Zeichnungserstellung für die moderne Fertigung
Zeichnungen: Norm-, fertigungs- und prüfgerecht nach ISO-Normen
Buchen Sie Ihre Fortbildung
Information
Zeichnungserstellung für die moderne Fertigung
Um die Produktqualität bereits bei der Teilefertigung sicherzustellen, modernste Fertigungstechnologien optimal anwenden sowie globale, kostengünstige Zuliefermöglichkeiten nutzen zu können, müssen die Produktforderungen auf der Zeichnung vollständig, eindeutig und prüfbar definiert sein.
Thematisiert werden in diesem 2-tägigen Online-Seminar die aktuellen zeichnerischen Anforderungen der Zeichnungsprüfung, Maßeintragung, Oberflächenbeschaffenheit und Form- und Lagetoleranz.
Zur weiteren Vertiefung bieten wir Ihnen das Seminar "Kostenbewusstes Konstruieren" an.
Zum Thema
Dieses 2-tägige Online-Seminar vermittelt einen praxisorientierten Überblick über die Inhalte und Entwicklungen der Normreihe ISO 128 und gibt konkrete Handlungsanweisungen für die Erstellung von normengerechten Zeichnungen. Thematisiert werden die aktuellen zeichnerischen Anforderungen der Zeichnungsprüfung, Maßeintragung, Oberflächenbeschaffenheit und Form- und Lagetoleranz.
Zielsetzung
Das Online-Seminar vermittelt, wie in einer Zeichnung alle geforderten Eigenschaften eines Produktes entsprechend den fertigungs- und prüftechnischen Belangen normgerecht und eindeutig dargestellt werden. Die Grundlagen der ISO 128 stehen im Vordergrund des Online-Seminars.
Die Teilnehmer erwerben Fachwissen in den Bereichen Oberflächenbeschaffenheit
Form- und Lagetoleranzen, Prüfung technischer Zeichnungen und Anwendung von Zeichnungseinträgen.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter aus Entwicklung, Konstruktion, Fertigungsplanung und Qualitätssicherung, Leiter und verantwortliche Technische Zeichner und Ingenieure aus produzierenden Unternehmen, speziell aus den Bereichen: Akkreditierung, Instandhaltung, Konstruktion, Produktion, Qualitätsmanagement und Technischer Einkauf
USP
- Produktqualität sichern
- Zeichnungen normgerecht darstellen
- Toleranzen sicher angeben
Programm
Online-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Zeichnungserstellung I
Aufbauend auf dem Grundwissen normgerechter Zeichnungserstellung werden unter Berücksichtigung der Vielfalt neuer DIN-, EN- und ISO-Normen zukunftsorientierte Bausteine und schwerpunktmäßig die ständig wiederkehrenden Unsicherheiten bei der Spezifikation der Produktforderungen behandelt.
Hierzu zählen:
- Arten, Aufbau und Inhalt von Zeichnungen und anderen Konstruktionsdokumenten
- Angabe der Maße, Kanten und Oberflächen
- Angabe der Werkstoffe und Vergleich nach DIN- und EN-Normen
- Angabe der Wärmebehandlungen
Online-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Zeichnungserstellung II
- Angabe der Schweiß- und Lötverbindungen
- Angabe der zulässigen Maß- und Gestaltabweichungen unter Anwendung von Allgemeintoleranzen, Form- und Lagetoleranzen, Maximum-Material-Bedingung
- Angabe der Bezüge und Bezugssysteme bei formstabilen und nicht formstabilen Teilen zur Schaffung eindeutiger Messmöglichkeiten
- Toleranzangaben unter Anwendung der früher gebräuchlichen Hüllbedingung als Allgemeintoleranz oder nach dem zukunftsorientierten Unabhängigkeitsprinzip einschließlich deren Auswirkungen auf die Qualitätssicherung
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Weiterführende Links zu "Zeichnungserstellung für die moderne Fertigung"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Termine
- hdt+ digitaler Campus
- 05.12.2023 - 06.12.2023 (nicht verfügbar)
Extras
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: