Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Ausbildung zum Brandschutz-Manager

die Weiterbildung nicht nur für Brandschutzbeauftragte

Ausbildung zum Brandschutz-Manager
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.690,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.590,00 € *)
1.690,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.590,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00586

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

26.11.2025 09:00 - 28.11.2025 16:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.690,00 € *
Gesamtgebühren: 1.690,00 € *
Brandschutz ist sehr komplex und gerade die Beurteilung von Situationen, Mängeln und... mehr

Ausbildung zum Brandschutz-Manager

Brandschutz ist sehr komplex und gerade die Beurteilung von Situationen, Mängeln und Abweichungen muss auf Grundlage von solidem Fachwissen basieren. Technische Regeln zum Brandschutz dienen dazu, vermehrt und vertieft dieses Wissen zu vermitteln, was im Grundlagenkurs „Der Brandschutzbeauftragte“ nicht vermittelt werden kann/soll. Und der Brandschutz ist bei jeder Gefährdungsbeurteilung mit zu berücksichtigen. Die hierfür zuständigen Personen müssen über tiefes Fachwissen verfügen, um ihrer anspruchsvollen Arbeit gerecht zu werden. Profitieren Sie davon, dass der 29-fache Fachbuchautor Dr. Wolfgang J. Friedl Ihnen nicht nur die Thematik interessant herüber bringt, sondern Sie können auch konkrete Fragen und Problemstellungen in den Kurs einbringen und gemeinsam zielorientiert diskutieren.
Schwerpunkte der Ausbildung sind Gefährdungsbeurteilungen im Brandschutz nach den zahlreichen Bestimmungen u.a. von ArBSchG, BetrSichV, GefStV und Brandschutzmanagement.
Weiterhin werden brandschutztechnisch relevante Bestimmungen behandelt, insbesondere die Brandschutzvorgaben der Bauordnungen der Länder, Bewertung des Bestandsschutzes, die Abgrenzung zu den Aufgaben und der Stellung vom Brandschutzbeauftragten. Auf die relevanten Bedingungen der Feuerversicherung und Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung wird besonders intensiv eingegangen.
Die besonderen Aufgaben und die Stellung des Brandschutzmanagers wird betont und zahlreiche praxisorientierte Hilfestellungen für den Brandschutz-Manager gegeben: vom Aufbau eines Brandschutzkonzepts bzw. Brandschutznachweises für Gebäude bis zum Aufbau einer betrieblichen Brandschutz-Organisation und der Gestaltung der Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Versicherungen.

Zum Thema

Brandschutzbeauftragte werden nicht qualifiziert genug ausgebildet, um brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen oder bestimmte Situationen wertend zu analysieren. Das Fachwissen hierzu vermittelt dieses Seminar, denn man muss Entscheidungen treffen zwischen „harmlos“ bzw. „noch akzeptabel“, bis hin zu „Gebäude sofort räumen“. Wenn die Räumung jedoch einige 10.000,- € kostet, dann überlegt man es sich zweimal – wenn aber Menschenleben gefährdet sind, dann wird es schnell kritisch. In diesem Spagat befinden sich Unternehmen öfter als man denkt und sie spielen dabei manchmal Russisch-Roulette mit dem Leben ihrer Belegschaft. Dabei geht es unter anderem um die Beurteilung von Arbeiten, Fluchtwegen, Veränderungen der Produktionsanlagen, Ausfall von brandschutztechnischen Einrichtungen. Um zu einer qualifizierte Meinung zu gelangen, die auch einer Prüfung standhält, muss man Vieles wissen, kennen und anwenden können. Dieses Seminar verhilft dazu.

 

Zielsetzung

Nach dem Kurs sind die Teilnehmer aufgrund der vielen Praxisbeispiele und vorgestellten Technischen Regeln in der Lage, sich eine brandschutztechnische Meinung über Ist-Situationen zu bilden. Man kann Brandschutzkonzepte lesen, verstehen, umsetzen und man weiß auch, wo man was findet, nachlesen kann und welche Vorgabe anderen gegenüber Priorität hat. 

Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen der Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach DGUV Information 205-003, vfdb 12-09/01 bzw. VdS 3111 mit 16 Unterrichtseinheiten.

Teilnehmerkreis

Brandschutzbeauftragte, Geschäftsführer, Fachkräfte für Arbeitsschutz/Arbeitssicherheit, Betriebsleiter, Produktionsleiter, qualifizierte Brandschutzhelfer, Architekten, Bauingenieure, Betriebsräte

 

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Brandschutztechnisch relevante Bestimmungen
    • die Brandschutzvorgaben der verschiedenen Bauordnungen
    • Bestandsschutz – Hilfestellungen zur Bewertung
    • Aufgaben und Stellung vom Brandschutzbeauftragten
    • Vorgaben der Berufsgenossenschaften
    • Versicherungsvertragsgesetz
    • allgemeine Sicherheitsvorschriften der Feuerversicherungen
    • allgemeine Bedingungen für die Feuerversicherung (AFB, ASF, AFB-BU)
    • allgemeine Feuer-Betriebsunterbrechungs-Versicherungs-Bedingungen


Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Gefährdungsbeurteilungen im Brandschutz
    • Arbeitsschutzgesetz
    • Betriebssicherheitsverordnung
    • Gefahrstoffverordnung
    • Brandschutzmanagement nach VdS 2009
    • ASR A2.2
    • TRBS 1111
    • TRGS 800
    • TRGS 400


Hybrid-Seminar Tag 3, 08:00 bis 17:00 Uhr

  • Hilfestellungen für den Brandschutz-Manager
    • Aufgaben und Stellung des Brandschutz-Managers
    • Sinn, Notwendigkeit und Aufbau eines Brandschutzkonzepts bzw. Brandschutznachweises für Gebäude
    • Aufbau einer betrieblichen Brandschutz-Organisation
    • Checklisten für den Brandschutz
    • Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Versicherungen


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Ausbildung zum Brandschutz-Manager"

Referenten

Dr. Wolfgang J. Friedl

Ingenieurbüro für Sicherheitstechnik, München

Dr.-Ing., Jahrgang 1960. Verheiratet, 2 Kinder. Abitur in Bayern. Studium Brandschutz und Arbeitssicherheit in Nordrhein-Westfalen. Promotion in Sachsen-Anhalt. Seit 1985 im In- und Ausland primär tätig als Sicherheits- und Schadensingenieur, als Brandschutz-Konzeptersteller für Gebäude, Gutachter und neutraler Unternehmensberater für alle Zweige der Industrie, Wirtschaftsunternehmen und Versicherungskonzerne. Autor von bisher 29 Fachbüchern und zahlreichen Fachartikeln in den großen nationalen und internationalen Sicherheitspublikationen. Co-Autor vieler Loseblattsammlungen und akkreditierter Fachjournalist. Referent und Schulungsleiter bei Seminaren und Sicherheits-Kongressen der Industrie sowie bei den bekannten Ausbildungs-Akademien.

Kundenstimmen

„Wirklich erstaunlich wieviel fachliche Information in 3 Tage passen. Allein Brandschutz ist schon sehr ergiebig und ständiger Aktualisierung unterworfen. Hier ging es darüber hinaus um das Management, die Anforderungen zu strukturieren und vor allem umzusetzen, durchzusetzen. Eindringlich hat Dr. Wolfgang Friedl uns dies vermittelt. Dank an das HDT, welches dieses Format aufgesetzt hat. Durch die sehr gute Praxisnähe werden die Inhalte umsetzbar sein und der Nutzen für unsere McDonald's Kinderhilfe Stiftung greifbar.“

Torsten Wölk, Manager Regionale Märkte bei McDonald‘s Kinderhilfe Stiftung


"Das Seminar Brandschutz Manager war so klasse durchgeführt und informativ, dass ich es nicht in Worte fassen kann. Vielen herzlichen Dank an das Team vom HDT und an Herrn Dr. Friedl."

Markus Steinbach, Forstbetrieb Steinbach

Hinweise

Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen der Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach DGUV Information 205-003, vfdb 12-09/01 bzw. VdS 3111 mit 16 Unterrichtseinheiten.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Die Brandursachenermittlung zählt zu den schwierigsten kriminaltechnischen Aufgaben überhaupt. Wir sprachen mit dem ausgewiesenen Experten Michael Lock über das sehr komplexe Thema.
Mit dem promovierten Ingenieur und ausgewiesenen Brandschutz- und Arbeitssicherheitsexperten Wolfgang J. Friedl sprachen wir über Defizite beim Brandschutz, aber auch über Chancen für mehr Sicherheit. Außerdem ließen wir uns die unterschiedlichen Rollen von Brandschutzbeauftragten und Brandschutzmanagern erklären.
Mit ihrem Buch „Der Brandschutzbeauftragte: Grundwissen für Ausbildung und Praxis“ liefern Dr.-Ingenieur Wolfgang J. Friedl und Anja K. Friedl das passende Rüstzeug für die Vorbereitung auf den Ausbildungslehrgang zum Brandschutzbeauftragten.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Betreiberpflichten im Brandschutz

Betreiberpflichten im Brandschutz

In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die grundlegenden Kenntnisse der erforderlichen Betreiberpflichten (z.B. Prüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen) im Brandschutz vermittelt. 
Online Teilnahme möglich
Essener Brandschutztage

Essener Brandschutztage

Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...
Brandschutzbeauftragter

Brandschutzbeauftragter

Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 und nach der DGUV Information 205:003 zertifiziert Sie nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung zum anerkannten Brandschutzbeauftragten.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Betreiberpflichten im Brandschutz

Betreiberpflichten im Brandschutz

13.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die grundlegenden Kenntnisse der erforderlichen Betreiberpflichten (z.B. Prüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen) im Brandschutz vermittelt. 
Online Teilnahme möglich
Essener Brandschutztage

Essener Brandschutztage

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...
Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz

Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz

Die Teilnehmenden lernen, eine Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz durchzuführen. Ziel ist es, festzustellen, ob die verwendeten Stoffe, Gemische und Erzeugnisse im Arbeitsprozess zu Brand- oder Explosionsgefährdungen führen können.
Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen, erkennen, kontrollieren, löschen und entsorgen

Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen,...

