Druckbehälter und Rohrleitungen Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_maschinenbau

Druckbehälter sind geschlossene Behälter mit einem Innendruck über dem Außendruck, meist zur Flüssigkeits- oder Gasleitung. Das HDT bietet Schulungen nach AD 2000 und ASME für Hersteller, inklusive Festigkeitsanalysen für hohe Betriebsanforderungen. Für Betreiber gibt es Seminare für Prüfungen an überwachungsbedürftigen Druckbehälteranlagen. Schulungsthemen umfassen RohrleitungsplanungHersteller von DruckgerätenBetreiber von DruckgerätenDruckstöße in RohrleitungenDIN EN 13480.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Rohrleitungen 2025-2026 (PDF-Vorschau)

Druckbehälter sind geschlossene Behälter mit einem Innendruck über dem Außendruck, meist zur Flüssigkeits- oder Gasleitung. Das HDT bietet Schulungen nach AD 2000 und ASME für Hersteller,... mehr »
Fenster schließen
Druckbehälter und Rohrleitungen Seminare und Weiterbildungen

Druckbehälter sind geschlossene Behälter mit einem Innendruck über dem Außendruck, meist zur Flüssigkeits- oder Gasleitung. Das HDT bietet Schulungen nach AD 2000 und ASME für Hersteller, inklusive Festigkeitsanalysen für hohe Betriebsanforderungen. Für Betreiber gibt es Seminare für Prüfungen an überwachungsbedürftigen Druckbehälteranlagen. Schulungsthemen umfassen RohrleitungsplanungHersteller von DruckgerätenBetreiber von DruckgerätenDruckstöße in RohrleitungenDIN EN 13480.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Rohrleitungen 2025-2026 (PDF-Vorschau)

Druckbehälter/Rohrleitungen

1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

Anforderungen an Montagepersonal nach BetrSichV

Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 820,00 €
Zur Prüfung befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen – Weiterbildung

gesetzlich geforderte Weiterbildung für Hersteller, In-Verkehr-Bringer und Betreiber von Schlauchleitungen

Vorgeschriebene Weiterbildung für Hersteller, In-Verkehr-Bringer und Betreiber von Schlauchleitungen über neue Anforderungen aus Druckgeräterichtlinie und Betriebssicherheitsverordnung mit zahlreichen Erläuterungen an praxisnahen Beispielen.
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025
  • 11.02.2026
  • 02.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.020,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und Armaturen

Gefährdungsbeurteilung für Pumpen, Pumpenausfälle vermeiden

Qualifikation zur befähigte Person zur Prüfung von Pumpen und Armaturen, um Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen, Pumpen und Armaturen regelmäßig auf ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu prüfen, Ausfälle und Unfälle durch Pumpen zu vermeiden.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.11.2025 - 18.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich
CE-Konformitätsverfahren

für komplexe Anlagen und deren Baugruppen

Im Seminar wird erläutert, wie Konformitätsbewertungen von Komponenten und von Teilanlagen sowohl für den Eigenbedarf als auch für den Handel, d. h. auch für den Verkauf einer sicherheitstechnisch veränderten Anlage, systematisch durchzuführen...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 08.09.2025 - 09.09.2025
  • 03.02.2026 - 04.02.2026
  • 07.09.2026 - 08.09.2026
  • 13.09.2027 - 14.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.620,00 €
Online Teilnahme möglich
Prüfungen von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen nach der Betriebssicherheitsverordnung

Neue Prüfkonzepte - Sicherheitstechnische Bewertung - Sicherer Betrieb

Update für Anlagenplanende und Verantwortliche für Anlagensicherheit, Überwachung und Instandhaltung von Druckanlagen, kompakte Vermittlung neuer Prüfkonzepte, Kriterien sicherheitstechnischer Bewertung und Gewährleistung des sicheren Betriebs.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 12.11.2025
  • 22.04.2026
  • 11.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 910,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen

Der Lehrgang befähigt, überwachungsbedürftige Druckbehälteranlagen/Rohrleitungen entsprechend §§ 15, 16 und Anhang 2 Abschnitt 4 BetrSichV zu prüfen

Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von überwachungsbedürftigen Druckbehältern und Rohrleitungen mit den erforderlichen Fachkenntnissen sowie Aufgaben, Rechte und Pflichten als Befähigte Person.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.11.2025 - 26.11.2025
  • 09.02.2026 - 11.02.2026
  • 22.06.2026 - 24.06.2026
  • 23.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 2.240,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen - Weiterbildung

Gesetzlich geforderte Auffrischung für zur Prüfung befähigte Personen von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen

Aktualisierungsfortbildung der Kenntnisse über Druckgefährdungen mit Rechtsgrundlagen, TRBS-Regelwerk, Druckgeräterichtlinie, AD 2000, neue Prüfverfahren, Gefährdungsbeurteilungen, Schnittstellenfragen bei Druckgerätebeschaffung und Schadensfällen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 10.11.2025 - 11.11.2025
  • 20.04.2026 - 21.04.2026
  • 09.11.2026 - 10.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
AD 2000 Regelwerk – Rechenverfahren und Berechnung

Modul 2: Vorgehensweise bei der Berechnung

Die Berechnung von Behältern und Flanschverbindungen wird unter Einhaltung der AD-2000-Regeln im Modul 2 vorgestellt, um die Forderungen der Verordnung an Hersteller und Betreiber zu erfüllen.
Präsenz
Termin(e):
  • 24.09.2025 - 25.09.2025
  • 25.02.2026 - 26.02.2026
  • 16.09.2026 - 17.09.2026
  • 24.02.2027 - 25.02.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.440,00 €
Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen

Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
Präsenz
Termin(e):
  • 27.11.2025 - 28.11.2025
  • 09.06.2026 - 10.06.2026
  • 26.11.2026 - 27.11.2026
  • 27.01.2026 - 28.01.2026
Ort(e):
Essen, Berlin
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten

Basiswissen und Know-how-Auffrischung für Betreiber und Instandhalter von Anlagen der industriellen Strömungstechnik sowie von Hydrauliksystemen z.B. für Hubbühnen und Krane.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 05.11.2025
  • 04.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in Rohrleitungen

Lernen Sie mit praxisbetontem Know-how, wie Sie die durch Druckstöße, Dampf- und Kavitationsschläge entstehenden Schäden an Rohrleitungssystemen, die bis zum Totalausfall einer Anlage führen können, durch geeignete Maßnahmen vermeiden.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 10.11.2025 - 11.11.2025
  • 10.11.2026 - 11.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen

methodische und praxisorientierte Schulung mit erfahrenen Praktikern

Als industrieller Anwender erfahren Sie eine methodische Herangehensweise zur Auswahl und Beurteilung von Stell- und Regelventilen für die spezifischen Anforderungen des Prozesses u.a. durch anschauliche Materialien, Übungen und Schnittmodelle.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 18.11.2025 - 19.11.2025
  • 17.11.2026 - 18.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.270,00 €
AD 2000 Regelwerk – Überblick und Werkstoffe

Modul 1: Auslegungs-, Beurteilungs-, Prüf- und Dokumentationsanforderungen nach der europäischen Druckgeräterichtlinie DGRL

Das Seminar erläutert die Vorgehensweise bei der Berechnung von Druckgeräten. Bei der Einhaltung der AD 2000 können die Hersteller und die Betreiber davon ausgehen, dass alle aus der Verordnung resultierenden Forderungen erfüllt sind.
Präsenz
Termin(e):
  • 22.09.2025 - 23.09.2025
  • 23.02.2026 - 24.02.2026
  • 14.09.2026 - 15.09.2026
  • 22.02.2027 - 23.02.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.440,00 €
Pumpensysteme planen und verbessern - Betriebskosten sparen

mit praktischer Übung an einer Kreiselpumpe

Seminar zum besseren Planen von Pumpensystemen und zum Optimieren bereits vorhandener Anlagen mit praktischer Vorführung der Drossel- und Drehzahlregelung an einer Kreiselpumpe
Präsenz
Termin(e):
  • 13.11.2025 - 14.11.2025
  • 12.11.2026 - 13.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Druckbehälter nach EN 13445

Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Herstellung, Inspektion und Prüfung

