Prof. Dr. rer. nat. Thomas Scheffler
Professur Network Engineering und Datenkommunikation, Beuth Hochschule für Technik Berlin, University of Applied Sciences
Buchen Sie Ihre Fortbildung
Grundlagen der Kryptographie:
Computernetzwerke haben heute nahezu jeden Lebens- und Arbeitsbereich durchdrungen und nehmen den Status einer kritischen Infrastruktur ein. Um diese Netze sinnvoll vor potentiellen Bedrohungen zu schützen, benötigen Netzwerkadministratoren, aber auch Führungskräfte, Grundlagenwissen im Bereich Netzsicherheit und der dort verwendeten kryptographischen Begriffen und Verfahren. Konkrete Gefährdungen lassen sich nur ausschließen, wenn die gewählten Abwehrmaßnahmen auch zu den beobachteten Bedrohungsmustern passen.
Die effektive Implementierung und Anwendung von Sicherheitsmechanismen (Firewalls, VPNs) in Rechnernetzen setzt die Kenntnis realer Bedrohungen voraus. Nur so können Beobachtungen richtig eingeschätzt und wirksame Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die mathematischen Grundlagen und Eigenschaften von aktuellen kryptographischen Algorithmen. Dabei werden einfache Beispiele verwendet, die sich mit dem Taschenrechner nachvollziehen lassen. Die kryptographischen Verfahren sind die Grundbausteine für Sicherheitsprotokolle und -verfahren, welche die sicherheitsrelvanten Eigenschaften elektronischer Kommunikation garantieren können. Dazu zählen Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Authentizität von Daten.
Ingenieure und Fachkräfte, die sich mit diesem Thema beschäftigen
Professur Network Engineering und Datenkommunikation, Beuth Hochschule für Technik Berlin, University of Applied Sciences
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos