Last- und Leistungsoptimierte Regelung von Windenergieanlagen
in Zusammenarbeit mit der Abteilung Regelungstechnik des Fraunhofer IEE, Kassel
Information
Last- und Leistungsoptimierte Regelung von Windenergieanlagen
Praxisrelevantes Grundlagenwissen zur Regelung von modernen Windenergieanlagen. Schwerpunkt: allgemeine Betriebsführung und die übergeordneten, dynamischen Regelkreise mit den Stellgliedern Generatormoment und Pitchwinkel.
- allgemeine Betriebsführung von WEA (Start, Stopp, Voll- und Teillastbetrieb, etc.)
- dynamische Regelkreise für Voll- und Teillastbetrieb
- die Windenergieanlage aus regelungstechnischer Sicht: Modellierung und Regelungsentwurf
- Zusammenhang Regelung und Lastenrechnung
- Zertifizierung von WEA-Reglern
- Automatisierungssystem und Anlagensicherheit
- spezielle Zusatzmodule zur lastreduzierenden Regelung (z.B. aktive Turmdämpfung, Einzelblattverstellung)
- Auswirkungen von Maßnahmen zur Netzintegration auf die Regelung
Zum Thema
Moderne Windenergieanlagen sind komplexe, mechatronische Systeme. Die Regelung hat daher Auswirkungen auf praktisch alle mechanischen und elektrischen Komponenten. Da sie eine sichere und lastarme Betriebsweise der Anlage gewährleisten muss, ist sie von zentraler Bedeutung für das Anlagendesign.
Zielsetzung
Den Teilnehmern wird praxisrelevantes Grundlagenwissen zur Regelung von modernen Windenergieanlagen vermittelt. Dabei stehen die allgemeine Betriebsführung und die übergeordneten, dynamischen Regelkreise mit den Stellgliedern Generatormoment und Pitchwinkel im Vordergrund. Das Seminar behandelt die Aufgaben und Funktionsweise der Regelung und stellt ihre Bedeutung im Gesamtzusammenhang von Anlagendesign, -zertifizierung und -betrieb dar.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter von Herstellern und Betreibern von Windenergieanlagen, Projektierer und Servicedienstleister im Umfeld der Windenergie, Fach- und Führungskräfte mit technischer Grundausbildung aus allen Unternehmensbereichen (Entwicklung, Fertigung, Vertrieb, etc.).
Programm
Seminar Tag 1, 10:00 bis 17:00 Uhr
- Regelung von Windenergieanlagen I
- allgemeine Betriebsführung von WEA (Start, Stopp, Voll- und Teillastbetrieb, etc.)
- dynamische Regelkreise für Voll- und Teillastbetrieb
- die Windenergieanlage aus regelungstechnischer Sicht: Modellierung und Regelungsentwurf
- Zusammenhang Regelung und Lastenrechnung
- Zertifizierung von WEA-Reglern
Seminar Tag 2, 09:00 bis 15:00 Uhr
- Regelung von Windenergieanlagen II
- Automatisierungssystem und Anlagensicherheit
- spezielle Zusatzmodule zur lastreduzierenden Regelung (z.B. aktive Turmdämpfung, Einzelblattverstellung)
- Auswirkungen von Maßnahmen zur Netzintegration auf die Regelung
- Techno-ökonomische Regelungen von WEA und Windparks
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Last- und Leistungsoptimierte Regelung von Windenergieanlagen"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosTeilen
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...
Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die...
17.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und...
25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Herstellung von grünem Wasserstoff
Selbstsicher in der Führung
21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...
24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Flanschverbindungen – Stand der Technik und...
Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für...
Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...
12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...
Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach...
25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Internationales Vertragsmanagement für...
Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht...
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...
19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Führungskompetenztraining für Führungskräfte
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...
10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Überblick über das eisenbahnspezifische...
07.11.2025 bis 07.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für...
Maß-, Form- und Lagetolerierung für...
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie
Asset Life Cycle Management
Performance und Alterungsdiagnostik moderner...
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...
08.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung
Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im...
17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Ausbildung Bau-Mediation
Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und...
24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...
Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector...
02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Schadensvorbeugend konstruieren - technische...
Betreiberverantwortung im Facilitymanagement –...
09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Werkstoffermüdung - Grundlagen,...
Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und...
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV...
HOAI für Fortgeschrittene
06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...
25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen