte und Beispiele für Schutzausführungen
    • Hinweise zur Inbetriebnahme
    • Interessante Störfälle


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Schutz von Leistungstransformatoren unterschiedlicher Ausführung"

Schließen

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
+49 201 1803-249

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Transformatoren in der Praxis - Trafoschulung

Transformatoren in der Praxis - Trafoschulung

05.12.2023 bis 05.12.2023 in Essen
Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Inbetriebnahme von Transformatoren, deren Schutz- und Überwachungsgeräte, die regelmäßige Prüfung und Wartung sowie den Notbetrieb von Transformatoren. Die Vorträge sind...
Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und Mittelspannungsnetz

Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und...

17.04.2023 bis 19.04.2023 in Essen
Sie lernen die charakteristischen Eckdaten und Einsatzbereiche der jeweiligen Schutzorgane und Schutztechniken bei elektrischen Netzen kennen. 
Online Teilnahme möglich
Schutzkonzepte für Motoren in Industrieanlagen

Schutzkonzepte für Motoren in Industrieanlagen

25.05.2023 bis 25.05.2023 in Essen
Nach einer Einführung in das Funktionsprinzip von Asynchron- und Synchronmotoren werden mögliche Fehlerszenarien diskutiert. Sie lernen die typischen Schutzfunktionen für Motorschutz kennen. Der thermische Überlastschutz wird...
NEU
Schutzkonzepte und Schutzprüfungen für regenerative Erzeugungsanlagen

Schutzkonzepte und Schutzprüfungen für...

24.10.2023 bis 25.10.2023 in Essen
Im Seminar werden rechtliche und technische Grundlagen für Schutzkonzepte und -Prüfungen praxisnah in den Prozess der Inbetriebnahme sowie über die gesamte Betriebsdauer von regenerativen Energien eingeordnet und mit praktischem Bezug...
Online Teilnahme möglich
Schaltpläne richtig verstehen

Schaltpläne richtig verstehen

05.07.2023 bis 06.07.2023 in Essen
Schaltpläne und weitere elektrotechnische Dokumentation nach alten und aktuellen Normen richtig lesen und verstehen. Schnell erfassen, welche Betriebsmittel welche Aufgabe haben und wo Sie zu finden sind.
Online Teilnahme möglich
Netzberechnungen im Fokus der Elektromobilität

Netzberechnungen im Fokus der Elektromobilität

Im 1. Seminarteil werden Netzsysteme, Kurzschlussberechnungen, Lastfluss, Lastgangrechnung sowie der Netzschutz betrachtet. Im 2. Teil werden Anschlusswert, Maximallast, Gleichzeitigkeitsfaktor, Lastgänge, Lastannahmen...
Online Teilnahme möglich
NEU
Elektrische Netze verstehen und planen

Elektrische Netze verstehen und planen

26.09.2023 bis 27.09.2023 in Essen
Zum Aufbau, zur Bewertung und zur Optimierung elektrischer Netze ist das Verständnis für die physikalischen Eigenschaften der Netzkomponenten und die Analyse der vorgesehenen Aufgabe des Netzes erforderlich.
Steigerung der Energieeffizienz bei der Stromversorgung

Steigerung der Energieeffizienz bei der...

Im Seminar werden Möglichkeiten und Ansatzpunkte zur Steigerung der Energieeffizienz bei der Stromversorgung aufgezeigt und beleuchtet.
Diagnoseverfahren an Schaltanlagen und Transformatoren

Diagnoseverfahren an Schaltanlagen und...

Die TE-Messung ist eine Ergänzung zur Hochspannungsprüfung und ist Bestandteil bei Routine- und Typprüfungen von zahlreichen elektrischen Geräten. Sie ist eine der wichtigsten zerstörungsfreien Methoden zum Erkennen von...
Planung Trafostationen

Planung Trafostationen

03.07.2023 bis 12.07.2023 in hdt+ digitaler Campus
Planungsgrundsätze, Vorschriften, Netzstrukturen, Schaltanlagen, Kabel, Schutztechnik, ZEP, Selektivität, Potentialausgleich, Aufstellräume, Betrieb der Anlagen, Wartung, Dokumentation, Abnahme, Brandschutz, Fluchtwege, Retrofit von...
Online Teilnahme möglich
Schutz von Generatoren, Kraftwerksblöcken und regenerativen Erzeugungsanlagen

Schutz von Generatoren, Kraftwerksblöcken und...

23.05.2023 bis 24.05.2023 in Essen
Sie lernen die typischen Schutzfunktionen für Generatoren und Kraftwerksblöcke kennen. Für die regenerativen Energieanlagen erfolgt die Diskussion der Anforderungen an den Netzanschluss und die Ausführung der Netzentkupplung.
Hochspannungsschaltanlagen

Hochspannungsschaltanlagen

28.11.2023 bis 29.11.2023 in Essen
Die Tagung vermittelt einen Überblick über den Aufbau, die Funktionsweise und die Projektierung von Schaltanlagen als Komponenten und Anlagen der Energieübertragung und -verteilung. Die Schaltgeräte- und Anlagentechnik wird...
Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen

Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen

20.09.2023 bis 22.09.2023 in Dresden
Sie lernen die grundlegenden Kenntnisse und Verfahren für Auswahl, Bemessung und Zusammenwirken von Schutzeinrichtungen kennen. Außerdem wird auf die praktischen Aspekte der Auslegung bzw. Einstellung von Schutzsystemen der...
Mittelspannungsschaltanlagen

Mittelspannungsschaltanlagen

17.07.2023 bis 18.07.2023 in Travemünde
Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Zuletzt angesehen