Technisch erforderlich 
     Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig. 
  "Alle Cookies ablehnen" Cookie 
  "Alle Cookies annehmen" Cookie 
  Advanced Cart 
  Ausgewählter Shop 
  CSRF-Token 
  Cookie-Einstellungen 
  Individuelle Preise 
  Kunden-Wiedererkennung 
  Kundenspezifisches Caching 
  Session 
  Währungswechsel 
  Komfortfunktionen 
     Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers. 
  Merkzettel 
  Statistik & Tracking 
     Endgeräteerkennung 
  Google Analytics 
  Matomo Tracking 
  Partnerprogramm 
 Anlagenplanung/Instandhaltung
 Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden! 
 Fortbildung
  Termine
 Teilnahmegebühr
  
 Asset Life Cycle Management
 Seminar zur Entwicklung von Asset-Strategien. Den Teilnehmern wird ein effektives Asset Life Cycle Mangement vermittelt, um dieses wertschöpfend umsetzen zu können. Prozesse, Rollen, Methoden, Steuerungselemente und Technologien werden...
   Online 
   Präsenz 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  1.390,00 €  
    NEU 
  
 Modulare Anlagen in der Prozessindustrie
Flexible Produktionssysteme für eine schnellere Produkteinführung
 Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen Grundlagen...
   Präsenz 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  1.390,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher gestalten
 In diesem Seminar geht es um professionelle Vertragsgestaltung im Projekt: Know-how Erwerb, um für das jeweils individuelle Projekt die geeigneten individuellen Vertragsanpassungen zu definieren. 
   Online 
   Präsenz 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  960,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Meisterkurs
Für vom Betrieb ernannte Meister ohne Meisterausbildung
 Von den Betrieben ernannte Vorarbeiter und Meister ohne Meisterausbildung erhalten mit wichtigen fachübergreifenden Teilen der Meisterausbildung eine fundierte Schulung für mehr Sicherheit und Erfolg bei den Aufgaben in eigener Verantwortung. 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 01.12.2025 - 05.12.2025
- 07.12.2026 - 11.12.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  2.690,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Zur Prüfung befähigte Person von Stetigförderern
Ausbildung als Prüfer zur betriebsinternen regelmäßigen Prüfung auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Stetigförderern
 Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung der Sicherheit und Funktion von Stetigförderern. Das Seminar erläutert die Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie die  Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung, Kontrolle und Dokumentation. 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 02.12.2025 - 03.12.2025
- 10.03.2026 - 11.03.2026
- 01.12.2026 - 02.12.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
   
 Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte, Befähigung
Explosionsschutz für Betreiber von Maschinen, Geräten und Anlagen
 Prüfungen von Ex-Anlagen, Prüfobjekte, Prüfinhalte, Prüfarten, Prüfanlässe und Prüffristen werden konkret und praxisgerecht behandelt. Die Ausführungen werden durch viele Beispiele und Demonstrationsexperimente veranschaulicht. 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 04.11.2025 - 05.11.2025
- 03.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
 Regensburg   Teilnahmegebühr:  1.590,00 €  
   
 Explosionsschutz – Einführung und Übersicht
Explosionsschutz für Betreiber von Maschinen, Geräten und Anlagen
 Das Seminar gibt eine fundierte Einführung und umfassende Übersicht zu technischen Vorgehensweisen und Maßnahmen sowie organisatorischen Festlegungen zum Explosionsschutz. Außerdem werden rechtliche Konsequenzen von Explosionen kurz behandelt. 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 03.12.2025 - 04.12.2025
- 24.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
 Regensburg   Teilnahmegebühr:  1.590,00 €  
   