Teilnehmer erfahren tiefgehendes Wissen zu den Teilen -1, -2, -4 und -5 der EN 13445. Der 3. Teil der EN 13445 beinhaltet die Konstruktion und wird in einem kurzen Abriss erläutert, damit ausreichende Kenntnisse zur Auslegung der Norm vorliegen.
Präsenz
Termin(e):
  • 16.09.2025 - 17.09.2025
  • 14.04.2026 - 15.04.2026
  • 15.09.2026 - 16.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)

Richtlinie 2014/68/EU (bisher 97/23/EG) über Druckgeräte

Druckgeräterichtlinie DGRL, 2014/68/EU: Beweggründe der Einführung, Geltungsbereich, wesentliche Begriffe, CE Kennzeichnung, Sicherheitsanforderungen, EN Normen für Druckbehälter, Rohrleitungen, Dampfkessel, Sicherheitseinrichtungen,...
Präsenz
Termin(e):
  • 18.09.2025 - 19.09.2025
  • 16.04.2026 - 17.04.2026
  • 17.09.2026 - 18.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

Überblick, Hintergründe und Neuerungen, das umfassende Seminar für Anlagenplaner, Rohrleitungshersteller, Betreiber sowie Aufsichts- und Genehmigungsbehörden

Überblick zu den Teilen 1, 2, 4 und 5 der Europäischen Norm."Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung". Zum Teil 3, der sich mit dem Thema Konstruktion befasst, wird nur ein kurzer Einblick gegeben.
Präsenz
Termin(e):
  • 11.11.2025 - 12.11.2025
  • 16.06.2026 - 17.06.2026
  • 10.11.2026 - 11.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3: Konstruktion und Berechnung mit Praxisbeispielen

Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung von Rohrleitungsbauteilen, Rohrleitungssystemen und deren Halterungen nach EN 13480-3
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025 - 03.12.2025
  • 30.06.2026 - 01.07.2026
  • 01.12.2026 - 02.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

unter Berücksichtigung des ASME-Codes sowie der EG-Richtlinien

Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke präsentiert.
Präsenz
Termin(e):
  • 13.11.2025 - 14.11.2025
  • 12.11.2026 - 13.11.2026
  • 16.04.2026 - 17.04.2026
Ort(e):
Berlin, Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen

incl. Umsetzung von Prüfkonzepten nach DWA-A 780-1 - Oberirdische Rohrleitungen - Stand Mai 2018

Der sichere Betrieb von Rohrleitungen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bildet einen zentralen Schwerpunkt innerhalb des Sicherheitskonzeptes eines Unternehmens. Erfahren Sie worauf zu achten ist und wie Sie es umsetzen können.
Präsenz
Termin(e):
  • 16.09.2025
  • 24.02.2026
  • 15.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Online Teilnahme möglich
Dampf- und Kondensatsysteme - Auslegung und Betrieb

methodische und praxisorientierte Schulung mit erfahrenen Praktikern

Durch systematisches Know-how können Sie die Auslegung, Betriebsführung und Instandhaltung von bestehenden Dampf- und Kondensatsystemen sicherer und effizienter machen, neue Anlagen besser planen und relevante Normen sicher anwenden.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1

Grundlagen, Betriebspunkt und Versuche zum Verständnis des Gesamtsystems

Teil 1 bezieht sich auf die (strömungs-)technische Auslegung des Gesamtsystems: Grundlagen und wesentliche technische Eigenschaften der Systemelemente Rohrleitungen und deren Einbauten (Fittinge), Armaturen und Pumpen werden erläutert.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 2

Optimierung des Gesamtsystems, hydrostatische Pumpen als Alternative zur Kreiselpumpe, Anfahrvorgänge und Schadensfälle

Im Seminar erfahren Sie analog zu  Teil 1  verständliche Arbeitsanweisungen („Kochrezepte“) und erhalten einen Überblick über die am Markt erhältlichen Verdrängerpumpen, die auf Ihren Anwendungsfall passen. 
Präsenz
Termin(e):
  • 11.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 3

vertiefte Systemanalyse und Methodenanwendung in zahlreichen Übungen

In Teil 3 lernen Sie die in Teil 1 und Teil 2 erlernten Methoden zur Auslegung und Optimierung des hydraulischen Systems in zahlreichen konkreten Übungen einzusetzen.
Präsenz
Termin(e):
  • 12.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
1 von 2