Schutz von Leistungstransformatoren unterschiedlicher Ausführung
Ausführungsvarianten des Transformatorschutzes
Information
Schutz von Leistungstransformatoren unterschiedlicher Ausführung
- Funktionsprinzip von Transformatoren
Aufbau, Wirkungsprinzip, Besonderheiten
- Mögliche Fehlerszenarien
nichtelektrische, elektrische Fehler
- Diskussion der Schutzprinzipien zur Erfassung von elektrischen Fehlern
- Differentialschutz
notwendige Funktionsblöcke, stabilisierte Kennlinie, Nullstrombehandlung
- Erdfehlerdifferentialschutz
Grundprinzip, Ausführung und Schutzeinstellung
- Weitere Schutzfunktion
Nichtelektrische Schutzfunktionen (Buchholzschutz, Temperaturüberwachung), Erdschlussschutz, Reserveschutz (Überstrom- bzw. Distanzschutz)
- Anforderungen an die Stromwandler
- Beispiele von Anlagenausführungen mit digitalem Schutz
Schutz von Zwei- und Dreiwicklungstransformatoren unterschiedlicher Schaltgruppe und Erdung, Schutz von Spartransformatoren mit Dreieckswicklung, Schutz von Phasenschiebertransformatoren und Spezialtransformatoren
- Analyse von ausgewählten Störfällen
Zum Thema
Leistungstransformatoren sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den unterschiedlichen Spannungsebenen in Elektroenergiesystemen. Fehler im Betriebsmittel Transformator müssen sicher erfasst und abgeschaltet werden. Transformatoren kommen in allen Spannungsebenen der elektrischen Energieversorgung zur Anwendung. Der Differentialschutz ist dabei ein wichtiger Kurzschlussschutz. Dessen Anschaltung und Ausführung wird durch das Transformatordesign bestimmt.
Schwerpunktmäßig wird auf den Differentialschutz eingegangen. Es werden notwendige Funktionsblöcke betrachtet, das Zusammenwirken sowie die Einstellung diskutiert. Einen kompletten Transformatorschutz runden noch weitere Funktionen ab. Diese werden im Zusammenhang mit der Vorstellung von Schutzkonzepten betrachtet.
Zielsetzung
Sowohl als Planer, Errichter und Betreiber von Elektroenergiesystemen sind Grundkenntnisse zum Transformatorschutz wichtig. Im Seminar werden die grundlegenden Kenntnisse zu erforderlichen Schutzfunktionen, deren Auswahl und Zusammenwirken vermittelt. Im Rahmen des Seminars werden theoretische Grundlagen des Transformatorschutzes behandelt. Sie lernen ausführlich die Funktionsweise des Differentialschutzes kennen.
Teilnehmerkreis
Ingenieure, Techniker und Meister, die mit dem Schutz von unterschiedlichen Transformatoren in Elektroenergiesystemen beruflich konfrontiert werden. Der Kurs wendet sich an das Betriebs-, das Planungs- und Projektierungs- sowie Inbetriebsetzungspersonal und Berufseinsteiger.
Programm
Online-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Einführung und Grundlagen
- Einführung in den Transformatorschutz
- Grundlagen Differentialschutz
- Schaltgruppen und Nullstrombehandlung
- Erdfehlerdifferentialschutz
Online-Seminar Tag 2, 08:30 bis 16:00 Uhr
- Schutzkonzepte und Störfälle
- Weitere Schutzfunktionen für den Transformatorschutz
- Stromwandlerauslegung
- Schutzkonzepte und Beispiele für Schutzausführungen
- Hinweise zur Inbetriebnahme
- Interessante Störfälle
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Weiterführende Links zu "Schutz von Leistungstransformatoren unterschiedlicher Ausführung"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: