Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im Unternehmen rechtssicher umsetzen

Grundlagen, Neuerungen und betriebliche Auslegung -der wichtigen Betriebsnorm im Unternehmen

alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Information

Haben Sie einen Wunschtermin? Gern merken wir Sie vor und beantworten auch Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an. Veranstaltungsnummer: VA25-00828
Das Seminar vermittelt Sachkunde zur wichtigen Betriebsnorm DIN VDE 0105-100. Hierbei wird das... mehr

Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im Unternehmen rechtssicher umsetzen

Das Seminar vermittelt Sachkunde zur wichtigen Betriebsnorm DIN VDE 0105-100. Hierbei wird das elektrotechnische Wissen angeeignet, welches benötigt wird, um beispielsweise elektrotechnische Arbeiten sicher zur organisieren, Arbeiten unter Spannung sicher durchzuführen oder in der Nähe von/an elektrischen Anlagen „sicher zu arbeiten“, diese zu prüfen und im ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten. Besonders bei Arbeiten in der Nähe von und an elektrischen Anlagen sind die Unfälle nicht selten auf bewusstes oder unbewusstes sicherheitswidriges Verhalten zurückzuführen.

Zum Thema

Den bekannten und vielfältigen Nutzen der Elektrizität stehen auf der anderen Seite auch Gefahren gegenüber, die von elektrischen Anlagen ausgehen. Wenn elektrische Anlagen jedoch gemäß dem Stand der Technik errichtet und betrieben werden, so sind Gefahren beherrschbar und eine sichere Anwendung der Elektrizität möglich.

Zielsetzung

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern die wichtige Betriebsnorm DIN VDE 0105-100 „Betrieb von elektrischen Anlagen“ näher zu bringen. Die allgemeinen Anforderungen an den Betrieb von elektrischen Anlagen werden vorgestellt und Neuerungen in der Norm vorgestellt. Ein wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung ist auch die inhaltliche Auslegung der Norm auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der unterschiedlichen Anwendergruppen bzw. Branchen. 

Teilnehmerkreis

Dieses Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte und verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik sowohl aus kleinen und mittleren Unternehmen wie auch aus Konzernen sämtlicher Branchen, die Fach- und Leitungsfunktionen im elektrotechnischen Bereich übernommen haben oder künftig übernehmen sollen sowie für Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsingenieure. 

Programm

Hybrid-Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Elektrische Anlagen - DIN VDE 0105-100
    • Historie und Schutzziele der DIN VDE 0105-100
    • Aufbau, Struktur und Hauptinhalte der Norm
    • Vorstellung und Erarbeitung der konkreten Änderungen und Abgrenzung zur europäischen Norm EN 50110 (VDE 0105-1)
    • Erarbeitung der konkreten Änderungen in Bezug auf die Vorgängernorm in der Norm bezüglich der Themen: Arbeiten unter Spannung (AuS) (Organisation, Auswahl, Anweisung, Durchführung und Kontrolle im Rahmen von AuS) - Anlagen- und Arbeitsverantwortlicher - Neue Anforderungen an die Organisation im Elektrobereich - Änderungen im Abschnitt "Erhalt des ordnungsgemäßen Zustands", insbesondere bezüglich wiederkehrender Prüfungen sowie die dazu notwendige Qualifikation des Personals
    • Gegenüberstellung der wichtigen Änderungen (bisherige Norm gegenüber neue Norm)
    • Auswirkung der Neuerungen im Zusammenspiel mit anderen Regelwerken (Betriebssicherheitsverordnung bzw. konkretisierten Technischen Regeln für Betriebssicherheit)
    • Ableitung des konkreten Handlungsbedarfs für die betroffenen Unternehmen


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im Unternehmen rechtssicher umsetzen"

Sponsoren / Partner

Sponsoren / Partner
Sponsoren / Partner

Partner

Schließen

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanlagen

Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen,...

03.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Das Prüfen elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und auch Erdungsanlagen ist eine Herausforderung für geübte Praktiker, die eine Grundqualifikation als Elektrofachkraft mitbringen und darüber hinaus Praxiserfahrung beim Prüfen und...
Online Teilnahme möglich
Rechtssichere Organisation und Dokumentation in der Elektrotechnik

Rechtssichere Organisation und Dokumentation in...

Das Organisationsverschulden sowie die rechtssichere Dokumentation zur Absicherung der eigenen Haftung stehen im Mittelpunkt des Seminars.
Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen und Maschinen

Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen...

Systematische Vorgehensweise zur Prüfung elektrischer Schutzmaßnahmen auf deren Wirksamkeit im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen: Anlagen- und Netzanalyse, Betriebszustand, Anlagen- und Arbeitsumgebung und gefährdungsrelevante...
Gefährdungsbeurteilung im Bereich elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Gefährdungsbeurteilung im Bereich elektrischer...