 EU-Maschinenverordnung mit sicheren Steuerungen
Welche Änderungen ergeben sich und wie sehen die Lösungen für die Praxis aus?
 In dem Seminar zur neuen EU-Maschinenverordnung wird eine umfassende Einführung in die aktuellen Veränderungen und sicherheitstechnischen Anforderungen an Maschinen und deren Vermarktung in der Europäischen Union geboten. 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 03.12.2025 - 04.12.2025
- 29.06.2026 - 30.06.2026
- 02.12.2026 - 03.12.2026
- 08.06.2027 - 09.06.2027
Ort(e):
 Essen, Travemünde   Teilnahmegebühr:  1.250,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
   Tipp 
  
 Kraftwerkstechnik für Nicht-Techniker
1. Teil: Basiswissen Kraftwerkstechnik 2. Teil: Komponenten in Kraftwerken und deren Funktion
 Das Seminar richtet sich an Kaufleute und Juristen, die z. B. bei Angebotserstellung und -prüfung, Vertragsgestaltung und -durchführung, Projektcontrolling bis hin zu eventuellen Haftungsansprüche technisch eingebunden sind. 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 20.11.2025
- 26.03.2026
- 05.11.2026
- 18.03.2027
- 18.11.2027
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  930,00 €  
   
 Rotordynamik – Schwingungsanalyse von Rotoren
Von Rotormodellen bis zur Maschinendiagnose - Eine Einführung und erste Vertiefung in die Themen der Rotordynamik
 Rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge verstehen, Probleme erkennen und beseitigen 
   Präsenz 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  1.560,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
   Tipp 
  
 Kraftwerkstechnik und Energiewende
Technisches Basiswissen für Komponenten in Kraftwerken und deren ordnungsgemäßer Betrieb
 Strom- und Wärmeerzeugung unter den Anforderungen der Energiewende an den Krafwerksbetrieb. Grundlagen der Auslegung von Kraftwerkskomponenten, das Zusammenwirken der Komponenten sowie deren sicherer und ordnungsgemäßer Betrieb. 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 18.11.2025 - 19.11.2025
- 24.03.2026 - 25.03.2026
- 03.11.2026 - 04.11.2026
- 16.03.2027 - 17.03.2027
- 16.11.2027 - 17.11.2027
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.510,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigstellung
 Planung der komplexen Bau- und Montageabläufe verfahrenstechnischer Anlagen, "Key Success Factors" bei der Vergabe von Nachunternehmerleistungen, zielgerichteter Steuerung, Planen und Steuern mit Kennzahlen, Abweichungsmanagement 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 02.12.2025 - 03.12.2025
- 17.06.2026 - 18.06.2026
- 07.12.2026 - 08.12.2026
Ort(e):
 Essen, Travemünde   Teilnahmegebühr:  1.490,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation
 Das Seminar stellt die rechtlichen Anforderungen zur Erfüllung der Betreiberverantwortung und der notwendigen Anlagendokumentation vor. 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 04.11.2025 - 05.11.2025
- 24.02.2026 - 25.02.2026
- 03.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.490,00 €  
   
 Kalt- und Heißrissbildung in geschweißten Verbindungen und deren Vermeidung
Grundlagen - Prüftechniken - Vermeidung
 Sie erlernen die schweißtechnische Verarbeitung moderner Stahlwerkstoffe, Rissphänomene und deren Ursachen sowie die Ursachen der Heißrissbildung und einen Überblick über die verschiedenen Prüfmethoden. 
   Präsenz 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  1.550,00 €  
   
 Festigkeitsverhalten und fügetechnische Gestaltung von Schweißkonstruktionen
Grundlagen - Beanspruchung - Gestaltung
 Erlernen Sie das fügegerechte Konstruieren und das beanspruchungsgerechte Gestalten von geschweißten Konstruktionen, die moderne schweißtechnische Fertigung sowie Auslegung von Schweißverbindungen und Berechnung. 
   Präsenz 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  1.550,00 €  
   
 Misch- und Rührtechnik in Theorie und Praxis
 Erläuterung der allgemeinen Aspekte des Mischens und Rührens sowie der wichtigsten Misch- und Rühroperationen im Detail einschließlich der Maßstabsübertragung (Scale-up) 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 20.11.2025 - 21.11.2025
- 18.11.2026 - 19.11.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.490,00 €  
   
