Nichtlineare und chaotische Schwingungen (Zufallsschwingungen)
Sie bekommen grundlegender Kenntnisse über Systeme mit nichtlinearen Eigenschaften vermittelt: nichtlineare und chaotische Schwingungen.
Zum Thema
Die reale Welt ist nichtlinear. Dennoch beschäftigen sich Grundlagenseminare mit den Schwingungen linearer Systeme. In wohl definierten Grenzen ist die Annahme der Linearität akzeptabel. Der größere Teil der Anzahl der Schwingungsprobleme lässt sich damit beschreiben und lösen. Was ist aber mit dem anderen Teil der Schwingungsprobleme?
praktischen Demonstration der Seminarinhalte
praktische Abhilfemaßnahmen
Programm
10:00 Uhr Programm
Entstehung von Schwingungen und deren Charakterisierung
Lineare und Nichtlineare 1- Massen-Schwinger: Mathematisches Pendel, Duffing-Oszillator und Matthieusches Pendel
Physikalische Nichtlinearitäten in der Geometrie, Kinematik, Materialität und in den Randbedingungen
09:00 Uhr Programm
Eigenschaften nichtlinearer Systeme und ihre Übertragungsfunktionen
Messung der Systemeigenschaften und Charakterisierung
Wege ins Chaos: stochastische Schwingungen und Informationsgewinn
Überführung nichtlinearer und chaotischer Probleme in lineare – Machbarkeit und Grenzen
Zielsetzung
Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse über Systeme mit nichtlinearen Eigenschaften. Dies umfasst die Abgrenzung der nichtlinearen Systeme von linearen, die Identifikation von Nichtlinearitäten und Maßnahmen zur Überführung des nichtlinearen Problems in ein lineares. Sie erlangen Wissen zu folgenden Themenbereichen:
Linear oder Nichtlinear? – Abgrenzung der beiden Welten voneinander.
Phänomene nichtlinearer Systeme
Lineare und Nichtlineare 1- Massen-Schwinger
Mathematische Beschreibung nichtlinearer Systeme
Chaotische Systeme
Abhilfemaßnahmen
Teilnehmerkreis
Techniker und Ingenieure aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Versuch und Umweltpüfung.
Weiterführende Links zu "Nichtlineare und chaotische Schwingungen (Zufallsschwingungen)"
Zur praktischen Demonstration der Seminarinhalte werden Versuche vorgeführt. Die Teilnehmer können gern z.B. für die Ermittlung nichtlinearer Eigenschaften ein eigenes Objekt mitbringen.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.