25.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
Elektrofahrzeuge sind ein Brandrisiko besonders in Tunnel, Parkhäusern, Depots, Werkstätten (geschlossene urbane Verkehrsbereiche). Das dadurch vorhandene Risiko gilt es zu erkennen und zu bewerten. Präventiven Gegenmaßnahmen im...
Alterung und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen

Alterung und Post-Mortem Analysen von...

13.04.2026 bis 13.04.2026 in hdt+ digitaler Campus
Die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Zellen ist durch Alterungsmechanismen auf Materialebene begrenzt. Im Seminar "Alterungsmechanismen und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen" erfahren Sie wie Zellen analysiert und länger...
Befähigte Person Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne

Befähigte Person Flucht- und Rettungspläne...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt an zwei Tagen die normgerechte Sachkunde zur richtigen Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen nach TRBS 1203.
Online Teilnahme möglich
Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte: Datenimport, Analyse und Visualisierung leicht gemacht

Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte:...

01.12.2025 bis 02.12.2025 in hdt+ digitaler Campus
Gewinnen Sie mit Excel wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Daten für Ihre tägliche Arbeit und treffen Sie darauf basierend fundierte Entscheidungen. Sie meistern Pivot-Tabellen und Visualisierungen (z.B. bedingte Formatierung, Diagramme...
Brandursachenermittlung

Brandursachenermittlung

18.03.2026 bis 20.03.2026 in Essen
Vermittlung der Grundkenntnisse zur Brandursachenermittlung unter Bezug auf Rechtsgrundlagen, Vorgehensweisen, Zuständigkeiten, Verfahren und die unterschiedlichen Methoden.
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Nürburgring

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

15.07.2026 bis 16.07.2026 in Nürburg
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 mit Führung hinter die Kulissen des Nürburgrings bei einer Backstage-Tour (16 Unterrichtseinheiten)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg

26.03.2026 bis 27.03.2026 in Hamburg
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 mit einer brandschutztechnischen Führung durch das Miniatur Wunderland Hamburg (16 Unterrichtseinheiten)
Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677

Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für...

26.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
Erwerb der Qualifikation zur Fachkraft für Feststellanlagen und zur Prüfung von Brandschutztüren. Nach dem Seminar können Sie periodische Überprüfungen an Feststellanlagen selbstständig und rechtssicher durchführen.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Brandschutz in der Gebäudetechnik

Brandschutz in der Gebäudetechnik

23.06.2026 bis 24.06.2026 in Essen
In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die Grundlagen des Brandschutzes in der Gebäudetechnik anschaulich und praxisnah vermittelt. Die brandschutztechnischen Anforderungen werden unter Einbezug der rechtlichen Grundlagen erklärt....
TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW

TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten...

24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Im Seminar erfahren Sie die Anforderungen an die elektrotechnische und sicherheitstechnische Ausstattung von Sonderbauten zur Unterstützung der Planung und der sicherheitsgerechten Betriebsführung von Anlagen im Gefahrenfall.
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

27.01.2026 bis 28.01.2026 in Essen
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Essen (8 Unterrichtseinheiten/ ab 2024 16 Unterrichtseinheiten)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Lindau

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Lindau

Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Lindau (16 Unterrichtseinheiten)  
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Koblenz

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Koblenz

15.10.2026 bis 16.10.2026 in Koblenz
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 in Koblenz (16 Unterrichtseinheiten)
Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten

Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen...

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Diese Tagung zeigt Feuerwehr und Rettungsdienst, "Wie Sie bekommen, was Sie wollen und brauchen" bei der Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten. Es werden sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte behandelt.
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Andechs

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Andechs

09.07.2026 bis 10.07.2026 in Andechs
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 im Kloster Andechs mit klostereigener Bierprobe (16 Unterrichtseinheiten)
Tipp
Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität – von der Zelle zur Anwendung

Lithium-Ionen-Batterien für die...

23.09.2026 bis 24.09.2026 in Aachen
Die Anforderungen an die elektrischen und mechatronischen Funktionsweisen von Traktionsbatterien (Lithium-Ionen Batterien) werden vorgestellt. Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie Sie entsprechende Batteriesysteme mit Li-Ionen Zellen...
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die  Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-innen und Auftragner/innen und...
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

13.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/-innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-in und Auftragnehmer/in und erwerben...
VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik

VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und...

18.11.2025 bis 19.11.2025 in Hamburg
Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...
Brandschutzbeauftragter

Brandschutzbeauftragter

01.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 und nach der DGUV Information 205:003 zertifiziert Sie nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung zum anerkannten Brandschutzbeauftragten.
Zuletzt angesehen