Praxis der Gefährdungsbeurteilung bei elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln. Ansätze, um verschiedene Tätigkeiten, Anlagen und Geräte in Kategorien ähnlicher Gefährdung zusammen zu fassen und zu beurteilen werden aufgezeigt.
Instandhaltung von elektrischen Anlagen in Gebäuden

Instandhaltung von elektrischen Anlagen in...

15.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
Als Betreiber stehen Sie in der Verantwortung Ihre elektrotechnischen Anlagen instandzuhalten. Dabei gilt es nicht nur, die einschlägigen Vorgaben umzusetzen, sondern vor allem für die Unversehrtheit von Leib und Leben einzustehen.
Instandhaltung in der Mittelspannung

Instandhaltung in der Mittelspannung

Schaltanlagen und Trafostationen warten, elektrische Anlagen der Mittelspannung bis 36 kV nach Normen und Herstellerangaben rechtssicher instand halten, Ölprobenahme an Transformatoren, Erstellen von Instandhaltungsstrategien. 
Fachkundeerhalt für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)

Fachkundeerhalt für die Verantwortliche...

20.11.2025 bis 20.11.2025 in Hamburg
Bereits bestellte oder noch zu bestellende Verantwortliche Elektrofachkräfte erhalten hier ihre Fachkunde unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke (Jahresunterweisung).
Störlichtbogenfestigkeit für Schaltanlagen- und Transformatorenräume nach DIN EN 61936-1

Störlichtbogenfestigkeit für Schaltanlagen- und...

20.05.2026 bis 20.05.2026 in Volkach
Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern/-innen das notwendige Wissen und die sachkundigen Kenntnisse zur Wirkung des Störlichtbogens so zu vermitteln, dass sie bei Planung, Projektierung, Entwicklung und Betriebsführung von...
Elektrische Netze verstehen und planen

Elektrische Netze verstehen und planen

17.02.2026 bis 18.02.2026 in Essen
Zum Aufbau, zur Bewertung und zur Optimierung elektrischer Netze ist das Verständnis für die physikalischen Eigenschaften der Netzkomponenten und die Analyse der vorgesehenen Aufgabe des Netzes erforderlich.
Arbeiten unter Spannung (AuS) bis 1 kV

Arbeiten unter Spannung (AuS) bis 1 kV

10.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Spezialausbildung mit Erwerb des Befähigungsnachweises mit AuS-Pass.
Transformatoren in der Praxis - Trafoschulung

Transformatoren in der Praxis - Trafoschulung

02.12.2025 bis 02.12.2025 in Essen
Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Inbetriebnahme von Transformatoren, deren Schutz- und Überwachungsgeräte, die regelmäßige Prüfung und Wartung sowie den Notbetrieb von Transformatoren. Die Vorträge sind...
Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet

Die Elektrofachkraft für ein begrenztes...

10.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Die DGUV Vorschrift 3 erlaubt auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „EuP“ und „Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet (Aufbau zur EuP). Dieses Seminar dient dem Fachkundenachweis. 
Erdungsmessung

Erdungsmessung

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Planungs-, Betriebs-, Sicherheitsingenieure und Elektrotechniker mit erdungstechnischen Vorkenntnissen erfahren in Theorie und Praxis Anleitung zur Durchführung von Erdungsmessungen mit div. Messmethoden: Abläufe, Fehlerursachen,...
Erdung und Potentialausgleich

Erdung und Potentialausgleich

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Das Seminar behandelt Erdung und Potentialausgleich in Niederspannung- und Hochspannungsanlagen der industriellen und öffentlichen Stromversorgung sowie für Anlagen der Informationstechnik. Auch die EMV-gerechte Erdung wird vorgestellt.
Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

18.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Lernen Sie Anlagenkonzepte für eine gute und sichere Sicherheitsbeleuchtung von Rettungswegen zu realisieren mit Sicherheitsleitsystem und Kopplung an Brandschutzzentrale.
EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person

EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Als angehende "EuP" lernst du, welche Aufgaben du unter Anleitung einer Elektrofachkraft übernehmen kannst und wie du diese sicher ausführst.
Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische Anlagen

Schaltberechtigung - Unterweisung für...

08.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtssicheren Erteilung der Schaltberechtigung (Schaltbefähigung). Es dient zudem für den Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung und Fachkundenachweis und ist somit Pflicht für...
VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik

VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und...

18.11.2025 bis 19.11.2025 in Hamburg
Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...
Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE 0105-100

Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE...

18.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Sie lernen anhand von Unfallbeispielen im Nieder- und Hochspannungsbereich gefährliche Situationen in der betrieblichen Praxis zu identifizieren. Auf die richtige Auswahl und Anwendung von Schutzmaßnahmen, -geräten wird besonders...
Zuletzt angesehen