 Verfahrenstechnische Fließbilder
 Im Seminar werden die Fließbildtypen Grundfließbild (Basic Flow Diagram), Verfahrensfließbild (Process Flow Diagram) und RI-Fließbild (P&I Diagram) ausführlich behandelt, ihre Bedeutung im Rahmen der Anlagenplanung erläutert und die Symbolik...
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 28.11.2025
- 17.04.2026
- 13.11.2026
- 03.07.2026
- 11.09.2026
Ort(e):
 Berlin, Essen, Hamburg, Lübeck-Travemünde   Teilnahmegebühr:  875,00 €  
   
 Planung von Referenzanlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Ausbildungsnachweis für Planer von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779)
 Gemeinsam werden mit den Teilnehmenden Sicherheitskonzepte für HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen unter Berücksichtigung wasserrechtlicher Anforderungen geplant. Die Bescheinigung kann als Teil der Qualifikation nach TRwS 779 verwendet werden. 
   Präsenz 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  730,00 €  
   
 Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Bestandteil der Ausbildung zum Anlagenplaner nach WHG und AwSV
 Wasserrechtlichen Aspekte bei der Planung, Auslegung und bei der Zustandsbewertung 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 04.11.2025 - 05.11.2025
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.350,00 €  
   
 Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten
 Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären Exschutz. 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 02.12.2025 - 05.12.2025
- 20.01.2026 - 23.01.2026
- 05.05.2026 - 08.05.2026
- 30.06.2026 - 03.07.2026
- 01.12.2026 - 04.12.2026
Ort(e):
 Essen, Travemünde   Teilnahmegebühr:  2.390,00 €  
   
 AD 2000 Regelwerk – Rechenverfahren und Berechnung
Modul 2: Vorgehensweise bei der Berechnung
 Die Berechnung von Behältern und Flanschverbindungen wird unter Einhaltung der AD-2000-Regeln im Modul 2 vorgestellt, um die Forderungen der Verordnung an Hersteller und Betreiber zu erfüllen. 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 25.02.2026 - 26.02.2026
- 16.09.2026 - 17.09.2026
- 24.02.2027 - 25.02.2027
- 06.10.2027 - 07.10.2027
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.440,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2
Qualität, Vertrag/Änderungen, Dokumentation, Recht, EDV
 Systematische Einführung und umfassende Darstellung des Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. Sie erwerben eine attraktive Zusatzqualifikation an 2x2 Tagen oder 4 Tagen...
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 16.03.2026 - 17.03.2026
- 02.07.2026 - 03.07.2026
- 23.09.2026 - 24.09.2026
- 03.12.2026 - 04.12.2026
- 08.03.2027 - 09.03.2027
- 21.06.2027 - 22.06.2027
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.590,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1
Projektsteuerung: Management, Struktur und Organisation
 Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende.  
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 04.03.2026 - 05.03.2026
- 23.04.2026 - 24.04.2026
- 15.09.2026 - 16.09.2026
- 26.11.2026 - 27.11.2026
- 01.02.2027 - 02.02.2027
- 26.04.2027 - 27.04.2027
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.590,00 €  
   
 Nachhaltiges Instandhaltungsmanagement
Methode zur Optimierung der Instandhaltungskosten unter Berücksichtigung von Risiken und Potenzialen durch Digitalisierung und Predictive Maintenance
 Im Seminar werden die wesentlichen Erfolgsfaktoren sowie Potenziale durch Predictive Maintenance vermittelt. Auf Basis einer speziell für die risikoorientierte Kostenoptimierung entwickelten Methode erfolgt die Anwendung in einem Planspiel.  
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 05.02.2026 - 06.02.2026
- 02.02.2027 - 03.02.2027
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.490,00 €  
   
 